Biathlon-WM 2020: Deutsche Biathleten glänzen mit zwei Medaillen

Die Biathlon-WM 2020 in Antholz wurde am Samstag mit den Staffeln der Frauen und der Herren fortgesetzt. Bei beiden Rennen holten die deutschen Biathleten Medaillen.
Antholz - Der vorletzte Tag bei der Biathlon-WM 2020 war der erfolgreichste für die deutschen Biathleten bei diesen Titelkämpfen. Zwei Medaillen holten sich die deutschen Staffeln, Norwegen und Frankreich jubelten einmal mehr.
Bis zum letzten Schießen lag die deutsche Herren-Staffel auf Gold-Kurs, dann aber erwischte Benedikt Doll ein fehlerbehaftetes Stehendschießen und musste am Ende sogar noch Norwegen ziehen lassen.
Mit über zehn Sekunden Vorsprung ging Doll als Schlussläufer für Deutschland ins Rennen, schon beim Liegendschießen büßte er seinen Vorsprung gegenüber Frankreich ein. Im letzten Stehendschießen schoss Doll gar eine Strafrunde, vergab so die Gold-Chance für den Deutschen Skiverband und musste auf der Schlussrunde sogar noch Norwegen ziehen lassen. Biathlon-WM 2020 in Antholz: Der Medaillenspiegel
Frankreich holte sich mit Emilien Jacquelin, Martin Fourcade, Simon Desthieux und Quentin Fillon Maillet Gold, für Norwegen holten Vetle Christiansen, Johannes Dale und die Boe-Brüder Tarjei und Johannes Thingnes Silber, Deutschland gewann mit Erik Lesser, Philipp Horn, Arnd Peiffer und Doll die Bronzemedaille. Biathlon-WM in Antholz 2020: Alle Termine und Ergebnisse
Ersatzmann Lesser, der nach einer starken Leistung in der Single-Mixed-Staffel für die Staffel nominiert wurde, rechtfertigte seinen Einsatz mit einer blitzsauberen Vorstellung. Läuferisch hielt der Routinier mit, traf alle Scheiben und wechselte als Zweiter auf Horn.
Biathlon: Horn bietet Fourcade Paroli
Der Jüngste im deutschen Team zeigte bei seiner ersten WM-Staffel eine beeindruckende Vorstellung. Gemeinsam mit dem Serien-Weltmeister Martin Fourcade ging Horn auf die Strecke, war läuferisch ebenbürtig und brauchte nur einen Nachlader.
Horn übergab als Führender auf Peiffer. Der beste Deutsche in Sprint und Verfolger lieferte auch in der Staffel eine konstante Leistung ab, brauchte nur einen Nachlader und übergab mit über zehn Sekunden Vorsprung auf Schlussläufer Doll.
Biathlon: "Wir haben uns heute belohnt"
Der Schwarzwälder hatte während der gesamten WM große Probleme am Schießstand, auch in der Staffel erlaubte er sich zu viele Fehler. Mit sieben Schießfehlern musste er Frankreich ziehen lassen, auf der Schlussrunde ging dann auch noch Johannes Thingnes Boe an Doll vorbei.
"Wir haben Bronze gewonnen und sind sehr froh, dass wir uns heute belohnt haben", sagte Arnd Peiffer im Ziel.
Biathlon-WM: Acht Deutsche laufen im Massenstart
Am Sonntag endet die Biathlon-WM 2020 in Antholz mit zwei Massenstartrennen. Um 12:30 Uhr beginnen die Frauen. Aus deutscher Sicht sind Denise Herrmann, Franziska Preuß, Vanessa Hinz und Karolin Horchler dabei. Um 15:00 Uhr folgen die Herren. Benedikt Doll, Arnd Peiffer, Johannes Kühn und Philipp Horn sind dann am Start.
Biathlon-WM: Das Ergebnis zur Staffel der Herren
- Frankreich 1:12:35.9 / 0 Strafrunden / 4 Nachlader
- Norwegen +21,5 Sekunden / 1 / 12
- Deutschland +36,2 / 1 / 8
- Russland +1:44,7 / 0 / 9
- Slowenien +1:45,8 / 0 / 8
Das Ergebnis zur Staffel der Herren
Deutsche Staffel holt nach furioser Aufholjagd eine Medaille
Pünktlich zur Biathlon-WM in Antholz haben die deutschen Frauen das erste Staffel-Podest der Saison eingefahren. Karolin Horchler, Vanessa Hinz, Franziska Preuß und Schlussläuferin Denise Herrmann holten nach 4x6 Kilometern bei insgesamt acht Schießeinheiten Silber.
Der WM-Titel ging an die norwegische Staffel, die damit alle Rennen der bisherigen Saison gewonnen hat. In der Besetzung Synnoeve Solemdal, Ingrid Landmark Tandrevold, Tiril Eckhoff und Marte Olsbu Roiseland kam Norwegen nach 1:07:05.7 ins Ziel und hatte knapp zehn Sekunden Vorsprung auf das deutsche Team. Bronze ging an die Ukraine.

Biathlon-WM: Hinz und Preuß bringen Deutschland zurück
Karolin Horchler ging als Startläuferin für das deutsche Quartett ins Rennen. Liegend schoss sie einen Fehler, stehend hatte sie aber große Probleme. Mit drei Nachladern fiel sie zurück und übergab als 19. mit über einer Minute Rückstand auf Hinz.
Die Vize-Weltmeisterin aus dem Einzel zeigte eine fehlerfreie Leistung beim Liegendschießen und traf auch am Stehendanschlag alle Scheiben. Läuferisch war Hinz in guter Verfassung und brachte das deutsche Team wieder in Reichweite der Medaillen.
Biathlon-WM: Herrmanns Risiko wird belohnt
Franziska Preuß musste liegend einen Schuss nachladen, stehend schoss die Silbermedaillengewinnerin aus der Single-Mixed-Staffel schnell und fehlerfrei und übergab nach einem überragenden Auftritt als Vierte auf Denise Herrmann.
Die Schlussläuferin ging am Schießstand volles Risiko, musste vier Nachlader in Kauf nehmen, war aber auf der Strecke einmal mehr in bestechender Form. Auf der Schlussrunde holte Herrmann die Ukrainerin Olena Pidrushna ein und sicherte Silber für Deutschland.
"Ich habe nach dem letzten Schießen gewusst, dass nach ganz vorne nichts mehr geht. Aber die Ukrainerin wollte ich noch holen. Wir haben alle ein ganz starkes Rennen gezeigt und sind sehr glücklich", sagte Herrmann im Ziel.
Biathlon-WM 2020: Das Ergebnis zur Staffel der Frauen
- Norwegen 1:07:05.7 / 1 Strafrunde / 9 Nachlader
- Deutschland +10,7 / 0 / 9
- Ukraine +18,4 / 0 / 8
- Tschechien +31,1 / 0 / 10
- Schweden +44,9 / 1 / 11
Das komplette Ergebnis zur Staffel der Frauen
Biathlon-WM: Der Liveticker zur Herren-Staffel
16:00: Die Medaille ist für das deutsche Team ein Erfolg, auch wenn hier mehr möglich war. Die deutschen Herren hatten bislang große Probleme in Antholz, heute zeigten bis auf Doll alle eine sehr starke Leistung.
15:58: Was für eine dramatische Staffel hier in Antholz. Bis zum letzten Schießen lag Deutschland auf Gold-Kurs. Dann musste Doll in die Strafrunde und in der Schlussrunde sogar noch Boe passieren lassen.
15:56: Boe lässt Doll stehen, der Norweger hat einfach mehr Reserven. Frankreich wird Weltmeister vor Norwegen und Deutschland.
15:55: Die Medaille hat das deutsche Team sicher. Wird es Silber oder Bronze? Das läuft auf ein packendes Finish heraus.
15:54: Dahinter entbrennt jetzt ein heißer Kampf um Silber zwischen Doll und Boe. Sie sind zeitgleich unterwegs.
15:53: Doll hat alles riskiert, insgesamt sind aber sieben Fehler natürlich zu viel. Frankreich hat insgesamt nur vier Fehler geschossen und wird hier verdient den Titel holen.
15:52: Das wars, Fillon Maillet muss zwar zwei Mal nachladen, trifft aber alles. Doll hat wieder große Probleme. Er macht satte vier Fehler bei acht Schuss und muss in die Strafrunde. Jetzt wackelt Silber.
15:50: Fillon Maillet ist läuferisch top in Form. Wenn Doll hier Gold für Deutschland holen will, muss jetzt ein sauberes letztes Schießen her. Gleich ist es so weit.
15:48: Was für ein Showdown hier in Antholz. Zeitgleich gehen Doll und Fillon Maillet dann gleich zum letzten und entscheidenden Schießen in dieser WM-Staffel.
15:47: 3,7 Sekunden liegt Fillon Maillet vor Doll. Dahinter muss auch Boe nachladen, der Rückstand bleibt bei einer Minute. Eine Medaille hat Deutschland so gut wie sicher. Aber es geht hier im Stehendschießen gleich um Gold.
15:46: Doll wackelt sehr bedenklich. Das sind drei Nachlader. Alle sitzen, da ist er mit einem blauen Auge davongekommen. Und Fillon Maillet? Der hat alles getroffen und geht hier in Führung.
15:44: Wir nähern uns dem vorletzten Schießen in dieser Staffel. Halten Dolls Nerven?
15:43: Doll geht das hier forsch an. 14 Sekunden hat er Vorsprung auf Fillon Maillet.
15:42: Fillon Maillet ist Vizeweltmeister im Sprint, Doll hatte hier große Probleme am Schießstand bislang in Antholz. Aber heute scheint für das deutsche Team alles möglich.
15:40: Der letzte Wechsel ist erfolgt. 12,6 Sekunden liegt Deutschland vor Frankreich. Norwegen ist Dritter, über eine Minute muss Johannes Thingnes Boe jetzt aufholen. Das wird bei 7,5 Kilometern extrem schwierig.
15:38: Fast zehn Sekunden Vorsprung hat Peiffer schon. Gleich kommt der Wechsel auf Doll. Für Frankreich geht dann Quentin Fillon Maillet ins Rennen.
15:36: Peiffer zieht davon, Desthieux kann da nicht mithalten. Gleich folgt der Wechsel auf Benedikt Doll.
15:34: Ja Wahnsinn, beide schießen einen Fehler und beide treffen den Nachlader. Sie gehen gemeinsam hier raus, Deutschland und Frankreich liefern sich ein packendes Duell.
15:32: Peiffer ist läuferisch gut drauf. Er reißt ein kleines Loch zwischen sich und Desthieux. Jetzt kommt das Stehendschießen.
15:30: Es geht jetzt dann schon bald zum Stehendschießen. Deutschland greift hier nach der nächsten Medaille.
15:29: Bulgarien, Slowenien und Norwegen verfolgen das Spitzen-Duo. Eine Minute Rückstand hat das Trio.
15:27: Peiffer trifft alles, die Deutschen liefern hier wie am Fließband. Desthieux kommt auch fehlerfrei weg, die beiden gehen gemeinsam auf die nächste Runde über 2,5 Kilometer.
15:25: Peiffer und Desthieux gehen gleich an den Schießstand. Läuferisch nehmen sie sich nicht viel bislang.
15:24: Die Hälfte des Rennens ist gelaufen. Frankreich und Deutschland liegen souverän in Führung. Peiffer läuft jetzt gegen Simon Desthieux.
15:22: Der Wechsel ist erfolgt. Deutschland führt vor Frankreich, Norwegen ist Dritter mit bereits einer Minute Rückstand.
15:21: Gleich folgt der Wechsel auf Arnd Peiffer. Das deutsche Team liegt nach der Hälfte des Rennens auf Medaillenkurs.
15:19: Horn und Fourcade laufen gemeinsam in der Schlussrunde. Der Serien-Weltmeister kann dem Deutschen hier nicht entwischen.
15:18: Italien ist jetzt schon fast 40 Sekunden zurück. Norwegen hat wieder viel Zeit verloren. 1:20 Minuten sind die Favoriten zurück.
15:16: Horn beginnt mit einem Fehler. Der Nachlader aber sitzt. Fourcade trifft alles, schießt aber langsamer als Horn. Beide gehen gemeinsam weg. Horn mit einem klasse Auftritt hier.
15:14: Es geht zum vierten Schießen. Die Spannung steigt.
15:12: Italien liegt mit 20 Sekunden auf dem dritten Rang, Italien ist mit 30 Sekunden Vierter. Norwegen hat 40 Sekunden Rückstand auf Deutschland und Frankreich.
15:11: In seiner ersten WM-Staffel überhaupt zeigt Horn bislang ein blitzsauberes Rennen. Gemeinsam mit Fourcade geht es auf die nächste Runde. Dann kommt auch schon das Stehendschießen.
15:09: Starke Leistung von beiden!! Alle Scheiben fallen, Horn und Fourcade gehen gemeinsam weg. Deutschland und Frankreich weiter vorne.
15:07: Gleich geht es dann zum Liegendschießen. Das sieht gut aus für das deutsche Team bislang.
15:06: Horn läuft jetzt gegen Martin Fourcade. Der jüngste Deutsche ist auf der Strecke ebenbürtig, aber halten die Nerven am Schießstand?
15:04: Der Wechsel auf die drittplatzierten Italiener beträgt 20 Sekunden. Lesser ist hier über sich hinausgewachsen. Jetzt ist der Wechsel erfolgt.
15:03: Lesser kann sogar das Tempo von Jacquelin mitgehen. Gleich folgt der Wechsel, Deutschland und Frankreich sind vorne.
15:01: Die Nominierung des Ersatzmannes Lesser hat sich bezahlt gemacht. Das ist ein starker Auftritt hier.
14:59: Lesser und Jacquelin gehen gemeinsam in die Schlussrunde über 2,5 Kilometer. Italien ist 17 Sekunden zurück, Christiansen schon fast 40.
14:57: Waaaahnsinn, Lesser trifft alles. Deutschland geht hier in Führung. Frankreich, Norwegen und Italien müssen nachladen. Christiansen muss sogar in die Strafrunde.
14:55: Lukas Hofer ist für Italien jetzt vorne mit dran, gleich geht es also als Quartett zum Stehendschießen.
14:54: Fünf Sekunden hinter dem Führungstrio Norwegen, Frankreich, Deutschland liegt Italien.
14:53: Wie schon in der Single-Mixed-Staffel schießt Lesser hier konzentriert. Deutschland ist vorne mit dabei.
14:52: Starker Auftakt von Lesser. Er trifft alles und geht gemeinsam mit Norwegen und Frankreich fehlerfrei zurück auf die Runde.
14:51: Gleich geht es dann zum ersten Schießen. Das ist Lessers Paradedisziplin.
14:49: Lesser beginnt dosiert, es ziehen einige Athleten vorbei. Noch ist er aber im Feld mit dabei.
14:47: Im Fokus steht heute auch der Russe Alexander Loginov. Noch am Vormittag gab es eine Doping-Razzia gegen den Sprint-Weltmeister, dennoch darf er hier starten. Er geht als Schlussläufer für Russland ins Rennen.
14:45: Das Rennen läuft.
Vor dem Rennen: So, gleich geht es los. 27 Nationen sind am Start.
Vor dem Rennen: Für Norwegen starten Vetle Christiansen, Johannes Dale, Tarjei und Johannes Thingnes Boe. Für Frankreich gehen Emilien Jacquelin, Martin Fourcade, Simon Desthieux und Quentin Fillon Maillet ins Rennen.
Vor dem Rennen: Die Favoritenrollen sind klar verteilt. Norwegen hat drei Staffeln gewonnen, Frankreich eine.
Vor dem Rennen: Bei besten Bedingungen geht es heute über 4x7,5 Kilometer, jeder Athlet muss zwei Mal an den Schießstand.
Vor dem Rennen: Weiter geht es mit der Staffel der Herren. Nach der Silbermedaille durch die Damen wollen jetzt auch Erik Lesser, Philipp Horn, Arnd Peiffer und Benedikt Doll Edelmetall holen.
Vor dem Rennen: Hallo und Willkommen zurück im Liveticker bei chiemgau24.de zur Biathlon-WM in Antholz.
Biathlon-WM: Die Staffel der Frauen im Liveticker
12:57: Es ist die vierte Silbermedaille für das deutsche Team. Für Denise Herrmann, Vanessa Hinz und Franziska Preuß ist es jeweils die Zweite. Die deutschen Damen liefern bei dieser Biathlon-WM.
12:55: Auch die vierte Staffel dieser Saison geht an Norwegen. Marte Olsbu Roiseland gewinnt ihre vierte Goldmedaille bei diesen Titelkämpfen. Im Medaillenspiegel liegt Norwegen vorne. Biathlon-WM 2020 in Antholz: Der Medaillenspiegel
12:54: Als 19. hat Startläuferin Karolin Horchler auf Vanessa Hinz übergeben. Dann folgte durch Hinz, Preuß und Herrmann eine irre Aufholjagd. An deren Ende steht die Silbermedaille für Deutschland.
12:53: Norwegen ist Weltmeister, Roiseland holt ihre vierte Goldmedaille. Silber geht an Deutschland vor der Ukraine.
12:52: Jetzt ist es passiert. Herrmann geht vorbei, das wird wieder Silber für Deutschland. Wer hätte das nach dem schwachen Start von Horchler gedacht...
12:51: Herrmann saugt sich an die Ukraine ran. Es geht jetzt um Silber. Bronze hat Deutschland sicher.
12:49: Herrmann läuft hier alles in Grund und Boden. Nur noch zwei Sekunden hinter der Ukraine. Das wird hier die Silbermedaille, ich lege mich fest.
12:48: Norwegen ist vorne weg, dahinter aber geht es ganz eng zu. Herrmann ist gleich schon an Platz drei, nur noch die Ukraine vor ihr.
12:47: Norwegen holt den WM-Titel. Roiseland trifft alles. Schweden hat Probleme. Herrmann geht volles Risiko, muss zwei Mal nachladen. Jetzt fallen die Scheiben. Das könnte eine Medaille werden.
12:46: Herrmann ist auf der Strecke wieder einmal bestechend in Form. Jetzt kommt das Schießen.
12:45: Jetzt kommt es dann zum finalen Showdown hier in Antholz. Es geht zum letzten Schießen.
12:43: Norwegen und Schweden sind an Polen vorbei, das war zu erwarten. Herrmann ist schon 15 Sekunden an der Spitze dran. Wenn sie fehlerfrei bleibt, wird sie eine Medaille holen.
12:42: Polen liegt nur noch knapp sieben Sekunden vor Norwegen. Schweden ist Dritter vor der Ukraine und Tschechien. Herrmann ist Sechste. Nach ganz vorne fehlen 27 Sekunden, aufs Podest sind es 20. Ein einziges Schießen steht noch aus.
12:40: Gwizdon ist am Schießstand. Sie macht zwei Fehler. Norwegen räumt alles ab, das wird die Führung. Herrmann muss zwei Mal nachladen, das wirft Deutschland zurück.
12:38: Herrmann und Roiseland machen schon einige Sekunden gut. Jetzt wird geschossen.
12:36: Für Norwegen ist Marte OIsbu Roiseland auf der Strecke, für Tschechien Eva Puskarcikova und für Polen Gwizdon. Das sind neben Deutschland die heißesten Medaillenanwärter.
12:35: Die Polin Magdalena Gwizdon geht als Erste in den letzten Umlauf. Sechs Kilometer und zwei Schießen stehen noch an. Auf dem zweiten Platz übergibt Tschechien, dann Norwegen, dann kommt schon Preuß. Knapp 40 Sekunden ist das Trio zurück.
12:33: Gleich geht dann Denise Herrmann als Schlussläuferin ins Rennen. Für Deutschland ist hier sogar noch Gold möglich.
12:31: Polen führt 35 Sekunden vor Deutschland. Russland, Italien, die Ukraine, die Schweiz und Norwegen sind dicht dahinter. Das wird ein Krimi hier.
12:30: Viele Fehler werden jetzt hier geschossen. Polen geht vorne weg. Und Preuß? Die fegt hier über den Schießstand, trifft alles und Deutschland ist jetzt Zweiter!!! Was für eine Wende.
12:29: Sanfilippo wackelt bedenklich am Schießstand. Das sind zwei Strafrunden, die Führung ist dahin.
12:28: Der Vorsprung der Italienerin wird immer geringer. Polen, Russland und auch Norwegen machen mächtig Druck von hinten.
12:26: Preuß ist jetzt schon Achte, nur noch 1:22 Minuten hinter Italien. Sanfilippo hat gut 40 Sekunden Differenz auf Russland und Polen. Hier ist noch alles möglich.
12:24: Russland und Polen bleiben fehlerfrei und liegen auf Medaillenkurs. Eckhoff ist völlig von der Rolle, drei Fehler für die Norwegerin. Preuß macht einen Fehler.
12:22: Sanfilippo kommt zum Liegendschießen. Sie macht zwei Fehler, das kostet jetzt etwas Zeit.
12:21: Preuß hat in der Single-Mixed-Staffel gezeigt, das sie gut in Form ist. Es braucht jetzt eine ähnliche Leistung wie Hinz, dann ist das Podest durchaus noch drin.
12:20: Hinz übergibt als Zehnte mit 1:38 Minuten auf Preuß. Die Hälfte der Staffel ist gelaufen.
12:19: Hinter Italien liegen Polen, Russland, Tschechien und Norwegen. Über eine Minute bereits zurück.
12:18: Jetzt schon der Wechsel bei Italien. Wierer übergibt an Federica Sanfilippo. Jetzt kommen die vermeintlich schwächeren Italienerinnen, eine Minute Vorsprung haben die Lokalmatadorinnen.
12:16: Vom 19. ist Hinz auf den zehnten Platz nach vorne gelaufen. Der Rückstand auf Wierer ist zwar angewachsen, das Podest ist aber näher gerückt. Jetzt kommt dann der Wechsel auf Preuß.
12:14: Und Vanessa Hinz? Die schießt schon wieder fehlerfrei, das ist ein ganz starker Auftritt hier. Hinz ist schon Zehnte, aufs Podest fehlen nur noch 30 Sekunden.
12:13: Dahinter bleibt keiner fehlerfrei. Polen geht auf die Verfolgung, dahinter kommen die Tschechinnen und die Ukraine.
12:12: Was für ein Auftritt von Wierer. Sie schießt blitzschnell und räumt alles ab.
12:11: Hinter Italien hat sich ein Quartett gebildet. Polen, Russland, Norwegen und Tschechien kämpfen ums Podest.
12:10: Es ist noch alles möglich hier für das deutsche Team. Italien ist zwar weit weg, hat aber die stärksten Läuferinnen schon ins Rennen geschickt.
12:09: Vanessa Hinz ist einfach in einer guten Form. Sie trifft alles und ist jetzt 16. 1:15 Minuten ist der Rückstand auf Wierer, knapp 45 Sekunden fehlen aufs Podest.
12:08: Polen, Russland und Norwegen bleiben fehlerfrei und gehen auf die Verfolgung. Jetzt kommt Hinz.
12:07: Ein Nachlader für Wierer, Italien bleibt vorne.
12:06: Wierer kommt jetzt gleich zum Schießen. Das Feld ist schon über eine halbe Minute zurück.
12:04: Für Italien ist jetzt Dorothea Wierer auf der Strecke. Die beste Athletin dieser Biathlon-WM will den Vorsprung weiter ausbauen.
12:03: Nur der 19. Platz für Horchler beim Wechsel, 1:10 ist der Rückstand. Jetzt kommt Vanessa Hinz.
12:01: Knapp 25 Sekunden liegt Vittozzi vor Russland, Polen und den USA. Norwegen ist Achter, knapp 35 Sekunden zurück. Jetzt wird gewechselt.
12:00: Die Schlussrunde ist ebenfalls zwei Kilometer lang. Gleich folgt dann der erste Wechsel. Italien liegt weiter in Führung.
11:58: Horchler ist jetzt schon fast eine Minute zurück. Das wird jetzt eine schwere Aufgabe für Vanessa Hinz, die als nächste für Deutschland ins Rennen geht.
11:56: Vittozzi mit einem starken Schießen. fehlerfrei geht sie an die Spitze. Russland muss nachladen. Horchler muss drei Mal nachladen, das ist nicht ideal. Sie verhindert die Strafrunde, fällt aber zurück.
11:55: Yurlova-Percht für Russland und Vittozzi für Italien drücken vorne aufs Tempo. Horchlers Rückstand beträgt jetzt 20 Sekunden. Jetzt wird geschossen.
11:54: Wieder werden jetzt zwei Kilometer gelaufen, dann geht es zum Stehendschießen.
11:53: 15 Sekunden liegt Horchler hinter der Spitze. Russland und Italien haben einen leichten Vorsprung, das Feld dahinter ist dicht gedrängt.
11:51: Horchler muss ein Mal nachladen, trifft dann aber alle Scheiben und geht als Elfte auf die Strecke. Auch Norwegen mit einem Nachlader. Vorne führen die Russinnen vor Italien und den USA.
11:49: Das Feld ist dicht beisammen, hier zieht noch keiner davon. Das könnte sich gleich nach dem Schießen ändern.
11:48: Horchler und die 23 anderen Damen müssen jetzt zwei Kilometer laufen, dann wird liegend geschossen.
11:47: Das deutsche Team ist noch ohne Podestplatz in dieser Saison, hat sich hier in Antholz aber stark präsentiert.
11:45: So, jetzt geht es los. 24 Nationen sind am Start und gehen jetzt auf die Strecke. Darunter auch Karolin Horchler.
Vor dem Rennen: Das Wetter ist traumhaft heute in Antholz. Die Sonne scheint, es ist trocken und auch der Wind hält sich in Grenzen.
Vor dem Rennen: Die großen Favoritinnen kommen aus Norwegen. Jedes Staffel-Rennen in dieser Saison haben die Skandinavierinnen gewonnen.
Vor dem Rennen: Für das deutsche Team gehen gleich Startläuferin Karolin Horchler, Vanessa Hinz, Franziska Preuß und Schlussläuferin Denise Herrmann ins Rennen.
Vor dem Rennen: Kommen wir dann wieder zum Sportlichen. Bald beginnt die Staffel der Damen. 4x6 Kilometer werden gelaufen, jede Athletin muss zwei Mal an den Schießstand.
Vor dem Rennen: Näheres zum Fall Loginov lesen Sie hier. Biathlon-WM - Doping-Razzia: Weltmeister Alexander Loginov von Polizei verhört
Vor dem Rennen: Solange die Untersuchung noch nicht abgeschlossen sei, werde man keinen weiteren Kommentar abgegeben, hieß es in einer Mitteilung des Biathlon-Weltverbandes.
Vor dem Rennen: Persönliche Dinge, unter anderem ein Telefon und ein Computer, seien beschlagnahmt worden. Auch bei Cheftrainer Alexander Kasperowitsch soll es eine Durchsuchung gegeben haben. Loginow war bereits zwei Jahre wegen EPO-Dopings gesperrt, seit November 2016 darf er wieder starten. In Antholz gewann er den WM-Sprint und feierte seinen ersten großen Erfolg. Loginow hatte zuletzt stets betont, sauber zu sein.
Vor dem Rennen: Überschattet wird dieser Tag von einer Doping-Razzia bei Alexander Loginov. Der russische Sprint-Weltmeister ist in Antholz von der italienischen Polizei verhört worden. Nach einem Bericht der russischen Staatsagentur Tass wurde das Hotelzimmer des 28 Jahre alten Biathleten am frühen Samstagmorgen durchsucht.
Vor dem Rennen: Der vorletzte Tag bei dieser Biathlon-WM steht, heute sehen wir zwei Staffelrennen. Um 11:45 Uhr gehen die Damen ins Rennen, die Herren um 14:45 Uhr.
Vor dem Rennen: Hallo und Herzlich Willkommen im Liveticker bei chiemgau24.de zur Biathlon-WM 2020 in Antholz.
Biathlon-WM: Der Vorbericht zum Liveticker
Zwei Podestplätze gab es im Laufe des Weltcup 2019/20 schon für deutsche Staffeln, beide Male standen die deutschen Herren unter den besten Drei. Während die Damen noch keinen Podestplatz einfuhren konnten, galten die Herren als sichere Bank. Biathlon-WM in Antholz 2020: Alle Termine und Ergebnisse
Zu den Staffel-Rennen der Biathlon-WM 2020 in Antholz haben sich die Voraussetzungen aber grundlegend verändert. Biathlon-WM 2020 in Antholz: Der Medaillenspiegel
Drei Medaillen gab es während der WM für das deutsche Team, Denise Herrmann holte Silber im Verfolger, Vanessa Hinz im Einzel und Franziska Preuß mit Erik Lesser in der Single-Mixed-Staffel. Biathlon-WM 2020: Alle Infos zur Weltmeisterschaft in Antholz
Während der sechs Wettkampftage präsentierten sich die deutschen Damen am Schießstand und in der Loipe in konstant guter Form und lassen Hoffnung aufkommen, dass pünktlich zur WM das erste Podest eingefahren wird. Die Startliste zur Staffel der Frauen
Karolin Horchler, Franziska Preuß, Vanessa Hinz und Denise Herrmann nehmen am Samstag ab 11:45 Uhr die Staffel-Medaille in Angriff und kämpfen dabei gegen die Top-Favoritinnen aus Norwegen, die starken Französinnen und die Überraschung der Saison, die Schweizer Staffel. Biathlon-WM 2020 in Antholz: So sehen Sie die WM im TV, Livestream und Liveticker
Bei den Herren gab es im Hinblick auf die Staffel einen überraschenden Wechsel. Arnd Peiffer, Philipp Horn, Benedikt Doll und Johannes Kühn schienen als WM-Quartett gesetzt.
Kühn allerdings befindet sich seit Wochen im Formtief, konnte in Antholz in keinem Rennen überzeugen und wurde von Bundestrainer Mark Kirchner nicht für die Staffel nominiert. Die Startliste zur Staffel der Herren
Erik Lesser rückt ins Team nach, mit einer guten Leistung in der Single-Mixed-Staffel hat sich der gute Schütze Lesser für die Staffel empfohlen. Lesser geht als Startläufer ins Rennen, dann folgen Horn, Peiffer und Doll.
Favoriten auf den Sieg in der Herren-Staffel sind Norwegen und Frankreich, die den Nationen-Cup dominieren und alle Staffeln der bisherigen Saison gewonnen haben.
Die Damen starten um 11:45 Uhr, die Herren um 14:45 Uhr. chiemgau24.de ist bei beiden Rennen im Liveticker dabei.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
truf