Marktwert-Updates des FC Bayern: Viele Profis legen zu - doch einer verliert

Marktwert-Updates beim FC Bayern: Mehrere Spieler konnten ordentlich zulegen, doch ein Profi verliert. Die Veränderungen in der Übersicht.
- Es gibt aktualisierte Marktwerte für die Profis des FC Bayern München*.
- Mehrere Profis steigern ihren Marktwert.
- Doch ein Spieler verliert.
München - Der FC Bayern sicherte sich vor wenigen Wochen die 30. deutsche Meisterschaft sowie den 20. Pokalsieg. Zudem hat die Flick-Elf weiterhin die Chance auf das Triple. Die jüngsten Erfolge* spiegeln sich nun auch in den Marktwerten der Stars wider. Das Portal transfermarkt.de hat in der Bundesliga* Anpassungen vorgenommen und die Werte der Stars aktualisiert. Einige Bayern-Profis legen dabei ordentlich zu, viele bleiben unverändert und ein Spieler verliert.
FC Bayern München: Neue Berechnung der Marktwerte - Davies macht den größten Sprung
Das größte Plus verzeichnet Senkrechtstarter Alphonso Davies. Der Kanadier, dessen Vertrag in der Corona-Pause bis 2025 verlängert wurde, besitzt aktuell einen Marktwert von 60 Millionen Euro statt zuvor 45 Millionen. Das entspricht dem größten Plus innerhalb der Bundesliga. Seine Teamkollegen David Alaba, Benjamin Pavard, Joshua Kimmich und Leon Goretzka legten derweil ebenso deutlich zu. Die Marktwertgewinner des FCB in der Übersicht.
- Alphonso Davies: Aktualisierter Marktwert von 60 Millionen (15 Mio. Zuwachs)
- David Alaba: 65 (+13)
- Benjamin Pavard: 40 (+12)
- Joshua Kimmich: 75 (+11)
- Leon Goretzka: 40 (+10)
- Thomas Müller: 30 (+4,5)
- Joshua Zirkzee: 9 (+2,7)
- Michael Cuisance: 10 (+2)
FC Bayern München: Stichwort Sané - wegen Corona könnten Profis für weniger wechseln
Beim FC Bayern steigerten also einige Profis ihren Marktwert. Nicht uninteressant, wenn es um mögliche Abgänge geht. Die Berechnung von transfermarkt.de ist hierbei freilich keine in Stein gemeißelte Vorgabe, jedoch ein solider Richtwert, der in Vergangenheit oft nah an der tatsächlich bezahlten Ablösesumme lag.
In dieser Transferperiode sind die Umstände allerdings etwas anders. Aufgrund der Corona-Pandemie erwarten Experten einen weniger mit horrenden Summen agierenden Markt. Das hat auch der FC Bayern bereits erfahren. Beim Transfer von Leroy Sané* spielte neben der geringen Vertragslaufzeit sowie seiner Verletzungshistorie auch Covid-19 eine Rolle, sodass der Preis gedrückt werden konnte. Der Nationalspieler wechselte für kolportierte 45 Millionen Euro an die Isar. Seinen Marktwert schätzt transfermarkt.de auf 80 Millionen Euro.

FC Bayern München: Neue Marktwerte der Stars - nur ein Profi verliert
Derweil gibt es beim FC Bayern etliche Spieler im Kader*, deren Marktwert sich im Vergleich zum letzten Update im April nicht verändert hat. So kommt Robert Lewandowski* etwa nach wie vor auf 56 Millionen Euro. Einen Bayern-Spieler gibt es dann aber doch, der gewissermaßen an Wert verloren hat: Fiete Arp. Der Youngster, der nur in der zweiten Mannschaft eingesetzt wird, verliert um 0,7 Millionen an Marktwert und liegt nun bei zwei Millionen Euro. (as) *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
Video: FC Bayern München - neues Auswärtstrikot im Internet aufgetaucht
Leon Goretzka vom FC Bayern München postet Urlaubsbild: Die Fans sind entsetzt vom Essen, ein Werder-Profi kommentiert kryptisch. Unterdessen sollen die Bayern ein Auge auf ein Barcelona-Talent geworfen haben.