1. lokalo24
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Biathlon: Die Disziplinen im Weltcup 2022/23

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Kommentare

Biathlon: Philipp Nawrath auf der Strecke in Ruhpolding.
Biathlon: Philipp Nawrath auf der Strecke in Ruhpolding. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe

Im Weltcup im Biathlon in der Saison 2022/23 wird in verschiedenen Disziplinen gelaufen. Dabei gibt es Einzel- und Teamwettbewerbe.

Anif - Im Biathlon tragen die Athleten im Weltcup 2022/23 Wettbewerbe in den Disziplinen Einzel, Sprint, Verfolgung, Massenstart, Staffel, Mixed-Staffel und Single-Mixed-Staffel aus.

Dabei erfolgt die Punktverteilung nach einem von der Internationalen Biathlon Union (IBU) festgelegten Schlüssel. Im Kalender für den Weltcup 2022/23 im Biathlon sind zahlreiche Wettbewerbe vorgesehen, die an zehn Standorten ausgetragen werden. 

Biathlon-Weltcup 2022/23: Heim-WM in Oberhof als Saison-Highlight

Highlight der Saison sind die Weltmeisterschaften in Oberhof, die zwischen dem 8.02. und 19.02.2023 im Biathlon-Stadion am Rennsteig ausgetragen werden. In Deutschland macht der Biathlon-Weltcup 2022/23 zudem in Ruhpolding Station.

Gesucht werden am Ende der Saison die Sieger im Gesamtweltcup. Titelverteidiger bei den Herren ist der Franzose Quentin Fillon Maillet, bei den Damen gewann die Norwegerin Marte Olsbu Roeiseland in der vergangenen Saison den Gesamtweltcup.

Biathlon: Was ist das Einzel im Biathlon?

Das Einzel im Biathlon ist das älteste und längste Rennen aller Wettkämpfe, die es im Biathlon gibt. Die Athleten gehen individuell an den Start, in der Regel betragen die Startintervalle 30 Sekunden. Die Damen legen dabei eine Distanz über 15km zurück, die Herren laufen 20km. 

Das Einzel ist der einzige Wettbewerb im Biathlon, bei dem es keine Strafrunden gibt. Die Athleten gehen viermal an den Schießstand. Zwei Schießen werden liegend ausgeführt, zwei müssen im Stehen absolviert werden. Für jeden Schießfehler gibt es eine Strafminute, die auf die Gesamtzeit des Athleten addiert wird.

Biathlon: Was ist der Sprint im Biathlon?

Der Sprint im Biathlon umfasst bei den Damen eine Streckenlänge von 7,5 km, die Herren laufen 10 km. Die Athleten gehen individuell an den Start, in der Regel betragen die Startintervalle 30 Sekunden. Im Sprint geht es zweimal an den Schießstand. Das erste Schießen wird im Liegen absolviert, das zweite Schießen im Stehen. 

Jeder Schießfehler wird mit einer Strafrunde von 150 Metern Länge geahndet. Das Endergebnis eines Biathleten im Ziel errechnet sich aus der Gesamtzeit, die für die Gesamtstrecke und die Schießeinlagen benötigt wird.

Biathlon: Was ist der Verfolger im Biathlon?

Der Verfolger im Biathlon orientiert sich in der Regel am Sprint, der vorab ausgetragen wird. Im Verfolger treten die 60 besten Athleten des Sprints gegeneinander an. Die Damen legen dabei eine Laufstrecke von 10 km zurück, die Herren absolvieren 12 km.

Der Sieger des Sprints geht als Erster an den Start, gefolgt vom Sprintzweiten in dem Abstand, welchen er im Sprintrennen auf den Sieger hatte. Dieses Prinzip wird auf alle Starter angewendet. Dient das Einzel als Qualifikationsrennen für den Verfolger, sieht das Reglement der IBU vor, dass die Abstände aus dem Einzel halbiert werden. Der höchstmögliche Abstand, mit dem ein Teilnehmer an den Start gehen kann, beträgt vier Minuten. 

Die Athleten gehen viermal an den Schießstand. Zwei Schießen werden liegend ausgeführt, anschließend müssen zwei Schießen im Stehen absolviert werden. Jeder Schießfehler wird mit einer Strafrunde von 150 m geahndet. Wer als Erstes die Ziellinie überquert, gewinnt den Verfolger.

Biathlon: Was ist der Massenstart im Biathlon?

Beim Massenstart im Biathlon gehen 30 Athleten zeitgleich an den Start. Die 25 Bestplatzierten im Gesamtweltcup sind für den Massenstart qualifiziert, zudem sind die fünf besten Athleten des laufenden Weltcupwochenendes, die nicht unter den Top-25 im Gesamtweltcup liegen, startberechtigt. 

Die Damen legen im Massenstart eine Distanz von 12,5 km zurück, die Herren laufen 15 km. Die Athleten gehen viermal an den Schießstand. Zwei Schießen werden liegend ausgeführt, anschließend müssen zwei Schießen im Stehen absolviert werden. Jeder Schießfehler wird mit einer Strafrunde von 150 m geahndet. Wer als Erstes die Ziellinie überquert, gewinnt den Massenstart. 

Biathlon: Was ist die Staffel im Biathlon?

Bei der Staffel im Biathlon treten vier gleichgeschlechtliche Mannschaftsmitglieder einer Nation hintereinander an. Die Damen laufen je Athletin 6 km, die Herren müssen je Teilnehmer 7,5 km absolvieren. Jeder Athlet geht zweimal an den Schießstand. Das erste Schießen wird im Liegen absolviert, das zweite Schießen im Stehen. 

Im Gegensatz zu den Einzelwettbewerben stehen in der Staffel für jedes Schießen drei Ersatzpatronen, welche einzeln und manuell nachgeladen werden, zur Verfügung, um alle fünf Scheiben zu treffen. Jede Scheibe, die nach acht abgegebenen Schüssen noch nicht getroffen wurde, hat eine Strafrunde von 150 m zur Konsequenz. Welche Mannschaft als Erstes die Ziellinie überquert, gewinnt die Staffel.

Biathlon: Was ist die Mixed-Staffel im Biathlon?

Bei der Mixed-Staffel im Biathlon treten vier Mannschaftsmitglieder einer Nation hintereinander an. Zwei Teilnehmer sind weiblichen Geschlechts, zwei Teilnehmer sind männlichen Geschlechts. Gehen die Damen als Erstes an den Start, muss jeder Teilnehmer eine Distanz von 6 km bewältigen. Gehen die Herren als Erstes an den Start, muss jeder Athlet 7,5 km bewältigen.

Jeder Athlet geht zwei Mal an den Schießstand. Das erste Schießen wird im Liegen absolviert, das zweite Schießen im Stehen. 

Auch in der Mixed-Staffel stehen für jedes Schießen drei Ersatzpatronen, welche einzeln und manuell nachgeladen werden, zur Verfügung, um alle fünf Scheiben zu treffen. Jede Scheibe, die nach acht abgegebenen Schüssen noch nicht getroffen wurde, hat eine Strafrunde von 150m zur Konsequenz. Welche Mannschaft als erstes die Ziellinie überquert, gewinnt die Staffel.

Biathlon: Was ist die Single-Mixed-Staffel im Biathlon?

Bei der Single-Mixed-Staffel im Biathlon treten zwei Mannschaftsmitglieder einer Nation an. Je ein Mann und eine Frau sind dabei am Start. Insgesamt wird dabei eine Strecke von 13,5km zurückgelegt. 

Das erste Mannschaftsmitglied startet, läuft 1,5 km und geht dann ins Liegendschießen. Anschließend läuft sie weitere 1,5 km und übergibt direkt nach dem Stehendschießen an den Teamkollegen, der die gleiche Distanz mit gleicher Schussfolge absolviert.

Biathlon: Hohe Dynamik in der Single-Mixed-Staffel

Das erste Mannschaftsmitglied geht wieder auf eine Strecke von 2x1,5 km mit zwei Schießen, übergibt an den Teamkollegen, der 2x1,5 km mit zwei Schießen absolviert und nach dem Stehendanschlag eine Schlussrunde von 1,5 km läuft.

Auch in der Single-Mixed-Staffel stehen für jedes Schießen drei Ersatzpatronen, welche einzeln und manuell nachgeladen werden, zur Verfügung, um alle fünf Scheiben zu treffen. Jede Scheibe, die nach acht abgegebenen Schüssen noch nicht getroffen wurde, hat eine Strafrunde von 75 m zur Konsequenz. Welche Mannschaft als Erstes die Ziellinie überquert, gewinnt die Staffel.

Quelle: chiemgau24.de

truf

Auch interessant

Kommentare