1. lokalo24
  2. Sport
  3. Lokalsport

Fuldaer Triathleten jetzt mit Trainer-B-Lizenz

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null

Frankfurt. Mit einer Trainerausbildung im Leistungssportbereich speziell für die Triathlon-Langdistanz von 3,8 Schwimm-, 180 Radkilometer und einen M

Frankfurt. Mit einer Trainerausbildung im Leistungssportbereich speziell für die Triathlon-Langdistanz von 3,8 Schwimm-, 180 Radkilometer und einen Marathon hat die Deutsche Triathlon Union Neuland beschritten. 24 Teilnehmer haben den zweigeteilten Kurs in Frankfurt erfolgreich absolviert, darunter auch Jutta Weigel und René Kohlweis von der Tri-Force Fulda. Die 44-Jährige Triathlontrainerin und der ebenfalls 44-Jährige Diplom-Sport- und Fitnesstrainer konnten aus den Händen der Ausbildungsleiter Thomas Möller, Trainingswissenschaftler und Nachwuchskoordinator der DTU, und des DTU-Lehrbeauftragten Michael Söldner am Sonntagnachmittag die Trainer B-Lizenz für die Langdistanz entgegennehmen. Part eins bot den Trainerlizenzanwärtern vom 31. Oktober. bis 04. November einen trainingswissenschaftlichen Einblick in das Thema. Für den zweiten Teil am vergangenen Wochenende galt es, in Gruppenarbeit ein Trainingsprojekt und Trainingspläne vorzubereiten und zu präsentieren: in Weigels und Kohlweis’ Fall lautete das Thema "Alter- und Geschlechtsunterschiede – Regeneration".  "Ich freue mich, als leidenschaftlicher Langdistanztriathlet und Trainer nun eine anerkannte umfassende und professionelle Ausbildung zu haben", hatten sich die Erwartungen von Kohlweis erfüllt. "Ich war überrascht über die umfassende Vorbildung der Teilnehmer, da dadurch qualitativ ein sehr hohes Ausbildungsniveau erreicht wurde. Zudem waren die Ausbilder sehr hoch qualifiziert und konnten die Thematik den Teilnehmern sicher vermitteln." Da konnte Weigel nur zustimmen. "Die Intensität der Ausbildung, sowie die Gruppendynamik waren eine sehr große Bereicherung. Das hier erworbene Wissen möchte ich effizient und gezielt in meiner Trainertätigkeit und sportlichen Laufbahn einbringen und gemeinsam mit den von mir betreuten Athleten umsetzen."

Dazu beigetragen haben neben den Kursleitern als Referenten auch der Cheftrainer der DTU, Ralf Ebli, und U23-Bundestrainer Dan Lorang. "Unsere Entscheidung, einen solchen Lehrgang anzubieten, ist absolut positiv aufgenommen worden", berichtet Thomas Möller. "Die Teilnehmer haben sich in intensiver Arbeit mit einer Reihe von Themen auseinandergesetzt, wie zum Beispiel den Unterschieden zwischen olympischer und Langdistanz, der grundsätzlichen Jahresplanung im Triathlon, dem Training der Teildisziplinen oder der Sportpsychologie", ergänzt Söldner. Entsprechend können Weigel und Kohlweis nun mit neuen Impulsen und Anregungen ihre Trainingsarbeit gestalten. Neben ihrer Trainertätigkeit in der Tri-Force Fulda stehen beide für professionelle individuelle Trainingsbetreuung und –beratung zur Verfügung.

Auch interessant

Kommentare