1. lokalo24
  2. Sport
  3. Fußball

FC Bayern: Einzelkritik gegen Augsburg - Verteidiger erlebt rabenschwarzen Abend

Erstellt:

Von: Hanna Raif, Antonio José Riether

Kommentare

Bayern-Trainer Hansi Flick.
Bayern-Trainer Hansi Flick. © Matthias Balk/dpa (Fotomontage)

FC Bayern: Hansi Flick und seine Bayern gewannen durch einen Elfmeter mit 1:0 in Augsburg. Die Noten der Akteure beim Dusel-Sieg.

Update vom 20. Januar, 23.00 Uhr: Aufzug? Karl-Heinz Rummenigge nahm die Treppen in den Augsburger VIP-Raum. Jeden Meter gehen, der Boss als Vorbild. Wie machten es die Spieler?

Manuel NeuerWartet seit Oktober auf sein 196. Bundesliga-Spiel ohne Gegentor. War in der 37. Minute erstmals als Torhüter gefragt (souverän!), später dann öfter. Beim Handelfmeter musste er nicht eingreifen, weil Finnbogason den Pfosten traf. Da war es, das Zu-Null-Spiel. Damit stellte er den Rekord von Oliver Kahn ein. Note: 3
Benjamin PavardNicht immer souverän nach hinten, immer noch wenig inspirierend nach vorne. Im Vergleich zu seinem Pendant auf links (Hernandez) der deutlich unauffälligere Außenverteidiger. Mal wieder. Hatte außerdem Glück, dass der von ihm verursachte Elfmeter nicht rein ging. Note: 5
Jerome BoatengLag zu Beginn bei einem Klärungsversuch gleich mal auf dem Hosenboden, stand ansonsten sattelfest. Weil von Augsburg lange wenig kam, lange nichts zu tun. In der gefährlicheren Phase nach der Halbzeit aber zur Stelle. Note: 3
David AlabaVersuchte es oft mit langen Bällen und suchte auch den Weg durch das Mittelfeld zum Tor. Ohne Erfolg. Hinten ohne großen Fehler, aber auch nicht top. Note: 4
Lucas HernandezKam für Alphonso Davies in die Startelf und war damit die einzige Veränderung. Holte dann auch schnell einen Elfmeter raus. Erntete auf der Gegenseite, als er einen Ball klärte, wegrutschte und ihn mit der Hand berührte, böse Rufe von der Augsburger VIP-Tribüne, blieb aber unbeeindruckt. Gutes Spiel. Note: 2
Joshua KimmichTrat Ecken über Ecken, wollte das Offensivspiel aber auch aus dem Spiel heraus beleben. Körperlich wie verbal immer präsent, suchte mit seinen Pässen oft die Tiefe, probierte es aber auch selbst mit Schüssen aufs Tor. Ein Regisseur, wie man ihn braucht. Note: 2
Leon GoretzkaBekam gleich in den ersten Minuten einen Schlag auf den Hals, war aber weiterhin auf der Höhe. Neben Kimmich zwar zunächst der unauffälligere Sechser-Part, kam aber offensiv immer besser ins Spiel. Note: 3
Serge GnabryWar links wie rechts zu finden, versuchte viel und war auch oft gefährlich. Prüfte FCA-Keeper Gikiewicz aus vielen Lebenslagen, hatte das 2:0 mehrfach auf dem Fuß. Dass es nicht gelang, muss er sich aber auch ankreiden lassen. Note: 3
Thomas MüllerWar von zwei Wirbelwinden umgeben, fiel daher – und das ist untypisch – lange kaum auf. Hatte aber auch eine gute Chance und schon auch Anteil daran, dass die Bayern in Halbzeit eins Gefahr ausstrahlten. Wurde später schlampiger. Note: 4
Kingsley ComanDeutete sein Können früh an, indem er drei, vier, fünf Augsburger vernaschte. Eine von vielen starken Szenen, aber weil eben auch ihm kein Tor gelang: Luft nach oben. Note: 3
Robert LewandowskiHatte schon die erste Bayern-Chance – und freute sich, als er sich nach dem Foul von Khedira an Hernandez den Ball schnappen konnte. Gewohnt treffsicher vom Punkt, flach rechts, Saisontor 22. Nummer 23 wäre fast zehn Minuten später gefallen. Und als er kurz vor der Pause den Außenpfosten traf, hört man sein laute „Aaaaaah“ im Stadion hallen. Ging angeschlagen früher raus.\tNote: 2
Leroy Sanéab 66. o.B.
Corentin Tolisoab 66. o.B.
Jamal Musialaab 80. o.B.
Javi Martinezab 89. o.B.

Aufstellung des FC Bayern in Augsburg

Update vom 20. Januar, 19.22 Uhr: Die Aufstellungen sind da! Der FC Bayern startet wie folgt gegen Augsburg:

Bereits vor der Partie kündigte Hansi Flick an, nicht mehr so viel rotieren zu wollen. Entsprechend verändert sich die Startelf zum Spiel gegen Freiburg auch nur auf einer Position: Lucas Hernandez rückt für Alphonso Davies in die Mannschaft. Serge Gnabry steht nach seiner Auswechslung wieder bereit.

Der FC Augsburg geht es wie folgt an:Flick tauscht auf einer Position aus - Sorgenkind in der Startelf

Erstmeldung vom 19. Januar: München - Die Pokal-Pleite der Bayern aus der vergangenen Woche brachte einen Durchzug in die Startelf von Trainer Hansi Flick*. Beim 2:1-Sieg gegen Freiburg am Sonntag wechselte Flick gleich auf sechs Positionen - das Ergebnis sprach für sich. Für das Auswärtsspiel in Augsburg kündigte er wenige Wechsel an, ein Star könnte jedoch noch kurzfristig ausfallen.

Aufstellung des FC Bayern in Augsburg: Flick will „Konstanz“ - vertraut der Coach auf seine letzte Viererkette?

Die Aufstellung beim Gastspiel in der Augsburger WWK-Arena hält vermutlich wenige Überraschungen bereit. Im Tor wird Manuel Neuer, der zuletzt in elf Bundesliga-Spielen in Serie mindestens ein Gegentor kassierte. Da die Defensive gegen Freiburg im Vergleich zu den Pleiten in Gladbach und Kiel einen stabileren Eindruck machte, wird Flick wohl wenige Änderungen vornehmen.

Die Mannschaft habe umgesetzt, was von ihr gefordert wurde, wie Hansi Flick bei der Pressekonferenz am Dienstag sagte. „Da versucht man wenig zu ändern, da eine gewisse Konstanz wichtig ist“, kündigte der Coach an. Es könnte also durchaus sein, dass die Viererkette bestehend aus Benjamin Pavard, Jerome Boateng, David Alaba und Alphonso Davies wieder in derselben Konstellation aufläuft. Allerdings zeigte Davies keine besonders starke Leistung, Alaba könnte im Zuge seines scheinbar sicheren Madrid-Wechsels ebenfalls aus der Startelf weichen.

Aufstellung des FC Bayern in Augsburg: Gnabry nach Verletzung gleich wieder im Kader?

Im zentralen Mittelfeld ist das Duo Joshua Kimmich und Leon Goretzka gesetzt, die beiden Stabilisatoren sind wieder fit und zeigten. Auf den Flügeln wird es für Flick schon schwerer, denn Kingsley Coman scheint nach seiner Oberschenkelverletzung wieder gesetzt zu sein. Ob der gegen Freiburg verletzt ausgewechselte Serge Gnabry bis Mittwochabend einsatzfähig ist, entscheidet sich am Morgen, wie Flick bei der PK am Dienstag meinte. „Serge Gnabry hat heute trainiert, es sieht gut aus aber wir müssen den Tag abwarten“, meinte Flick.

Ein Einsatz von Leroy Sané ist darum auch nicht sicher, auch Jamal Musiala könnte eine Alternative sein. Der Brasilianer Douglas Costa, dessen Leihe vor einem vorzeitigen Abbruch stehen soll, könnte wie gegen Freiburg wieder nur zuschauen. Er und Bouna Sarr schafften es nicht in den Spieltagskader.

Nach dem 2:1 in Freiburg, bei denen Thomas Müller und Robert Lewandowski jeweils einen Treffer beisteuerten, werden die beiden Topscorer des Teams voraussichtlich beide Starten. Bis auf die zwei Langzeit-Verletzten Tanguy Nianzou und Malik Tillman sind alle Mann an Bord, wie Flick mitteilte. Somit steht einem Sieg zumindest auf dem Papier nichts im Wege. (ajr) *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare