Transfer-News: FC Bayern holt US-Talent - Premier-League-Klub verpflichtet Sturm-Riesen

Wer hat am Deadline Day noch auf dem Transfermarkt zugeschlagen? Alle Wechsel am letzten Tag der Winter-Transferperiode 2019 im Live-Ticker.
- Bis zum 31. Januar 2019 ist in den meisten europäischen Ländern der Transfermarkt geöffnet.
- Der FC Chelsea hat Gonzalo Higuaín vom AC Mailand ausgeliehen. Dafür spielt Alvaro Morata ab sofort auf Leihbasis für Atlético Madrid.
- Der FC Bayern München hat am Deadline Day seine U19-Mannschaft mit einem US-Talent verstärkt.
- Shinji Kagawa wird von Borussia Dortmund an Besiktas Istanbul ausgeliehen.
- Wann schließen die Transferfenster in Europa? Deutschland (31. Januar, 18.00 Uhr), England (31. Januar 23.59 Uhr), Italien (31. Januar, 20.00 Uhr), Spanien (31. Januar, 23.59 Uhr), Frankreich (31. Januar 23.59 Uhr)
Transfer-News: Wechsel am Deadline Day im Ticker zum Nachlesen
Transfer-Update 31. Januar, 7.18 Uhr: Am Morgen steht nun auch fest: Franco di Santo wechselt vom Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 zu Rayo Vallecano. Der 29 Jahre alte Stürmer erhält nach Angaben des spanischen Clubs vom Freitag einen Vertrag bis Ende Juni. Der zuletzt von Schalke-Trainer Domenico Tedesco nicht mehr berücksichtigte Angreifer war im Sommer 2015 von Werder Bremen gekommen. Der argentinische Profi erzielte für Schalke in 71 Bundesliga-Spielen lediglich fünf Tore.
Transfer-Update 31. Januar, 1.07 Uhr: Einen Nachtrag haben wir: Nach Shinji Kagawa und Dzenis Burnic hat Fußball- Bundesligist Borussia Dortmund auch Jeremy Toljan noch kurz vor Ende der Transferperiode ausgeliehen. Der 24 Jahre alte Abwehrspieler geht für ein halbes Jahr bis zum 30. Juni 2019 zum schottischen Meister Celtic Glasgow. Das teilte der BVB am späten Donnerstagabend mit. „Wir wünschen Jeremy möglichst viel Spielpraxis und werden seine Leistungen genau beobachten“, sagte Sportdirektor Michael Zorc. Zuvor hatte Dortmund Kagawa ebenfalls für ein halbes Jahr an Besiktas Istanbul verliehen, Burnic geht vorerst zu Dynamo Dresden.
Transfer-Update 31. Januar, 22.58 Uhr: Ein Leihgeschäft gibt es noch zu vermelden: Havard Nordtveit geht nach England zum FC Fulham. „Fulham hat uns am Mittwoch ein reizvolles Angebot vorgelegt“, sagte Direktor Profifußball Alexander Rosen: „Nach intensiven und guten Gesprächen mit dem Spieler haben wir uns gemeinsam dazu entschlossen, darauf einzugehen, da es auch sportlich absolut Sinn macht.“ Nordtveit war 2017 von West Ham United nach Hoffenheim gewechselt und absolvierte seither 34 Pflichtspiele für 1899.
Transfer-Update 31. Januar, 22.29 Uhr: In der Hinrunde war Ex-BVB-Profi Michy Batshuayi vom FC Chelsea an Valencia ausgeliehen. Doch nun steht er offenbar vor einem Wechsel zu Crystal Palace. Ursprünglich wollte der Stürmer zu Tottenham Hotspur, doch laut Sky Sport News will Chelsea nicht den direkten Konkurrenten stärken.
Transfer-Update 31. Januar, 21.35 Uhr: Die AS Monaco und Leicester City tauschen zwei Spieler: Youri Tielemans wechselt zu den „Foxes“, Adrien Silva geht ins Fürstentum. Beide Akteure werden von ihren Klubs ausgeliehen.
Transfer-Update 31. Januar, 21.01 Uhr: Fußball gespielt wird am Deadline Day übrigens auch noch! Auf tz.de* erfahren Sie, welche Spiele heute live im TV und im Live-Stream zu sehen sind.
Transfer-News am Deadline Day: Kagawa sagt Bundesligist ab und verlässt die Bundesliga
Transfer-Update 31. Januar, 20.39 Uhr: Wie bitter für Hannover 96! Shinji Kagawa steht tatsächlich kurz vor dem Wechsel zu Besiktas. Auf Twitter kursieren bereits Bilder des 29-Jährigen von seiner Ankunft in Istanbul. Noch am Donnerstagmittag sagte 96-Manager Horst Heldt: „Wir haben mit Borussia Dortmund Einigung erzielt. Er hat aber auch die Möglichkeit, zu Besiktas Istanbul zu gehen. Jetzt liegt es am Spieler.“ Der Japaner hat sich nun entschieden. Wa.de* fasst das Ringen um Kagawa nochmal zusammen.
Transfer-Update 31. Januar, 20.30 Uhr: Der FC Barcelona hat Emerson vom brasilianischen Klub Atlético Mineiro verpflichtet. Das gaben die Katalanen am Deadline Day bekannt. Der 20 Jahre alte Abwehrspieler, der mit vollem Namen Emerson Aparecida Leite de Souza Junior heißt, wird aber erst im Sommer aus Belo Horizonte zu Barça wechseln und erhält einen Vertrag über fünf Jahre bis zum Ende der Saison 2023/2024.
Transfer-News am Deadline Day: Premier-League-Klub verpflichtet englischen Sturm-Riesen
Transfer-Update 31. Januar, 19.57 Uhr: Peter Crouch will‘s offenbar nochmal wissen. Der 38-Jährige wechselt vom englischen Zweitligisten Stoke City zum Premier-League-Klub FC Burnley. Der 2,01-Riese, der 42 Länderspiele für die „Three Lions“ absolviert hat, unterschreibt einen Kontrakt bis zum Saisonende.
Transfer-Update 31. Januar, 19.30 Uhr: RB Leipzig hat nochmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Wie erwartet verstärken sich die Roten Bullen mit dem englischen U17-Weltmeister Emile Smith Rowe. Der 18-Jährige wird bis zum 30. Juni 2019 ausgeliehen. An diesem Tag endet auch sein Vertrag beim FC Arsenal. Ob es eine Kaufoption gibt, kommentierte RB leider nicht.
Transfer-Update 31. Januar, 19.17 Uhr: Die SpVgg Greuther Fürth gibt Mittelfeldspieler Patrick Sontheimer für ein halbes Jahr an die Würzburger Kickers ab. Der 20-Jährige soll dort Spielpraxis bekommen.
Transfer-Update 31. Januar, 18.52 Uhr: Cardiff City vermeldet einen Neuzugang. Leandro Bacuna schließt sich am Deadline Day dem Verein, der zuletzt den verschwundenen Fußball-Profi Emiliano Sala verpflichtet hatte, an. Der 27-Jährige kommt vom FC Reading und erhält einen Vertrag bis 2023.
Transfer-News: Grieche wechselt in die Türkei - in seiner Jugend spielte er in Deutschland
Transfer-Update 31. Januar, 18.43 Uhr: Olympique Marseille leiht Stürmer Konstantinos Mitroglou bis Sommer 2020 an den türkischen Top-Klub Galatasaray Istanbul aus. Der Grieche spielte in seiner Jugend beim MSV Duisburg und Borussia Mönchengladbach. Anschließend schnürte der heute 30-Jährige seine Fußballschuhe unter anderem für Olympiakos Piräus, den FC Fulham und Benfica Lissabon.
Transfer-Update 31. Januar, 18.26 Uhr: Auch der ambitionierte Drittligist KFC Uerdingen hat sich neues Personal dazugeholt. Aus China kommt der 33 Jahre alte Verteidiger Assani Lukimya. Man kennt ihn noch aus seiner Zeit bei Werder Bremen und Fortuna Düsseldorf. Und vom polnischen Erstligisten Zaglebie Lubin stößt Adam Matuschyk (29) zum Tabellenvierten der 3. Liga.
Transfer-Update 31. Januar, 18.18 Uhr: Was passiert mit Shinji Kagawa? Zuletzt wurde über ein Interesse von Hannover 96 am Japaner spekuliert. Doch Klub-Präsident Martin Kind bestätigte dem Sportbuzzer, dass der 29 Jahre alte Mittelfeldspieler den 96ern abgesagt habe. Stattdessen steht Kagawa vor einem Wechsel in die Türkei zu Besiktas Istanbul.
Transfer-News: Bundesligisten investieren im Winter knapp 70 Millionen Euro
Transfer-Update 31. Januar, 18.15 Uhr: Bis 18 Uhr hatten die 18 Erstligisten Zeit, ihre Neuverpflichtungen über das Transfer-Online-Registrierungssystem (TOR) der Deutschen Fußball-Liga (DFL) zu melden. Bis zu diesem Zeitpunkt verpflichteten die Bundesligisten 24 neue Spieler für 69,8 Millionen Euro. Damit lag das deutsche Oberhaus exakt auf dem Vorjahresniveau (70 Mio. Euro). Im Gegenzug nahmen die Klubs durch Verkäufe knapp 82 Millionen Euro ein.
Transfer-Update 31. Januar, 18.10 Uhr: Kleiner Nachtrag zu Dawid Kownacki, der zu Fortuna Düsseldorf wechselt: Der polnische Nationalspieler wird von Sampdoria Genau bis zum Saisonende ausgeliehen. Der Bundesligist hat aber eine Kaufoption.
Transfer-Update 31. Januar, 18.00 Uhr: Das Transferfenster der Bundesliga ist geschlossen. Mal sehen, welche Wechsel aber noch in den nächsten Stunden durchsickern.
Transfer-News am Deadline Day: FC Bayern holt US-Talent
Transfer-Update 31. Januar, 17.59 Uhr: Bei der U19 der Münchner hat sich aber doch etwas getan. Der Neue hört auf den Namen Taylor Anthony Booth, wie FuPa.net* berichtet.
Transfer-Update 31. Januar, 17.58 Uhr: Sandro Wagner hat den FC Bayern bekanntlich gen China verlassen. Einen Ersatz hat der Rekordmeister in dieser Transferperiode aber nicht geholt. FuPa.net* hat sich daher mögliche Kandidaten aus der Bayern-Jugend angeschaut.
Transfer-News: Premier-League-Klub bricht eigenen Transferrekord
Transfer-Update 31. Januar, 17.45 Uhr: Der Premier-League-Klub Newcastle United hat einen Spieler aus der US-amerikanischen Fußball-Profiliga MLS verpflichtet. So weit, so gut. Das besondere daran ist, die „Magpies“ haben einen 14 Jahre alten Transferrekord gebrochen. Für den Paraguayer Miguel Almiron überwies Newcastle nach Informationen der britischen Sender BBC und Sky Sport News rund 20 Millionen Pfund (rund 23 Millionen Euro) an Atlanta United. Bisher war Michael Owen Newcastles teuerster Transfer gewesen (16, 5 Millionen Pfund im Jahr 2005).
Transfer-Update 31. Januar, 17.26 Uhr: Fußball-Zweitligist Hamburger SV hat kurz vor Ende der Transferfrist einen weiteren Spieler abgegeben. Nach Christoph Moritz (Darmstadt 98) verlässt auch Matti Steinmann den Tabellenführer. Der 24-Jährige schließt sich bis zum Saisonende auf Leihbasis dem dänischen Erstligisten Vendsyssel FF an.
In der laufenden Saison kam Steinmann nur dreimal für die Profi-Mannschaft des HSV zum Einsatz, fünfmal lief der Mittelfeldspieler für die zweite Mannschaft in der Regionalliga Nord auf.
Transfer-Update 31. Januar, 16.41 Uhr: Manchester United hat Anthony Martial langfristig an sich gebunden. Der 23-Jährige, der seit 2015 für die Red Devils spielt, unterschrieb am Donnerstag einen neuen Vertrag bis Juni 2024. Martial bedankte sich in einer Vereinsmitteilung ausdrücklich bei Interimstrainer Ole Gunnar Solskjaer.
Unter dessen Vorgänger José Mourinho war noch über einen vorzeitigen Abschied des Franzosen spekuliert worden. Auch der FC Bayern wurde in der Vergangenheit mit dem Franzosen in Verbindung gebracht, wie tz.de* berichtete. In bisher 162 Spielen für United hat Martial 46 Tore erzielt.
Ticker zum Deadline Day: Irre Wende! Kagawa bleibt wohl in der Bundesliga - BVB mit Verein einig
Update 31. Januar, 15.44 Uhr: Während der eine Innenverteidiger geht, scheint der FCA einen anderen an der Angel zu haben.
So stehen die Fuggerstädter vor einen Verpflichtung auf Leihbasis von Reece Oxford, der in der vergangenen Saison bei Borussia Mönchengladbach für Furore sorgte.
Update 31. Januar, 15.09 Uhr: Und weiter geht‘s bei den Hessen! Vom FC Augsburg wechselt Martin Hinteregger zur Eintracht. Der Österreicher wurde beim FCA suspendiert, nachdem er am vergangene Wochenende öffentlich Kritik an Trainer Manuel Baum geübt hatte.
Update 31. Januar, 14.59 Uhr: Eintracht Frankfurt baut auf die mittelfristige Entwicklung eines 19 Jahre alten Talents aus Brasilien. Der DFB-Pokalsieger hat Abwehrspieler Lucas Silva Melo, genannt Tuta, vom brasilianischen Traditionsklub FC Sao Paulo verpflichtet. Der Verteidiger wird einen Vertrag bis Juni 2023 unterschreiben.
"Ähnlich wie bei anderen jungen Talenten, die bereits den nächsten Entwicklungsschritt gehen konnten, hoffen wir bei Tuta, dass er uns perspektivisch weiterhelfen kann. Wir geben ihm die Zeit und die Möglichkeit, sich bei uns zu entwickeln", sagte Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic: "Wir haben ihn lange sehr genau beobachtet und sind von seinem Potenzial überzeugt."
Update 31. Januar, 14.57 Uhr: Schalke 04 hat Jeffrey Bruma von VfL Wolfsburg bis zum Saisonende ausgeliehen. Der 27-Jährige nahm am Donnerstag bereits am Training der Königsblauen teil.
"Insbesondere nach der Verletzung von Benjamin Stambouli war es für uns wichtig, in der Abwehr eine weitere Option zu haben", sagte Trainer Domenico Tedesco: "Deshalb freuen wir uns, mit Jeffrey Bruma einen erfahrenen Innenverteidiger dazu bekommen zu haben, der auch die Bundesliga bereits gut kennt."
Der frühere Hamburger Bruma war zur Saison 2016/17 von der PSV Eindhoven nach Wolfsburg gewechselt.
Update 31. Januar, 14.46 Uhr: Das wäre ein irres Ding! Shinji Kagawa war ja bereist auf dem Weg zur AS Monaco, dann war auf einmal Besiktas im Rennen. Nun zeichnet sich eine unerwartende Wendung ab. Der kicker berichtet, dass sich der BVB und Hannover 96 geeinigt haben.
„Gestern Abend hat sich die Option ergeben“, erklärte 96-Manager Heldt. „Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu Michael Zorc und Thomas Doll zu Aki Watzke. Das ging gestern Abend sehr spät los und heute Morgen weiter.“
Der Wechsel ist allerdings noch nicht fix. „Er hat aber auch die Möglichkeit, zu Besiktas zu gehen“, so Heldt.
Ticker zum Deadline Day: Angelt sich der FC Bayern noch einen Last-Minute-Deal?
Update 31. Januar, 13.38 Uhr: Während im Ruhrgebiet noch die Telefondrähte glühen, hat ein Verein schon das Ende seiner Transferaktivitäten verkündet.
„Wir werden keinen Spieler mehr verpflichten“, sagte Werder-Sportdirektor Frank Baumann. Auch auf der Abgangsseite werde sich wohl nichts mehr tun.
Update 31. Januar, 13.26 Uhr: Borussia Dortmund leiht seinen Nachwuchsprofi Dzenis Burnic (20) bis zum Saisonende an Dynamo Dresden aus.
"Wir erhoffen uns, dass er auf gutem Niveau in einer guten Mannschaft entsprechend Spielpraxis bekommt. Es ist eine Leihe ohne Option", sagte Sportdirektor Michael Zorc über den defensiven Mittelfeldspieler.
Ticker zum Deadline Day: Schalke buhlt um Spurs-Stürmer
Update 31. Januar, 13.15 Uhr: Holt Schalke noch einen echten Kracher für den Angriff? Da viele Stürmer verletzt ausfallen, war schon über eine Leihe von Lucas Pérez spekuliert worden. Jetzt bringt die Sun einen anderen Kandidaten ins Spiel.
Dem Bericht zufolge soll Schalke mit Tottenham über eine Leihe von Vincent Janssen verhandeln. Der 24-Jährige war eigentlich klar mit Betis Sevilla.
Allerdings nahmen die Andalusier Abstand von einer Ausleihe, als die Spurs die Leihgebühr erhöhten. Der Weg für Schalke scheint frei.
Update 31. Januar, 10.50 Uhr: Mit Sandro Wagner hat der FC Bayern einen Spieler abgegeben. Nicht wenige Experten sehen beim Rekordmeister nun ein quantitatives Loch im Sturm.
Die Frage ist also: Machen die Bayern auf den letzten Drücker noch was? Aktuell ist‘s an der Säbener Straße recht ruhig. Keine Gerüchte um einen möglichen Last-Minute-Deal.
Das hat allerdings nichts zu heißen. Bis 18 Uhr ist das Transferfenster in Deutschland noch auf. Vielleicht befinden sich die Bosse auch gerade in irgendwelchen Verhandlungen...
Video: Sandro Wagner verlässt offenbar sofort FC Bayern München
Update 31. Januar, 10.42 Uhr: Zwei kurze Nicht-Wechsel: Adrien Rabiot, angeblich im Fokus des FC Bayern, wird PSG in diesem Winter nicht verlassen, wie tz.de* berichtet.
Und: Hakim Ziyech von Ajax Amsterdam wird nicht als Nachfolger von Christian Pulisic zum BVB kommen.
Update: 31. Januar, 10.14 Uhr: Wie man hoffnungsvolle Nachwuchstalenten aus der Premier League in die Bundesliga lockt, das zeigt nun RB Leipzig. Die Sachsen leihen Emile Smith Rowe vom FC Arsenal aus. Vorbehaltlich des Medizinchecks natürlich. RB muss 1 Millionen Leihgebühr zahlen, ob man eine Kaufoption hat, wurde bislang noch nicht bekannt.
Der 18-Jährige kann im Mittelfeld fast alle Position ausfüllen und kommt für die Gunners bislang auf vier Einsätze in der Europa League (zwei Treffer).
Update vom 31. Januar, 9.59 Uhr: Der FC Schalke bekommt neben Rabbi Matondo und Jeffrey Bruma (siehe 30. Januar, 18.07 Uhr) nicht noch einen weiteren Wunsch-Transfer.
Angeblich waren die Königsblauen an Lucas Perez von West Ham United interessiert, doch der Ex-Arsenal-Stürmer wechselt lieber in die Heimat und geht auf Leihbasis zu Real Betis.
Ticker zum Deadline Day: Kagawa-Wechsel nach Monaco geplatzt - was passiert bei Özil?
Update vom 31. Januar, 9.21 Uhr: Der FC Chelsea muss sich in der Winterpause mit zahlreichen Anfragen beschäftigen. Nach den Bayern-Vorstößen bei Andreas Christensen und Callum Hudson-Odoi, ist diesmal Willian das Objekt der Begierde. Wie Sky Sport berichtet, soll Paris St. Germain den Brasilianer verpflichten wollen, um den verletzten Neymar zu ersetzen. Allerdings fehlen PSG wegen des Financial Fairplay die Möglichkeiten, eine hohe Ablöse zu bezahlen. Chelsea hat aber wohl ohnehin kein Interesse an einem Willian-Abgang. Den FC Barcelona ließen sie vor ein paar Wochen schon abblitzen.
Update vom 31. Januar, 8.43 Uhr: Wechselt Mesut Özil in der Winterpause den Verein? Nach Spekulationen um ein Tauschgeschäft mit Inter Mailand, soll auch PSG am Spielmacher vom FC Arsenal Interesse gehabt haben.
Allerdings hat Özil wohl keine Lust auf Paris bzw. auf ein Leihgeschäft. Er sagte dem von Thomas Tuchel trainierten Klub ab.
Update vom 31. Januar, 8.10 Uhr: Der Wechsel von Shinji Kagawa zur AS Monaco ist laut Kicker geplatzt. Allerdings steht der Japaner weiterhin vor dem Abschied. Besiktas Istanbul soll großes Interesse an dem offensiven Mittelfeldmann haben.
Nach Alexander Isak (Willem II) und Sebastian Rode (Frankfurt) wäre Kagawa der bereits dritte zuletzt nicht eingesetzte Spieler, der Dortmund in dieser Transferperiode verlässt. Der verkaufte Christian Pulisic bleibt hingegen auf Leihbasis bei den Schwarz-Gelben.
Transfer-Endspurt: Bayern blitzt offenbar bei weiterem Chelsea-Talent ab - BVB wohl auch interessiert
Update vom 30. Januar, 21.17 Uhr: Nachdem der Transfer von Callum Hudson-Odoi zunächst wohl nicht realisiert werden kann, ist der FC Bayern München offenbar bei einem weiteren Chelsea-Talent abgeblitzt, an dem auch Borussia Dortmund interessiert sein soll. Wie der englische Evening Standard berichtet, sollen die Münchner beim Londoner Klub angefragt haben, ob eine Leihe oder sogar ein Kauf von Christensen möglich sei. Neben dem BVB und dem FCB soll auch Juventus am Ex-Gladbacher interessiert sein.
Doch die drei Klubs dürfen sich offenbar keine Hoffnung auf eine Verpflichtung des Dänen machen. Denn dem Bericht zufolge schob Chelsea dem Transfer von Christensen einen Riegel vor - zumindest im Winter. Im Sommer könnten unter Umständen Verhandlungen aufgenommen werden.
Bisher kommt Christensen bei Chelsea in der aktuellen Spielzeit nicht richtig zum Zug. In der laufenden Saison steht der 22-Jährige bei einem einzigen Einsatz in der Premier League. Trainer Maurizio Sarri setzt im Abwehrzentrum vor allem auf David Luiz und Antonio Rüdiger.
Ticker zum Transfer-Endspurt: Arsenal bedient sich bei Barca
Update vom 30. Januar, 20.04 Uhr: Eine Meldung aus England: Der FC Arsenal hat Mittelfeldspieler Denis Suarez vom FC Barcelona bis Saisonende ausgeliehen. Zudem sicherte sich der Tabellenfünfte der Premier League eine Kaufoption. Zuvor hatte der 25-jährige Spanier seinen Vertrag in Barcelona bis 2021 verlängert. Beim spanischen Tabellenführer war der Mittelfeldspieler, der mit der U19-Auswahl 2012 Europameister war, in der bisherigen Spielzeit der Primera Division nur zu acht Einsätzen gekommen. Suarez stand als Jugendlicher zwischen 2011 und 2013 bereits bei Manchester City unter Vertrag, kam aber in der Premier League nie zum Einsatz.
Update vom 30. Januar, 18.52 Uhr: Zwischenrein eine andere Meldung: Denn eigentlich ist der FC Bayern München bekannt dafür, sich um günstige Tickets für seine Fans zu bemühen. Doch im internationalen Vergleich steht der deutsche Rekordmeister nicht wirklich gut dar.
Ticker zum Transfer-Endspurt: Schalke meldet Vollzug bei Matondo
Update vom 30. Januar, 18.07 Uhr: Die Hängepartie ist beendet: Fußball-Vizemeister Schalke 04 hat kurz vor Ende der Wintertransferperiode doch noch seinen Wunschspieler Rabbi Matondo vom englischen Champion Manchester City verpflichtet. Der 18 Jahre alte Flügelflitzer, der dem Angriffsspiel der Königsblauen mehr Tempo verleihen soll, unterschrieb am Mittwoch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2023. Das gab der Klub am Nachmittag bekannt.
"Für mich war es die richtige Entscheidung. Es ist ein nächster Schritt in meiner Karriere", sagte Matondo. Schalkes Sportvorstand Christian Heidel zeigte sich "froh, dass wir Rabbi in den vergangenen Wochen in Ruhe und ohne große Öffentlichkeit davon überzeugen konnten, dass ein Wechsel zu uns die richtige Entscheidung für ihn ist. Deshalb freuen wir uns, dass er sich für die Perspektiven entschieden hat, die wir ihm aufzeigen konnten."
Die Ablösesumme soll laut Medienberichten neun Millionen Euro betragen, Manchester soll sich eine Rückkaufoption in Höhe von 50 Millionen Euro gesichert haben. Die beiden Klubs vereinbarten hinsichtlich der Ablösemodalitäten Stillschweigen.
Update vom 30. Januar, 17.50 Uhr: Innenverteidiger Luca Caldirola verlässt den Fußball-Bundesligisten Werder Bremen nach fast sechs Jahren und wechselt in seine italienische Heimat zu Zweitligist Benevento Calcio. "Wir bedanken uns bei Luca für seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute", sagte Geschäftsführer Frank Baumann.
Caldirola war im Sommer 2013 an die Weser gewechselt und bestritt insgesamt 46 Bundesliga- sowie zwei Pokalspiele für Werder. In den Planungen der Bremer hatte der 27-Jährige zuletzt keine Rolle mehr gespielt und nur noch mit dem U23-Team trainiert.
Ticker zum Transfer-Endspurt: Düsseldorf vermeldet Wechsel - Schalke weiter aktiv
Update vom 30. Januar, 17.17 Uhr: Fortuna Düsseldorf legt wohl kurz vor der Ende der Transferperiode in Sachen Kader nach. In einem Interview mit sport.se.pl erklärte Dawid Kownacki, dass ein Wechsel zum Aufsteiger unmittelbar bevorsteht. „Das Angebot von Fortuna Düsseldorf tauchte sehr früh auf. Die Deutschen zeigten, dass sie sich wirklich für mich interessieren“, so der Pole. „Sie präsentierten mir einen Entwicklungsplan, sie glauben an mich, und das war es, was ich zuletzt bei Sampdoria vermisste.“ In Italien war der Angreifer zuletzt wohl auch nicht mehr glücklich.
Das beste daran: Die Ausleihe des polnischen U21-Nationalspielers kostet die Fortuna nichts. Außerdem erhalten die Düsseldorfer eine Kaufoption. Die ist allerdings nichts für kleine Konten. 12 Millionen müsste der Aufsteiger berappen, will er Kownacki fest verpflichten.
Update vom 30. Januar 15.51 Uhr: Der Preis für den aktivsten Verein im Transfer-Endspurt geht an... den FC Schalke 04. Die Wechsel von Rabbi Matondo und Jeffrey Bruma sind schon sehr weit und ein anderer Transfer scheint sich ebenfalls anzubahnen.
Weil bei den Königsblauen ein verletzungsbedingter Engpass im Sturm herrscht, soll S04 an einer Leihe von Lucas Pérez interessiert sein. Der ehemalige Stürmer von Arsenal London spielt seit Sommer 2018 für West Ham United. Dort kam er aber bislang nur auf etwas mehr als 600 Einsatzminuten, was nicht einmal sieben ganzen Spielen entspricht. Im Sommer soll Schalke dann eine Kaufoption bei Pérez haben.
Ticker zum Transfer-Endspurt: Ex-United-Star bringt sich bei Bayern ins Gespräch
Update vom 30. Januar, 14.51 Uhr: Bringt sich da jemand selbst für den FC Bayern in Stellung? Bei einem ehemaligen Spieler von Manchester United klingt es jedenfalls so, als würde er genau das tun.
„Ich möchte zu einem Klub wie Real Madrid, Barcelona, Chelsea, Manchester City, Paris Saint-Germain oder Bayern München“, sagte Memphis Depay im Gespräch mit Helden. Seinen aktuellen Klub Olympique Lyon, für den den der 24- Jährige in der laufenden Saison richtig auftrumpft, zählt er nicht zu der obersten Riege. „Lyon ist ein großer Klub, aber keiner der fünf besten in Europa.“
Update vom 30. Januar, 14.24 Uhr: Bundesliga-Schlusslicht 1. FC Nürnberg hat kurz vor dem Ende der Transferperiode in Ivo Ilicevic einen neuen Offensivspieler verpflichtet. Wie die Franken am Mittwoch mitteilten, unterschrieb der mittlerweile 32-Jährige einen leistungsbezogenen Vertrag und soll dem Traditionsverein im Kampf gegen den Abstieg helfen.
Ilicevic war zuletzt beim kasachischen Vizemeister Kairat Almaty aktiv. In der Bundesliga war der ehemalige kroatische Nationalspieler für den Hamburger SV, 1. FC Kaiserslautern und VfL Bochum aufgelaufen. Er erhält die Rückennummer 16.
Vor einigen Jahren wurde Ilicevic auch mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht.
Update, 30. Januar 13.09 Uhr: Der FC Augsburg und der FC Schalke 04 waren im Rennen um Jeffrey Bruma die Favoriten - jetzt haben die Königsblauen offensichtlich das Rennen gemacht.
Zuletzt spielte der Niederländer beim VfL Wolfsburg, wo er noch bis 2021 Vertrag hatte, keine Rolle mehr.
Ticker zum Transfer-Endspurt: Kagawa wird ausgeliehen - BVB jagt Ajax-Star
Update, 30. Januar 12.14 Uhr: Bei Borussia Dortmund bahnt sich ein Abgang noch in der Winterpause an. Shinji Kagawa, der gehen will aber bisher keinen neuen Arbeitgeber präsentieren konnte, steht nach Sky-Informationen vor dem Abschied. Die AS Monaco möchte den Japaner ausleihen und hat dann wohl die Option auf eine feste Verpflichtung.
Update, 30. Januar 11.41 Uhr: Arbeiten die Bayern an einem Ersatz für den abgewanderten Sandro Wagner UND für den nicht-verpflichteten Callum Hudson-Odoi? Die Lösung könnte João Félix heißen. Der 19-Jährige von Benfica Lissabon soll auch die Aufmerksamkeit eines anderen Topklubs auf sich gezogen haben. Dieser hat sich aber mit einem Millionen-Angebot bereits eine blutige Nase geholt.
Update, 30. Januar 11.01 Uhr: Schlägt Borussia Dortmund noch einmal auf dem Transfermarkt zu? Nach dem Verkauf mit halbjähriger Ausleihe von Christian Pulisic hat der BVB ab Sommer eine Planstelle auf dem Flügel frei. Laut France Football wollen die Schwarz-Gelben diese mit Hakim Ziyech von Ajax Amsterdam besetzen.
Der Marokkaner legt in dieser Saison so richtig los und hat mit seinem Verein den Sprung ins Achtelfinale der Champions League geschafft. Gegen den FC Bayern hätte Ajax beinahe sogar Gruppenplatz eins errungen. 35 Millionen Euro soll der BVB für Ziyech in die Hand nehmen wollen. Dabei strebt der Revierklub einen sofortigen Wechsel des 25-Jährigen an.
Ticker zum Transfer-Endspurt: Viel Bewegung auf Schalke - Wagner sagt Servus
Update, 30. Januar 10.43 Uhr: Einen Abgang hat der FC Schalke 04 ebenfalls zu vermelden. Abdul Rahman Baba, der vom FC Chelsea ausgeliehen war, wird nicht mehr für die Gelsenkirchener auflaufen. Stattdessen leiht sein Stammverein den Ghanaer bis zum Saisonende an Stade Reims aus.
Eintracht Frankfurt soll derweil vor der Verpflichtung von Tuta stehen. Der 19-Jährige ist aktueller U20-Nationalspieler Brasiliens und steht aktuell beim FC São Paulo unter Vertrag. Er soll bereits auf dem Weg nach Frankfurt sein und dort einen Fünfjahresvertrag unterschreiben wie Globo Esporte berichtet. Die Ablöse beträgt wohl 1,8 Millionen Euro.
Update, 30. Januar 9.59 Uhr: Was sich bei den Königsblauen wohl heute tut, ist die fixe Verpflichtung von Rabbi Matondo. Der Flügelspieler von Manchester City soll dem Vernehmen nach für zehn Millionen Euro bei den Schalkern anheuern. Die Citizens sichern sich aber wohl eine Rückkaufoption für den Waliser. An Matondo war auch der FC Bayern interessiert, wie tz.de* berichtet.
Update, 30. Januar 9.11 Uhr: Nur einen Tag, nachdem das Gerücht bekannt wurde, hat der FC Bayern den Abschied von Sandro Wagner in einer Pressemitteilung bestätigt. Der ehemalige Nationalstürmer wechselt mit sofortiger Wirkung zum chinesischen Erstligisten Tianjin Teda.
Nun stellt sich die Frage, ob der Rekordmeister noch in der laufenden Transferperiode einen Ersatz für Wagner holt. Ein Kandidat, über den (zufällig auch seit gestern?) spekuliert wird, ist Bremens Max Kruse. Ein Faktor macht den Kapitän des SV Werder besonders interessant.
Ticker zum Transfer-Endspurt: News vom 29. Januar 2019
Update, 29. Januar 22.36 Uhr: Auch beim FC Schalke muss sich personell noch etwas tun. Nach dem Verkauf von Abwehrspieler Naldo und der Verletzung von Benjamin Stambouli müssen die Knappen vor allem in der Defensive was machen.
Daher hat man offenbar ein Auge auf Jeffrey Bruma geworfen. Der Niederländer spielt beim VfL Wolfsburg keine Rolle mehr und dürfte daher keine Steine in den Weg gelegt bekommen, sollte Schalke tatsächlich Ernst machen.
Auf der anderen Seite steht offenbar Franco Di Santo vor einem Wechsel zu Galatasaray nach Istanbul.
Ticker zum Transfer-Endspurt: Real Madrid jagt den Bundesliga-Top-Torjäger!
Update, 29. Januar 21.53 Uhr: Das wäre tatsächlich mal ein gewaltiger Sprung. Dass Luka Jovic mit seiner starken Leistungen im vergangenen halben Jahr in das Blickfeld diverser Top-Klubs gespielt hat, dürfte klar sein.
Mit dem Verein war der serbische Youngster bislang allerdings noch nicht in Verbindung gebracht worden: Real Madrid! Laut AS beschäftigen sich die Königlichen mit dem Stürmer von Eintracht Frankfurt und wollen ihn gerne als Nachfolger von Karim Benzema (31) verpflichten. 40 Millionen soll Real bieten wollen. Angeblich ist ja auch der FC Bayern an Jovic dran, wie tz.de* berichtete.
Ticker zum Transfer-Endspurt: Haben die Gunners bereits einen Özil-Ersatz?
Update, 29. Januar 18.27 Uhr: Dass Mesut Özil beim FC Arsenal aktuell nicht die allerbesten Karten hat, ist hinlänglich bekannt. Mit Unai Emery scheint der Weltmeister von 2014 nicht so klarzukommen. Daher steht ein Abschied von Özil im Raum.
Daher sollen sich die Gunners bereits einen Ersatz geholt haben. Mit Denis Suarez vom FC Barcelona soll man sich über eine Leihe bis Saisonende einig sein, wie Marca berichtet. 2,5 Millionen soll das ganze Paket kosten, das allerdings keine Kaufoption für Arsenal beinhaltet.
Ticker zum Transfer-Endspurt: Gibt‘s noch den großen Kracher?
Update, 29. Januar 17.07 Uhr: Ein großer Kracher wäre dieser Wechsel jetzt nicht, dennoch durchaus erwähnenswert. Englische Medien (The Sun) berichten nämlich, dass Borussia Mönchengladbach an einem Spieler der Tottenham Hotspur dran ist.
Nein, nicht Harry Kane oder Dele Alli. Josh Onomah heißt der Gute. Kennt man nicht? Möglich. Der Mittelfeld-Allrounder ist aktuell auch an Zweitligist Sheffield Wednesday verliehen, der Vertrag bei den Spurs läuft noch bis 2021. Da englische Youngsters aktuell der letzte Schrei sind, soll auch die TSG Hoffenheim an Onomah dran sein.
Ticker zum Transfer-Endspurt: Wer wechselt noch den Verein?
Nach der Winterpause rollt der Ball mittlerweile in allen europäischen Top-Ligen wieder. Wer nicht gut aus den Startlöchern gekommen ist, hat nur noch wenig Zeit, um sich auf dem Transfermarkt zu verstärken. Noch bis zum 31. Januar können deutsche Klubs Spieler verpflichten.
Häufig gibt es im Endspurt einige spektakuläre Transfers, in die erst durch die nahende Deadline so richtig Bewegung kommt. Im letzten Winter wechselten beispielsweise Pierre-Emerick Aubameyang (von Borussia Dortmund zum FC Arsenal) und Diego Costa (von Chelsea zu Atletico Madrid) für jeweils über 60 Millionen die Vereine.
Transfermarkt: Das ist im Winter schon passiert
Auch in diesem Winter gab es schon einen Transfer in dieser Größenordnung zu bestaunen. Christian Pulisic wechselte für 64 Millionen Euro zum FC Chelsea, spielt aber in der Rückrunde dank eines Leihgeschäfts trotzdem für Borussia Dortmund in der Bundesliga.
Auch das Stürmer-Karussell dreht sich fleißig. Atletico Madrid hat Alvaro Morata vom FC Chelsea ausgeliehen, um seinen Angriff zu verstärken. Dafür haben die Londoner Gonzalo Higuaín von Juventus Turin geliehen, der in der Vorrunde noch für den AC Mailand aufgelaufen ist. Dessen Ersatz in der Lombardei ist Krzysztof Piątek, an dem auch der FC Bayern Interesse gehabt haben soll, wie tz.de* berichtet.
Auch um Mesut Özil gibt es aktuell Gerüchte. Der Spielmacher vom FC Arsenal könnte gegen Ivan Perisic getauscht werden. Beim FC Bayern Sandro Wagner auf dem Sprung nach China sein, wohingegen die Hoffnungen auf eine schnelle Verpflichtung von Callum Hudson-Odoi sinken. An Max Kruse sind hingegen gleich mehrere Bundesligisten interessiert.
*tz.de, extratipp.com, wa.de und FuPa.net sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
sh/dpa/SID