1. lokalo24
  2. Politik

Kommunalwahl in Bayern: Wo kann man wählen? Drastische Änderung bei Wahllokalen

Erstellt:

Von: Franziska Schwarz

Kommentare

Wo kann ich bei der Kommunalwahl 2020 in Bayern wählen gehen?
Wo kann ich bei der Kommunalwahl 2020 in Bayern wählen gehen? © picture alliance/dpa / Karl-Josef Hildenbrand

Wo kann ich bei der Kommunalwahl 2020 in Bayern wählen gehen - und zu welchen Uhrzeiten? So finden Sie am Wahltag das richtige Wahllokal.

Update vom 20. März 2020: Am 29. März finden Stichwahlen in zahlreichen bayerischen Städten und Gemeinden statt. Dabei gilt eine wichtige Änderung zum ersten Wahlgang am 15. März, denn der zweite Wahlgang bei der Kommunalwahl in Bayern wird ausschließlich per Briefwahl abgewickelt*. Wahllokale sollen angesichts der Corona-Krise nicht geöffnet haben. Wahlberechtigte erhalten die Briefwahlunterlagen automatisch zugeschickt. Ein vorheriger Antrag auf Briefwahl ist nicht notwendig.

Am Wahltag, 29. März, erhalten Sie alle Informationen zur Stichwahl im Kommunalwahl-Ticker für Bayern* und im Kommunalwahl-Ticker für München*. Wo und wie Sie außerdem in Bayern und direkt in München noch am Wahlsonntag wählen können*, lesen Sie hier nach. 

Wo muss ich bei der Kommunalwahl 2020 in Bayern wählen? Wo finde ich mein Wahllokal?

Erstmeldung: München - Mehr als neun Millionen Menschen sind bei der Kommunalwahl 2020 in Bayern (Link zu Merkur.de*) aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Gewählt werden Bürgermeister, Kreisräte und Landräte. Wer sich am Wahlsonntag an der Abstimmung beteiligen will, muss sich in ein Wahllokal begeben. Der einzige Weg, nicht im Wahllokal wählen zu gehen, ist eine Briefwahl. Wie man die Briefwahl beantragt und wie sie abläuft, steht in diesem Überblick. Die Wahllokale werden meist in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen oder Gemeinderäumen von Kirchen eingerichtet. Dort können die Wahlberechtigten in Wahlkabinen ihr Kreuz setzen. 

Die wichtigsten Infos am Wahltag erhalten Sie zum einen in unserem Ticker für Bayern* und in unserem München-Ticker*. 

Kommunalwahl 2020 in Bayern: Welches Wahllokal ist das Richtige?

Wie sind die Öffnungszeiten für die Wahllokale bei der Kommunalwahl?

Kommunalwahl 2020 in Bayern: Welche Aufgaben hat der Kreistag?

Kommunalwahl Bayern: Wo wählt man nach einem Umzug?

Wer kurz vor einer Wahl einen Umzug tätigt, steht vor der Frage, wo er jetzt wählen darf. In einigen Fällen kann die Antwort lauten: nirgends, weil man vorübergehend kein Wahlrecht hat.

Der Stichtag für die Kommunalwahlen 2020 ist der 9. Februar 2020. Wer nach diesem Tag in einen anderen Landkreis umzieht, verliert das Wahlrecht für die Gemeinde- und Landkreiswahlen und wird im Wählerverzeichnis gestrichen

Was kann man tun? Bereits vor dem Umzug per Briefwahl teilnehmen.

Wer nach dem 9. Februar 2020 im Landkreis bleibt und nur in eine andere Gemeinde zieht, verliert sein Wahlrecht für die Gemeinderatswahl, aber nicht für die Kreistagswahl. Man bleibt dafür im Wählerverzeichnis der Gemeinde, aus der man weggezogen ist, müsste also auch dort ein Wahllokal aufsuchen. 

Was kann man tun? Bis zum 23. Februar 2020 (Stichtag) eine Aufnahme in das Wählerverzeichnis der neuen Gemeinde beantragen. Das geht allerdings nur für die Landkreiswahlen. Wer an der Gemeinderatswahl des neuen Wohnorts teilnehmen will, muss auf die Briefwahl zurückgreifen (Link zu Merkur.de*). 

Barrierefreiheit: Kann man das Wahllokal wechseln?

Ja, das Wahllokal kann man prinzipiell wechseln - zum Beispiel, wenn es nicht barrierefrei ist. Bei seiner Gemeinde kann man erfragen, welche Wahllokale barrierefrei zugänglich sind. Menschen mit körperlichen Einschränkungen können sich übrigens bei der Briefwahl und auch im Wahllokal von einer Person ihres Vertrauens helfen lassen, zum Beispiel von einem Familienangehörigen. Die Vertrauensperson darf gemeinsam mit dem Wahlberechtigten in die Wahlkabine. Sie muss geheim halten, was sie dabei von der Stimmabgabe erfahren hat. 

Wer in einem anderen Wahlkreis wählen will, muss bei seiner Gemeinde einen Wahlschein beantragen (persönlich oder per Post über die Rückseite der Wahlbenachrichtigung). Wenn die Gemeinde es anbietet, kann man den Wahlschein auch über ein Online-Formular beantragen. 

Mit diesem Wahlschein kann man in einem beliebigen Wahllokal seiner Gemeinde abstimmen. Wichtig dabei: den Personalausweis oder Reisepass mitnehmen.

Welche Unterlagen muss man im Wahllokal dabei haben?

Die Wahlbenachrichtigung macht es für die Wahlhelfer einfacher, weil sie so schnell die Stimmberechtigung im Wählerverzeichnis überprüfen können. Sie muss aber nicht zwingend mitgenommen und abgegeben werden - dann sollte aber ein gültiger amtlicher Ausweis mit Lichtbild (zum Beispiel Personalausweis oder Reisepass) mitgenommen werden, um sich auszuweisen.

Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 gibt es am Sonntag, 15. März 2020, bei merkur.de. Bereits im Vorfeld finden Sie bei uns eine ausführliche Berichterstattung über Kandidaten, Listen und alle aktuellen Entwicklungen.

*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetwerks.

Auch interessant

Kommentare