1. lokalo24
  2. Sport
  3. Fußball

Klarer Sieg gegen Fortuna Düsseldorf: Füllkrug und Ducksch schießen Werder Bremen auf Platz drei

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Fabian Pieper, Carsten Sander, Daniel Cottäus

Kommentare

Niclas Füllkrug (oben) und Marvin Ducksch jubeln: Die beiden Torschützen schossen Werder Bremen zum Sieg gegen Fortuna Düsseldorf.
Niclas Füllkrug (oben) und Marvin Ducksch jubeln: Die beiden Torschützen schossen Werder Bremen zum Sieg gegen Fortuna Düsseldorf. © IMAGO / foto2press

Der SV Werder Bremen hat das Zweitliga-Spiel am 19. Spieltag gegen Fortuna Düsseldorf verdient mit 3:0 gewonnen. Der Spielbericht der DeichStube*.

Bremen - Dank seines Sturmduos Marvin Ducksch und Niclas Füllkrug ist Werder Bremen optimal ins neue Jahr gestartet. Zum Re-Start der 2. Liga gewann der Bundesliga-Absteiger vor einer Geisterkulisse im Weserstadion mit 3:0 (0:0) gegen Fortuna Düsseldorf und feierte im vierten Spiel unter dem neuen Trainer Ole Werner den vierten Sieg. Damit stießen die Bremer mindestens bis Sonntagnachmittag auf Rang drei der Tabelle vor – erstmals in dieser Saison steht Werder damit auf einem der drei Aufstiegsränge. Möglich gemacht haben es die Tor-Zwillinge. Füllkrug mit einem Doppelpack (73./87.) und Ducksch mit einem Treffer (80.) sowie Vorlagen zu den anderen beiden Toren entschieden eine Partie, die sich erst nach einer Roten Karte für den Düsseldorfer Kristoffer Peterson (57.) in die grün-weiße Richtung neigte.

Als hätte es die kurze Winterpause nicht gegeben, startete der SV Werder Bremen ins neue Jahr – jedenfalls die Startelf betreffend. Denn obwohl die Stammformation während der Vorbereitung von einigen Corona-Fällen geplagt war, konnte Coach Werner jene Startelf auf das Feld schicken, die auch bei den drei Siegen vor Weihnachten jeweils begonnen hatte. Bestbesetzung also bei den Bremern, die die guten personellen Voraussetzungen zunächst auch in eine klare Überlegenheit umsetzten. Mit starkem, erfolgreichen Pressing setzte der Tabellensiebte den Liga-14. immer wieder unter Druck, eroberte so im Mittelfeld viele Bälle und bestimmte die Anfangsphase ganz deutlich. Allerdings: Vor dem Tor der Fortuna, in dem Florian Kastenmeier wieder den Vorzug vor dem Ex-Bremer Raphael Wolf bekam, fehlte Werder die Kaltschnäuzigkeit und Konsequenz der zurückliegenden Partien. Weshalb es zur Pause eine Premiere zu vermelden gab: Zum ersten Mal seit Werner in Bremen das Kommando übernommen hat, blieb die Mannschaft in einer Halbzeit ohne Torerfolg.

Werder Bremen-Stürmer Niclas Füllkrug erklärt seinen Lauf: So platzte mein Tor-Knoten!

Werder Bremen gegen Fortuna Düsseldorf: Keine Tore vor der Pause

Mehrfach hätten die Gastgeber dies verhindern können. Niclas Füllkrug mit einem Kopfball (9.), Leonardo Bittencourt in Folge einer Ecke (15.), wieder Füllkrug bei einem Konter (17.) und Marvin Ducksch nach einem der zahlreichen schnellen Ballgewinne (20.) verfügten jeweils über Möglichkeiten, Werder früh in Führung bringen zu können.

Die Düsseldorfer bekamen lange kein Bein an die Erde, fanden nach vorne kaum statt. Aber: Sie kämpften sich nach und nach in die Partie – am besten abzulesen an den Duellen, die Stürmer Rouwen Hennings sich mit Werder Bremens Abwehrchef Ömer Toprak lieferte. Dass der Fortune dem Werder-Kapitän nach elf Minuten heftig auf das Sprunggelenk stieg, war noch als unglücklich zu verbuchen und hatte zu Topraks Erleichterung keine weiteren Folgen als einen zerfetzten Stutzen. Doch so manche Nickligkeit danach rief Schiedsrichter Tobias Reichel (36/Stuttgart) bei dessen Weserstadion-Premiere auf den Plan, klare Ermahnung an Hennings: So nicht mehr! Je giftiger der Gegner wurde, umso mehr verlor jedoch Werder die eigene Linie. Nach dem starken Beginn verflachte das eigene Spiel. Konsequenz: keine weitere Chance bis zum Seitenwechsel.

Werder Bremen gegen Fortuna Düsseldorf: Heftiges Foul an Felix Agu - Glatt Rot für Kristoffer Peterson

Auf der beinahe menschenleeren Tribüne dürfte Klaus Allofs, Manager des Werder-Doubles 2004 und der folgenden erfolgreichen Champions-League-Jahre, mit dem Zwischenstand durchaus zufrieden gewesen sein. Nach internen Neustrukturierungen in den vergangenen Tagen ist der 65-Jährige bei Fortuna Düsseldorf der starke Mann in der sportlichen Führung und hat für seinen Club, sein Team als Ziel formuliert: erstmal stabilisieren. Das Zwischenurteil „Gelungen“ galt auch nach 57 Minuten Spielzeit noch. Die Fortuna war offensiv zwar harmlos, hielt Werder Bremen aber immer besser vom eigenen Tor fern.

Aber dann brachte Kristoffer Peterson die Düsseldorfer Statik in Gefahr. Mit einem Tackling, für das im Fußball mal der Begriff „Blutgrätsche“ erfunden worden war, mähte der Schwede an der Seitenlinie Felix Agu um – und Referee Reichel, der bis dahin noch keine einzige Karte gezückt hatte, schickte Peterson mit Rot vom Platz (57.).

Werder Bremen gegen Fortuna Düsseldorf: Niclas Füllkrug und Marvin Ducksch schießen hohen Sieg heraus

Werder Bremen agierte fortan in Überzahl und nutzte dieses Geschenk weidlich aus. Denn nur neun Minuten später stand es 1:0. Ducksch hatte auf Füllkrug geflankt, Kopfball, Tor. Zwar entschied der Linienrichter zunächst auf Abseits, doch der Videobeweis zeigte: Fortuna Düsseldorfs Tim Oberdorf hatte das Abseits gegen Füllkrug aufgehoben und so das sechste Saisontor des Stürmers ermöglicht. Die Millimeter, die in diesem Fall für die Bremer sprachen, fehlten Ducksch wenig später nach einem Pass von Romano Schmid – Abseits (73.). Das bereits bejubelte 2:0 zählte nicht, und Werder war mit dem knappen Vorsprung noch nicht sicher, letzte Zweifel blieben.

Bis Marvin Ducksch selbige dann doch beseitigte. Schnell und sicher hatte sich Werder Bremen auf der rechten Seite durchkombiniert, letztlich steckte der eingewechselte Niklas Schmidt im Strafraum durch zu Ducksch, der aus elf Metern vollstreckte (80.). 2:0, Deckel drauf, das hochgelobte Bremer Sturmduo hatte eine lange offene Partie entschieden. Als Zugabe gab es dann noch das 3:0, natürlich wieder nach einer Kooperation der beiden Torjäger: Querpass Marvin Ducksch, Treffer Niclas Füllkrug – dieses Duo ist für den neuen Tabellendritten aus Bremen der große Hoffnungsträger im Aufstiegsrennen. (csa) Lest auch: Ole Werner: „Wir haben das Beste aus dem Spiel herausgeholt“ - Die Stimmen zum Sieg des SV Werder Bremen gegen Fortuna Düsseldorf!

Werder Bremen gegen Fortuna Düsseldorf: Lest den Spielverlauf im Live-Ticker nach

Der SV Werder Bremen im Live-Ticker gegen Fortuna Düsseldorf. Alle Tore, News und Infos zum Spiel in der 2. Bundesliga am heutigen Samstag - alles live aus dem Wohninvest Weserstadion im Liveticker der DeichStube*. Der Endstand ist 3:0 für Werder.

>>> LIVE-TICKER AKTUALISIEREN <<<

15.25 Uhr: An unserem Fazit hat sich nichts geändert, der Sieg ist verdient, vielleicht aber zu hoch. Sei es drum: Werder verbessert sich auf den dritten Tabellenplatz, zumindest vorläufig. Es sind ja noch ein paar Spiele. Wir verabschieden uns aus der Deichstube! Mehr zum Spiel im Nachgang in unseren Print-Produkten und online. Bis nächste Woche zum Spiel beim SC Paderborn.

15.23 Uhr: Das Spiel ist aus! Werder gewinnt mit 3:0, der vierte Sieg in Folge für Ole Werner!

90.+1: Vier Minuten gibt es Nachschlag, das wird am Ausgang nichts mehr ändern. Schon jetzt kann man festhalten: Nach einem 3:0 sah es lange Zeit nicht aus, aber nach der Roten Karte brach Düsseldorf auseinander.

88. Min: Werder wechselt noch einmal: Veljkovic und Groß klatschen sich mit Gruev und Mai ab.

Werder Bremen gegen Fortuna Düsseldorf im Live-Ticker: Stümerduo schießt Düsseldorf ab

88. Min: Dem Treffer war ein Düsseldorfer Fehler vorangegangen, denn Ducksch nimmt einen schlechten Rückpass auf, zieht völlig frei rechts in den Strafraum, hebt den Kopf und legt für seinen Sturmpartner quer. Der Abschluss ist nur noch Formsache, den hätte jeder im Stadion verwandelt.

87. Min: Tooooor für Werder, Füllkrug beseitigt alle Restzweifel! Das 3:0!

86. Min: Düsseldorf schöpft mit der Tatsache, dass Hartherz jetzt spielt und Gavory auf der Bank sitzt, sein Wechselkontingent aus.

85. Min: Und fast das 3:0! Füllkrug erkämpft den Ball, legt quer auf Schmidt, der noch einen kleinen Schlenker macht, aber beim Abschluss geblockt wird. Gute Chance!

82. Min: Rapp kommt, Schmid hat Feierabend.

Werder Bremen gegen Fortuna Düsseldorf im Live-Ticker: Duckschs zweiter Treffer zählt, Werder auf Kurs!

81. Min: Werder spielt sich über rechts in den Strafraum, wo Schmidt im Fallen den Ball nach links legt. Auf Höhe des Elfmeterpunkts kommt Ducksch angerauscht und kann den Ball problemlos rechts unten platzieren. Die Vorentscheidung?

80. Min: Tooooor für Werder, jetzt aber Ducksch! Das 2:0!

79. Min: Nächster Wechsel bei Düsseldorf. Hennings, Piotrowski und Tanaka machen für Kownacki, Bozenik und Sobottka Platz.

74. Min: Schmid steckt auf Ducksch durch, der ist frei vor Kastenmeier, umkurvt den Keeper und schiebt ein. Aber jetzt wissen wir: Der Treffer zählt nicht. Eben hat der VAR Werder ein Tor ermöglich, jetzt verwehrt er es ihm. Beide Male richtigerweise.

73. Min: 2:0 für Werder, Ducksch trifft! Es könnte aber knapp Abseits gewesen sein. Wir warten...

72. Min: Wechsel bei den Gästen: Pledl ersetzt Appelkamp.

Werder Bremen gegen Fortuna Düsseldorf im Live-Ticker: VAR hat ein Einsehen, Füllkrug-Treffer zählt, Werder führt

70. Min: Der Treffer fiel natürlich ein wenig aus dem Nichts, aber er ist verdient, da Werder das aktivere Team ist, nicht erst seit der Roten Karte gegen Peterson. Jetzt wird der Weg für Düsseldorf nicht leichter.

68. Min: ...das Tor zählt! Füllkrug nicht im Abseits, VAR Thorben Siewer sorgt für die richtige Entscheidung! Werder führt 1:0!

66. Min: Der Ball liegt im Tor, Füllkrug hat per Kopf getroffen auf Flanke von Ducksch, aber die Fahne der Linienrichters geht hoch. Aber....

66. Min: Gute Chance für Schmidt! Ducksch zieht an und legt den Ball auf Schmidt rüber, aber Kastenmeier pariert zur Ecke!

65. Min: Narey holt innerhalb von zwei Minuten zwei Freistöße für die Fortuna an der Außenlinie raus.

63. Min: Interessant wird sein, wie die Rote Karte die Statik des Spiels, das bislang wenig berauschend war, beeinflussen wird.

60. Min: Werder wechselt doppelt: Felix Agu verlässt den Platz, er scheint verletzt zu sein und wird behandelt, Weiser ersetzt ihn. Außerdem hat Bittencourt Feierabend, Niklas Schmidt darf jetzt mitmachen.

Werder Bremen gegen Fortuna Düsseldorf im Live-Ticker: Werder nach einer Stunde in Überzahl

58. Min: Glatt Rot für Düsseldorf! Peterson rauscht gnadenlos in den sprintenden Agu und trifft ihn voll! Reichel zückt den roten Karton! Werder vielleicht 30 Minuten lang in Überzahl!

57. Min: Die erste Offensivaktion von Düsseldorf in Halbzeit zwei findet keinen Abschluss, da Werder hinten konsequent verteidigt.

54. Min: Agu holt eine Ecke heraus, die Veljkovic aufs Tor köpft, aber ein Gegenspieler ist dazwischen, es gibt Abstoß.

51. Min: Groß leitet den nächsten Angriff über Agu und Bittencourt ein, die Rechtsflanke von Letzterem landet aber in den Händen von Florian Kastenmeier.

49. Min: Groß fängt zum wiederholten Male den Ball im Mittelfeld mit gutem Einsatz ab, Offensivbemühungen springen dabei aber nicht wirklich heraus, zumindest keine nennenswerten.

47. Min: Ducksch probiert es direkt, zielt aber zu hoch.

46. Min: Schmid holt direkt einen Freistoß halblinks heraus. Gute Position.

46. Min: Schiedsrichter Reichel pfeift den zweiten Abschnitt an.

14.32 Uhr: Die Mannschaften kehren langsam zurück auf den Platz, die zweite Halbzeit kann gleich beginnen.

14.19 Uhr: Werder tut sich schwer, die Anfangsphase war gut. Aber dann kam Düsseldorf besser ins Spiel und nahm den Bremer Schwung raus. Seitdem ist es eher ein Abtasten beider Teams, in dem Werder weiterhin mehr vom Spiel hat, nur die Hochkaräter fehlen. Ducksch und Bittencourt hätten für das 1:0 sorgen können. Aber es sind ja noch 45 Minuten!

Werder Bremen gegen Fortuna Düsseldorf im Live-Ticker: Werder tut sich zur Pause schwer

45.+2: Noch eine Ecke für Düsseldorf, die erste brachte nichts ein, aber die zweite auch nichts. Und dann ist Pause!

45.+1: Noch ein Eckball für Düsseldorf.

43. Min: Wir würden gerne mehr über das Spiel schreiben, vor allem über Aufregendes, aber die Partie plätschert in den letzten Minuten so ein bisschen in Richtung Halbzeitpause.

40. Min: Appelkamp wird im Werder-Strafraum gesucht und gefunden, aber bevor der Ball von links beim Düsseldorfer ankommt, rutscht der Weg, sodass Bremen den Ball aufnehmen kann.

39. Min: Die erste Ecke für Düsseldorf wird von Werder konsequent aus dem Strafraum geprügelt.

38. Min: Der Ball segelt am langen Pfosten ins Toraus.

37. Min: Und das Spiel wird ruppiger. Ducksch bekommt einen Freistoß zugesprochen, zuvor mehrfach bereits Toprak hart angegangen.

Werder Bremen gegen Fortuna Düsseldorf im Live-Ticker: Düsseldorf kommt besser ins Spiel

35. Min: Nachdem die Anfangsphase den Gastgebern gehörte, kommt Düsseldorf nun nach und nach besser ins Spiel.

32. Min: Puh! Eine Hereingabe von links rutsch durch die Werder-Abwehr, aber kein Roter steht bereit, um einzuschießen.

30. Min: Narey im Konter mit einem Abschluss für Düsseldorf, wird aber abgeblockt, Pavlenka braucht nicht zu zittern.

29. Min: Agu versucht es per Direktabnahme, zur Belohnung gibt es eine Ecke, aber wieder nichts Zählbares daraus.

28. Min: Schmid holt die nächste Ecke für Werder raus.

25. Min: Düsseldorf setzt zum Konter an, aber Agu eilt mit zurück, stellt seinen Gegenspieler und zwingt die Gäste damit zum Rückwärtsgang.

22. Min: Erster Fortuna-Abschluss, aber deutlich links am Tor vorbei.

20. Min: Und wieder schnuppert Werder am 1:0! Wieder ist Ducksch nach einem langen Ball durch und löffelt den Ball aus 16 Metern aufs Tor von Kastenmeier, aber der Fortuna-Schlussmann wischt den gefährlichen Ball mit der Hand über die Latte! Der folgende Eckball bringt erneut nichts ein.

19. Min: Kastenmeier fängt eine scharfe Rechtsflanke von Felix Agu ab.

17. Min: Düsseldorf wagt sich in Werders Hälfte – und verliert dann die Kugel! Bittencourt erobert den Ball, schickt Ducksch rechts, der setzt Füllkrug ein, Füllkrug verpasst den schnellen Abschluss, sodass die Chance dahin ist.

16. Min: Keine Gefahr.

15. Min: Fast das 1:0 für Werder! Nach einer Ecke von Ducksch bekommt Düsseldorf den Ball nicht aus dem Strafraum. Das Spielgerät landet bei Bittencourt, der aus spitzem Winkel links abschließt, den Ball aber rechts am Tor vorbeilegt. Da ein Düsseldorfer aber noch dazwischen war, gibt es wieder Eckball.

13. Min: Bislang hat Werder das Spiel hier im Griff, hat viel Ballbesitz und Kontrolle über die Düsseldorfer, die Zweikampfbilanz sieht ebenfalls beachtlich aus.

11. Min: Bittencourt sucht mit einem gechippten Ball Füllkrug, aber Klarer köpft den Ball aus der Gefahrenzone. Im Gegenzug tritt Hennings Weder-Kapitän Toprak unglücklich auf den Fuß, aber Toprak kann nach kurzer Pause weiterspielen.

9. Min: Gute Chance für Füllkrug! Jung flankt von links in den Strafraum, Füllkrug wird aber von Gavory beim Kopfball derart gestört, dass der Ball am Tor vorbeigeht.

6. Min: Groß erkämpft mit einer tollen Grätsche den Ball gegen Piotrowski im vorderen Drittel, der Pass auf Ducksch aber wird von Düsseldorfs Klarer im letzten Moment weggespitzelt. Klasse Einsatz!

3. Min: Veljkovic schickt mit einem langen Ball Ducksch, der aber frei vor Kastenmeier scheitert. Die Fahne geht nicht hoch, sie hätte aber hochgehen müssen, denn Ducksch stand deutlich im Abseits.

1. Min: Werder in Grün hat die Ostkurve zunächst im Rücken, auf die die ganz in Rot spielenden Düsseldorfer in den ersten 45 Minuten anlaufen.

Werder Bremen gegen Fortuna Düsseldorf im Live-Ticker: Das Spiel läuft

1. Min: Schiedsrichter Reichel gibt die Partie frei!

13.28 Uhr: Die Mannschaften laufen ins verwaiste Weserstadion ein!

13.21 Uhr: Trainer Ole Werner betont die gute Zusammenarbeit mit Frank Baumann.

13.19 Uhr: Der empfohlene Frank Baumann sagt, dass Werder „immer zuversichtlich ins Spiel geht“ und den Schwung aus den letzten Spielen und der guten Saisonvorbereitung in das Spiel mitnehmen möchte.

13.13 Uhr: Klaus Allofs, Werder-Legende und mittlerweile im Vorstand bei Fortuna Düsseldorf, erklärt am Sky-Mikrofon, dass er sich über die Dienstreise nach Bremen freut. Über Frank Baumann sagt er, dass man „weiß, was man in Frank hat“ und er dem SV Werder kein Empfehlungsschreiben ausstellen müsse.

13.06 Uhr: Zum vergangenen Jahresauftaktspiel in 2021 unterlag Werder übrigens Union Berlin zu Hause mit 0:2. Der Im Vorjahr 2020 hingegen gelang ein 1:0-Auswärtssieg – gegen den heutigen Gegner Fortuna Düsseldorf. Wenn das mal kein gutes Omen ist. Der letzte Werder-Heimsieg zum Jahresauftakt allerdings liegt schon ein paar Jahre zurück: Es war ein 2:0 gegen Hertha BSC.

13.00 Uhr: Normalerweise würden wir jetzt sagen, dass sich das Stadion bereits gut füllt. Aber aufgrund der Corona-Pandemie und der Omikron-Welle findet das Spiel heute leider ohne Zuschauer statt. Der Unterstützung der Fans kann Werder sich zwar gewiss sein – aber eben nicht im Stadion.

12.52 Uhr: Und auch sie sollen nicht unerwähnt bleiben: das Schiedsrichtergespann des heutigen Spiels. Die oberste Entscheidungsgewalt hat Tobias Reichel inne. Ihm assistieren an den Seitenlinien Christian Bandurski und Marc-Philip Eckermann, Vierter Offizieller ist Florian Exner. Aus Köln haben Thorben Siewer und Philipp Hüwe ein genaueres Auge auf das Spiel.

12.46 Uhr: Sollten die Männer mit der Raute auf dem Trikot heute die positive Bilanz weiter ausbauen und gewinnen, würde Trainer Ole Werner mit seinem vierten Sieg im vierten Spiel an Thomas Schaaf vorbeiziehen. Der hatte in der Saison 1998/99 ebenfalls mit drei Siegen nach seiner Übernahme einen sehr guten Start hingelegt. Den besten Einstand schaffte indes Otto Rehagel: Achtmal gewann König Otto nach seiner Amtsübernahme in der Zweitligasaison 1980/81, am Ende stand der Aufstieg in die Bundesliga. Noch ein weiter Weg für Werner also ....

12.41 Uhr: Die Gesamtbilanz in direkten Duellen der beiden Traditionsvereine sieht aus Werder-Sicht ebenfalls positiv aus: Von 53 Spielen gewann Grün-Weiß 24, verlor 17-mal, zwölf Spiele endeten mit einem Unentschieden.

12.38 Uhr: Die letzte Begegnung beider Mannschaften datiert aus der Hinrunde, als Werder mit 3:2 in Düsseldorf gewann. Nach einer turbulenten Nachspielzeit mit spätem Gegentor zum 2:2 und noch späteren Siegtor durch Füllkrug nahm Bremen alle drei Punkte mit zurück an die Weser. Die beiden weiteren Werder-Tore schoss Josh Sargent.

12.32 Uhr: Die Gäste aus Düsseldorf beginnen mit diesem Personal: Kastenmeier – Zimmermann, Klarer, Oberdorf, Gavory – Narey, Appelkamp, Tanaka, Peterson – Hennings, Piotrowski. Mögliche Alternativen wären Wolf (ET), Hartherz, Siebert, Pledl, Prib, Sobottka, Bozenik, Kownacki, Shipnoski.

12.30 Uhr: Auf der Bank nehmen zunächst Platz: Zetterer (ET), Weiser, Schönfelder, Schmidt, Rapp, Mai, Gruev, Mbom und Dinkci.

12.28 Uhr: Keine Änderungen im Vergleich zur Startelf des letzten Spiels im Jahr 2021 gegen Hannover 96. Ole Werner lässt folgendermaßen spielen: Pavlenka – Agu, Veljkovic, Toprak, Friedl, Jung – Bittencourt, Groß, Schmid – Füllkrug, Ducksch.

12.24 Uhr: Moin, moin aus der guten Deichstube! Heute empfängt Fußball-Zweitligist Werder Bremen Fortuna Düsseldorf im Weserstadion. Die Aufstellungen sind gerade eingetroffen, die wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten!

An dieser Stelle entsteht der Live-Ticker zum Zweitliga-Spiel des SV Werder Bremen gegen Fortuna Düsseldorf. Anpfiff im Wohninvest Weserstadion ist am Samstag um 13.30 Uhr. Hier geht es dann rund eine Stunde vorher mit den Aufstellungen beider Mannschaften los!

Weiter zum Vorbericht:

Werder Bremen gegen Fortuna Düsseldorf: Das A-Wort bleibt bei Trainer Ole Werner auf dem Index

Bremen – Der Zeitpunkt wäre durchaus günstig gewesen, so kurz vor dem Ende der Winterpause und mit dem Aufschwung von zuletzt drei Siegen in Serie im Rücken. Werder Bremen ließ ihn am Donnerstag aber trotzdem verstreichen. Und zwar ganz bewusst. Während der offiziellen Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Jahresauftakt gegen Fortuna Düsseldorf (Samstag, 13.30 Uhr im DeichStube-Liveticker) verzichtete der Verein einmal mehr darauf, die direkte Rückkehr in die Bundesliga als Saisonziel auszugeben. Heißt: Das Wörtchen „Aufstieg“, es fristet am Osterdeich auch im Januar 2022 noch immer ein Schattendasein, wabert zwar ganz bestimmt durch Kabinentrakt, Fitnessraum und Geschäftsführerbüros, nur verschwindet es eben sofort wieder, sobald sich die Verantwortlichen öffentlich äußern. Ändern wird sich das nicht so schnell, was Trainer Ole Werner aber keinesfalls als mangelnden Ehrgeiz fehlinterpretiert wissen möchte. Ganz im Gegenteil.

(Auch interessant: So könnte die Startelf-Aufstellung von Werder Bremen gegen Fortuna Düsseldorf aussehen!)

Werder Bremen gegen Fortuna Düsseldorf - Ole Werner: „Ich erwarte einen ganz heißen Tanz“

Für den 33-Jährigen liegt in der verbalen Zurückhaltung eine Art Grundvoraussetzung dafür, um das unausgesprochene Ziel am Ende tatsächlich erreichen zu können. „Es bringt mir doch vor allem etwas, das Ganze in kleinen Schritten zu sehen. In welcher Situation sind wir jetzt? Was können wir direkt beeinflussen? Insofern ist unser erstes Ziel, dass wir nach der Winterpause wieder gut in Tritt kommen“, sagte der Trainer. Auf diese Sprachregelung hatte er sich unter der Woche bei einem Treffen mit dem Mannschaftsrat geeinigt. Jetzt lieber keine große Schlagzeile mit dem A-Wort liefern, sondern möglichst viele kleine Überschriften durch erfolgreiche Spiele, die das Thema dann in ein paar Wochen von ganz allein in den Fokus rücken. Ole Werner: „Wir wollen uns in eine Situation bringen, in der wir über die Dinge mitentscheiden können, wenn es im April in die heiße Phase der Saison geht.“ Gegen Fortuna Düsseldorf will Werder Bremen am Samstag (so könnt Ihr das Spiel live im TV und im Livestream sehen) damit anfangen.

Durch seinen starken Jahresendspurt hat sich der SV Werder Bremen in der Tabelle bis auf einen Punkt an den Relegationsplatz herangekämpft. Das soll in 2022 auf keinen Fall direkt wieder verpuffen, sondern fortgeführt werden. „Ich erwarte einen ganz heißen Tanz“, betonte Werner, der zuvor ausführlich die Stärken des Gegners hervorgehoben hatte. Der aber auch wissen dürfte, dass Fortuna Düsseldorf, sie während der ersten 18 Saisonspiele nur äußerst selten hatte zur Geltung bringen können. Aktuell rangiert der Traditionsverein nur auf Rang 13 und darf deshalb getrost als eine der großen Enttäuschungen der bisherigen Serie bezeichnet werden. Werder geht also eindeutig als Favorit ins Spiel.

Werder Bremen auf dem Weg zum Aufstieg? Fortuna Düsseldorf ein „erster, gewichtiger Baustein“

„Es ist zu spüren, dass meine Mannschaft erfolgreich sein will“, sagte Ole Werner über seine Eindrücke während der Winterpause. Fortuna Düsseldorf sei auf diesem Weg ein „erster, gewichtiger Baustein“. Danach – ganz unabhängig vom Ausgang der Partie – stellt sich eine neue Situation dar, die Werner wieder so angehen will, wie er jetzt Düsseldorf angeht: „Wir können nichts links und rechts liegen lassen, sondern müssen immer alle Konzentration auf den Moment richten.“ Es ist ein Credo, das in den Augen des Trainers gerade für Werder Bremen fast schon alternativlos ist, „weil du nicht im Vorwege weißt, welche Unwägbarkeiten sich dir noch bieten werden. Das hat doch das letzte halbe Jahr gerade hier in Bremen gezeigt“.

Auch interessant: Werder Bremen an Premier-League-Profi Pascal Groß interessiert – Berater am Weserstadion gesichtet

Fest steht: Eine dieser Unwägbarkeiten ist die Pandemie, ist das Coronavirus, das längst bei allen Vereinen für eine nicht vorhersehbare Personal-Lotterie gesorgt hat. Vor dem Spiel gegen Fortuna Düsseldorf sind Werder Bremens jüngste Fälle (Veljkovic, Friedl, Füllkrug, Mbom) zwar rechtzeitig zurückgekehrt. Niemand weiß aber, wie es in einer Woche, ja nicht einmal, wie es morgen aussehen kann. „Ich kann es nicht beeinflussen. Ich kann nur mit den Situationen, die sich daraus vielleicht ergeben, bestmöglich umgehen“, sagte Ole Werner, dessen aktuelle Aversion gegen das Wort „Aufstieg“ womöglich auch darin begründet liegt. Wie gesagt: Erstmal Düsseldorf. Danach dann weitersehen. Und im besten Fall die eigene Position schon etwas verbessert haben. „Wir sind als Siebter der Verfolger, weil sechs Mannschaften vor uns stehen und uns in ihrem Rückspiegel sehen“, hielt Werner ganz nüchtern fest – und sprach plötzlich beinahe doch noch vom Aufstieg, ohne den Begriff dabei zu benutzen: „Unsere Aufgabe ist es, den einen oder anderen noch zu überholen.“ Vier Teams könnten am Ende schon reichen. (dco) *DeichStube.de ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Mediengruppe Kreiszeitung und der WESER-KURIER Mediengruppe sowie ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare