1. lokalo24
  2. Sport
  3. Handball

Chancen-Check: Frankreich ohne Karabatic schneller - Deutschland stark im Tempospiel

Erstellt:

Kommentare

Korea - Deutschland
Handball WM 2019: Deutschlands Steffen Fäth in Aktion gegen Koreas Kim Dongmyung. Auch gegen Frankreich wird Fäth eine wichtige Rolle spielen. © Michael Kappeler/dpa

Es ist der Kracher der Vorrunde der Handball-WM: Deutschland gegen Frankreich in Berlin. Der Europameister von 2016 gegen den amtierenden Handball-Weltmeister.

Berlin - Dienstag ab 20.30 Uhr wird die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) wissen, wo sie wirklich steht. Der WM-Experte der HNA* und Ex-Trainer des Bundesligisten MT Melsungen, Michael Roth, hat die beiden Mannschaften etwas genauer unter die Lupe genommen – seine Einschätzung.

Deutschland und Frankreich - die Stars bei der Handball WM 2019

Die Franzosen bieten fast ausnahmslos Top-Handballer auf. Nikola Karabatic ist allerdings der Superstar im Kader. Ich gehe allerdings davon aus, dass er gegen Deutschland nur mit einlaufen wird, um mal ein bisschen Atmosphäre zu schnuppern. Erst in der Hauptrunde wird Karabatic nach der überstandenen Fußverletzung richtig einsteigen. 

Bei Deutschland ist fast traditionell die Mannschaft der Star. Besonders erfreulich aber: Kapitän und Paris-Legionär Uwe Gensheimer hat diesmal einen richtig guten Start ins Turnier erwischt, und Steffen Fäth ist für mich bislang die positive Überraschung.

Handball WM 2019: Deutschland vs. Frankreich - die Taktik

Die deutsche Mannschaft stellt bislang eine sehr starke 6:0-Deckung hin. Es wird in der Verteidigung gut verschoben, und auch die Körpersprache stimmt. Sehr bemerkenswert ist auch, wie das Team aus einer sicheren Abwehr ins Tempospiel kommt. Ob erste, zweite oder dritte Welle – es passt. 

Eine gute taktische Variante sticht besonders hervor: Patrick Wiencek und Hendrik Pekeler laufen den Konter, kreuzen aber auf dem Weg nach vorn. Es wird gegen Frankreich aber noch wichtiger sein, dass mehr Druck über die dritte Welle gemacht wird. Denn im Positionsangriff könnte Deutschland gegen Spitzenteams wie Frankreich Schwierigkeiten bekommen.

Die Franzosen kommen mit einer unglaublichen körperlichen Präsenz. Alle Spieler sind perfekt ausgebildet. In der Deckung ist der Titelverteidiger überaus variabel, mal eine 6:0-, mal eine 5:1-Deckung. Nach Ballgewinnen geht es mit viel Zug nach vorn. Es macht Spaß, den Franzosen zuzuschauen. 

Ohne Nikola Karabatic ist das Spiel der Equipe Tricolore etwas schneller geworden. Dabei bestechen Akteure wie Dika Mem und Luc Abalo durch fantastische dynamische Bewegungen. Es entsteht aber der Eindruck, dass die Franzosen einen Hang zur Überheblichkeit haben.

Handball WM 2019: Deutschland vs. Frankreich - die Trainer

Die Erfahrung spricht für Frankreichs Coach Didier Dinart. Zumal er schon vor Olympia 2016 als Co-Trainer unter Claude Onesta viel mitbekommen hat. Dinart ist eine absolute Autoritätsperson im französischen Handball. Und was für seine Spieler besonders wichtig ist: Als ehemaliger Weltklasse-Verteidiger weiß er genau, was seine Jungs in der Deckung machen müssen.

Deutschlands Christian Prokop hat gegenüber der EM 2018 in Kroatien einiges verändert. Die Kommunikation mit den Spielern ist besser geworden – er nimmt sie jetzt mit. Es ist gut und richtig, dass er mit Strategen wie Hendrik Pekeler und Finn Lemke einen Plan entwickelt. Alle Spieler bekommen Verantwortung übertragen.

Hauptrunde der Handball-WM beginnt am Samstag

Die ersten Spieltage liegen hinter den 24 Teilnehmern der Handball-WM. Die besten Teams blicken schon mit einem Auge auf den Start der Hauptrunde am Samstag, die aus zwei Sechsergruppen bestehen wird und in Köln und Herning (Dänemark) ausgespielt wird. 

Den Einzug schaffen die jeweils besten drei Mannschaften einer Gruppe. Es werden die Punkte aus den Partien gegen ebenfalls qualifizierte Mannschaften mitgenommen. Weswegen beispielsweise das Spiel für die deutsche Auswahl am Dienstag ab 20.30 Uhr (ZDF) in der Arena in Berlin gegen Frankreich besonders wichtig ist. 

Am Samstag ab 20.30 Uhr wird es eine Premiere geben: Erstmals wird die ARD dann aus Köln ein Spiel der deutschen Mannschaft zur besten Sendezeit live übertragen. Die weiteren Anwurfzeiten der DHB-Auswahl stehen allerdings noch nicht fest.

Von Björn Mahr, HNA*

*HNA.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare