1. lokalo24
  2. Sport
  3. Fußball

Europa League: Eintracht Frankfurt gewinnt mit 2:1 beim FC Flora Tallinn

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Viele Fans von Eintracht Frankfurt sind mit nach Estland gereist.
Viele Fans von Eintracht Frankfurt sind mit nach Estland gereist. © Daniel Schmitt

Die Frankfurter Eintracht gewinnt das Hinspiel in der zweiten Europa-League-Qualifikationsrunde gegen Flora Tallinn mit 2:1.

FC Flora Tallinn - Eintracht Frankfurt 1:2 (1:1)

Aufstellung Eintracht Frankfurt: Wiedwald - Abraham, Hasebe, Ndicka - Kohr, Torro - da Costa (88. Minute Chandler), Kostic - Gacinovic (66. Minute Kamada) - Rebic, Paciencia (66. Minute Joveljic) - Trainer: Hütter
Aufstellung FC Flora Tallinn: Igonen - Kams, Kuusk, Pürg, Järvelald - Liivak (86. Minute Alliku), Kreida - Ainsalu, Miller (76. Minute Sinyavskiy), Vassiljev - Sorga (82. Minute Lepik) - Trainer: Henn
Tore: 0:1 Torro (24. Minute), 1:1 Ainsalu (34. Minute), 1:2 Joveljic (71. Minute)

>>> AKTUALISIEREN <<<

+++ Der Spielbericht zum Eintracht-Erfolg in Tallinn +++

ENDE: Die Eintracht liefert eine solide Leistung ab und gewinnt das Hinspiel in der Europa League-Qualifikation verdient mit 2:1 bei Flora Tallinn. Das Rückspiel steigt am Donnerstag in Frankfurt.

90. Minute +2:  Jetzt schwimmt die Eintracht kurz vor dem Ende, die Gastgeber können daraus aber kein Kapital schlagen. Letztendlich gibt es Freistoß für die SGE.

90. Minute + 1: Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.

90. Minute: Joveljic noch einmal mit einem Abschluss, der Schuss wird aber abgeblockt.

88. Minute: Letzter Wechsel von Adi Hütter: Chandler kommt für da Costa.

88. Minute: Die Eintracht dominiert weiterhin das Spiel, Torgefahr kommt aber nicht mehr auf. Will die SGE das 2:1 runterspielen?

86. Minute: Nächster Wechsel bei Tallinn.  Alliku kommt für Liivak.

83. Minute: Wiedwald fängt einen Freistoß in den Strafraum problemlos ab.

79. Minute: Und da wäre es fast doch passiert! Sorga mit einer starken Körperdrehung und einem fulminanten Abschluss, doch der Ball klatscht nur an die Latte - die Eintracht ist im Glück.

78. Minute: Mit der Führung im Rücken spielt es sich jetzt natürlich leichter für die SGE. Es sieht nicht danach aus, als könnte Tallinn noch einmal zurückkommen.

74. Minute: Wechsel bei den Gastgebern. Sinyavskiy kommt in die Partie.

71. Minute: TOOOOOOOR! Der Joker hat gestochen! Joveljic trifft nach maßgeschneiderter Flanke von da Costa per Kopf zur 2:1-Führung.

70. Minute: Hoher Ball auf Joveljic, der lässt sich aber zu leicht wegdrücken von seinem Gegenspieler.

67. Minute:  Die Wechsel sind nachvollziehbar. Weder Gacinovic noch Paciencia erwischten einen guten Tag heute.

66. Minute: Adi Hütter wechselt doppelt: Kamada und Joveljic kommen für Paciencia und Gacinovic

64. Minute:  Da Costa mit der Chance zur Führung, er vergibt aber.

63. Minute: Satter Schuss von Gacinovic, der Keeper der Gastgeber fliegt aber schön und holt den Ball aus dem Winkel. Endlich mal wieder ein Abschluss!

60. Minute: Nächste Ecke für die SGE, aber durch Standards geht am heutigen Tage bisher nicht viel.

57. Minute: Plötzlich ergibt sich eine Möglichkeit für die Esten. Sorga mit einem Diagonalpass auf Liivak, der sich im Zweikampf durchsetzt, aber nicht richtig zum Abschluss kommt.

55. Minute: Der Zug zum Tor fehlt in der zweiten Hälfte noch komplett. Die Eintracht muss zielstrebiger werden, wenn sie mit einem Erfolg nach Frankfurt zurückkehren will.

52. Minute: Das Bild ist das gleiche wie im ersten Abschnitt. Die Eintracht bestimmt das Spiel, die Gastgeber beschränken sich aufs kontern.

50. Minute: Kostic bekommt bei einem Zweikampf unabsichtlich die Hand seines Gegenspielers ins Gesicht, der Schiedsrichter lässt weiterspielen - eine Fehlentscheidung.

48. Minute: Kohr bekommt den Ball auf Höhe des Sechzehners, legt auf Gacinovic, dessen Schlenzer ist aber kein Problem für den Keeper.

46. Minute: Weiter geht's!

Halbzeit: Die SGE zeigte eine ansprechende Leistung im ersten Spielabschnitt und ging völlig verdient durch Torro in Führung. Durch einen Fehler von Gacinovic fiel der unnötige Ausgleich. Die Eintracht hat aber noch 45 Minuten Zeit, um das dem Spielverlauf angemessene Ergebnis auf die Anzeigetafel zu bringen.

45. +1 Minute: Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit in der ersten Hälfte.

44. Minute: Kostic auf Paciencia, der Kopfball ist aber zu schwach.

40. Minute: Jetzt ist es Rebic, der den Treffer auf dem Fuß hat. Ein Verteidiger wirft sich aber im letzten Moment  noch in den Schuss und verhindert den Einschlag.

39. Minute: Fast die erneute Führung! Da Costa möchte Gacinovic im Strafraum anspielen, der Ball rutscht aber durch und schlägt beinahe im langen Eck ein. Igonen kann im letzten Moment klären.

37. Minute: Ganz unnötiger Gegentreffer. Tallinn kommt das erste Mal gefährlich vor das Tor und nur durch das schwache Zweikampfverhalten von Gacinovic kommt es zum Tor.

34. Minute: Ausgleich! Gacinovic lässt sich auf der Außenlinie düpieren, Vassiljev bringt den Ball nach innen und Ainsalu hält aus fünf Metern den Fuß hin - keine Chance für Wiedwald. 

31. Minute: Kostic steckt den Ball stark auf Rebic durch, der kann den Ball aber im Strafraum nicht kontrollieren und ein Este klärt zum Einwurf.

27. Minute: Die Eintracht ist bisher klar der Herr im Haus. Folgerichtig fiel auch die Führung durch Torro. Die SGE macht weiter Druck und geht auf das 2:0.

24. Minute: TOOOOOOR für die Eintracht! Torro wird nicht angegriffen und zieht ansatzlos ab. Sein satter Schuss ist schlägt unhaltbar im rechten Eck ein - 1:0.

21. Minute: Erstmals setzt sich Tallinn in der Hälfte der Eintracht fest. Dabei springen zwei Ecken heraus, aber keinerlei Torgefahr.

18. Minute: Nächste Ecke: Kostic bringt den Ball nach innen und findet Abraham, der den Ball per Kopf aber nur neben das Tor setzt.

15. Minute: Pfosten! Torro wird freigespielt und schließt aus 8 Metern ab, Igonen lenkt den Ball aber mit einer starken Parade noch ans Aluminium.

14. Minute: Sorga, der Star von Flora Tallinn, wird mit einem Steilpass geschickt, aber Hasebe passt auf und wird schließlich vom Esten gefoult. Freistoß SGE.

12. Minute: Viel läuft in der Anfangsviertelstunde über die rechte Seite der Eintracht. Wieder ist es da Costa, der mit einem flachen Pass in den Strafraum Paciencia sucht, aber nicht findet.

9. Minute: Paciencia sorgt bei einer Flanke für Unruhe im Strafraum, die Gastgeber klären den Ball vor die Füße von da Costa, dessen Schuss aber pariert wird - nächste Ecke, die aber nichts einbringt.

8. Minute: Freistoß für Tallinn: Der Ball wird hoch nach innen geschlagen, die SGE klärt aber problemlos.

6. Minute: In den ersten Minuten ist zu sehen, dass Flora Tallinn versuchen wird, über schnelle Umschaltsituationen zum Erfolg zu kommen.

4. Minute: Die Gastgeber wagen sich erstmals in Tornähe der Eintracht, Gefahr für den Kasten von Felix Wiedwald brachte der Angriff aber nicht.

2. Minute: Erste kleine Möglichkeit für die SGE. Kohr dringt in den Strafraum ein und zieht einfach mal ab, der Torwart der Gastgeber hat mit dem Flachschuss keine Probleme und lenkt den Ball zur Ecke.

1.Minute: Anstoß für die Frankfurter Eintracht. Los geht's!

18.45 Uhr:  Eintracht Frankfurt geht als großer Favorit in die Partie. Der FC Flora ist seit vielen Jahren Dauergast in den Qualifikationen zur Europa League und sogar zur Champions League. Einen Erfolg gab es für das Team bei insgesamt 27 Teilnahmen aber nur zweimal: Diese Spielzeit gegen Radnicki Nis und in der Saison 2006/07, als Lyn Oslo aus dem Wettbewerb geworfen wurde.

18.01 Uhr: Die Gastgeber starten mit folgenden Akteuren: 32 Igonen - 19 Kams, 2 Kuusk, 24 Pürg, 45 Järvelaid - 7 Liivak, 5 Kreida, 8 Ainsalu, 10 Miller - 14 Vassiljev - 50 Sorga.

17.59 Uhr: Die Aufstellung der Eintracht ist da:

17.39 Uhr: Noch ist das Stadion in Tallinn leer, bald aber werden es die vielen erwarteten Zuschauer füllen. Für die Esten ist es schließlich das Spiel des Jahres.

13.45 Uhr: Die Fans, die mit der Frankfurter Eintracht nach Tallinn gereist sind, haben schon ihre Prognose für das Spiel heute Abend abgegeben. Jetzt sind Sie an der Reihe. Stimmen Sie ab!

12.23 Uhr: 20 Adler plus der Trainerstab und das Betreuerteam sind am Mittwoch nach Tallinn gereist. Nicht mit dabei ist neben Frederik Rönnow – er zog sich im Training eine Schulterverletzung zu – Gelson Fernandes, weil seine Frau ein Baby erwartet. 

+++ Hallo und herzlich Willkommen zu unseren Live-Ticker. Die Frankfurter Eintracht bestreitet in rund sieben Stunden ihr erstes Pflichtspiel der Saison. In der zweiten Runde der Europa-League-Qualifikation wartet der FC Flora Tallinn. Anpfiff der Partie ist am Donnerstag um 19 Uhr MESZ in Estlands Hauptstadt Tallinn – vor Ort ist es dann Donnerstag 20 Uhr. 

Vorbericht: Eintracht Frankfurt gegen Flora Tallinn – Europa-League-Qualifikationsspiel im Live-Ticker

Frankfurt/Tallinn - Auf die Frankfurter Eintracht wartet das erste Pflichtspiel der Saison: Am Donnerstag (25. Juli) müssen die Hessen in der zweiten Runde der Europa-League-Qualifikation gegen den FC Flora Tallinn ran. Und eine ganze Stadt hofft, dass dieses Spiel der Auftakt zu einem erneuten Europa-Märchen für die SGE wird.

Für die Eintracht kommt das erste Pflichtspiel früh. Die Frankfurter haben erst zwei Testspiele absolviert, gegen die Young Boys Bern (5:1-Niederlage) und gegen den FC Luzern (2:1-Sieg). Die Vorbereitung auf das Spiel am Donnerstag fand in Frankfurt hinter verschlossenen Türen statt. Trainer Adi Hütter möchte sich nicht in die Karten schauen lassen, wie er den an einigen Stellen unfertigen Kader auf die Begegnung einstellen will.

Eintracht Frankfurt geht als Favorit in die Partie – Frederik Rönnow fällt verletzt aus

Denn es ist unbestreitbar, dass die aktuelle Eintracht-Formation noch weit von dem Idealbild Hütters entfernt* ist. In der Offensive suchen die Frankfurter nach Ersatz für Sebastien Haller (West Ham United) und Luka Jovic (Real Madrid), Leihspieler wie Kevin Trapp und Martin Hinteregger – die in der vergangenen Saison bei den Hessen für Furore sorgten – sollen an den Main zurückkehren. Aber auch da ist noch nichts sicher. 

Zusätzlich muss Hütter bei dem Spiel auf Keeper Frederik Rönnow verzichten*. Die Nummer 1 der Frankfurter zog sich bei einer Trainingseinheit eine Schulter-Blessur zu. Als Ersatz stehen Felix Wiedwald, Jan Zimmermann und der aus der U19 nachnominierte Max Hinke als Torhüter zur Verfügung.

Trotzdem gehen die Hessen als Favorit in diese Partie. Die Eintracht ist aber gewarnt: „Durch die tolle vergangene Europa-League-Saison mit dem Halbfinale gehen alle davon aus, dass wir weiterkommen müssen“, sagte Danny da Costa gegenüber der „Bild“-Zeitung. Doch er glaube, dass sie sehr vor Tallinn gewarnt sind. 

FC Flora Tallinn mitten im Spielbetrieb – Nach 20 Ligaspielen Tabellenführer

Die Esten setzten sich in der ersten Qualifikationsrunde gegen Radnicki Nis aus Serbien dank eines 2:0-Sieges im Hinspiel und eines 2:2-Unentschiedens im Rückspiel durch. Die Freude über das Weiterkommen war bei Tallinn natürlich groß. Doch das ist nicht der einzige Vorteil. Denn während die Eintracht erst vor dreieinhalb Wochen das Training wieder aufgenommen hat, ist der FC Flora Tallinn mitten im Spielbetrieb.

Da Estland seine Spieljahre kalendarisch zwischen März und November austrägt, liegen hinter dem elfmaligen Meister und siebenfachen Pokalsieger bereits 20 Ligaspiele. Die Bilanz aktuell: 61 Tore (die zweitmeisten), 14 Gegentore (die wenigsten) und mit 52 Punkten Tabellenführer. Die Frankfurter wären zudem nicht das erste Team, die in der Europa League in Tallinn das Nachsehen haben. Erst in der vergangenen Saison verlor Apoel Nikosia mit 0:2 im Stadion der Esten. Durch den 5:0-Erfolg im Hinspiel zogen allerdings die Zyprer in die nächste Runde ein. 

Von Melanie Gottschalk und Sascha Mehr

*fr.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

Auch interessant

Kommentare