Ehemaliger Bundesliga-Coach stirbt mit 65 Jahren in Ghana - Sein Sohn war Fußballprofi

Der ehemalige Bundesliga-Trainer Wolfgang Jerat ist in Ghana verstorben. Er war ein Coach, der dank seines Berufs auch um die Welt kam.
- Der ehemalige Bundesliga-Trainer Wolfgang Jerat ist im Alter von 65 Jahren verstorben.
- Dies teilte sein Ex-Verein, der 1. FC Köln, am Samstag mit.
- Er war international für den Fußball unterwegs und verstarb in Afrika.
Köln/Accra - Die Bundesliga* und vor allem der 1. FC Köln trauern um einen ehemaligen Trainer des Vereins. Der frühere Coach Wolfgang Jerat verstarb im Alter von 65 Jahren, wie der Traditionsverein* aus der Rhein-Metropole unter Berufung auf Jerats Familie mitteilte.
Bundesliga: Ehemaliger Coach verstorben: Wolfgang Jerat wurde in Köln bekannt
im Jahr 1988 kam der Amateur-Spieler Wolfgang Jerat nach seinem Studium an an der Deutschen Sporthochschule in Köln erstmals mit dem nordafrikanischen Fußball in Berührung und trainierte neun Monate lang den tunesischen Erstligisten US Monastir. Im Jahr 1992 stieg er mit dem Wuppertaler SV in die 2. Bundesliga* auf.
Der Ex-Trainer des „Effzeh“ bestieg das Bundesliga*-Karussell im Februar 1993, als er das Amt des inzwischen ebenfalls verstorbenen Jörg Berger beim 1. FC Köln übernahm. Doch Jerat konnte die erhoffte Wende beim abstiegsbedrohten Klub nicht einleiten, weshalb bereits im April mit Morten Olsen ein Nachfolger kam, den Jerat jedoch als Trainer-Assistent unterstützte. Doch im Jahr 1995 trennte man sich von dem Trainerduo.
Beim Wuppertaler SV heuerte er während seiner Trainerlaufbahn insgesamt dreimal an. Auch beim Bonner SC stand er zwei Jahre an der Seitenlinie, auch beim heutigen Drittligisten Viktoria Köln hatte er, wenn auch nur für fünf Spiele, die Zügel in der Hand.
Bundesliga: Ex-Trainer tot: Wolfgang Jerat war international als Coach gefragt
Doch Wolfgang Jerat war ein Trainer, der sich nicht nur auf die nationalen Ligen beschränkte, so trainierte er nicht nur den kosovarischen Erstligisten FC Prishtina, sondern auch den damaligen tschechischen Zweitligisten FK Banik Most. Zuletzt arbeitete er nach Angaben des 1. FC Köln in Ghana für eine Fußballakademie, im westafrikanischen Land verstarb Jerat.
Jüngeren Bundesliga*-Fans könnte sein Sohn, Tim Jerat bekannt sein. Der inzwischen 38-Jährige spielte für Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen und die SpVgg Unterhaching, kam jedoch nicht über die zweite Liga* hinaus. (ajr) *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.