1. lokalo24
  2. Politik

Schwalmstadt: Stadtmanager Alexander Dupont darf bleiben

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Michael Seeger

Kommentare

Jung, kreativ und engagiert: In seinem Büro in der Treysaer Altstadt feilt Stadtmanager Alexander Dupont an seinen neuesten Projekten. Aktuell bereitet er das anstehende Frühlingsfest vor.  	Foto: Seeger
Jung, kreativ und engagiert: In seinem Büro in der Treysaer Altstadt feilt Stadtmanager Alexander Dupont an seinen neuesten Projekten. Aktuell bereitet er das anstehende Frühlingsfest vor. Foto: Seeger © Lokalo24.de

In Schwalmstadt haben die Stadtverordneten beschlossen, die Stelle ihres Stadtmanagers Alexander Dupont zu entfristen.

Schwalmstadt. 33 Ja-Stimmen, keine Nein-Stimme und keine Enthaltung – das war eindeutig: In ihrer letzten Sitzung der abgelaufenen Legislaturperiode nahm sich die Schwalmstädter Stadtverordnetenversammlung das Thema Stadtmarketing vor. Dabei fasste sie einstimmig den Beschluss, die Stelle des Stadtmanagers zu entfristen und im Stellenplan 2017 entsprechend einzurichten beziehungsweise auszuweisen. Im Jahr 2014 hatte der Gewerbe- und Tourismusverein G.u.T. die Stelle erstmals ausgeschrieben.

Seit September 2014 im Amt: Alexander Dupont. Mit Antritt seiner auf zwei Jahre befristeten Stelle brachte der junge Familienvater aus Rotenburg a. d. Fulda reichlich Schwung mit nach Schwalmstadt.  Bis heute hat der inzwischen 29-Jährige viel bewirkt: die Verschmelzung des Treysaer und des Ziegenhainer Gewerbevereins, die Einführung des Schwalmstädter Geschenkgutscheins zur Kaufkraftbindung, die Aufstellung der neuen Ortseingangstafeln mit der Imagekampagne "Ich finde Schwalmstadt G.u.T., weil..." und natürlich die Organisation vieler Veranstaltungen wie des Frühlingsfests, des Michaelismarkts, Ziegenhain vom Feinsten und des Rotkäppchensonntags.

Kein Wunder, dass auch die Stadtverordneten zufrieden mit der Arbeit des smarten Stadtmanagers sind. In der letzten Stadtverordnetensitzung am 27. Januar war eine fortwährende Lobeshymne aller Fraktionssprecher zu hören – und das direkt vor den Ohren Duponts. Der nämlich saß gespannt im Publikum der gut besuchten Ziegenhainer Kulturhalle. Im Anschluss war er erleichtert. "Natürlich gibt es ein Gefühl von Sicherheit, gerade auch wenn eine Familie im Hintergrund zu versorgen ist", gab der zweifache Familienvater später zu.

Mit der Genehmigung des Haushaltsplans 2017 durch die Kommunalaufsicht erfolgt dann auch Duponts Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Bis dahin wird der Stadtmanager  zunächst aber noch in einem befristeten Arbeitsverhältnis weiterbeschäftigt.

+++ Das sagen die Fraktionssprecher +++

Michael Schneider (SPD): "Wir haben schon vor Jahren der Einstellung eines Stadtmanagers zugestimmt. Wir waren von Anfang an zufrieden mit Alexander Duponts Arbeit. Unzufrieden sind wir lediglich damit, dass zunächst keine Stellenbeschreibung erfolgte. Das ist jetzt erfüllt."

Karsten Schenk (CDU): "Wir haben im letzten Jahr eine Rekord-Gewerbeeinnahmesumme von fünf Millionen Euro erzielt. Die fällt nicht einfach so vom Himmel. Wir haben uns immer für die Einstellung eines Stadtmanagers eingesetzt. Herr Dupont hat in Schwalmstadt schon einiges bewirkt."

Margitta Braun (Die Grünen): "Wir sind mit den Früchten, die seine Arbeit trägt, zufrieden. Aber auch uns ist es wichtig, durch eine Stellenbeschreibung zu erfahren, welche Befugnisse der Stadtmanager hat und in welchen Bereichen er eingesetzt wird."

Christel Bald (Freie Wähler): "Ich schließe mich dem Lob an, betone aber auch, dass den Freien Wählern neben der Tourismus- immer auch die Wirtschaftsförderung wichtig war."

Dr. Constantin Schmitt (FDP): "Da schließt sich auch die FDP an. Die Gewerbevereine stehen hinter Alexander Dupont. Damit hat er eine wichtige Hürde genommen. Er leistet einfach gute Verbindungsarbeit."

Heidemarie Scheuch-Paschkewitz (Die Linke): "Aus der Stellenbeschreibung soll auch hervorgehen, dass der Stadtmanager die Einwohner Schwalmstadt nicht nur als Kunden, sondern auch als Menschen wahrnimmt."

+++ Extra-Info zur Person +++

Alexander Dupont ist 29 Jahre alt und stammt aus Rotenburg a. d. Fulda. Er ist verheiratet und hat einen Sohn (Leon, 4 Jahre) und eine Tochter (Fiona, 1 Jahr). Dupont ist Kaufmann für Marketingkommunikation Bevor er Stadtmanager in Schwalmstadt wurde, war er Projektmanager bei der Stadtentwicklung Bebra GmbH. Parallel hat Dupont erfolgreich ein Fernstudium zum Fachkaufmann für Marketing (IHK)  und einen Zertifikatslehrgang zum Citymanager/Quartiersmanager (IHK) absolviert. Nebenberuflich ist er Dozent an der Multi-Media Berufsbildenden Schule in Hannover.

Auch interessant

Kommentare