1. lokalo24
  2. Politik

Gretchenfrage bei „Maybrit Illner“: Geht‘s auch mit weniger Auto?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Nach der Bundestagswahl - Grüne
Maybrit Illner (ZDF): „Klima, Pendler, Arbeitsplätze“ - auch Toni Hofreiter diskutiert mit. © dpa / Ralf Hirschberger

Am Donnerstagabend geht es bei Maybrit Illner  im ZDF um „Klima, Pendler, Arbeitsplätze“.

Vorbericht: Maybrit Illner - „Klima, Pendler, Arbeitsplätze – der Kulturkampf ums Auto“

Berlin - In der Sendung vom 12. September soll es bei Maybrit Illner um die Zukunft des Autos gehen. Das Auto gilt als großer Umweltsünder. Für viele Pendler ist es aber unersetzlich und auch für die deutsche Wirtschaft spielt die Automobilindustrie eine große Rolle. Was passiert, wenn die Politik den Autoverkehr aus Umweltgründen eingrenzt? Um das Klima geht aus in der ersten Sendung nach der Sommerpause von „Hart aber Fair“.

Maybrit Illner (ZDF): Diese Gäste diskutieren über „Klima, Pendler, Arbeitsplätze“ 

Die Talkshow läuft am Donnerstagabend (12. September) von 22.15 Uhr bis 23.15 Uhr im ZDF. Die Sendung steht auch in der ZDF-Mediathek zur Verfügung. 

Auch eine Sendung von Anne Will (ARD) mit Christian Lindner sorgte für Aufsehen.

Bei Maybrit Illner fliegen auch schonmal die Fetzen. Während der Debatte um die Grundrente schreien sich Kevin Kühnert und Tilman Kuban an. Doch dann reicht es einem ehemaligen Paralympics-Star.

Ein Parteikollege Anton Hofreiters erregte auf der IAA Aufmerksamkeit: Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer lästerte in einer Diskussionsrunde über SUVs. Hofreiter selbst stellt Anfang Oktober bei „Hart aber fair“ eine für einen Grüne-Politiker bemerkenswerte Forderung auf.

Die Sendung vom 19. September dreht sich um die finanziellen Folgen des Klimaschutzes

In der Sendung vom 26. September war Hofreiters Parteikollege Robert Habeck zu Gast bei Maybrit Illner.

Auch über das Thema „Hass verbieten“ versus „Meinung aushalten“ diskutiert Maybrit Illner mit ihren Gästen in einer Ausgabe ihrer Sendung.

Auch interessant

Kommentare