Löwen: Viele Spenden - KSV nennt erste Zahlen

Es tut sich was: Ob Versteigerungen, Spendenaktionen oder ein Benefizspiel – das Löwenlager überhäuft den Verein momentan mit Hilfsaktionen. Doch wie viel Geld fehlt noch?
Fußball. Und nicht nur aus Kassel kommt Hilfe – Chris Icke, gebürtiger Kasseler, der jetzt in der Hauptstadt lebt und Union Berlin Fan ist, rief die Aktion „Benefiz Hopping zum KSV“ ins Leben. Das Ziel: Möglichst viele Zuschauer zum letzten Heimspiel am Samstag gegen Walldorf ins Auestadion zu locken. Chris Icke ruft jeden Exil-Kasseler dazu auf, über das Online-Ticketsystem des KSV Karten für das Spiel zu kaufen. Fußballfans aus Berlin und Kiel sollen sich schon Karten gesichert haben.
Es ist nicht der erste Aufruf, wohl aber der Letzte – zumindest in dieser Saison. Die Zukunft des KSV Hessen Kassel ist weiterhin ungewiss. Doch wie viel Geld ist bisher durch die Spenden zusammengekommen? „Eine genaue Zahl können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht nennen“, so Pressesprecherin Alexandra Berge noch am Montag auf EXTRA TIP Anfrage.
Jetzt nahm der Verein Stellung: "Durch Spieltagseinnahmen und die eingegangenen Spenden in einer Höhe von 20.000 Euro konnte sich der Verein kurzfristig Luft verschaffen. Trotzdem bleibt die Lage weiterhin Ernst, sowohl was die Finanzierung der aktuellen Saison betrifft, als auch die Finanzierung des Etats der nächsten Regionalligasaison. Trotz zahlreicher Gespräche konnten bislang weder die Sponsoringzusagen für die Saison 2017/18 nennenswert gesteigert werden, noch konnte ein neuer Hauptsponsor gefunden werden. Beides ist bis zum 30.06. unerlässlich, um weiter Regionalliga spielen zu können."
Das Marketingteam und die Vereinsführung arbeite weiterhin an Lösungen für den Fortbestand des Vereins und wirbt gleichzeitig um Verständnis, dass über laufende Gespräche von Vereinsseite nicht berichtet werden kann.
Trotz der euphorischen Stimmung rund ums Auestadion und den vielen Hilfsaktionen bleibt also festzuhalten - der KSV braucht noch viel, viel mehr Unterstützung - mehr denn je in Form von Geld.