1. lokalo24
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Biathlon-Weltcup 2018/2019: Termine und Live-Ticker - der komplette Überblick

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Xaver Eichstädter

Kommentare

Was kann Deutschlands Biathlon-Star Laura Dahlmeier im Biathlon-Weltcup 2018/19 ausrichten? Verletzungsbedingt musste sie im Training in den vergangenen Monaten kürzer treten.
Was kann Deutschlands Biathlon-Star Laura Dahlmeier im Biathlon-Weltcup 2018/19 ausrichten? Verletzungsbedingt musste sie im Training in den vergangenen Monaten kürzer treten. © picture alliance/dpa Michael Kappeler

Der Biathlon-Weltcup 2018/2019 wird an zehn Orten ausgetragen. Die deutschen Athleten um Arnd Peiffer und Laura Dahlmeier kämpfen um die Biathlon-Krone. Können Martin Fourcade und Kaisa Mäkäräinen ihre Titel verteidigen?

37 Rennen an zehn Austragungsorten und Ende März 2019 werden die Weltcup-Gewinner feststehen: Am 2. Dezember begann der "BMW IBU World Cup" im Biathlon mit den ersten Rennen in Pokljuka/Slowenien. Weiter ging es mit den Rennen in Hochfilzen in Österreich und denen im tschechischen Nové Město. Nach Oberhof wurde der letzte Biathlon-Weltcup in Ruhpolding ausgetragen. Er stand wegen außergewöhnlich starker Schneefälle und Katastrophenfall im Landkreis Traunstein zuerst auf der Kippe, der Sprint der Männer am Mittwoch musste auf Donnerstag verschoben werden. Dennoch konnten alle Rennen absolviert werden. Das Highlight in Ruhpolding: Franziska Preuß gewinnt den Massenstart am Sonntag.

Am Donnerstag den 24. Januar geht es weiter in Antholz. Beim Auftakt in Südtirol gewann überraschend die 22-jährige Tschechin Marketa Davidova den Sprint der Damen. Sie ließ damit die Großen hinter sich. Zweite wurde die Finnin Kaisa Mäkäräinen (1,7 Sekunden zurück) vor der Norwegerin Marte Olsbu Roiseland (3,5 Sekunden zurück). Laura Dahlmeier holte mit dem soliden vierten Platz das beste Ergebnis für die Deutschen ein.

Es wird frostig: Am 7. Februar gehen die Wettkämpfe im klirrend kalten Canmore in Kanada weiter. Den Startschuss geben am Donnerstag die Einzelrennen, erst die Herren, dann die Damen, gefolgt von den Staffeln am Freitag, 8. Februar. Statt ursprünglich geplanten Massenstarts finden nun Sprints statt - jedoch aufgrund der Kälte erst am Sonntag, 10. Februar. Die Reihenfolge der Termine sowie die Zeiten können sich nach wie vor noch ändern - je nachdem wie das Wetter in Kanada seine Finger im Spiel hat. 

Saisonhöhepunkt wird die Biathlon-Weltmeisterschaft 2019 im schwedischen Östersund. Auch diese Ergebnisse fließen in die Weltcupwertung ein. Highlights aus deutscher Sicht sind natürlich wieder die Weltcups in der DKB-Ski-Arena in Oberhof und in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding, beide im Januar. 

Biathlon-Weltcup 2018/2019: Das sind die Favoriten

chiemgau24.de* tickert jedes Rennen im Biathlon-Weltcup live

Wie werden die deutschen Athleten im Winter 2018/2019 abschneiden? Beste Deutsche war in der vorigen Saison wieder einmal Laura Dahlmeier, im Gesamtweltcup schaffte sie es als Vierte aber nicht aufs Podest. Weltcup-Erste war Kaisa Mäkäräinen aus Finnland vor Anastasiya Kuzmina (Slowakei) und Darja Domratschawa (Weißrussland). In der Nationenwertung wurden die deutschen Biathletinnen aber unangefochten Erste. 

Bei den Biathlon-Herren war im Winter 2017/18 Arnd Peiffer als Viertplatzierter bester Deutscher im Gesamtweltcup. Überflieger Martin Fourcade aus Frankreich gewann den Biathlon-Weltcup zum sage und schreibe siebten Mal in Folge. Zweiter wurde Johannes Thingnes Bø aus Norwegen, Anton Schipulin aus Russland schaffte es auf den dritten Platz. In der Nationenwertung landete Deutschland hinter Norwegen und Frankreich auf Rang 3. 

Biathlon-Weltcup 2018/2019: Das ist der deutsche Kader der Herren und Damen

Besonders gespannt darf man in der Biathlon-Saison 2018/19 auf Laura Dahlmeier sein. Im Sommer kämpfte sie mit Verletzungen, im Oktober musste sie krankheitsbedingt eine Zwangspause einlegen, erst Anfang November begann Dahlmeier wieder mit leichtem Training. Laura Dahlmeier wird wohl erst 2019 in den Biathlon-Weltcup eingreifen.

Sprint, Einzel, Staffel & Co: Die Regeln der einzelnen Disziplinen

Die Trainer der deutschen Teams können ganz auf die etablierten Spitzen-Biathleten der vergangenen Jahre zählen, es gab keine Abgänge. Im Kader der deutschen Herren stehen Benedikt Doll, Philipp Horn, Johannes Kühn, Erik Lesser, Philipp Nawrath, Arnd Peiffer, Roman Rees, Simon Schempp und David Zobel bereit. Bei den Damen sind es Laura Dahlmeier, Maren Hammerschmidt, Denise Herrmann, Franziska Hildebrand, Vanessa Hinz, Nadine Horchler, Karolin Horchler und Franziska Preuß. Nach den Startquoten der IBU (Internationale Biathlon Union) darf Deutschland sowohl bei den Herren, als auch bei den Damen jeweils sechs Biathleten in jedes Rennen schicken. 

Biathlon-Weltcup 2018/19: Termine und Orte

DatumOrtWettkampfstätteDisziplinen
12. bis 9. DezemberPokljuka/SlowenienBiathlonstadion PokljukaEinzel, Sprint, Verfolgung, Mixed-Staffel, Single-Mixed-Staffel
213. bis 16. DezemberHochfilzen/ÖsterreichLanglauf- und BiathlonzentrumSprint, Verfolgung, Staffel
320. bis 23. DezemberNové Město/TschechienVysočina ArenaSprint, Verfolgung, Massenstart
410. bis 13. JanuarOberhof/DeutschlandDKB-Ski-ArenaSprint, Verfolgung, Staffel
516. bis 20. JanuarRuhpolding/DeutschlandChiemgau-ArenaSprint, Massenstart, Staffel
624. bis 27. JanuarAntholz/ItalienSüdtirol ArenaSprint, Verfolgung, Massenstart
77. bis 10. FebruarCanmore/KanadaCanmore Nordic CentreEinzel, Massenstart, Staffel
814. bis 17. FebruarSalt Lake City/USASoldier HollowSprint, Verfolgung, Mixed-Staffel, Single-Mixed-Staffel
WM7. bis 17. MärzÖstersund/SchwedenÖstersunds skidstadionEinzel, Sprint, Verfolgung, Massenstart, Staffel, Mixed-Staffel, Single-Mixed-Staffel
1021. bis 24. MärzOslo/NorwegenHolmenkollenSprint, Verfolgung, Massenstart

Weitere News zum Biathlon bei chiemgau24.de:

- "Die Frau hat doch einen an der Waffel!": Die deutschen Biathlon-Frauen bei der "Versteckten Kamera"

- "Beginner gegen Gewinner": Biathlet Birnbacher gegen Joko Winterscheidt in der Chiemgau-Arena Ruhpolding

xe

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare