Skispringen: Gregor Schlierenzauer beendet seine Karriere - „Fühlt sich richtig an“

Gregor Schlierenzauer hat im Skispringen Geschichte geschrieben. Jetzt hat der Rekord-Weltcupgewinner seinen Rücktritt verkündet. Der Österreicher gibt dabei tiefe Einblicke.
Innsbruck - Gregor Schlierenzauer hat seine Karriere beendet. Im Alter von 31 Jahren kehrt er dem Skispringen den Rücken. Der Österreicher hat in seiner Laufbahn 53 Einzelspringen und damit mehr als jeder andere Springer für sich entschieden. Der letzte Sieg datiert allerdings schon aus dem Jahr 2014.
„Der aktive Leistungssport hat mich in den vergangenen 15 Jahren mit all seinen Höhen und Tiefen in Bewegung gehalten, mich voll ausgefüllt und nachhaltig geprägt. Wenn ich zurückblicke, sehe ich eine emotionale Reise, die mich Grenzen verschieben hat lassen, mir aber auch Grenzen aufgezeigt hat. Der Skisprungsport hat mir unglaublich viel Freude bereitet, mir sehr viel an Erfahrung gebracht. Es war eine einzigartige und gefühlsintensive Reise, die nun anders weiter geht“, verkündete er auf seiner Homepage und ergänzte:
Gregor Schlierenzauer: „Ist mir nicht leicht gefallen“
„Die letzten Monate waren für mich herausfordernd. In positiver Hinsicht. Durch die Verletzungspause, hatte ich ausreichend Zeit und den nötigen Abstand, um Vergangenes aufzuarbeiten und zu schauen, wo ich jetzt stehe. Meine aktive Karriere zu beenden ist mir nach all dem, was ich als Spitzensportler erleben durfte, nicht leicht gefallen - aber die Entscheidung fühlt sich ebenso wie der Zeitpunkt richtig an.“
Schlierenzauer gab im März 2006 sein Debüt im Skispringen-Weltcup und avancierte in den Folgejahren zum erfolgreichsten Springer der Geschichte.
Schlierenzauer feiert zahlreiche Erfolge
2009 und 2013 feierte er den Sieg im Gesamtweltcup, 2012 und 2013 gewann er die Vierschanzentournee, sechs WM-Goldmedaillen konnte er einfahren und 2010 wurde er in Vancouver Olympiasieger im Team.
Skispringen: Alle Termine und Ergebnisse für den Weltcup 2021/22
Olympia 2022: Alle Skispringen-Termine der Olympischen Spiele in Peking
Historisch ist seine Bilanz im Weltcup. Mit 53 Einzelsiegen ist er bis heute der Rekordhalter, auch wenn sein letzter Erfolg schon über sechs Jahre zurückliegt. Anschließend fand der 31-Jährige nie zu alter Stärke zurück und wurde zuletzt nicht mehr für den A-Kader der österreichischen Mannschaft nominiert.
Was der Tiroler nach seiner Karriere machen wird, ließ er in seinem Statement offen. „Mein Feuer, das immer voll und ganz für den Sport brannte, brennt jetzt für neue Aufgaben, die da sind und die auf mich warten. Ich schlage dieses neue Kapitel mit Leidenschaft auf, bin voller Tatendrang und Neugierde“, so Schlierenzauer.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
truf