1. lokalo24
  2. Sport
  3. Fußball

Champions League: Plant die Uefa eine mächtige Spieltags-Revolution?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Was plant Uefa-Boss Aleksander Ceferin - und wie reagiert die Bundesliga?
Was plant Uefa-Boss Aleksander Ceferin - und wie reagiert die Bundesliga? © AFP / JOHN THYS

Sehen wir die Champions League bald am Wochenende? Ein Bericht deckt entsprechende Pläne der Uefa auf. Vertreter der Bundesliga melden sich bereits warnend zu Wort.

München - In Europa brodelt es. Der Grund: Möglicherweise plant der Fußballverband Uefa eine Reform der Champions-League-Spieltage. Die Rede ist von Partien am Wochenende. Das könnte massive Auswirkungen auf den Bundesliga-Betrieb haben. Das schreiben SportBild und mehrere Agenturen. 

Champions League: Plant Uefa Spieltags-Revolution am Wochenende?

Was war geschehen? Die SportBild hatte bereits im Dezember berichtet, die Uefa plane, Champions-League-Spiele auch am Wochenende auszutragen. Bislang finden diese - vom Finale abgesehen - unter der Woche statt. Das bedeutet, dass europäische Fußballfans die Spiele zur besten Sendezeit sehen, Millionen Nicht-Europäer jedoch nur schwer gucken können. 

Plant Uefa-Präsident Aleksander Ceferin Champions-League-Spiele auch am Wochenende?
Plant Uefa-Präsident Aleksander Ceferin Champions-League-Spiele auch am Wochenende? © dpa / Yannis Kolesidis

Der Grund für die mögliche Änderung sei also, „neue TV-Märkte zu erschließen und höhere Einnahmen zu generieren“. Die Uefa bestritt das, weshalb das Blatt in der aktuellen Ausgabe nachlegt. Es lägen Papiere vor, die belegten, dass „Champions-League-Spiele am Wochenende ab 2021/22 ein brandaktuelles Thema sind“. 

Champions-League-Revolution: Uefa-Vertreter kommen am Donnerstag zusammen

Pikant: Am Donnerstag, 7. Februar, kommt die Uefa in Rom zusammen. Dort soll Präsident Aleksander Ceferin (51) wieder gewählt werden. Kurz zuvor hat sich - möglicherweise aufgrund des SportBild-Berichts - Christian Seifert zu Wort gemeldet. Der 49-Jährige ist der Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga (DFL). 

Auf Twitter sagte er: „Champions-League-Spiele am Wochenende hätten für alle nationalen europäischen Ligen massive Konsequenzen.“ Seifert traue Uefa-Präsident Ceferin zu, „die Balance zwischen den Interessen von Verbänden, Ligen und Klubs“ zu halten.

SportBild berichtet: Hat Uefa schon konkrete Champions-League-Pläne für Wochenenden?

Bei dem Uefa-Papier handele es sich um eine Marktstudie einer Verbandstochter, welche für die Vermarktung von Champions und Europa League zuständig sei. Man suche „Input für den Strategie-Entwicklungsprozess für den kommerziellen Klubwettbewerb-Zyklus 2021 bis 2024“. 

Muss der FC Bayern bald samstags und sonntags in der Champions League ran?
Muss der FC Bayern bald samstags und sonntags in der Champions League ran? © AFP / FABRICE COFFRINI

Punkt vier behandele die Märkte Asien, Latein- sowie Nordamerika. Im Vordergrund steht laut dem Blatt die Frage, welche Auswirkungen es hätte, wenn mehr Uefa-Klubwettbewerbe am Wochenende in verschiedenen Zeitfenstern ausgetragen würden.

Hintergrund der Champions-League-Revolution: Wettkampf zwischen Uefa und Fifa

Hintergrund der Uefa-Überlegungen könnte der Streit mit dem Weltverband Fifa sein. Hier gibt es Pläne, die Klub-WM aufzustocken, die Weltmeisterschaft auszuweiten sowie eine weltweite Nations League einzuführen - und alle Spiele für teures Geld zu verkaufen. Das setzt den europäischen Verband mit seiner Champions und Europa League offenbar unter Druck.

Matthias Hoffmann

Auch interessant

Kommentare