1. lokalo24
  2. Sport
  3. Fußball

Nach Gruppen-Vergewaltigung: Einstiger Brasilien-Star muss neun Jahre ins Gefängnis

Erstellt:

Von: Marius Epp

Kommentare

Er gehörte in seiner Blütezeit zu den besten Fußballern der Welt. Jetzt ist sein beispielloser Absturz perfekt: Robinho muss für neun Jahre ins Gefängnis.

Rom - Das Urteil ist endgültig! Der brasilianische Ex-Fußballstar Robinho muss für neun Jahre hinter Gitter. Er wurde der Vergewaltigung schuldig gesprochen, das Oberste Kassationsgericht lehnte einen letzte Berufung gegen das Urteil ab.

2013 war der heute 37-Jährige an einer Gruppen-Vergewaltigung einer jungen Frau in Mailand beteiligt. 2017 wurde er für das Verbrechen schuldig gesprochen. Schon damals war der Brasilianer nicht erschienen, auch beim nun rechtskräftigen Schuldspruch war er nicht anwesend.

Robinho muss ins Gefängnis - doch Brasilien muss ihn nicht ausliefern

Italien wird nun wohl Robinhos Auslieferung nach Italien beantragen. Doch es gibt ein Problem: Die brasilianische Verfassung verbietet die Auslieferung von Brasilianern. Bleibt Robinho also in seiner Heimat - wovon auszugehen ist - ist es tatsächlich quasi unmöglich, ihn festzunehmen.

Einstiges Traum-Duo beim AC Mailand: Robinho und Ronaldinho.
Einstiges Traum-Duo beim AC Mailand: Robinho und Ronaldinho. © Aflosport/imago

Ein Vertrag über die justizielle Zusammenarbeit zwischen Brasilien und Italien sieht nicht vor, dass eine von der italienischen Justiz verhängte Verurteilung auf brasilianischen Hoheitsgebiet vollstreckt werden kann. Sollte der italienische Staat einen internationalen Haftbefehl ausstellen, könnten Robinho und sein ebenfalls verurteilter Freund Ricardo Falco bei einer Reise ins Ausland festgenommen werden. Nicht aber in Brasilien.

Ex-Fußballer Robinho wegen Vergewaltigung verurteilt

„Brasilien ist ein großartiges Land und ich hoffe, es weiß, wie es mit der Situation umzugehen hat“, sagte der Anwalt des Opfers und forderte damit die Auslieferung. Wie der Staat reagiert, ist allerdings offen.

Robinho (mit bürgerlichem Namen Robson de Souza) spielte in seiner Karriere unter anderem für den AC Mailand*, Real Madrid* und Manchester City*. Er holte in Italien, Spanien sowie in Brasilien mit dem FC Santos jeweils die Meisterschaft. Für die Nationalmannschaft lief er 100-mal auf und gewann 2007 die Copa America.

2020 verpflichtete ihn der FC Santos, doch unter enormem Druck der Sponsoren und Fans wurde sein Vertrag nach nur einer Woche wieder ausgesetzt und dann aufgelöst. (epp) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare