1. lokalo24
  2. Sport
  3. Fußball

Weltfußballer-Wahl: Lewandowski über Stress mit Messi? „Es war seine Entscheidung“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Florian Schimak

Kommentare

Am Montagabend fand in Zürich die FIFA-Wahl zum Weltfußballer statt. Robert Lewandowski trägt diesen Titel aktuell inne - auch 2022! Die Gala im Ticker zum Nachlesen.

Update vom 18. Januar, 15.18 Uhr: Frisch gekürt und geduscht trat der Weltfußballer am Dienstag an der Säbener Straße vor die Presse, um über den Montagabend und seine damit verbundenen Emotionen zu berichten. „Ich habe viele Nachrichten bekommen, manchmal kann ich nicht auf alle antworten“, sagte Robert Lewandowski beim Pressetalk an der Säbener Straße, am Tag nach der FIFA-Gala: „Daher sage ich vielen Dank. Manchmal zeige ich nicht so viele Emotionen, aber es freut mich sehr. Jeder Preis von mir gehört auch meiner Mannschaft.“

Angesprochen auf die Aktion von Lionel Messi, der dem FCB-Star keine Stimme gab, antwortete Lewy ganz gentlemanlike. „Wenn man seine Aussage beim Ballon d´Or bedenkt, dann waren das schöne Worte, das war sehr nett von ihm“, so der 33-Jährige: „Ich glaube nicht, dass er privat sauer auf mich sein kann, wenn dann sportlich. Es war seine Entscheidung und das muss ich respektieren. Ich muss nicht sauer sein.“

Weltfußballer-Wahl: Robert Lewandowski gewinnt erneut - Tuchel setzt besondere Serie fort

Update vom 17. Januar, 22.25 Uhr: Natürlich haben sich auch die Bosse des FC Bayern zu Wahl von Robert Lewandowski zum Weltfußballer des Jahres geäußert. „Herzlichen Glückwunsch an Robert Lewandowski! Er hat mit dieser Weltfußballerwahl wieder einmal Geschichte geschrieben“, wird Herbert Hainer auf der Vereinshomepage zitiert: „Dass er nun zum zweiten Mal in Folge geehrt wurde, ist ein weiterer Beleg, dass er zu den Allergrößten der Fußballgeschichte gehört.“

Auch Oliver Kahn war natürlich begeistert. „Robert Lewandowski ist ein Phänomen: Hat er einen Gipfel erreicht, denkt er schon wieder an den nächsten. Es ist daher mehr als gerechtfertigt, dass er den Titel als FIFA-Weltfußballer zum zweiten Mal in Serie gewonnen hat“, so der Vorstandvorsitzender des Rekordmeisters.

Fussball - FIFA Auszeichnungen
FIFA-Präsident Gianni Infantino (r) spricht während der Gala „ Best FIFA Football Awards 2021“ mit Robert Lewandowski (auf Videoleinwand) vom Bayern München bei seiner Wahl zum FIFA Weltfußballer des Jahres. © Harold Cunningham/FIFA/dpa

Update vom 17. Januar, 20.32 Uhr: So, das war‘s nun aus Zürich. Es folgt der Überblick der wichtigsten FIFA-Awards, die am Montagabend vergeben wurden.

20.24 Uhr: Feierabend? Von wegen! Nun wird noch Cristiano Ronaldo quasi für sein Lebenswerk geehrt. Der Portugiese hat in diesem Jahr den Länderspieltrefferrekord von Ali Daei geknackt. 115 Tore erzielte der inzwischen 36-Jährige. Hut ab!

Weltfußballer-Wahl: Robert Lewandowski gewinnt FIFA-Award

20.17 Uhr: Weltfußballer 2021 ist Robert Lewandowski! „Vielen, vielen Dank für die Auszeichnung“, sagt Lewy, der den Pokal direkt vom FCB-Boss Oliver Kahn überreicht bekommt. Er bedankt sich auch bei seinen Mitspielern vom FC Bayern. Damit verteidigt der Pole seinen Titel, denn bereits im vergangenen Jahr wurde der Angreifer zum Weltfußballer gekürt. „Alles, was letztes Jahr passiert ist, der Bundesliga-Rekord, das hätte ich nie zu träumen gewagt. Wenn man mir das vor ein paar Jahren gesagt hätte, hätte ich es nicht geglaubt“, so der Angreifer.

20.13 Uhr: Glückwunsch nach Barcelona! Alexia Putellas wird Weltfußballerin 2021.

20.02 Uhr: Jetzt gibt‘s auch noch die FIFA-Elf des Jahres der Männer! Und die sieht folgendermaßen aus: Donnarumma - Ruben Dias, Bonucci, Alaba - Kante, Jorginho, De Bruyne - Messi, Lewandowski, Haaland, Cristiano Ronaldo. Ein mutiges 3-3-4-System der FIFA ...

19.59 Uhr: Nun wird die Top-11 der Frauen vorgestellt. Die FIFPRO-11 im Überblick: Endler - Bronze, Renard, Bright Eriksson - Banini, Lloyd Bonansea - Miedema, Marta und Morgan.

Weltfußballer-Wahl: FIFA-Gala jetzt im Live-Ticker - Thomas Tuchel ist Welttrainer

19.51 Uhr: Die FIFA überreicht den Fan-Award an die Anhänger von Dänemark und Finnland, die spontan und wundervoll in Kopenhagen nach dem Zusammenbruch von Christian Eriksen reagiert hatten.

19.44 Uhr: Große Ehre für den deutschen Fußball! Thomas Tuchel wird zum Welttrainer des Jahres ausgezeichnet und macht damit das „German Triple“ perfekt. In den vergangenen beiden Jahren gewann Jürgen Klopp vom FC Liverpool die Trophäe.

19.39 Uhr: FIFA Best Women‘s Coach wird Emma Hayes, die Trainerin des FC Chelsea. Und die zeigt sich dermaßen überrascht von der Auszeichnung, dass es ihr glatt die Sprache verschlug.

19.33 Uhr: Die dänische Nationalmannschaft bekommt den FIFA Fairplay-Award für ihr Verhalten beim Zusammenbruch von Christian Eriksen bei der EM im vergangenen Sommer. Der Offensivspieler erlitt in der Partie gegen Finnland einen Herzstillstand und musste auf dem Feld wiederbelebt werden.

19.31 Uhr: Nun wird es emotional. Die FIFA ehrt den verstorbenen Gerd Müller und zeigt noch einmal die besten Momente des „Bombers der Nation.“

19.28 Uhr: Erik Lamela bekommt den Puskas Award! Der Argentinier erzielte für die Tottenham Hotspur einen überragenden „Rabona“-Treffer.

19.25 Uhr: Jetzt gibt‘s den „Puskas Award“, die Auszeichnung für das schönste Tor der vergangenen Saison. Mit Patrik Schick ist immerhin ein Bundesliga-Star nominiert. Der Tscheche im Diensten von Bayer Leverkusen erzielte bei der EURO im Sommer einen Treffer von knapp hinter der Mittellinie. Wer holt sich die Trophäe?

Weltfußballer-Wahl: FIFA-Gala jetzt im Live-Ticker - Böse Überraschung für FC Bayern

19.21 Uhr: Überraschung bei den Torhütern! Nicht Manuel Neuer und auch nicht Gianluigi Donnarumma, der vergangene Sommer Europameister gewinnt der Award. Nein, Eduard Mendy vom FC Chelsea ist neuer Welttorhüter!

19.15 Uhr: Der erste offizielle Award wird vergeben! Christiane Endler von Olympique Lyon wird zur Welttorhüterin 2021 gewählt. Die Chilenin ist sichtlich gerührt und nervös bei der Live-Schalte. Ihre Ziele für 2022: Mit OL will sie in diesem Jahr die Champions League gewinnen. Nicht unmöglich, sollte man sagen. Ann-Kathrin Berger schaut derweil in Röhre. Die deutsche Torhüterin des FC Chelsea stand ebenfalls zur Wahl.

19.07 Uhr: Die erste Auszeichnung geht an die Kanadierin Christine Sinclair, die 185 Länderspieltreffer erzielt. Es ist ein spezieller Award, den die FIFA extra für die kanadische Fußballerin vergibt. Diese bedankt sich bei ihrem älteren Bruder, der es jahrelang toleriert habe, dass seine kleine Schwester so erfolgreich im Fußball sei. Diese Aussage sorgt bei allen Beteiligten für Lacher.

19 Uhr: Los geht‘s in Zürich. Die Preisverleihung beginnt und FIFA-Boss Gianni Infantino begrüßt neben den beiden Moderatoren Reshmin Chowdhury und Ex-Profi Jermaine Jenas die Fans virtuell, denn natürlich findet der Abend nicht mit Fans und Zuschauern statt.

Weltfußballer-Wahl: FIFA-Gala jetzt im Live-Ticker - Lewandowski, Messi oder Salah?

Update vom 17. Januar, 18.36 Uhr: Erinnern Sie sich noch an die Wahl zum Welttrainer im vergangenen Jahr? Da galt der damalige FCB-Coach Hansi Flick eigentlich als der klarer Favorit, holte er mit dem FC Bayern doch das Triple. Aber Ende nahm allerdings Jürgen Klopp die Trophäe mit nach Hause.

Wie wird es in diesem Jahr? Hansi Flick steht nicht zur Wahl, auch nicht der Liverpool-Trainer. Dieses Mal gilt aber Thomas Tuchel als aussichtsreichster Kandidat. Der holte mit dem FC Chelsea die Champions League. Wir sind also gespannt, wie es ausgeht.

Update vom 17. Januar, 17.58 Uhr: Auch vonseiten des FC Bayern werden heute Abend natürlich Manuel Neuer und Robert Lewandowski die Daumen gedrückt. „Ich wünsche beiden, dass sie die Titel gewinnen“, sagt zum Beispiel Serge Gnabry. In gut einer Stunde wissen wir mehr.

Update vom 17. Januar, 17.44 Uhr: Insgesamt werden elf Preise von der FIFA bei den „The Best FIFA Football Awards“ verliehen. Unter anderem steht auch Manuel Neuer wieder zur Wahl zum Welttorhüter. Außerdem könnte Robert Lewandowski wieder als Weltfußballer ausgezeichnet werden. Allerdings: Für alle Preise sind nicht die Leistungen im Kalenderjahr 2021 maßgeblich, sondern der Zeitraum vom 8. Oktober 2020 bis 7. August 2021.

Weltfußballer-Wahl: FIFA-Gala im Live-Ticker - Große Aufregung um Müller und Lewandowski 

München/Zürich - Jetzt darf also die FIFA wieder küren! Am Montag wird in Zürich der Weltfußballer geehrt. Wird er wieder Robert Lewandowski* heißen oder crasht wie schon bei der Ballon-d‘Or-Gala Lionel Messi dazwischen? Angesichts der Tatsache, dass der Pole im Trikot des FC Bayern ungehindert weiter bombt, darf es eigentlich keinen anderen Sieger geben.

Allerdings hegt ausgerechnet Teamkamerad Thomas Müller so seine Zweifel an der abermaligen Krönung von Lewy zum Weltfußballer. „Wir haben immer nur die Perspektive aus Deutschland, weil wir uns mit der Bundesliga beschäftigen“, sagte der 32-jährige Scorer-König der Münchner, Lewandowski habe sich aber über die vergangenen Monate hinweg „gut positioniert“. 

Anders sieht es FCB-Kapitän Manuel Neuer. „Von uns Spielern hat er den Segen, dass er gewinnt“, sagte der Nationaltorwart, der für die Wahl zum Welttorhüter nominiert ist. Der Münchner Trainer Julian Nagelsmann äußerte über Lewandowski: „Hoffentlich gewinnt er den verdienten Titel.“

Ab 19 Uhr wird die FIFA-Gala in Zürich übertragen. Dann gehört neben Lewandowski und Messi auch noch Mohamed Salah vom FC Liverpool Finalisten der Wahl von Spielern, Trainern, Journalisten und Fans. Wer am Ende ausgezeichnet wird, erfahren Sie ab 19 Uhr im Live-Ticker. (smk) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare