Ski alpin: Petra Vlhova siegt auch in Österreich, dritter Erfolg in Serie

Der Weltcup 2020/21 im Ski alpin wurde mit einem Parallel-Riesenslalom bei den Damen fortgesetzt. Petra Vlhova aus der Slowakei feierte ihren dritten Sieg in Serie, die deutschen Damen erlebten erneut eine herbe Enttäuschung.
Lech/Zürs - Petra Vlhova ist im Weltcup 2020/21 im Ski alpin derzeit nicht zu schlagen. In Lech/Zürs feierte die Slowakin ihren dritten Sieg in Serie, die deutschen Damen verpassten die Qualifikation fürs Finale.
Um ein Haar hätte es beim Parallel-Riesenslalom in Lech/Zürs eine Sensation gegeben. Die US-Amerikanerin Paula Moltzan lag im Finaldurchgang auf Siegkurs, rutschte dann aber weg und musste Petra Vlhova den Sieg überlassen.
Die Slowakin feierte ihren dritten Sieg in Serie und liegt im Gesamtweltcup der Damen im Weltcup 2020/21 im Ski alpin deutlich in Führung. Dritte wurde Lara Gut-Behrami aus der Schweiz vor Sara Hector aus Schweden.
Ski alpin: Deutsche Damen verpassen das Finale
Die deutschen Damen erlebten ein neuerliches Debakel. Sieben DSV-Athletinnen waren am Start, keine schaffte die Qualifikation für die Finalrunde der besten 16.
Am Donnerstagmorgen wurde Lena Dürr 22., Andrea Filser kam auf Rang 28, Jessica Hilzinger nur auf Position 46. Martina Ostler, Lisa Marie Loipetssperger, Fabiana Dorigo und Leonie Flötgen schieden aus.
Am Freitag gehen die Herren in Lech/Zürs an den Start, die nächsten Damen-Rennen sind am 5. und 6. Dezember in St. Moritz.
Ski alpin: Das Rennen im Liveticker
Finale: Und jetzt das große Finale. Paula Moltzan aus den USA hat 22 Hundertstel Rückstand, ist aber auf dem schnelleren Kurs. Das ist noch lange nicht gewonnen für Petra Vlhova. Und die Dramatik nimmt hier ihren Lauf. Moltzan ist zwischendurch vorne, rutscht dann aber weg und Vlhova fährt das ganz entspannt ins Ziel. Petra Vlhova gewinnt ihr drittes Rennen in Serie.
Kampf um Platz 3: Sara Hector aus Schweden muss 36 Hundertstel aufholen, um hier noch aufs Podest zu fahren. Lässt sich Lara Gut-Behrami das noch nehmen? Die Schweizerin ist auf dem schnelleren Kurs und bringt das ins Ziel. Gut-Behrami auf dem Podest!
Kampf um Platz 5: Bassino hat alle Trümpfe in der Hand, eine Hundertstel Vorsprung bringt sie mit und ist auf dem schnelleren Kurs. Aber Thea Louise Stjernesund gibt sich nicht geschlagen, hat dennoch keine Chance. Bassino wird Fünfte.
Kampf um Platz 7: Federica Brignone ist hier die Favoritin. Bringt sie ihren komfortablen Vorsprung ins Ziel? Elisabeth Moerzinger braucht hier ein kleines Wunder. Das bleibt aus, Brignone wird Siebte, Moerzinger Achte.
Finale: Die Sensationsfinalistin heißt Paula Moltzan und kommt aus den USA. Kann sie die Favoritin Petra Vlhova schlagen? Die Slowakin beginnt auf dem schnellen Kurs und bringt 21 Hundertstel mit in den zweiten Lauf. Das ist noch lange nicht gegessen.
Kampf um Platz 3: Hier stehen sich Sara Hector aus Schweden und Lara Gut-Behrami aus der Schweiz gegenüber. Gut-Behrami legt dick einen vor und das auf dem langsamen Kurs. Das Ding ist wohl schon entschieden.
Kampf um Platz 5: Marta Bassino aus Italien tritt gegen Thea Louise Stjernesund an. Die Italienerin Bassino fährt auf dem langsamen Kurs und ist trotzdem eine Hundertstel vorne.
Kampf um Platz 7: Federica Brignone aus Italien tritt hier gegen Elisabeth Moerzinger aus Österreich an. Brignone gewinnt auf dem blauen Kurs souverän und hat vor dem Rücklauf beste Aussichten auf den siebten Platz.
Halbfinale: Sara Hector hat elf Hundertstel Vorsprung auf Petra Vlhova. Aber die Slowakin ist auf dem schnelleren Kurs. Das wird wieder extrem spannend. Was ist das für ein Krimi. Hector ist die ganze Zeit vorne, aber der Zielsprung bringt Vlhova ins Finale. EINE Hundertstel ist das! Petra Vlhova kämpft gegen Paula Moltzan um den Weltcupsieg.
Halbfinale: Jetzt die Rückläufe in den Halbfinals. Paula Moltzan hat 27 Hundertstel Vorsprung auf Lara Gut-Behrami. Moltzan ist aber auf dem langsameren Kurs. Doch die Amerikanerin haut hier einen blitzsauberen Lauf raus und steht im Finale. Aber gegen wen?
Kampf um die Plätze: Federica Brignone hat nur fünf Hundertstel Vorsprung auf Thea Louise Stjernesund und dann stürzt sie. Stjernesund kämpft um Platz 5.
Kampf um die Plätze: Der Rücklauf von Elisabeth Moerzinger gegen Marta Bassino. Bassino bringt eine halbe Sekunde mit, das müsste reichen. Tut es auch, das ist ein souveräner Sieg. Bassino fährt gleich um Platz 5, Moerzinger um Platz 7.
Halbfinale: Im zweiten Halbfinale fährt Petra Vlhova gegen Sara Hector. Die Slowakin Vlhova startet auf dem langsameren Kurs. Hector ist damit die Favoritin. Im Ziel bestätigt sich das, Hector ist elf Hundertstel vorne.
Halbfinale: Paula Moltzan aus den USA gegen Lara Gut-Behrami aus der Schweiz, das ist das erste Halbfinale. Moltzan ist oben vorne und bringt das mit 27 Hundertstel ins Ziel. Das sieht gut aus für die Amerikanerin.
Kampf um die Plätze: Federica Brignone fährt gegen Thea Louise Stjernesund. Die Italienerin Brignone ist auf dem langsameren Kurs unterwegs und bringt sogar einen knappen Vorsprung ins Ziel. Jetzt kommen die Halbfinals.
Kampf um die Plätze: Jetzt geht es um die Platzierungen hinter den besten vier. Marta Bassino fährt gegen Elisabeth Moerzinger, die Österreicherin Moerzinger fädelt ein, Bassino siegt mit dem maximalen Vorsprung von einer halben Sekunde. Auch hier gibt es einen Rücklauf.
Halbfinale: In den Halbfinals stehen sich Lara Gut-Behrami und Paula Moltzan gegenüber, das zweite Halbfinale heißt Sara Hector gegen Petra Vlhova.
Viertelfinale: Sara Hector geht als klare Favoritin ins letzte Viertelfinale. 43 Hundertstel Vorsprung sind eine echte Hausnummer. Das lässt sich die Schwedin nicht nehmen und siegt gegen Thea Louise Stjernesund.
Viertelfinale: Jetzt kommt das Duell von Vlhova und Brignone. Zwei Hundertstel ist die Italienerin Brignone vorne, Vlhova geht aber vom schnelleren Kurs weg. Vlhova ist oben deutlich zurück, holt unten aber furios auf und kommt mit vier Hundertstel Vorsprung ins Halbfinale.
Viertelfinale: 22 Hundertstel bringt Marta Bassino aus Italien mit, sie tritt gegen Paula Moltzan aus den USA an. Die Amerikanerin ist auf dem schnelleren Kurs, das kann spannend werden. Und sie dreht das hier tatsächlich noch, Bassino ist raus.
Viertelfinale: Jetzt beginnen die Rückläufe. Elisabeth Moerzinger aus Österreich muss eine Zehntel auf Lara Gut-Behrami aus der Schweiz aufholen. Die Schweizerin ist auf dem blauen Kurs unterwegs, der ist etwas schneller. Gepaart mit ihrem Vorsprung reicht das ganz klar für den Sieg.
Viertelfinale: Sara Hector gegen Thea Louise Stjernesund ist der letzte Hinlauf im Viertelfinale. Die Schwedin Hector bleibt am Start hängen, die Norwegerin liegt vorne. Dann aber holt Hector furios auf und ist deutlich vorne.
Viertelfinale: Jetzt stehen zwei Anwärterinnen auf den Gesamtweltcup oben. Federica Brignone gegen Petra Vlhova. Nach den bisherigen Eindrücken ist Brignone hier leicht favorisiert. Im ersten von zwei Läufen ist Brignone zwei Hundertstel vorne, das wird ein Krimi im zweiten Lauf.
Viertelfinale: Das zweite Viertelfinale bestreiten die Italienerin Marta Bassino und Paula Moltzan aus den USA. 0.22 Sekunden ist Bassino vorne, da ist für Moltzan noch alles möglich.
Viertelfinale: Elisa Moerzinger aus Österreich tritt im ersten Viertelfinale gegen Lara Gut-Behrami aus der Schweiz an. Im ersten von zwei Läufen ist Gut-Behrami eine Zehntel schneller.
Achtelfinale: Sara Hector gegen Katharina Truppe, das ist die letzte Begegnung im Achtelfinale. Die Schwedin Hector setzt sich souverän durch.
Achtelfinale: Federica Brignone setzt sich souverän gegen Franziska Gritsch aus Österreich durch. Die Italienerin ist im Viertelfinale.
Achtelfinale: Jetzt kommt Jelinkova gegen Vlhova. Die favorisierte Slowakin sieht schon wie die sichere Verliererin aus, am Ende haut sie aber alles raus und gewinnt hier doch noch. Wahnsinn.
Achtelfinale: Marta Bassino schlägt Katharina Liensberger und zieht ins Viertelfinale ein. Die Österreicherin hat unten ein Tor verpasst, das hat nicht gereicht.
Achtelfinale: Die ersten Durchgänge in den Achtelfinals sind gelaufen und Petra Vlhova hat große Probleme. Ihr droht das Aus bereits in der ersten Runde.
Vor dem Rennen: Heute steht also der erste und dann bis zur WM in Cortina auch einzige Parallel-Riesenslalom der Saison an. In Lech/Zürs kämpfen die Damen um wichtige Weltcuppunkte.
Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker bei chiemgau24.de zum Ski alpin heute in Lech Zürs.
Ski alpin heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Rennen
Eigentlich hätte der Parallel-Riesenslalom der Damen im österreichischen Lech/Zürs bereits am 13. November stattfinden sollen. Schneemangel in Vorarlberg sorgte allerdings dafür, dass die einzigen Parallel-Events im Weltcupkalender der Damen und Herren ,abseits der WM in Cortina d‘Ampezzo, verlegt werden mussten.
Ski alpin im Liveticker: Deutsche Damen stecken weiter in der Krise
So wird die Parallel-Riesenslalom der Damen am Donnerstag ausgetragen, am Freitag sind die Herren an der Reihe. Bei den deutschen Damen gab es nach den enttäuschenden Slaloms von Levi und dem schwachen Saisonauftakt im Oktober in Sölden eine weitere Pleite.
Lesen Sie auch: Ski alpin - Alle Infos zum Weltcup 2020/21
In der Qualifikation schaffte es keine der sieben Starterinnen in die finale K.o.-Phase der besten 16 Athletinnen. Am Donnerstagmorgen wurde Lena Dürr 22., Andrea Filser kam auf Rang 28, Jessica Hilzinger nur auf Position 46. Martina Ostler, Lisa Marie Loipetssperger, Fabiana Dorigo und Leonie Flötgen schieden aus.
Bei den Herren sind für das Rennen am Freitag Fabian Gratz (TSV Altenau), Sebastian Holzmann (SC Oberstdorf), Stefan Luitz (SC Bolsterlang) und Alexander Schmid (SC Fischen) in Lech/Zürs mit dabei.
Top-Favoritin auf den Sieg in Vorarlberg ist am Donnerstag die Slowakin Petra Vlhova. Die Führende im Gesamtweltcup gewann beide Slaloms in Levi und will in Lech/Zürs ihre Führung im Gesamtweltcup weiter ausbauen. Als Schnellste der Qualifikation geht Lara Gut-Behrami in das Achtelfinale ab 17.45 Uhr. Hinter der Schweizerin reihten sich Sara Hector aus Schweden und Vlhova ein.
Vlhovas Dauerrivalin Mikaela Shiffrin wird nicht an den Start gehen. Das Rennen startet um 17:45 Uhr. chiemgau24.de ist beim Rennen im Liveticker mit dabei.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes
truf