1. lokalo24
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Riesen-Drama bei Olympia: Horror-Sturz, Gehirnblutung und Intensivstation

Erstellt:

Von: Alexander Kaindl

Kommentare

Connor Fields nach seinem fürchterlichen BMX-Sturz.
Connor Fields nach seinem fürchterlichen BMX-Sturz. © Ben Curtis/dpa

Es gab schon einige fürchterliche Momente bei diesen Olympischen Spielen. Einer davon gehörte BMX-Fahrer Connor Fields - nun gibt es immerhin kleine Fortschritte.

Tokio - Ohne Zweifel: Bei dieser Szene hielten Sport-Fans auf der ganzen Welt den Atem an. Was war passiert? BMX-Fahrer Connor Fields kämpfte bei den Olympischen Spielen von Tokio* um den Einzug ins Finale. Der Goldmedaillen-Gewinner von Rio de Janeiro kam gut weg, lag auf einem vielversprechenden zweiten Platz.

Doch dann kam es im dritten Halbfinal-Lauf im Ariake Urban Sports Park zum Horror-Sturz: Der 28-Jährige fuhr auf das Hinterrad seines Vordermannes auf, verlor die Kontrolle über sein Bike und stürzte schwer. Der US-Amerikaner knallte bei hoher Geschwindigkeit mit dem Kopf auf die Fahrbahn.

Olympia: Fürchterlicher BMX-Unfall - Connor Fields inzwischen aus Krankenhaus entlassen

Der Franzose Sylvain André und Twan van Gendt aus den Niederlanden konnten nicht mehr ausweichen. Sie krachten in Fields hinein. Anschließend lag er minutenlang auf der Rennstrecke und wurde schließlich mit einer Trage abtransportiert.

Der BMX-Star trug eine Gehirnblutung davon, lag eine Nacht lang auf der Intensivstation und musste zur weiteren Beobachtung im St. Luke's International Hospital von Tokio* bleiben. Der Unfall ereignete sich bereits am vergangenen Freitag, 30. Juli. Nun, knapp eine Woche später, gibt es immerhin eine erfreuliche Entwicklung: Fields wurde aus dem Krankenhaus entlassen.

Connor Fields: Olympiasieger von Rio kehrt in die USA zurück

„Ich bin zurück“, twitterte der US-Amerikaner am frühen Donnerstagmorgen (MESZ). Seine bittere Botschaft: „Ich kann im Moment immer noch nur fünf bis zehn Minuten stehen.“ Den Mut verliert er trotzdem nicht: „Wir arbeiten daran.“

Der US-Verband kündigte an, dass Fields nach seiner Kopfverletzung nun nach Hause zurückkehren und im heimischen Nevada seine Reha beginnen werde. Der Unfall des Amerikaners war nicht der einzige fürchterliche Verletzungs-Moment: Eine Gold-Favoritin musste das Leichtathletik-Stadion im Rollstuhl verlassen, ein Zehnkämpfer ebenso. Und auch für die deutsche Medaillen-Hoffnung Niklas Kaul waren die Spiele früh beendet. (akl/dpa/sid) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare