1. lokalo24
  2. Sport
  3. KSV Hessen Kassel

Lesung und Diskussion: "Eigentlich müsste Leipzig jetzt gegen uns spielen"

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcel Ehrig

Kommentare

null
Sprachen mit den Machern des "Blog36" über die Tücken des Profifußballs und den Charme der Regionalliga. Foto: Ehrig

Die Macher des Blog36 hatten in die Caricatura geladen und diskutierten mit ihren Gästen unter anderem über den Charme der Regionalliga.

Fußball. Sie sind eingefleischte Löwen-Fans, stehen im Block – genauer gesagt im Block 36 – leisten mit ihrem Internet-Blog ihren Beitrag zur Fußballkultur in Kassel und wollen irgendwann wieder Profifußball in Kassel sehen – doch nicht um jeden Preis.

Dass „ihr“ Verein einmal im selben Atemzug mit einem Mäzen à la Hopp und Kühne genannt wird, wollen sie nicht erleben. Als Gruppe sind sie zwar unorganisiert, die Lesung und Diskussion „Eigentlich müsste Leipzig jetzt gegen uns spielen“, hatte der Block dafür umso besser organisiert.

Mit KSV-Trainer Tobias Cramer, ARD-Sportjournalist Florian Naß und Sergej Evljuskin diskutierten die Jungs von Blog36 in der Caricatura Bar äußerst unterhaltsam über die Tücken des Profifußballs und den Charme der Regionalliga.  Kein Jammern um die klamme Kasse, keine platten Verbesserungsvorschläge und Vorwürfe an die Vereinsverantwortlichen – das tat gut.

Die Tücken des Profifußballs wiederum kennt Sergej Evljuskin genau, auch wenn er kein Bundesligaspiel absolviert hat, so weiß er doch wie das Geschäft funktioniert und las passende Passagen aus seinem Buch „Eigentlich wäre ich jetzt Weltmeister“ vor. Sind die horrenden Summen, die ein Fußballprofi absahnt gerechtfertigt? Mitnichten, da waren sich wohl alle in der Caricatura Bar einig. „Ärzte retten Leben und Fußballer können halbwegs gegen den Ball kicken und verdienen Millionen“, übte Evljuskin Kritik am System.

Fußballer als verwöhnte Jung-Millionäre – hört sich abgedroschen an, stimmt aber trotzdem in den meisten Fällen. „Das fängt schon bei der Sozialisierung an“, erklärte Sportjournalist Florian Naß, „das Elternhaus spielt dabei eine große Rolle“. Tobias Cramer hatte dazu die passende Anekdote: „Wenn mir von 20 U13-Spielern gerade mal fünf die Uhrzeit sagen können – da frage ich mich doch, was da verkehrt läuft“.

Und was ist mit dem Charme der Regionalliga? „Wir wollen Manchester statt Mannheim, West Ham statt Watzenborn und Barca statt Baunatal“, verrieten die Macher des Blogs in der Caricatura. Berechtigte Forderung – denn auf Dauer verblasst der Charme der Regionalliga ein wenig. Tobias Cramer hat übrigens jüngst seinen Vertrag bei den Löwen verlängert – um 36 Monate.

Auch interessant

Kommentare