Schach-WM: Kein Sieger im zwölften Duell - Entscheidung fällt im Tiebreak

New York - Die Schach-WM zwischen dem norwegischen Titelverteidiger Magnus Carlsen und dem russischen Herausforderer Sergei Karjakin wird im Tiebreak entschieden.
Update vom 9. Dezember 2018: Schach-WM 2018 im Live-Stream und Live-Ticker
Magnus Carlsen muss vom 9. bis zum 28. November 2018 seinen Titel als Schachweltmeister gegen Fabiano Caruana verteidigen. Wir haben auf tz.de* für Sie zusammengefasst, wie Sie die Schach-WM 2018 im Live-Stream und im Live-Ticker verfolgen können.
Nach nur 35 Minuten einigten sich die beiden Kontrahenten in der letzten regulären Partie im Schnelldurchgang auf ein Remis. Nach zwölf Runden steht es 6:6.
"Ich entschuldige mich bei den Fans, die eine längere Partie sehen wollten. Ich fühlte nicht, dass heute der Tag ist, ein Risiko einzugehen", sagte Carlsen: "Ich denke, die Chancen stehen 50:50. Nach der Niederlage in der achten Partie ist die Tatsache, dass ich den Tiebreak erreicht habe, ein Erfolg für sich selbst." Auch Karjakin konnte mit dem Ergebnis gut leben: "Ich habe mit Schwarz gespielt. Dementsprechend bin ich mit dem Ergebnis zufrieden."
Carlsen und Karjakin gingen in der zwölften Partie kein Risiko ein. Der Weltmeister aus Norwegen wählte die Spanische Partie und legte es von Beginn darauf an, den Tiebreak zu forcieren. Karjakin reagierte mit der soliden Berliner Verteidigung.
Carlsen wählte eine bekannte Variante, die nach dem Abtausch aller Figuren schnurstracks ins Remis führt, das nach nur 30 Zügen besiegelt wurde. Offensichtlich verspricht sich der Weltmeister, der an seinem 26. Geburtstag seinen dritten WM-Titel gewinnen kann, im Tiebreak die besseren Chancen. Er geht als Favorit ins Rennen, denn er gilt auch als bester Spieler der Welt bei Partien mit verkürzter Bedenkzeit.
Tiebreak findet am Mittwoch statt
Der Tiebreak findet nach einem Ruhetag am Mittwoch statt. Es werden Partien mit verkürzter Bedenkzeit gespielt. Es beginnt mit vier Partien mit einer Bedenkzeit von 25 Minuten. Wenn es danach immer noch unentschieden steht, folgen zwei Partien mit einer Bedenkzeit von fünf Minuten. Falls es nach fünf solcher Serien immer noch keinen Weltmeister gibt, entscheidet eine Sudden-Death-Partie. Weiß erhält fünf Minuten Bedenkzeit, Schwarz vier Minuten. Gewinnt Weiß nicht, ist Schwarz Weltmeister.
Alle News zur Schach-WM 2016 finden Sie hier.
So verfolgen Sie die Schach-WM im Live-Stream und Ticker
SID
*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks