1. lokalo24
  2. Sport
  3. Fußball

Lewandowski-Hammer: Ist er bald weg? Neue Aussage lässt aufhorchen

Erstellt:

Von: Christoph Klaucke

Kommentare

Robert Lewandowski könnte den FC Bayern in naher Zukunft verlassen. Der Torjäger vermeidet ein Bekenntnis zum Klub und liebäugelt offen mit einem Wechsel.

München - Robert Lewandowski* musste sich bei einer individuellen Preisverleihung wieder einmal geschlagen geben. Nach dem verlorenen Ballon d‘Or gegen Superstar Lionel Messi vor einem Monat kassierte der Torjäger des FC Bayern die nächste Schlappe. Diesmal erhielt Messis Teamkollege von Paris Saint-Germain Kylian Mbappé den Vorzug und wurde bei den Global Soccer Awards in Dubai als „Spieler des Jahres“ geehrt. Für Lewandowski blieb lediglich die Auszeichnung als bester Torjäger und der Fan-Preis.

Die „Niederlagen“ auf individueller Ebene dürften Lewandowski nur noch mehr anspornen. Der Pole eilt im Trikot des FC Bayern von Rekord zu Rekord, selbst die uralten Bestmarken von Vereinslegende Gerd Müller sind vor Lewy nicht sicher. Nach der Rekord-Saison mit 41 Toren in der Bundesliga machte der Stürmer einfach weiter und stellte mit 43 Treffern im Kalenderjahr 2021 den nächsten Rekord auf. Lewandowski ist noch lange nicht satt. Doch wie lange noch dürfen sich die Fans an ihrem Superstar erfreuen? Lewandowski vermeidet ein Treubekenntnis zum FC Bayern. Mehr noch: Er kokettiert ganz offen mit einem Wechsel.

Robert Lewandowski schließt einen Abschied vom FC Bayern nicht aus.
Robert Lewandowski schließt einen Abschied vom FC Bayern nicht aus. © Fabio Ferrari/Imago

Robert Lewandowski vermeidet Bekenntnis zum FC Bayern

„Ich bin immer bereit für die Herausforderung. Ob es eine Neue sein wird – ich weiß es nicht. Aber ich bin bereit“, antwortete Lewandowski rund um die Global Soccer Awards in Dubai auf die Frage, ob er bereit sei für eine neue Herausforderung. Ein Grinsen konnte der 33-Jährige dabei nicht zurückhalten. Lewandowski scheint der Vorstellung, für einen anderen Topklub auf Torejagd zu gehen, nicht abgeneigt zu sein. In der Vergangenheit wurde als sein Wunschziel immer wieder Real Madrid genannt.

Bereits vor zwei Wochen, als Lewandowski von der italienischen Sportzeitung Tuttosport als Golden Player geehrt wurde, wollte er einen Wechsel nicht ausschließen. „Ob ich mal in Italien spielen werde? Ich kann nicht sagen, was ich noch nicht weiß, aber ich weiß, dass ich in Italien eine große Wertschätzung habe. Es ist möglich, auch weil ich in Italien die Möglichkeit hätte, gegen tolle Spieler und tolle Mannschaften zu spielen“, hatte Lewandowski mit einem Augenzwinkern angesprochen auf ein Engagement in der Serie A erklärt.

Robert Lewandowski: FC Bayern muss um seinen Torjäger zittern

Lewandowskis Vertrag in München läuft noch bis Sommer 2023. Der polnische Nationalspieler ist trotz seines fortgeschrittenen Alters topfit und denkt noch längst nicht ans Aufhören. „In meinem Alter denken viele Spieler darüber nach, ihre Karriere zu beenden. Aber ich glaube, dass ich in den nächsten paar Jahren immer noch Fußball auf dem höchsten Level spielen kann, sogar noch besser“, meint Lewandowski. Die Frage ist nur wo?

Der FC Bayern will mit seiner Tormaschine unbedingt verlängern. Im Frühjahr stehen Gespräche zwischen den FCB-Bossen und Lewy-Berater Pini Zahavi an. Knackpunkt dürfte die Laufzeit des Kontrakts werden. Lewandowski will wohl einen letzten großen Vertrag bis 2025, der FC Bayern eher nur um ein Jahr verlängern. Ausgang völlig offen. Sollte eine Vertragsverlängerung platzen, könnte der Pole im kommenden Sommer für eine Ablöse wechseln. Lewandowski machte zuletzt schon den Abflug aus München und schickte ein vielsagendes Bild aus einem Flieger. (ck) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare