1. lokalo24
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Biathlon: Deutsche Teams glänzen mit zwei Podestplätzen in Ruhpolding

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Kommentare

Biathlon: Franziska Preuß (links) lief mit ihrem Lebensgefährten Simon Schempp in Ruhpolding aufs Podest.
Biathlon: Franziska Preuß (links) lief mit ihrem Lebensgefährten Simon Schempp in Ruhpolding aufs Podest. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe

Die World Team Challenge im Biathlon findet in der Regel auf Schalke statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Einladungsrennen nach Ruhpolding verlegt. Dabei zeigten die deutschen Duos eine starke Leistung und liefen aufs Podest.

Ruhpolding - Der Weltcup im Biathlon ist in der Winterpause, dennoch fand kurz vor dem Jahreswechsel traditionell ein Biathlon-Event statt. In Ruhpolding wurde am 28. Dezember die World Team Challenge ausgetragen, dabei siegte Russland vor zwei deutschen Teams.

Evgeniya Pavlova und Matvey Eliseev aus Russland haben die World Team Challenge in Ruhpolding gewonnen. Nach Massenstart und Verfolgung setzte sich das russische Duo mit sieben Sekunden vor den Lokalmatadoren Franziska Preuß und Simon Schempp durch.

Biathlon am Freitag: Deutsche verpatzen Auftakt in Oberhof, Norwegen dominiert

Die beiden Deutschen lagen lange mit dem russischen Doppel gemeinsam an der Spitze, mussten den starken Schützen Pavlova und Eliseev aber den Vortritt lassen.

Biathlon in Oberhof: Simon Schempp feiert sein Saison-Debüt

Biathlon in Ruhpolding: Schempp nach zweitem Platz erleichtert

„Der Wettkampf hat mir unglaublich Spaß gemacht und ich bin froh, dass meine Nerven mitgespielt haben. Das macht mich glücklich und wir sind sehr zufrieden“, sagte ein erleichterter Schempp im Ziel. Der einstige Weltklasse-Athlet ist seit mehreren Monaten auf Formsuche und fand bislang im Weltcup noch keine Berücksichtigung.

Im Kampf um den dritten Platz setzte sich das zweite deutsche Duo gegen Italien durch. Benedikt Doll besiegte im Zielsprint Lukas Hofer aus Italien und lief mit seiner Partnerin Denise Herrmann aufs Podest. Hofer und Dorothea Wierer mussten sich knapp geschlagen geben. Insgesamt waren zehn Duos am Start.

Biathlon in Ruhpolding: Das Ergebnis zur World Team Challenge in Ruhpolding

1. Russland (Evgeniya Pavlova/Matvey Eliseev)33:06.4 Minuten
2. Deutschland II (Franziska Preuß/Simon Schempp)+7.1
3. Deutschland I (Benedikt Doll/Denise Herrmann)+25.1

Mit dem Weltcup-Kalender im Biathlon geht es dann am 8. Januar in Oberhof weiter. Hier gibt es alle Termine zum nächsten Biathlon-Weltcup.

Biathlon: Die World Team Challenge im Liveticker

Ziel: Evgeniya Pavlova und Matvey Eliseev aus Russland gewinnen die World Team Challenge in Ruhpolding mit sechs Sekunden Vorsprung auf Franziska Preuß und Simon Schempp. Dahinter kommen Benedikt Doll mit Denise Herrmann und Lukas Hofer mit Dorothea Wierer gemeinsam ins Ziel. Es gibt ein Foto Finish um den dritten Platz.

20:00: Zehn Sekunden ist Schempp zurück, das wird er auf dieser kurzen Runde nicht aufholen. Doll ist Dritter und kämpft gegen Italien ums Podest.

19:59: Dahinter räumt Schempp alles ab, das wird ganz klar das Podest. Alle anderen Herren schießen einen Fehler und müssen in die Runde. Hier sind sogar zwei Podestplätze für Deutschland möglich.

19:58: Das letzte Schießen steht an. Eliseev ist ein guter Schütze, schießt eine Fehler, das wird aber für den Sieg reichen.

19:56: 25 Sekunden liegen Schempp und der Italiener Lukas Hofer hinter dem Russen Eliseev. Das wird schwer aufzuholen, unmöglich ist es aber nicht.

19:55: Ein letztes Mal gehen die Damen an den Schießstand. Pavlova wieder ohne Fehler, Russland wird das Ding hier wohl gewinnen. Dahinter treffen Wierer und Preuß auch alles, Denise Herrmann ebenfalls fehlerfrei. Jetzt schießen die Herren noch, dann geht es in die Schlussrunde.

19:53: Preuß und Schempp sind auf dem dritten Platz und haben 30 Sekunden Rückstand auf Russland. Zehn Sekunden dahinter sind Doll und Herrmann.

19:52: Oh oh, jetzt schlägt das Pendel in Richtung Russland aus. Schempp mit zwei Strafrunden, Eliseev trifft alles. Und dahinter geht Italien auf den zweiten Platz, weil Doll einen Fehler schießt.

19:50: Es ist wahnsinnig spannend hier. Jetzt schießen die Herren gleich wieder.

19:48: Was für ein Duell da vorne, Preuß und Pavlova treffen schon wieder alles. Herrmann und Wierer räumen auch alles ab und kämpfen hier um den dritten Platz.

19:46: Und schon sind die Damen wieder auf dem Kurs. Fünf Runden noch, vier Schießeinheiten sehen wir noch. Es kann noch viel passieren.

19:44: Schempp, Eliseev und Doll kommen fast zeitgleich an den Schießstand. Schempp trifft alles, das ist ganz stark. Auch Eliseev räumt alles ab, Doll muss in die Strafrunde. Was für ein Niveau hier.

19:42: Preuß übergibt als Führende auf Schempp, Russland ist drei Sekunden zurück und weitere drei Sekunden dahinter liegen Doll und Herrmann. Die Herren sind wieder dran.

19:40: Preuß und Pavlova müssen je eine Strafrunde laufen, Herrmann kann davon profitieren, trifft alles und läuft da ganz vorne mit rein.

19:39: Jetzt sind also wieder die Damen in der Spur, es sieht sehr gut aus mit einem deutschen Podest hier. Noch sind aber sechs Runden zu laufen.

19:37: Beide treffen wieder alles und bleiben vorne. Österreich lag auf dem dritten Rang und fällt nach drei Fehlern zurück. Doll trifft alles, damit ist das zweite deutsche Team jetzt schon Dritter.

19:36: Schempp und Eliseev laufen vorne weg und sind gleich am Schießstand.

19:34: Deutschland und Russland gleichauf, jetzt sind die Herren an der Reihe. Doll und Herrmann sind 25 Sekunden zurück und haben schon Zeit aufgeholt.

19:33: Pavlova räumt alles ab, aber auch Preuß trifft alles. Das setzt die Verfolgerinnen stark unter Druck.

19:32: Herrmann macht schon Boden gut und saugt sich nach vorne. Gleich wird geschossen, dann wieder blitzschnell gewechselt.

19:31: Denise Herrmann hat gut 40 Sekunden Rückstand und startet jetzt ins Rennen. Zehn Duos sind weiterhin am Start, hier ist noch nichts entschieden.

19:30: Es geht weiter, Evgeniya Pavlova eröffnet das Finale und geht neun Sekunden vor Preuß ins Rennen.

Vor der Verfolgung: Gleich geht es hier los, der Startschuss erfolgt um 19:30 Uhr. Weiter herrscht starker Schneefall in Ruhpolding.

Vor der Verfolgung: Die Damen werden gleich eröffnen. Auch in diesem Rennen wird wieder acht Mal am Schießstand geschossen und werden neun Runden gelaufen. Wer die Ziellinie dann als erster überquert, gewinnt die World Team Challenge.

Vor der Verfolgung: Jetzt steht eine kurze Pause an, ehe um 19:20 Uhr der Verfolger gelaufen wird. Dann entscheidet sich die World Team Challenge in Ruhpolding.

Nach dem Massenstart: Evgeniya Pavlova und Matvey Eliseev führen nach dem Massenstart bei der World Team Challenge in Ruhpolding und gehen gleich mit neun Sekunden Vorsprung auf Franziska Preuß und Simon Schempp in die Verfolgung. Lisa-Theresa Hauser und Julian Eberhard aus Österreich haben 25 Sekunden Rückstand. Benedikt Doll und Denise Herrmann sind auf dem sechsten Platz und haben 40 Sekunden Rückstand auf die Russen.

18:47: Mit einem Rückstand von knapp 20 Sekunden macht Schempp Jagd auf Eliseev. Dritter ist Österreich mit 55 Sekunden Rückstand, Doll und Herrmann liegen schon 1:22.7 Minuten zurück. Aber gleich werden die Abstände halbiert.

18:46: Doll muss sogar zwei Strafrunden laufen und verpasst den Anschluss nach vorne. Jetzt steht die Schlussrunde an.

18:45: Stehend wird geschossen, Schempp muss eine Strafrunde laufen, Eliseev trifft alles. Russland übernimmt die Führung.

18:44: Es wird jetzt noch einmal geschossen, dann müssen die Herren noch eine Schlussrunde drehen. Dann ist Halbzeit hier in Ruhpolding.

18:43: Preuß übernimmt die Führung und schickt Simon Schempp auf die letzten zwei Runden. Fünf Sekunden dahinter ist das russische Duo.

18:42: Pavlova muss eine Strafrunde laufen, Preuß räumt alles ab. Herrmann mit drei Fehlern, Wierer macht zwei.

18:40: Russland ist in Führung, dahinter kommen Preuß, Herrmann und Wierer.

18:39: So schnell geht es, Doll hat alles getroffen, damit sind die deutschen Duos jetzt fast gleichauf. Drei Runden noch in dieser ersten Halbzeit der World Team Challenge.

18:37: Die Herren sind schon am Schießstand. Schempp und der Russe Eliseev kommen als Erste zum Liegendschießen. Eliseev trifft alles und geht in Führung, Schempp muss eine Strafrunde laufen.

18:36: Schon ist Schempp wieder in der Runde, Herrmann und Doll konnten den Rückstand jetzt auf 20 Sekunden verkürzen. Es geht so schnell hier.

18:34: Kann Preuß die Führung behaupten? Sie muss eine Strafrunde laufen, dahinter werden aber auch Fehler geschossen. Das müsste knapp reichen.

18:32: Das Biathlon-Paar Schempp und Preuß macht hier einen sehr guten Eindruck, Doll und Herrmann sind schon 40 Sekunden zurück. Vier Runden sehen wir noch.

18:30: Schauen wir uns das Schießen an. Schempp trifft alles, Italien und die Ukraine müssen in die Strafrunde. Das schaut sehr gut aus.

18:29: Italien, Deutschland und die Ukraine liegen an der Spitze. Jetzt sind wieder die Herren auf der Strecke.

18:28: Jetzt muss das Führungs-Trio komplett in die Strafrunde. Denise Herrmann schießt gleich drei Fehler, das wirft sie weit zurück. Italien übernimmt die Führung und es wird wieder gewechselt.

18:26: Und schon sind die Damen am Schießstand, es gibt hier kaum Zeit zum Durchatmen.

18:24: Preuß und Schempp sind weiter an der Spitze, dicht gefolgt von der Ukraine und Russland. Doll und Herrmann sind 18 Sekunden zurück.

18:22: Jetzt sind die Herren zum ersten mal am Schießstand. Liegend trifft Schempp alles und geht mit Russland und der Ukraine an die Spitze. Gleich wird schon wieder gewechselt.

18:21: Der erste Wechsel steht an, Preuß übergibt an Schempp, Herrmann an Doll. Das ist alles noch sehr eng beieinander hier.

18:20: Preuß trifft alles, Herrmann muss eine kurze Strafrunde laufen. Das geht gut los für das deutsche Team. Vita Semerenko aus der Ukraine und Preuß führen das Feld an.

18:19: Preuß läuft vorne weg, gleich geht es zum ersten Mal an den Schießstand. Noch ist das Feld eng beisammen.

18:17: Es wird hier Schlag auf Schlag gehen. Die Runden sind kurz, es wird viel geschossen. Wir dürfen uns auf ein packendes Rennen freuen. Zehn Damen sind auf der Strecke.

18:15 Uhr: So, es geht los in Ruhpolding. Die World Team Challenge läuft

Vor dem Rennen: Für Deutschland sind dann gleich Denise Herrmann mit Benedikt Doll und Franziska Preuß mit Simon Schempp am Start.

Vor dem Rennen: Auftakt ist gleich ein Massenstart-Rennen, das die Damen beginnen und nach dem Schießen an die Herren übergeben.  Die Damen laufen insgesamt vier Runden, die Herren fünf. Ein Nachladen gibt es nicht, für jeden Fehlschuss geht es in die 75 m lange Strafrunde. 

Vor dem Rennen: Heftiger Schneefall zieht durch die Chiemgau Arena in Ruhpolding, das wird nicht leicht am Schießstand heute. Das Anschießen ist beendet, jetzt machen sich die Teilnehmer an die letzte Vorbereitung.

Vor dem Rennen: Um 18:15 Uhr startet die erste von zwei Halbzeiten bei der World Team Challenge. Das Einladungsrennen beginnt mit einem Massenstart und wird dann mit einem Verfolger abgeschlossen.

Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Biathlon heute in Ruhpolding. Die World Team Challenge steht heute auf dem Programm.

Biathlon heute im Liveticker: Der Vorbericht zur World Team Challenge

Biathlon auf Schalke“ blickt auf eine lange Tradition zurück und erfreut sich großer Beliebtheit. Seit 2002 wird kurz vor dem Jahreswechsel die World Team Challenge ausgetragen. In diesem Jahr findet das Einladungsrennen aber nicht in der Fußball-Arena in Gelsenkirchen statt.

Biathlon World Team Challenge heute im Liveticker: Ruhpolding springt für Schalke ein

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Event nach Ruhpolding verlegt. Am Olympiastützpunkt im Chiemgau ist das Hygienekonzept leicht umsetzbar, zudem finden in der Chiemgau Arena trotz Corona regelmäßig Biathlon-Wettkämpfe statt.

Da Ruhpolding aus dem Weltcup-Kalender 2020/21 im Biathlon gestrichen wurde und Schalke die World Team Challenge nicht austrägt, wurde Ruhpolding als Ersatzort auserkoren.

Biathlon in Ruhpolding: Alle Infos zur World Team Challenge am 28. Dezember

Biathlon: So funktioniert die World Team Challenge

Die Regeln für die World Team Challenge unterscheiden sich grundsätzlich zu denen, die man aus dem Weltcup kennt. Bei der World Team Challenge wird in zwei Halbzeiten gelaufen.

Auftakt ist ein Massenstart-Rennen, das die Damen beginnen und nach dem Schießen an die Herren übergeben.  Die Damen laufen insgesamt vier Runden, die Herren fünf. Ein Nachladen gibt es nicht, für jeden Fehlschuss geht es in die 75 m lange Strafrunde. 

Hier gibt es die offiziellen Regeln der World Team Challenge

Nach einer rund 20-minütigen Pause geht es ins Verfolgungsrennen. Auch hier beginnen die Damen. Der Rückstand aus dem Massenstart-Rennen wird dabei halbiert. Alle Teams, die 45 Sekunden oder mehr Rückstand auf die Führenden haben, werden gemeinsam ins Rennen geschickt.

Auch in diesem Rennen wird wieder acht Mal am Schießstand geschossen und werden neun Runden gelaufen. Wer die Ziellinie dann als erster überquert, gewinnt die World Team Challenge. Quelle: biathlon-wtc-ruhpolding.de/regeln

Biathlon in Ruhpolding: Deutschland schickt zwei starke Teams ins Rennen

Zehn internationale Duos gehen bei der JOKA Biathlon World Team Challenge am 28. Dezember 2020 in der Ruhpoldinger Chiemgau Arena an den Start. Die Biathlon-Fans können sich auf internationale Spitzen-Teams freuen. Für den Deutschen Skiverband mit dabei: Denise Herrmann mit Benedikt Doll und Franziska Preuß mit Simon Schempp.

Herrmann und Doll gehen als Mitfavoriten ins Rennen, hinter Preuß und Schempp steht ein Fragezeichen. Preuß überzeugte im bisherigen Weltcup mit konstant guten Ergebnissen, zuletzt glänzte sie in Hochfilzen. Schempp hingegen kam im Weltcup 2020/21 im Biathlon noch nicht zum Einsatz und will in seiner Wahlheimat Ruhpolding endlich wieder ein positives Zeichen setzen.

Biathlon in Oberhof: Alle Termine und Ergebnisse zum Weltcup 2021

Ein Wiedersehen gibt es auch mit Dorothea Wierer und Lukas Hofer, die aus der Biathlon-WTC auf Schalke in 2018 als Sieger hervorgingen. Die weiteren Teams, darunter die beim Weltcup-Auftakt so starke schwedische Biathlon-Mannschaft, sind ebenfalls hochkarätig besetzt. Paarungen aus Österreich, Belarus, der Schweiz, Tschechien, Russland und der Ukraine komplettieren das Feld.

Um 18:15 Uhr fällt der Startschuss zum Massenstartrennen, chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf

Auch interessant

Kommentare