1. lokalo24
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Furchtbarer Unfall! Sport-Hoffnung rammt sich Stock durchs Bein

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Moritz Bletzinger

Kommentare

Jessica Löschke
Jessica Löschke auf einem Instagram-Foto. © https://www.instagram.com/jessiloeschke/

Schlimmer Unfall im Training der deutschen Wintersport-Profis. WM-Teilnehmerin Jessica Löschke stürzte unglücklich. Eine Not-OP rettete ihre Karriere.

Oberwiesenthal/Dresden - Während etliche Sportarten den Neustart nach der Corona-Pause vornehmen* können, greifen auch die Wintersportler nach kurzer Ruhephase bereits wieder an. Individuelles Training ist mittlerweile wieder erlaubt*.

Die Spitzensportler des Deutschen Skiverbands starteten ihre Vorbereitung im sächsischen Oberwiesenthal. Doch die Rückkehr ins Mannschaftstraining wird von einem dramatischen Unfall überschattet. Langlauf-Ass Jessica Löschke verletzte sich schwer

Oberwiesenthal: Horror-Unfall im DSV-Training - Langläuferin rammt sich Skistock durchs Bein

Der Waldlauf im Erzgebirge ist fester Bestandteil des DSV-Trainings, und auch für die erst 20-Jährige WM-Teilnehmerin beinahe schon Routine. Die Konditionseinheit wurde diesmal allerdings beinahe zur schlimmen Tragödie. Um ein Haar hätte ein unglücklicher Sturz die Karriere der Langläuferin beendet. 

Jessica Löschke rutschte beim Crosslauf aus und rammte sich ihren Skistock durch die Wade. Für das Training im Gelände nutzen die Profis Stöcke mit scharfen Stahlspitzen. Bild.de berichtet von Blut, Schreien und einem glänzend reagierenden Trainer, der sofort die Feuerwehr rief.

Dresden: Ski-Ass Jessica Löschke verletzt sich schwer - mit Stock im Bein in die Uni-Klinik

Vor Ort konnten die Helfer wenig unternehmen. Den Stock einfach herauszuziehen, wäre viel zu gefährlich gewesen. Deshalb wurde er an beiden Seiten gekappt und die Sportlerin mit Skistock im Bein nach Dresden geflogen

In der Uni-Klinik wurde sofort eine Not-Operation eingeleitet. Sie rettete Jessica Löschke die Karriere. Doch es gehörte noch mehr dazu. „Jessica hatte großes Glück im Unglück“, berichtet DSV-Mannschaftsarzt Dr. Tom Kastner, „weder Blutgefäße noch Nerven wurden durch den Stock getroffen.“ Die junge Langläuferin kann wohl schon bald wieder Leistungssport treiben. Bereits im Juni könne sie, so die Bild, wieder ins Training einsteigen. 

Eine mögliche Olympia-Teilnahme wird Löscke beim Comeback sicherlich motivieren. Während die olympischen Sommerspiele in diesem Jahr* wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden können, wird die Winter-Olympiade 2022 in Peking höchstwahrscheinlich wie geplant stattfinden.

Unterdessen erzählt Olympia-Größe Maria Höfl-Riesch von einer Ehekrise mit ihrem Mann Marcus: „Es gab zunehmend Streit“

Auch interessant

Kommentare