1. lokalo24
  2. Sport
  3. Lokalsport

Premiere am Johannisfest-Samstag

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Lassen gemeinsam den Ball rollen am Johannisfest-Samstag: Erik Hogreve (Sportkoordinator Werraland-Werkstaetten) und Palm Strikers-Vorsitzender Alexander Lieberknecht (re.). 	Foto: Winter
Lassen gemeinsam den Ball rollen am Johannisfest-Samstag: Erik Hogreve (Sportkoordinator Werraland-Werkstaetten) und Palm Strikers-Vorsitzender Alexander Lieberknecht (re.). Foto: Winter © Lokalo24.de

Eschwege. Es dauert zwar noch ein wenig, bevor in Eschwege wieder das Johannisfest vom 27. Juni bis 1. Juli gefeiert wird, aber die Planungen laufen b

Eschwege. Es dauert zwar noch ein wenig, bevor in Eschwege wieder das Johannisfest vom 27. Juni bis 1. Juli gefeiert wird, aber die Planungen laufen bereits auf Hochtouren. So auch bei den Palm Strikers, die seit 26 Jahren ihr BenefizFußballturnier am Johannisfest-Samstag ausrichten und sämtliche Erlöse traditonell sozialen Zwecken spenden, zumeist den Werraland-Werkstätten.

In diesem Jahr wird das Turnier, das unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Alexander Heppe steht, aber etwas ganz Besonders, etwas ganz Neues. "Wir richten den ersten Eschweger Integrationscup aus", so Palm Strikers-Vorsitzender Alexander Lieberknecht.

In Zusammenarbeit mit den Werraland-Werkstätten werde der Integrationscup als Kombiturnier auf Kleinfeld für aktive Seniorenmannschaften und Handicap-Fußballteams stattfinden. "Wir wollen damit die Begegnung mit Menschen mit Behinderung fördern", sagt Lieberknecht, der mit der Idee der Palmstrikers beim Sportkoordinator der Werraland-Werkstätten, Erik Hogreve, auf offene Ohren stieß. "Wir freuen uns immer sehr, wenn Menschen auf uns zukommen und für Aktivitäten mit unseren Handicap-Sportlern offen sind", so Hogreve.

Der Turnier-Modus ist einfach: In einer Gruppe spielen die Männerteams, in einer anderen die Handicapmannschaften. Die Idee dabei: Je ein Team aus beiden Gruppen bilden eine Spielgemeinschaft. Gewinner des Turniers wird die Spielgemeinschaft, die in der Gesamtwertung die meisten Punkt erzielt hat. "Wir wollen damit erreichen, dass die Teams einer Spielgemeinschaft zusammenwachsen, sich gegenseitig anfeuern und gemeinsam Spaß am Sport und an der Begegnung haben", so Lieberknecht. Daher laute das Motto des Traditionsturniers in diesem Jahr: "Alle Menschen sind mit dabei, alle Menschen gehören einfach dazu".

Die Einladungen an die Seniorenteams werden in den nächsten Tagen verschickt. Teams, die Interesse haben, beim Turnier mitzumachen, können sich per Email bei Alexander Lieberknecht melden (alieberknecht@aol.com).

Auf ein paar Worte von Lars Winter

Palm Strikers setzen Zeichen

Soziales Engagement wird bei den Palm Strikers seit eh und je riesengroß geschrieben. Mit ihrer Idee, über den Sport Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzuführen, setzen die Eschweger Kicker aber noch mal einen viel bedeutsameres Zeichen.

Sportler mit und ohne Handicap machen gemeinsame Sache. Sie spielen aber nicht nur einen Turniersieger aus, sondern viel wichtiger: Sie erleben gemeinsam, gewinnen und verlieren zusammen.

Sport verbindet – diese Aussage bekommt beim Integrationscup der Palm Strikers in Kooperation mit den Werraland-Werkstätten eine ganze neue, eine enorm wichtigere Bedeutung.

Auch interessant

Kommentare