1. lokalo24
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Biathlon in Kontiolahti: Sieg-Drama um Herrmann, starker Lesser läuft aufs Podest

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Kommentare

Biathlon: Denise Herrmann aus Deutschland am Schießstand in Kontiolahti. Um weniger als eine Sekunde verpasste sie den Sieg.
Biathlon: Denise Herrmann aus Deutschland am Schießstand in Kontiolahti. Um weniger als eine Sekunde verpasste sie den Sieg. © picture alliance/Jussi Nukari/Lehtikuva/dpa

Der Weltcup 2020/21 im Biathlon begann am Samstag mit zwei Einzelrennen im finnischen Kontiolahti. Denise Herrmann und Erik Lesser legten für Deutschland einen starken Auftakt hin, ein junger Norweger feierte eine Sensation.

Kontiolahti - Die lange Vorbereitung ist beendet, am Samstag startete der Weltcup 2020/21 im Biathlon. Im finnischen Kontiolahti standen zum Saison-Auftakt im Biathlon zwei Einzel auf dem Programm. Bei den Herren gab es eine Sensation und ein deutsches Podest, bei den Damen ereignete sich ein dramatisches Finish.

Biathlon im Liveticker: Die Sprints der Damen und Männer am Donnerstag

Die deutschen Biathleten haben zum Saisonstart in den Weltcup 2020/21 im Biathlon einen starken Eindruck hinterlassen. Bei den Herren lief Erik Lesser überraschend aufs Podest, bei den Damen verpasste Denise Herrmann den Sieg um Haaresbreite.

Im Einzel von Kontiolahti musste sich die Deutsche nach 15 Kilometern und vier Schießeinlagen der Italienerin Dorothea Wierer um nur 0,8 Sekunden geschlagen geben.

Biathlon in Kontiolahti: So sehen Sie den zweiten Weltcup in Finnland live im TV, Livestream und Liveticker

Biathlon: Denise Herrmann mit starker Laufzeit

Die Gesamtweltcupsiegerin und Weltmeisterin in dieser Disziplin schoss fehlerfrei und blieb damit ohne Strafminute. Herrmann hingegen handelte sich beim ersten Liegendschießen eine Extraminute ein und verpasste so den perfekten Saisonstart.

Dennoch zeigte die beste deutsche Biathletin, dass mit ihr in dieser Saison zu rechnen ist. Läuferisch war Herrmann mit der zweitbesten Zeit sehr stark und nur ein Fehler bei 20 Schüssen deuten auch auf eine gute Schießform hin. Dritte in einem spannenden Wettkampf wurde die Schwedin Johanna Skottheim.

Denise Herrmann: „Das ist natürlich ärgerlich“

„0,8 Sekunden ist natürlich ärgerlich, dennoch bin ich zufrieden. Liegend fühle ich mich eigentlich viel wohler, deswegen ärgert mich der Fehler. Umso mehr freut mich, dass ich stehend sauber durchgekommen bin“, sagte Denise Herrmann im Ziel.

Lesen Sie auch: So sehen Sie den Biathlon-Weltcup in Kontiolahti live im TV, Livestream und Liveticker

Biathlon: Maren Hammerschmidt überrascht in Kontiolahti

Bei schwierigen Pistenbedingungen zeigten die deutschen Damen hinter Herrmann eine ordentliche Vorstellung. Maren Hammerschmidt schoss nur einen Fehler und wurde starke Elfte. Damit hat sie die halbe WM-Norm schon zum Start in den Weltcup 2020/21 erfüllt.

Franziska Preuß zeigte läuferisch eine sehr gute Leistung und wurde trotz dreier Schießfehler 18. Vanessa Hinz schoss zwei Fehler, hatte aber Probleme in der Loipe und wurde 37.

Janina Hettich reihte sich mit zwei Fehlern einen Platz vor Hinz ein, Anna Weidel (68.) verpasste mit vier Fehlern eine gute Platzierung deutlich.

Am Sonntag stehen die nächsten Wettkämpfe beim Weltcup in Kontiolahti an. Der Sprint der Männer startet um 10:30 Uhr, die Damen gehen um 13:40 Uhr an den Start. chiemgau24.de ist im Liveticker ab 10:00 Uhr mit dabei. Hier gibt es alle Termine und Ergebnisse zum Weltcup in Kontiolahti.

Biathlon: Das Ergebnis zum Einzel der Damen

1. Dorothea Wierer (Italien)44:00.9 Minuten / 0 Schießfehler
2. Denise Herrmann (Deutschland)+0.8 Sekunden / 1
3. Johanna Skottheim (Schweden)+ 24.1 / 0
4. Elvira Öberg (Schweden)+ 34.1 / 1
5. Linn Persson (Schweden)+ 36.8 / 0

Biathlon: Erik Lesser rast aufs Podest, jungem Norweger gelingt Sensation

Bei den Herren ist Sturla Holm Laegreid zum Weltcup-Auftakt im Biathlon eine echte Sensation geglückt. Der erst 23-jährige Norweger siegte beim Saisonstart im finnischen Kontiolahti völlig überraschend im Einzel über 20 Kilometer.

Laegreid blieb in vier Schießeinlagen ohne Fehler und damit ohne Strafminute. Da er auch auf der Strecke mithalten konnte, sicherte er sich den Auftaktsieg vor seinem Landsmann Johannes Thingnes Boe, der eine Strafminute schoss und knapp 20 Sekunden hinter Laegreid lag.

Biathlon: Erik Lesser meldet sich zurück

Nicht minder überraschend war der dritte Platz für Erik Lesser. Lesser blieb in der vergangenen Saison weit hinter den Erwartungen zurück und qualifizierte sich erst kurz vor dem Saisonstart für das Weltcup-Team.

Biathlon: Erik Lesser überzeugte zum Saisonauftakt.
Biathlon: Erik Lesser überzeugte zum Saisonauftakt. © picture alliance/Hendrik Schmidt/dpa

Im Ziel lag der 32-Jährige knapp eine Minute hinter dem Überraschungssieger und war entsprechend zufrieden. „Ich habe mich in den letzten Wochen immer steigern können und fühle mich sehr gut auf dem Ski. Heute bin ich natürlich sehr zufrieden und ein bisschen erleichtert“, sagte er im Ziel.

Damit hat der Thüringer auch die WM-Norm geknackt. Um an der WM in Pokljuka starten zu dürfen, müssen die deutschen Biathleten ein Mal unter die besten Acht oder zwei Mal unter die Top 15 kommen.

Biathlon: Fünf Deutsche bleiben hinter den Erwartungen zurück

Die halbe WM-Norm verpasste Arnd Peiffer mit dem 17. Platz knapp, drei Schießfehler waren zu viel für den Sprint-Olympiasieger von 2018. Auch die anderen Deutschen schossen zu viele Fehler und blieben hinter den Erwartungen zurück.

Benedikt Doll wurde 29., Roman Rees landete eine Position vor seinem Schwarzwälder Trainingskollegen. Auch Johannes Kühn (40.) und Lucas Fratzscher (74.) lagen deutlich hinter den vorderen Plätzen zurück.

Biathlon: Das Ergebnis zum Einzel der Herren in Kontiolahti

1. Sturla Holm Laegreid (Norwegen)48:57.0 Minuten / 0 Schießfehler
2. Johannes Thingnes Boe (Norwegen)+ 19,6 Sekunden / 1
3. Erik Lesser (Deutschland)+ 1:03,6 Minuten / 1
4. Quentin Fillon Maillet (Frankreich)+ 1:05.9 / 1
5. Ondrej Moravac (Tschechien)+ 1:06.9 / 0
17. Arnd Peiffer (Deutschland)+ 2:56.9 / 3

Hier geht es zum kompletten Ergebnis

Philipp Horn konnte aufgrund eines nicht eindeutigen Corona-Tests nicht starten und reiste aus Kontiolahti ab. Am Sonntag geht es für die Herren um 10:30 Uhr mit einem Sprint über 7,5 Kilometer weiter.

Biathlon: Der Liveticker zum Einzel der Damen

15:45: „0,8 Sekunden ist natürlich ärgerlich, dennoch bin ich zufrieden. Liegend fühle ich mich eigentlich viel wohler, deswegen ärgert mich der Fehler. Umso mehr freut mich, dass ich stehend sauber durchgekommen bin“, sagt Denise Herrmann im Ziel.

15:42: Hammerschmidt mit einer starken Schlussrunde, das ist im Ziel ein sehr starker elfter Platz.

15:38: Die ersten beiden Plätze sind vergeben. Dorothea Wierer gewinnt mit absurden 0,8 Sekunden Vorsprung auf Denise Herrmann.

15:35: Fünf Schwedinnen sind derzeit in den Top Ten, mannschaftlich ist das bärenstark.

15:32: Hammerschmidt beim letzten Schießen. Und ausgerechnet der letzte Schuss geht daneben. Ist das bitter, damit fällt sie auf den zehnten Platz zurück.

15:30: Johanna Skottheim aus Schweden nimmt ihrer Teamkollegin Öberg den dritten Platz ab. Hammerschmidt wird da wahrscheinlich nicht mehr rankommen.

15:27: Wir warten auf Maren Hammerschmidt, die gleich zum letzten Schießen kommt. So oder so, mit jetzt schon zwei Podestplätzen ist das ein super Start der deutschen Biathleten.

15:25: Wenn Hammerschmidt im letzten Schießen ohne Fehler bleibt, ist hier sogar noch das Podest möglich. Die ersten beiden Plätze sind wohl vergeben. Wierer wird vor Herrmann gewinnen, Elvira Öberg ist derzeit Dritte.

15:23: Maren Hammerschmidt ist hier in exzellenter Verfassung und trifft auch im dritten Schießen alles. Sie ist Fünfte in der Zwischenzeit, das ist ganz stark.

15:21: Janina Hettich schießt ihren zweiten Fehler, das ist bitter. Johanna Skottheim aus Schweden trifft unterdessen alles und könnte noch aufs Podest kommen hier.

15:19: Preuß ist im Ziel und reiht sich auf dem neunten Platz ein. Das ist mit drei Strafminuten sehr stark. Sie war läuferisch schneller als Wierer.

15:17: Ja ist das denn zu glauben. Wierer ist im Ziel und 0,8 Sekunden schneller als Herrmann. Und das nach 15 Kilometern und vier Schießeinlagen. Was für eine Dramatik hier.

15:15: Was geht denn hier ab? Wierer hat nur noch sieben Sekunden Vorsprung. Herrmann könnte das Rennen hier tatsächlich noch gewinnen. Was für ein Krimi.

15:13: Guter Auftakt für Anna Weidel, sie trifft alles. Denise Herrmann ist unterdessen im Ziel und hat eine furiose Schlussrunde hingelegt. Reicht das aber sogar für den Sieg?

15:11: Janina Hettich schießt liegend wieder nur, sie hat mit nur einem Fehler noch Optionen in diesem Rennen.

15:09: Franziska Preuß schießt ihren dritten Fehler, damit wird sie aus den Top Ten fallen.

15:07: Mit dem Sieg wird es aber nichts für Herrmann. Dorothea Wierer trifft alle 20 Scheiben und wird dieses Einzel hier gewinnen.

15:05: Jawoooool!! Herrmann trifft hier alles und läuferisch ist sie top. Sie übernimmt die Führung!

15:04: Persson räumt alle 20 Scheiben ab, das ist eine klare Ansage in Richtung Podest. Jetzt kommt Herrmann.

15:02: Janina Hettich schießt im zweiten Anschlag ihren ersten Fehler und fällt damit etwas zurück. Dorothea Wierer führt weiter vor Anais Bescond und Linn Persson, Denise Herrmann ist Vierte nach dem dritten Schießen.

15:00: Preuß bleibt fehlerfrei und damit bei zwei Strafminuten. Läuferisch ist Preuß in guter Verfassung.

14:59: Lisa Theresa Hauser war so stark bisher, dann aber schießt sie drei Strafminuten und ist raus aus der Nummer. Ganz im Gegensatz zu Wierer, die wieder alles trifft und ganz klar in Führung geht.

14:57: Denise Herrmann trifft wieder alle Scheiben. Sie ist da ganz vorne mit dabei, 13 Sekunden hinter Persson. Wenn sie auch beim letzten Schießen ohne Fehler bleibt, kann das hier das Podest werden.

14:55: Vanessa Hinz wieder mit einem Fehler, das war es mit einem guten Resultat. Die Schwedin Linn Persson hingegen schießt drei Mal die Null, das sieht deutlich besser aus.

14:53: Janina Hettich trifft in ihrem ersten Schießen alle Scheiben, das ist ein guter Start. Roiseland und Eckhoff machen hingegen Fehler, die Norwegerinnen mit Problemen.

14:52: Preuß wieder mit einem Fehler, das ist jetzt der eine zu viel für ein Top-Resultat.

14:50: Obacht auf Lisa Theresa Hauser. Die Österreicherin räumt alle Scheiben ab, zur Halbzeit ist sie Zweite. Aber nur ganz knapp hinter Wierer, die wieder alles trifft.

14:48: Gute Nachrichten gibt es von Denise Herrmann. Bei ihrem ersten Stehendschießen trifft sie alles und ist im Zwischenklassement Dritte.

14:46: Aber auch die Mitfavoritinnen Marte Olsbu Roiseland, Tiril Eckhoff und Hanna Öberg haben schon Fehler geschossen. Hier ist noch lange nichts entschieden.

14:44: Vanessa Hinz macht in ihrem zweiten Schießen einen Fehler. Das gibt eine Strafminute und wirft sie zurück.

14:42: Aber auch Preuß schießt einen Fehler, das ist kein optimaler Start für die deutschen Damen.

14:41: Dorothea Wierer bleibt fehlerfrei und reiht sich hinter der Österreicherin Lisa-Theresa Hauser aus Österreich ein. Gleich kommt Preuß zum Schießen.

14:40: Herrmann kann diesen einen Fehler auf der Strecke sicher aufholen, viel mehr sollten es aber bei den drei folgenden Schießeinheiten nicht werden.

14:38: Herrmann ist zum ersten Mal am Schießstand. Liegend macht sie aber einen Fehler, das gibt gleich eine Strafminute.

14:36: Denise Herrmann mit der schnellsten Zwischenzeit auf der Strecke. Im Einzel aber ist vor allen Dingen das Schießen wichtig.

14:34: Während Franzi Preuß ins Rennen startet, kommt Hinz zum Schießstand. Die Angangszeit ist überschaubar, Hinz merkt man den Trainingsrückstand an. Am Schießstand passt aber alles, Hinz kommt ohne Fehler durch.

14:32: Die Weltmeisterin und Gesamtweltcupsiegerin ist auf der Strecke. Dorothea Wierer aus Italien gehört auch heute zu den Favoriten.

14:30: Der Wind am Schießstand sollte beherrschbar sein. Das war hier in Kontiolahti schon wesentlich schlimmer.

14:28: Umso mehr darf man sich von Denise Herrmann erhoffen. Die war in der vergangenen Saison Dritte im Gesamtweltcup und gewann auch ein Einzel. Gleich startet sie ins Rennen.

14:26: Hinz hatte in der Vorbereitung einen Bänderriss erlitten, die Erwartungen dürfte man heute nicht zu hoch hängen.

14:24: Vanessa Hinz ist auf der Strecke, jetzt ist auch für die deutschen Damen das Rennen eröffnet. Fünf Runden à drei Kilometer muss die Vizeweltmeisterin in dieser Disziplin absolvieren.

14:22: Es ist inzwischen dunkel in Kontiolahti, die Flutlichter sind an. Mit sinkenden Temperaturen könnte auch die Piste etwas besser werden.

14:20 Uhr: Los geht es hier in Kontiolahti. Das Einzel der Damen läuft.

Vor dem Rennen: Die Schwedin Mona Brorsson wird das Rennen gleich eröffnen. Die Piste war bei den Männern extrem tief und wird jetzt nicht viel besser sein. Das sind keine einfachen Bedingungen.

Vor dem Rennen: Bei den Damen gibt es zahlreiche Anwärterinnen auf die vorderen Plätze. Ob Gesamtweltcupsiegerin Dorothea Wierer aus Italien, die Norwegerin Marte Olsbu Roiseland, die Schwedin Hanna Öberg oder die Deutschen Herrmann und Preuß - Die Liste der Sieganwärterinnen ist lang.

Vor dem Rennen: Sechs deutsche Damen sind hier gleich am Start. Vanessa Hinz wird als Zehnte auf die Strecke gehen, ihr folgen Denise Herrmann (18), Franziska Preuß (26), Janina Hettich (47), Maren Hammerschmidt (71) und Anna Weidel (93).

Vor dem Rennen: Auch die Damen gehen heute im Einzel an den Start. 15 Kilometer werden gelaufen, die Athletinnen starten individuell. Vier Mal muss jede Athletin an den Schießstand. Das Einzel ist der einzige Wettbewerb im Biathlon, bei dem jeder Schießfehler mit einer Strafminute sanktioniert wird. Strafrunden gibt es im Einzel keine.

Vor dem Einzel der Damen: Hallo und willkommen zurück im Liveticker bei chiemgau24.de zum Biathlon heute in Kontiolahti. Jetzt sind gleich die Damen an der Reihe.

Biathlon: Das Einzel der Herren im Liveticker

12:28: „Ich habe mich in den letzten Wochen immer steigern können und fühle mich sehr gut auf dem Ski. Heute bin ich natürlich sehr zufrieden und ein bisschen erleichtert“, sagt ein glücklicher Lesser im Ziel.

12:25: Von hinten kommt nichts mehr, Erik Lesser läuft hier tatsächlich aufs Podest. Das ist dann auch die WM-Qualifikation für den 32-Jährigen. Um an der WM in Pokljuka starten zu dürfen, müssen die deutschen Biathleten ein Mal unter die besten Acht oder zwei Mal unter die Top 15 kommen.

12:22: Laegreid führt vor Boe und Lesser, Fillon Maillet ist Vierter. Zweitbester Deutscher im Ziel ist Arnd Peiffer als 15. „Das waren zwei Fehler zu viel“ sagt Peiffer im Ziel.

12:19: Was für ein sensationeller Auftakt hier in Kontiolahti. Laegreid gewinnt völlig überraschend seinen ersten Weltcup und Erik Lesser holt das erste Podest für Deutschland.

12:16: Das deutsche Team freut sich geschlossen mit Erik Lesser. Es sieht sehr gut aus, viel kommt da nicht mehr von hinten.

12:14: Wow, damit war nun wirklich nicht zu rechnen. Lesser blieb in der vergangenen Saison weit hinter den Erwartungen zurück und qualifizierte sich erst kurz vor dem Saisonstart für das Weltcup-Team. Jetzt holt er hier in Kontiolahti wohl das Podest.

12:12: Erik Lesser mit einer überragenden Schlussrunde, das könnte das Podest werden. Er ist Dritter im Ziel, auch das ist eine dicke Überraschung.

12:10: Wahnsinn, wir sehen hier zum Saisonauftakt im Biathlon gleich eine dicke Sensation! Sturla Holm Laegreid liegt im Ziel 19,6 Sekunden vor Johannes Thingnes Boe und wird dieses Rennen hier wohl gewinnen. Das ist ein achter Paukenschlag.

12:07: Roman Rees schießt seinen ersten Fehler, das spült ihn zurück. Lesser ist weiter gut dabei und gleich könnten wir den Sensationssieger im Ziel sehen.

12:04: Bravo Erik Lesser! Er hat sich erst im Trainingslager in Muonio für das Weltcup-Team qualifiziert und schießt hier nur einen Fehler. Das könnte ein Top-Ten-Ergebnis werden.

12:02: Johannes Thingnes Boe ist im Ziel und führt klar vor Quentin Fillon Maillet. Aber sein Landsmann Sturla Holm Laegreid könnte ihm den Sieg noch entreißen.

12:00: Hier liegt eine ganz dicke Sensation in der Luft. Der erst 23-jährige Norweger Sturla Holm Laegreid räumt alle Scheiben ab und führt vor der Schlussrunde über eine halbe Minute vor Boe. Wahnsinn, den hatte keiner auf dem Zettel.

11:58: Doll mit insgesamt drei Fehlern, das ist in diesem engen Feld doch zu viel. Schade, da war mehr drin für den Schwarzwälder.

11:56: Erik Lesser bleibt nach dem dritten Schießen bei einem Fehler und ist damit weiter gut dabei. Roman Rees hat bei zwei Einlagen noch gar keinen Fehler gemacht und könnte heute die deutsche Überraschung werden.

11:54: Und der Tscheche Ondrej Moravaec ist der erste, der alle Scheiben trifft. Er schieb sich zwischen Boe und Fillon Maillet auf den zweiten Platz. Läuferisch wird er den aber kaum halten können.

11:53: Mit dem Sieg wird es aber definitiv nichts für den Franzosen, Johannes Thingnes Boe hat auch nur eine Strafminute und geht klar in Führung.

11:51: Fillon Maillet bleibt im vierten und letzten Schießen ohne Fehler und geht hier mit insgesamt einer Strafminute in Führung. Das könnte das Podest werden.

11:49: Fak schießt in der letzten Einheit einen Fehler, Rastorgujevs gleich zwei. Damit bringen sie sich ums Podest. Unterdessen muss man den jungen Norweger Sturla Holm Laegreid ganz genau im Auge behalten. Nach drei Schießen ist er fehlerfrei und in Führung. Hier liegt eine dicke Überraschung in der Luft.

11:47: Oh ist das bitter. Benedikt Doll lag hervorragend im Rennen, schießt liegend aber zwei Fehler.

11:45: Peiffer bleibt in seinem letzten Schießen fehlerfrei, das wird ein ordentliches Gesamtergebnis.

11:44: Erik Lesser kommt leider nicht ohne Strafminute aus seinem ersten Stehendschießen. Damit fällt der deutsche Routinier etwas zurück.

11:42: Quentin Fillon Maillet bleibt liegend ohne Fehler und ist weiter im Geschäft. Auch Johannes Thingnes Boe räumt alles ab und liegt nur ganz knapp hinter Fak. Trotz einer Strafminute!

11:40: Jakov Fak aus Slowenien bleibt auch im dritten von vier Anschlägen fehlerfrei. Der Slowene nimmt Kurs auf das Podest. Unterdessen ist der junge Norweger Laegreid nach dem zweiten Schießen in Führung gegangen.

11:38: Benedikt Doll setzt hier ein zweites Ausrufezeichen und bleibt auch stehend fehlerfrei. Zur Halbzeit ist er Zweiter hinter dem Tschechen Moravec.

11:36: Während Johannes Kühn fehlerfrei bleibt, muss man den Letten Andrejs Rastorgujevs genau im Auge behalten. Der bleibt auch im dritten Anschlag ohne Fehler und geht in Führung.

11:35: Bei Arnd Peiffer wird es wohl nicht mehr für eine Top-Platzierung reichen. Liegend schießt er seinen zweiten Fehler, das ist wohl einer zu viel.

11:34: Erik Lesser ist eine Bank am Schießstand und zeigt das in seinem ersten Anschlag. Das ist blitzsauber, Lesser bleibt fehlerfrei.

11:32: Johannes Thingnes Boe räumt stehend alle Scheiben ab und ist damit ganz vorne mit dabei. Er ist Dritter hinter Fak und Rastorgujev, die fehlerfrei blieben.

11:31: Kaum ein Athlet bleibt hier fehlerfrei. Gilt das auch für Quentin Fillon Maillet? Nein, der favorisierte Franzose setzt den letzten Schuss daneben.

11:29: Tarjei Boe schießt stehend auch einen Fehler, Jakuv Fak aber kommt in den ersten beiden Einheiten ohne Fehlschuss durch und führt. Peiffer ist zur Halbzeit Fünfter, noch kommen aber einige Athleten.

11:27: Benedikt Doll erwischt einen super Start in dieses Rennen. Er ist läuferisch gut dabei und räumt im ersten Liegendschießen alle Scheiben ab.

11:25: Auch Kühn schießt einen Fehler, das ist jetzt aber schon der Zweite. Das sind dann nach der Hälfte des Rennens zwei Strafminuten, das ist viel.

11:24: Der erste Schuss geht daneben, alle anderen Scheiben fallen. Damit ist er vorerst Zweiter hinter Loginow.

11:23: Boe schießt einen Fehler und Loginow in seinem zweiten Schießen ebenfalls. Jetzt kommt Bewegung ins Feld. Und Peiffer an den Schießstand.

11:21: Quentin Fillon Maillet setzt ein erstes Ausrufezeichen und schießt ebenfalls fehlerfrei. Der Franzose ist Dritter. Und jetzt kommt Johannes Thingnes Boe.

11:20: Tarjei Boe aus Norwegen gehört hier zu den Mitfavoriten und schießt fehlerfrei. Peiffer ist also Vierter, Kühn ist Elfter. Noch liegt aber sehr viel vor uns.

11:18: Peiffer liegt jetzt zunächst auf dem dritten Platz, nur der Russe Alexander Loginow und der Slowene Jakuv Fak waren schneller. Kühn ist derzeit Achter. Unterdessen ist Benedikt Doll ins Rennen gestartet.

11:16: Und jetzt auch Johannes Kühn, der zu seinem ersten Schießen kommt. Er macht einen Fehler und bekommt eine Strafminute.

11:14: Und jetzt ist Arnd Peiffer am Schießstand. Das geht gut los für das deutsche Team, liegend bleibt er fehlerfrei.

11:12: Leitner und auch der Ukrainer Pidruchnyi schießen je einen Gehler und bekommen dafür eine Strafminute. So ganz einfach scheint es am Schießstand auch nicht zu sein.

11:10: Die Top-Favoriten Johannes Thingnes Boe und Quentin Fillon Maillet sind auch auf der Strecke. Das Rennen nimmt jetzt richtig Fahrt auf.

11:08: Die Piste ist in einem nicht so guten Zustand, sie ist brüchig. Vom Schießstand haben wir noch keine Referenzwerte.

11:05: Und auch Johannes Kühn ist ins Rennen gestartet. Er hatte in der Vorbereitung gesundheitliche Probleme und wird heute seinen Leistungstand erst einmal herausfinden müssen.

11:04: Arnd Peiffer ist auf der Strecke! Jetzt beginnt auch die Saison für die deutschen Biathleten.

11:02: Ursprünglich wollte der Veranstalter 4.500 Zuschauer pro Wettkampftag zulassen, ruderte dann aber zurück. Das Rennen findet ohne Publikum statt.

11:00 Uhr: Felix Leitner ist gestartet, das Rennen läuft. Nach vier Kilometern geht es erstmals an den Schießstand.

Biathlon heute im Liveticker: Philipp Horn muss abreisen

Vor dem Rennen: So, jetzt geht es gleich los. Der Weltcup 2020/21 im Biathlon beginnt.

Vor dem Rennen: Als Favoriten gehen heute Johannes Thingnes Boe aus Norwegen und der Franzose Quentin Fillon Maillet aus Frankreich ins Rennen. Da es aus dem Sommer kaum Vergleichswerte gibt, ist die Spannung aber umso höher.

Vor dem Rennen: Der Österreicher Felix Leitner wird gleich den Weltcup 2020/21 im Biathlon eröffnen. Die Athleten starten im 30-Sekunden-Takt, Peiffer geht um 11:04 Uhr ins Rennen.

Vor dem Rennen: Arnd Peiffer geht mit der Startnummer 8 als erster Deutscher an den Start. Ihm folgen Johannes Kühn (10.), Benedikt Doll (33.), Erik Lesser (47.), Roman Rees (69.) und Lucas Fratzscher mit der Startnummer 86.

Vor dem Rennen: Sechs Deutsche sind heute am Start, eigentlich hätten es sieben sein sollen. Philipp Horn verpasst aber nach einem nicht eindeutigen Corona-Testergebnis den Weltcup-Auftakt. Wie der Deutsche Skiverband am Freitag mitteilte, handelt es nach dem «indifferenten» Befund aber nur um eine «Vorsichtsmaßnahme».

Vor dem Rennen: Beim Einzel der Herren werden 20 Kilometer gelaufen, die Athleten starten individuell. Vier Mal muss jeder Athlet an den Schießstand. Das Einzel ist der einzige Wettbewerb im Biathlon, bei dem jeder Schießfehler mit einer Strafminute sanktioniert wird. Strafrunden gibt es im Einzel keine.

Vor dem Rennen: Wir starten mit den Herren in die neue Saison im Biathlon. Heute in Kontiolahti steht um 11:00 Uhr ein Einzel auf dem Programm. Die Damen starten dann um 14:20 Uhr.

Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker bei chiemgau24.de zum Biathlon heute in Kontiolahti. Um 11:00 Uhr startet das erste Rennen der neuen Saison.

Biathlon heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Rennen

Den Auftakt in die neue Weltcup-Saison im Biathlon machen am Samstag die Herren. Um 11:00 Uhr gehen die Biathleten im Einzel an den Start, um 14:20 Uhr folgen die Damen. Am Sonntag wird die erste Weltcup-Station des Kalenders der Saison 2020/21 im Biathlon mit zwei Sprintwettbewerben fortgesetzt. Hier gibt es all Termine und Ergebnisse zum Weltcup in Kontiolahti

Biathlon im Liveticker: So geht das deutsche Team in die Rennen in Kontiolahti

Bei den Herren muss eine Strecke von 20 Kilometern absolviert werden, die Damen laufen 15 Kilometer. Vier Mal muss jeder Athlet an den Schießstand. Das Einzel ist der einzige Wettbewerb im Biathlon, bei dem jeder Schießfehler mit einer Strafminute sanktioniert wird. Strafrunden gibt es im Einzel keine.

Das deutsche Team geht nach dem erfolgreichen Trainingslager im finnischen Muonio zuversichtlich in das erste Weltcup-Wochenende in der Saison 2020/21 im Biathlon. Bei den Herren sind Arnd Peiffer, Johannes Kühn, Benedikt Doll, Lucas Fratzscher, Roman Rees und Erik Lesser am Samstag und Sonntag mit dabei. Hier geht es zur kompletten Startliste

Biathlon: Wirbel um Corona-Test von Philipp Horn

Philipp Horn verpasst nach einem nicht eindeutigen Corona-Testergebnis den Weltcup-Auftakt. Wie der Deutsche Skiverband am Freitag mitteilte, handelt es nach dem «indifferenten» Befund aber nur um eine «Vorsichtsmaßnahme». Nach eingehender Prüfung erteilten die finnischen Gesundheitsbehörden dem 26-Jährigen zwar die Starterlaubnis, dennoch zog der DSV den WM-Staffeldritten vom Weltcup im Osten Finnlands zurück.

Biathlon: Philipp Horn kann am Wochenende nicht starten.
Biathlon: Philipp Horn kann am Wochenende nicht starten. © picture alliance/Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Damit folge der Verband den eigenen Hygiene- und Sicherheitsrichtlinien, hieß es in einer Mitteilung. Alle weiteren deutschen Skijäger wurden mehrfach negativ getestet.

Bei den Damen sind Denise Herrmann, Franziska Preuß, Vanessa Hinz, Maren Hammerschmidt und Janina Hettich an beiden Tagen Teil des Teams. Anna Weidel startet im Einzel am Samstag, Sophia Schneider im Sprint am Sonntag. Hier geht es zur Startliste der Damen

Da es aufgrund der Corona-Pandemie kaum internationale Vergleichswerte im Sommer gab, ist der Leistungsstand der deutschen Biathleten vor dem Saisonstart in Kontiolahti unklar. Vanessa Hinz und Johannes Kühn hatten Verletzungspech in der Vorbereitung, auch Philipp Horn hatte immer wieder mit Problemen zu kämpfen.

Aus internationaler Sicht sind bis auf den zurückgetretenen Martin Fourcade alle Top-Favoriten in Kontiolahti mit dabei. Johannes Thingnes Boe geht als klarer Sieganwärter in das Rennen am Samstag, auch die Franzosen Quentin Fillon Maillet und Emilien Jacquelin zählen zu den Mitfavoriten.

Lesen Sie auch: Franziska Preuß - Ein neues Gefühl, Saisonstart mit besten Voraussetzungen

Bei den Damen gibt es zahlreiche Anwärterinnen auf die vorderen Plätze. Ob Gesamtweltcupsiegerin Dorothea Wierer aus Italien, die Norwegerin Marte Olsbu Roiseland, die Schwedin Hanna Öberg oder die Deutschen Herrmann und Preuß - Die Liste der Sieganwärterinnen ist lang.

Die ersten Biathlon-Rennen der Saison sind im TV im ZDF und bei Eurosport zu verfolgen, chiemgau24.de ist bei allen Rennen der Saison im Liveticker mit dabei. Hier sehen Sie, wie Sie die Rennen in Kontiolahti im Livestream, TV und Liveticker verfolgen können.

Großen Wirbel gibt es im Vorfeld der Rennen um die ersten positiven Corona-Fälle im Biathlon-Zirkus. Acht Nationen sind betroffen, einige Athleten werden den Weltcupstart verpassen.

Biathlon: Zahlreiche positive Corona-Test im internationalen Feld

Während die Slowaken aufgrund der Quarantäne-Regelungen gar nicht erst nach Kontiolahti anreisen konnten, verpassen die russischen Skijäger Anton Babikow (29) und Jewgeni Garanitschew (32) ebenfalls den Start an diesem Wochenende. Wie der russische Verband RBU mitteilte, sind nur diese beiden Athleten betroffen. Zu einer Isolation der gesamten Mannschaft kommt es nicht.

Zudem ordneten die zuständigen finnischen Behörden nach Corona-Fällen Quarantäne für die gesamte rumänische Mannschaft und - mit nur einer Ausnahme - für das komplette Team aus Moldau an.

Biathlon: Doch keine Zuschauer in Kontiolahti

Positive Tests gab es auch im Umfeld der Franzosen, Italiener, Polen und Letten. Gravierende Quarantäne-Maßnahmen für die Athleten wurden seitens des Weltverbandes nicht angeordnet.

Zurückrudern musste der Veranstalter bezüglich der Zulassung von Zuschauern. Zunächst waren 4.500 Zuschauer pro Wettkampftag vorgesehen. Kurz vor den ersten Rennen aber verkündete der Veranstalter, dass doch kein Publikum anwesend sein wird.

Der Vorfreude auf den Start in eine schwierige Saison, tut dies aber keinen Abbruch. Um 10:30 geht es am Samstag im Liveticker bei chiemgau24.de los.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf

Auch interessant

Kommentare