Mega-Schnäppchen! DFB-Star kündigt ablösefreien Wechsel im Sommer an – schnappt der FC Bayern zu?
Momentan hält der FC Bayern Ausschau nach einem Ersatz für Niklas Süle, der den Verein verlassen könnte. Ein DFB-Kollege kündigte einen Wechsel an - die Münchner könnten nun zuschlagen.
Mönchengladbach - Die Stimmung bei Borussia Mönchengladbach* könnte man in dieser Saison als durchwachsen bezeichnen. Der Trainerwechsel im Sommer fruchtete nicht, Adi Hütter konnte der Mannschaft seinen Spielstil noch nicht nachhaltig aufdrücken. In der Bundesliga stehen die Fohlen nur zwei Punkte vor der Abstiegszone auf Platz 14. Am Dienstagabend folgte eine Hiobsbotschaft für die Borussia: Matthias Ginter kündigte an, den Traditionsverein nach fünf Jahren zu verlassen.
Matthias Ginter: Nationalspieler verlässt Borussia Mönchengladbach sicher im Sommer
Der Vertrag des Innenverteidigers läuft im Sommer nächsten Jahres aus, Ginter entschied sich jedoch dazu, diesen nicht zu verlängern. Es falle ihm „sehr schwer diesen Schritt zu gehen“, schreibt der 27-Jährige auf Instagram. „Ich habe mich dazu entschlossen, für meine persönliche und berufliche Entwicklung nochmal einen anderen Weg in meiner Karriere einzuschlagen“.
Im Juli 2017 war der Weltmeister noch für 17 Millionen Euro von Dortmund an den Niederrhein gewechselt, Gladbach muss den 46-fachen Nationalspieler nun ohne Ablöse ziehen lassen. Ein Wechsel im Winter scheint ausgeschlossen, ein Transfer im kommenden Sommer steht hingegen fest. Die Konkurrenz scharrt angesichts der kostengünstigen Umstände einer Verpflichtung Ginters wohl bereits mit den Hufen.
FC Bayern: Matthias Ginter ab Sommer ablösefrei zu haben - ersetzt er Niklas Süle beim Rekordmeister?
Auch der FC Bayern wird sich wohl mit der interessanten Personalie Ginter auseinandersetzen. Besonders angesichts des auslaufenden Vertrags von Niklas Süle, der den Rekordmeister im Sommer 2022 verlassen könnte, rückt der Noch-Gladbacher in den Fokus. Sollte Süle sein Arbeitspapier nicht verlängern, wären die Münchner zum Handeln gezwungen. Seine Spielweise, Erfahrung sowie sein Ansehen als gestandener Nationalspieler wären Argumente pro Ginter.
Eine Rückkehr zum SC Freiburg scheint unwahrscheinlich, auch wenn Ginter hier möglicherweise in der kommenden Saison international spielen könnte. Sein Jugendklub steht momentan auf Platz drei, dennoch wäre der Wechsel wohl nicht im Sinne der Entwicklung, die der DFB-Spieler anpeilt.
Es muss jedoch nicht unbedingt ein Transfer innerhalb der Bundesliga werden, internationalen Medien zufolge könnte Ginters Zukunft auch im Ausland liegen. So wurde bereits über Gespräche zwischen Newcastle United und dem Abwehrspieler berichtet. Doch auch die Serie-A-Klubs Inter Mailand und Lazio Rom sollen zu den Interessenten zählen. Die Auswahl ist groß, bis Sommer muss sich Ginter entschieden haben. (ajr) *tz.de ist ein Angebt von IPPEN.MEDIA