1. lokalo24
  2. Sport
  3. Fußball

DFB-Pokal: Überraschung bei der Auslosung - Pläne plötzlich geändert 

Erstellt:

Von: Christoph Klaucke

Kommentare

Union Berlin darf nach dem Sieg gegen Hertha weiter vom Finale in Berlin träumen. Bei der Auslosung müssen sich die Köpenicker aber noch gedulden.
Union Berlin darf nach dem Sieg gegen Hertha weiter vom Finale in Berlin träumen. Bei der Auslosung müssen sich die Köpenicker aber noch gedulden. © O.Behrendt/Imago

Die Teilnehmer am Viertelfinale im DFB-Pokal stehen fest. Doch bei der Auslosung gibt es die nächste Überraschung - die Lose werden später als üblich gezogen.

München/Köln - Nur noch zwei Spiele bis zum Finale in Berlin. Der FC Bayern und Borussia Dortmund sind schon raus. Im DFB-Pokal* machen sich noch acht Teams, darunter einige faustdicke Überraschungen, Hoffnung auf den ganz großen Coup. Vier Bundesligisten und vier Zweitligisten sind noch in der Verlosung.

Die Mannschaften müssen sich aber noch ein wenig gedulden. Die Auslosung im DFB-Pokal wird später als gewohnt vorgenommen, wie die ARD Sportschau begannt gab. Der Grund könnte eine Termin-Kollision mit einem anderen Sportereignis sein.

DFB-Pokal: Auslosung fürs Viertelfinale verschoben - Überschneidung mit Handball-EM

Die DFB-Pokal-Auslosung findet am Sonntag, den 30. Januar, im Rahmen der Sportschau-Sendung statt, die um 19.15 Uhr beginnt. Normalerweise hätten die Lose eine Woche früher gezogen werden sollen, also nur wenige Tage nach der letzten Pokalrunde am vergangenen Dienstag und Mittwoch. Eile besteht aber ohnehin nicht, denn das Viertelfinale im DFB-Pokal wird erst am 1. und 2. März ausgetragen.

Die ARD-Sendeplaner mussten wohl kurzfristig umdisponieren. Deutschland steht bei der Handball-EM in der Hauptrunde und trifft kommenden Sonntag, 23. Januar, um 18 Uhr auf Schweden. Zu diesem Zeitpunkt war eigentlich die Auslosung im DFB-Pokal geplant.

Eine Zuteilung in Lostöpfe gibt es im Viertelfinale übrigens nicht mehr, jede Begegnung ist möglich. Das jeweils zuerst gezogene Team spielt zu Hause. Wer die Lose zieht, war zunächst nicht bekannt.

DFB-Pokal: Auslosung verspricht Spannung pur - Topfavoriten schon ausgeschieden

Der DFB-Pokal versprach wohl selten so viel Spannung wie in diesem Jahr. Der FC Bayern wurde bereits in der zweiten Runde mit 0:5 von Borussia Mönchengladbach abgefertigt. Die Fohlen wiederum erlebten beim Zweitligisten Hannover 96 ihr blaues Wunder und verloren mit 0:3. Titelverteidiger Borussia Dortmund erwischte es beim 1:2 auf St. Pauli ebenfalls gegen einen Klub aus der 2. Liga.

DFB-Pokal: Auslosung fürs Viertelfinale - noch vier Zweitliga-Teams im Lostopf

RB LeipzigBundesliga
Union BerlinBundesliga
SC FreiburgBundesliga
VfL BochumBundesliga
Hamburger SV2. Liga
FC St. Pauli2. Liga
Hannover 962. Liga
Karlsruher SC2. Liga

Neben Hannover und St. Pauli sind mit dem Hamburger SV und dem Karlsruher SC sogar noch zwei weitere Teams aus dem Unterhaus vertreten. Die größten Chancen dürfte sich nun Vorjahresfinalist RB Leipzig ausrechnen. Mit Union Berlin, die das Stadtderby im Berliner Olympiastadion gegen Hertha BSC mit 3:2 gewinnen konnten, und dem SC Freiburg sind allerdings zwei in der Bundesliga besser platzierte Teams dabei. Das Teilnehmerfeld komplettiert der VfL Bochum.

Video: Derbysieg und Pokal-Viertelfinale: Union feiert im Olympiastadion

Den Titel konnte außer dem KSC, HSV sowie Hannover seit 1992 übrigens keiner der acht Viertelfinalisten holen. Hannover gelang vor 30 Jahren als einziger Zweitligist in der DFB-Pokal-Geschichte die Überraschung. Das komplette Viertelfinale im DFB-Pokal ist live bei Sky zu sehen. Ein Spiel darf auch Sport1 zeigen, bis zu zwei laufen in der ARD. (ck) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare