1. lokalo24
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Biathlon: Hammerschmidt und Peiffer knacken WM-Norm, Boe und Öberg überragen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Kommentare

Biathlon: Maren Hammerschmidt überzeugte bei beiden Rennen in Kontiolahti.
Biathlon: Maren Hammerschmidt überzeugte bei beiden Rennen in Kontiolahti. © picture alliance/Matthias Balk/dpa

Der Weltcup 2020/21 im Biathlon wurde mit zwei Sprints in Kontiolahti fortgesetzt. Bei den Herren siegte Johannes Thingnes Boe, bei den Damen gewann Hanna Öberg. Die deutschen Biathleten verpassten das Podest deutlich.

Kontiolahti - Mit zwei Podestplätzen legten die deutschen Biathleten am Samstag einen starken Auftakt in den Weltcup 2020/21 im Biathlon hin, am Sonntag konnten sie nicht an diese Leistung anknüpfen. Dennoch gab es für Maren Hammerschmidt und Arnd Peiffer Grund zur Freude, sie lösten die WM-Norm.

Hanna Öberg aus Schweden hat den Sprint von Kontiolahti mit einer beeindruckenden Leistung gewonnen und damit einen überragenden Saisonstart der Schweden in den Weltcup 2020/21 im Biathlon gekrönt.

Biathlon im Liveticker: Die Sprints der Damen und Männer am Donnerstag

Biathlon: Denise Herrmann vergibt Podest beim Stehendschießen

Mit knapp 24 Sekunden Vorsprung auf die Norwegerin Marte Olsbu Roiseland kam Öberg fehlerfrei ins Ziel und siegte souverän. In vier Rennen im finnischen Kontiolahti haben die Schweden damit drei Podestplätze und einen Sieg gefeiert.

Biathlon in Kontiolahti: So sehen Sie den zweiten Weltcup in Finnland live im TV, Livestream und Liveticker

Beim Sprint über 7,5 Kilometer wurde die Norwegerin Karoline Knotten Dritte, die deutschen Damen hatten mit dem Podest nichts zu tun. Denise Herrmann, die am Samstag Zweite im Einzel wurde, schoss stehend drei Fehler, musste drei Strafrunden drehen und verspielte so ihre gute Ausgangsposition nach dem Liegendschießen. Herrmann wurde 38. Hier gibt es all Termine und Ergebnisse zum Weltcup in Kontiolahti

Wesentlich besser präsentierte sich Maren Hammerschmidt. Nach ihrem starken Auftritt im Einzel am Samstag legte sie im Sprint noch eine Schippe drauf, traf alle Scheiben und erreichte mit ihrem neunten Platz die WM-Norm des Deutschen Skiverbandes.

„Beste Deutsche zu sein, hört sich etwas ungewohnt an. Aber ich nehme das gerne mit und bin sehr happy mit meiner Leistung“, sagte Maren Hammerschmidt im Ziel. Die 31-Jährige hat eine ganz schwere vergangene Saison hinter sich. Sie war oft nicht im Weltcup dabei. Erst im Trainingslager in Muonio qualifizierte sie sich für den Weltcup 2020/21.

Biathlon: Preuß mit Problemen am Schießstand

Franziska Preuß war läuferisch wieder stark, schoss aber zwei Fehler und wurde als 23. zweitbeste Deutsche. Vanessa Hinz zeigte sich im Vergleich zum Einzel verbessert, schoss einen Fehler, verpasste die Top 30 als 32. nur knapp. So auch Janina Hettich, die zwei Fehler stehend schoss und 55. wurde. Sophia Schneider machte bei ihrem Weltcupdebüt drei Fehler und landete als 87. weit im hinteren Bereich des Feldes.

Schon am Donnerstag steht das nächste Biathlon-Rennen bei den Damen an. Dann steigt wieder ein Sprint, wieder wird in Kontiolahti gelaufen. chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei. Hier gibt es alle Termine zum zweiten Weltcup in Kontiolahti

Biathlon in Kontiolahti: Das Ergebnis zum Sprint der Damen

1. Hanna Öberg (Schweden)21:01.4 Minuten / 0 Fehler
2. Marte Olsbu Roiseland (Norwegen)+23.9 Sekunden / 0
3. Karoline Knotten (Norwegen)+ 37.8 / 0
4. Johanna Skottheim (Schweden)+ 44.9 / 0
5. Marta Brorsson (Schweden)+ 50.1 / 1
9. Maren Hammerschmidt (Deutschland)+ 58.7 / 0

Hier geht es zum kompletten Ergebnis

Biathlon heute: Lesser und Peiffer überzeugen, Boe dominiert das Rennen

Johannes Thingnes Boe hat den Sprint von Kontiolahti in souveräner Manier gewonnen und der Konkurrenz eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er auch in dieser Saison den Gesamtweltcup im Weltcup 2020/21 im Biathlon gewinnen will.

Beim Sprint über 10 Kilometer blieb der Norweger in beiden Schießeinheiten fehlerfrei, vermied so die Strafrunde und sicherte sich mit einem Vorsprung von 44 Sekunden auf den Schweden Sebastian Samuelsson souverän den Sieg. Dritter wurde Samuelssons Landsmann Martin Ponsiluoma.

Biathlon: Arnd Peiffer knackt die WM-Norm

Die deutschen Herren hatten mit dem Kampf um die Podestplätze nichts zu tun, zeigten dennoch eine ordentliche Vorstellung. Arnd Peiffer schaffte mit einem Schießfehler als Siebter die WM-Norm des Deutschen Skiverbandes. Dafür benötigt es ein Ergebnis unter den besten Acht oder deren zwei unter den Top 15.

Biathlon: Arnd Peiffer wurde bester Deutscher im Sprint.
Biathlon: Arnd Peiffer wurde bester Deutscher im Sprint. © picture alliance/Hendrik Schmidt/dpa

„Das war ein solides Rennen, für ein Top-Ergebnis reicht das aber nicht. Ich habe mir stehend eigentlich viel Zeit gelassen, da hätte ich dann auch fehlerfrei schießen müssen. Das ärgert mich“, sagte Peiffer im Ziel.

Erik Lesser bestätigte seine gute Form von Samstag. Der Thüringer schoss nur den letzten von insgesamt zehn Schüssen daneben, vergab so seine Podest-Chance, kam als Neunter dennoch unter die besten Zehn.

Johannes Kühn ließ ebenfalls nur eine Scheibe stehen und kam auf den 19. Platz. Benedikt Doll schoss drei Fehler und verpasste die besten 30. Roman Rees und Lucas Fratzscher konnten ihre Chance in Kontiolahti nicht nutzen und hatten mit den vorderen Plätzen nichts zu tun.

Biathlon: Das Ergebnis zum Sprint der Herren

1. Johannes Thingnes Boe (Norwegen)23:53.0 Minuten / 0 Fehler
2. Sebastian Samuelsson (Schweden)+ 44.1 Sekunden / 1
3. Martin Ponsiluoma (Schweden)+ 47.9 / 1
4. Vetle Sjaastad Christiansen (Norwegen)+ 51.9 / 1
5. Jakov Fak (Slowenien)+ 53.1 / 0
7. Arnd Peiffer (Deutschland)+ 1:03.1 Minuten
9. Erik Lesser (Deutschland)+ 1:09.4

Hier geht es zum kompletten Ergebnis

Das nächste Rennen im Weltcup-Kalender bei den Herren findet dann wieder in Kontiolahti statt. Am Donnerstag steht um 13:30 Uhr wieder ein Sprint auf dem Programm.

Biathlon: Der Sprint der Damen im Liveticker

14:48: Magnusson macht stehend einen Fehler, das war es mit dem Podest. Aber sie könnte noch in die Top Ten laufen.

14:45: Zwei Fehler stehend für Sophia Schneider, das ist zu viel und wirft sie weit zurück.

14:42: Mit der Startnummer 103 liegt die Schwedin Anna Magnusson nach dem ersten Schießen auf dem dritten Rang. Die Schweden sind bärenstark.

14:39: Hammerschmidt ist im Ziel auf den neunten Platz zurückgefallen. Sie wird die WM-Norm aber trotzdem knacken. Und das im zweiten Rennen.

14:36: Sophia Schneider schießt bei ihrem Weltcup-Debüt einen Fehler liegend, das ist ordentlich.

14:33: „Beste Deutsche zu sein, hört sich etwas ungewohnt an. Aber ich nehme das gerne mit und bin sehr happy mit meiner Leistung“, sagt Maren Hammerschmidt im Ziel.

14:30: Wir haben eine Veränderung auf dem Podest! Die Norwegerin Karolin Knotten ist an Skottheim vorbei, Hammerschmidt ist damit jetzt Siebte im Ziel.

14:27: Janina Hettich hat stehend leider zwei Fehler geschossen und muss zwei Mal in die Strafrunde. Das ist bitter.

14:24: Hammerschmidt wird die einzige Deutsche in den Top Ten bleiben. Preuß ist schon auf 12 abgerutscht, Hinz ist 20. und Herrmann 24.

14:22: Wow, was für eine Leistung von Maren Hammerschmidt. Fehlerfrei kommt sie ins Ziel und ist zunächst Fünfte! Sie wird heute schon die WM-Norm knacken.

14:20: Im Ziel führt Öberg weiter klar vor Roiseland. Dritte ist wie gestern Johanna Skottheim aus Schwede. Das schwedische Team hat im Sommer offenbar vieles richtig gemacht. Bei den Damen und den Herren.

14:18: Sehr guter Start für Janina Hettich, die liegend alles trifft und läuferisch gut dabei ist.

14:16: Maren Hammerschmidt hat eine ganz schwere vergangene Saison hinter sich. Sie war oft gar nicht im Weltcup dabei. Im Trainingslager in Muonio qualifizierte sie sich für den Weltcup und haut hier so ein erstes Wochenende raus. Chapeau!

14:14: Maren Hammerschmidt zeigt hier wieder eine ganz starke Vorstellung. Sie räumt alle Scheiben ab. Fürs Podest wird das nicht reichen, aber sie wird hier die beste Deutsche werden.

14:12: Und es entscheidet sich zu Gunsten Hanna Öbergs. Wahnsinn, die Schwedin schießt schnell und haut hier alle Scheiben weg. Läuferisch ist sie ohnehin die Schnellste bislang. 21 Sekunden liegt sie vor Roiseland, das lässt sie sich nicht mehr nehmen.

14:11: Hanna Öberg liegt noch vor Roiseland, muss aber noch zum Stehendschießen. Gleich entscheidet sich wohl dieses Rennen.

14:09: Dorothea Wierer trifft stehend alles, liegt aber schon weit hinter Roiseland zurück. Die Norwegerin hat hier ein echtes Statement gesetzt.

14:08: Umso besser hat es Maren Hammerschmidt gemacht. In ihrem ersten Schießen bleibt sie fehlerfrei.

14:06: Oh je, Denise Herrmann verpatzt ihren Stehendanschlag völlig und schießt drei Fehler. Das war es mit einer guten Platzierung.

14:05: Hanna Öberg geht nach dem ersten Schießen deutlich in Führung. Die Schwedin hat alles getroffen und ist sehr schnell auf der Strecke.

14:04: So, Marte Olsbu Roiseland hat ihren Hut in den Ring geworfen, auch stehend alles getroffen und ist klar in Führung. Das ist momentan die Top-Anwärterin auf den Tagessieg.

14:02: Schauen wir auf die Italienerinnen. Während Wierer liegend einen Fehler schießt, bleibt Vittozzi in beiden Schießen sauber und könnte hier weit nach vorne kommen.

14:00: Franzi Preuß hingegen schießt wieder einen Fehler, das wird sie um ein gutes Ergebnis bringen. Hinz bleibt fehlerfrei, ist aber recht langsam unterwegs.

13:58: Super Start von Denise Herrmann, sie trifft alle Scheiben und hat hier alle Optionen. Herrmann ist Fünfte, knapp hinter der Spitze zurück.

13:56: Denise Herrmann kommt gleich zu ihrem ersten Schießen. Die Spannung steigt.

13:55: Marte Olsbu Roiseland aus Norwegen räumt liegend alle Scheiben ab und geht in Führung. Das ist eine Ansage.

13:54: Denise Herrmann ist auf der Strecke, die Österreicherin Lisa Theresa Hauser blieb ohne Fehler und führt jetzt.

13:52: Nein, auch Vanessa Hinz schießt einen Fehler. Es führt Johanna Skottheim aus Schweden vor Lisa Vittozzi aus Italien, beide blieben fehlerfrei.

13:51: So, jetzt ist Franziska Preuß am Schießstand. Liegend schießt sie einen Fehler, das ist kein guter Start. Macht es Vanessa Hinz besser?

13:49: Marketa Davidova aus Tschechien ist mit zwei Fehlern schon raus aus der Nummer hier. Tiril Eckhoff liegt völlig daneben, das sind drei Fehler.

13:48: Gleich sehen wir dann die ersten Referenzwerte am Schießstand. Dort ist es etwas windiger heute.

13:46: Vanessa Hinz zeigte gestern keine gute Leistung auf der Strecke, zudem schoss sie auch nicht fehlerfrei. Da ist heute deutlich Luft nach oben.

13:44: Franziska Preuß hat hier durchaus Aktien in diesem Rennen, wenn sie denn trifft. Gestern schoss sie drei Fehler, läuferisch aber war sie top.

13:42: Gleich sehen wir dann einen deutschen Doppelpack. Franziska Preuß und Vanessa Hinz machen sich bereit.

13:40 Uhr: Marketa Davidova aus Tschechien eröffnet dieses Rennen. Drei Runden à 2,5 Kilometer sind zu absolvieren.

Vor dem Rennen: So, die Damen machen sich bereit. Gleich geht es los.

Vor dem Rennen: Beim letzten Sprint in Kontiolahti siegte Herrmann vor Preuß und Eckhoff. Das sind gute Vorzeichen für das Rennen heute.

Vor dem Rennen: Die Athletinnen starten im 30-Sekunden-Takt. Die Piste ist heute in einem besseren Zustand als gestern, dafür ist es am Schießstand etwas windiger.

Vor dem Rennen: Neben Denise Herrmann gehören Dorothea Wierer, Marte Olsbu Roiseland und Tiril Eckhoff zu den Favoritinnen.

Vor dem Rennen: Als erste Deutsche geht Franziska Preuß mit der Startnummer 6 ins Rennen. Ihr folgen Vanessa Hinz (7), Denise Herrmann (20), Maren Hammerschmidt (38), Janina Hettich (61) und Sophia Schneider (94), die heute Anna Weidel ersetzt.

Vor dem Rennen: Sechs deutsche Damen sind heute in Kontiolahti am Start. Denise Herrmann gehört dabei zu den Favoritinnen auf den Sieg.

Vor dem Rennen: 7,5 Kilometer werden gelaufen, zwei Mal geht es an den Schießstand. Jeder Fehler wird mit einer Strafrunde sanktioniert.

Vor dem Rennen: Hallo und willkommen zurück bei chiemgau24.de im Liveticker zum Biathlon heute in Kontiolahti. Um 13:40 Uhr steht der Sprint der Damen auf dem Programm.

Biathlon: Der Sprint der Herren im Liveticker

11:28: Arnd Peiffer: „Das war ein solides Rennen, für ein Top-Ergebnis reicht das aber nicht. Ich habe mir stehend eigentlich viel Zeit gelassen, da hätte ich dann auch fehlerfrei schießen müssen. Das ärgert mich“, sagt der beste Deutsche.

11:25: Schauen wir auf Lucas Fratzscher, den letzten Deutschen. Liegend trifft er alles, das ist ein guter Auftakt.

11:22: Oha, hier hat es doch noch eine dicke Überraschung gegeben. Der Schwede Martin Ponsiluoma hat sich hier mit einer furiosen Schlussrunde noch aufs Podest gelaufen. Ganz knapp vor Christiansen kommt er ins Ziel.

11:20: Damit ist Arnd Peiffer Sechster und Erik Lesser Achter. Arnd Peiffer hätte mit diesem Ergebnis die WM-Norm des Deutschen Skiverbandes erfüllt. Dafür benötigt es ein Ergebnis unter den besten Acht oder deren zwei unter den Top 15.

11:18: Vetle Sjaastad Christiansen schiebt sich hier noch auf den dritten Platz und komplettiert das Podest in Kontiolahti. Johannes Thingnes Boe gewinnt vor Sebastian Samuelsson und Christiansen.

11:16: Erik Lesser kommt gleich ins Ziel, das wird ein Platz in den besten Zehn. Er ist Siebter, das ist ein super Ergebnis. Peiffer bleibt Fünfter, Kühn ist 16., Doll nur 24. Kein deutscher ist heute fehlerfrei geblieben.

11:14: Roman Rees schießt zwei Fehler und nutzt seine Chance hier in Kontiolahti nicht.

11:12: Arnd Peiffer liegt übrigens auf einem hervorragenden fünften Rang im Ziel. Das wird ein Top-Resultat heute.

11:10: Lesser ist Zehnter nach dem zweiten Schießen, er muss jetzt alles raushauen, um hier die Top Ten zu halten.

11:08: Oh ist das bitter. Lesser ist am Schießstand, trifft die ersten vier Scheiben, dann aber bleibt die letzte stehen. Damit hat er keine Chance mehr aufs Podest.

11:07: Roman Rees bleibt liegend fehlerfrei, hat aber läuferisch schon großen Rückstand.

11:05: Der Wind wird jetzt stärker. Das ist nicht gut für Erik Lesser, der gleich stehend ran muss und noch Chancen aufs Podest hat.

11:03: Benedikt Doll mit insgesamt drei Fehlern, das ist ein gebrauchter Tag für den Deutschen. Peiffer ist unterdessen im Ziel, er liegt im Zwischenklassement auf dem fünften Rang.

11:01: Sturla Holm Laegreid ist einfach ein bärenstarker Schütze. Er räumt schon wieder alle Scheiben ab und ist Zwölfter. Lesser liegt derzeit auf dem achten Rang. Bleibt er stehend auch fehlerfrei, könnte das wieder das Podest werden.

11:00: Lesser kommt zu seinem ersten Schießen. Liegend bleibt der Dritte von gestern fehlerfrei, das ist eine super Ausgangsbasis.

10:58: Mit Roman Rees ist der vorletzte Deutsche unterwegs, nur noch Lucas Fratzscher ist noch nicht gestartet.

10:56: Sehr spannend wird es aber im Kampf um die Podestplätze. Aktuell sind Jakuv Fak und Quentin Fillon Maillet die ersten Verfolger von Boe, noch kommen aber zahlreiche Athleten.

10:54: Ich will Ihnen nicht die Spannung nehmen, aber das Rennen ist wohl an der Spitze schon entschieden. Johannes Thingnes Boe ist auch stehend ohne Fehler geblieben, der Schnellste auf der Strecke und wird diesen Sprint hier wohl gewinnen.

10:53: Auch Arnd Peiffer kommt nicht fehlerfrei durch, er schießt stehend einen Fehler. Damit muss er in die Strafrunde.

10:52: Erik Lesser ist auf der Strecke. Kann er sein Meisterstück von gestern wiederholen?

10:50: Benedikt Doll ist bei seiner ersten Schießeinheit. Er beginnt mit einem Fehler, Doll ist zum Saisonstart auch läuferisch noch nicht in Form. Er muss in die Strafrunde.

10:48: Johannes Kühn beim zweiten und letzten Schießen. Stehend schießt er einen Fehler, das wird ein ordentliches Ergebnis für den Deutschen.

10:46: Der Sieg geht einmal mehr nur über Johannes Thingnes Boe. Er räumt alle fünf Scheiben ab und geht hier ganz klar in Führung.

10:44: Benedikt Doll ist auf der Strecke, Arnd Peiffer kommt erstmals an den Schießstand. Und auch er trifft alles und reiht sich hinter dem Russen Latypov auf dem zweiten Platz ein. Starker Beginn für die Deutschen.

10:42: Die Mitfavoriten Samuelsson und Tarjei Boe haben schon einen Fehler geschossen. Die könnten jeweils teuer werden.

10:40: Johannes Kühn ist am Schießstand und räumt hier liegend alles ab. Die Bedingungen sind heute wechselhaft, es ist windiger als gestern.

10:38: Der Schwede Sebastian Samuelsson ist sehr schnell auf der ersten Runde unterwegs. Den muss man heute auf den Zettel haben. Apropos: Johannes Thingnes Boe ist soeben gestartet.

10:36: Der zweite Deutsche ist im Rennen, Arnd Peiffer macht sich auf seine erste von drei Runden.

10:34: Drei Runden à 3,3 Kilometer gilt es für die Männer zu absolvieren. Zwei Mal geht es an den Schießstand. Jeder Fehler wird mit einer Strafrunde sanktioniert.

10:32: Die Anwärter auf die vorderen Plätze starten hier alle zu Beginn des Rennens. So können sie vermeiden, dass die anfällige Piste mit Dauer des Rennens nachlässt.

10:30: Das Rennen beginnt, die Herren starten im 30-Sekunden-Takt. Johannes Kühn ist schon auf der Strecke.

Vor dem Rennen: So, genug der Vorrede. Gleich geht es hier in Kontiolahti los. Der Russe Eliseev beginnt, dann folgt schon Johannes Kühn.

Vor dem Rennen: Laegreid zählt heute aber nicht zu den Favoriten, dafür ist er läuferisch zu schwach. Die Strecke soll in besserem Zustand heute sein, so wird es von den Experten vor Ort gemeldet.

Vor dem Rennen: Topfavorit ist heute wieder Johannes Thingnes Boe, der gestern Zweiter wurde und sensationell von seinem Landsmann Sturla Holm Laegreid geschlagen wurde.

Vor dem Rennen: Gestern war die Strecke in schlechtem Zustand. Der Schnee war sehr brüchig und langsam. Im gestrigen Einzel fiel das weniger ins Gewicht, im Sprint aber ist die Laufzeit von größerer Bedeutung.

Vor dem Rennen: Auch heute sind wieder sechs deutsche Athleten am Start. Johannes Kühn geht als zweiter auf die Strecke, ihm folgen Arnd Peiffer (11), Benedikt Doll (25), Erik Lesser (42), Roman Rees (54) und Lucas Fratzscher (96).

Vor dem Rennen: Der zweite und letzte Wettkampftag beim Season Opening im finnischen Kontiolahti steht an, heute wird gesprintet. Es geht über 10 Kilometer bei den Herren, zwei Mal wird geschossen.

Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker bei chiemgau24.de zum Biathlon heute in Kontiolahti.

Biathlon heute im Liveticker: Der Vorbericht zu den Sprints am Sonntag

Den Anfang machen die Herren, die um 10:30 Uhr in den ersten von vielen Sprints im Weltcupkalender 2020/21 starten. Über 10 Kilometer wird gelaufen, zwei Mal geht es an den Schießstand. Jeder Fehler wird mit einer Strafrunde sanktioniert.

Biathlon heute im Liveticker: Lesser läuft sich in den Fokus

Überraschend ruhen die Hoffnungen auf Erik Lesser, der aus einer schwierigen Saison kommt und sich erst im Trainingslager in Muonio für das Weltcup-Team qualifiziert hatte. Beim Einzel am Samstag aber fuhr er aufs Podest und hinterließ läuferisch und am Schießstand einen starken Eindruck. Hier gibt es all Termine und Ergebnisse zum Weltcup in Kontiolahti

Luft nach oben haben hingegen seine Teamkollegen, die hinter den Erwartungen zurückblieben und am Samstag einen Schritt nach vorne machen wollen. Neben Lesser sind Arnd Peiffer, Johannes Kühn, Benedikt Doll, Roman Rees und Lucas Fratzscher am Start. Hier geht es zur Startliste

Viele Augen richten sich dann auch auf Sturla Holm Laegreid. Der 23-jährige Norweger gewann das Einzel völlig überraschend vor seinem Landsmann Johannes Thingnes Boe. Neben den beiden Norwegern geht auch der Franzose Quentin Fillon Maillet als Favorit ins Rennen. Hier sehen Sie, wie Sie die Rennen in Kontiolahti im Livestream, TV und Liveticker verfolgen können.

Bei den Damen gehört Denise Herrmann zu den Top-Anwärterinnen auf den Sieg am Sonntag in Kontiolahti. Um 13:40 Uhr gehen die Damen auf die 7,5 Kilometer lange Strecke, auch sie müssen zwei Mal an den Schießstand.

Biathlon heute im Liveticker: Sophia Schneider ersetzt Anna Weidel

Herrmann lief beim ersten Einzel der Damen im Weltcup 2020/21 nur um 0,8 Sekunden am Sieg vorbei und hinterließ am Schießstand und in der Loipe einen sehr starken Eindruck. Nur Dorothea Wierer aus Italien war einen Hauch schneller als Herrmann.

Mit einem überraschenden elften Platz gehört auch Maren Hammerschmidt zum erweiterten Favoritenkreis. Stabilisiert sich Franziska Preuß am Schießstand, muss man auch sie auf der Rechnung haben. Zudem sind für den Deutschen Skiverband Janina Hettich und Vanessa Hinz am Start, Sophia Schneider ersetzt Anna Weidel. Hier geht es zur Startliste

Favoritinnen sind neben Herrmann und Wierer die Norwegerinnen Marte Olsbu Rioseland und Tiril Eckhoff, auch die Schwedin Hanna Öberg zählt zu den Anwärterinnen auf die vorderen Plätze. Und wie der Samstag gezeigt hat, ist im Biathlon immer eine Überraschung möglich.

Los geht es am Sonntag um 10:30 Uhr mit den Herren, chiemgau24.de ist ab 10:00 Uhr im Liveticker mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf

Auch interessant

Kommentare