1. lokalo24
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Skispringen in Sapporo: Geiger patzt und verliert Gelbes Trikot

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Kommentare

Skispringen: Karl Geiger aus Deutschland
Skispringen: Karl Geiger aus Deutschland © picture alliance/Damian Klamka/ZUMA Wire/dpa

Der Weltcup 2019/20 im Skispringen wurde im japanischen Sapporo fortgesetzt. Beim Springen von der Großschanze verlor Karl Geiger das Gelbe Trikot.

Sapporo - Der Weltcup 2019/20 macht seine einzige Station außerhalb Europas. Im japanischen Sapporo fand der erste von zwei Wettkämpfen statt. Dabei hatte der Tagessieger viel Glück mit dem Wind, Karl Geiger hatte Schwierigkeiten und muss die Führung im Gesamtweltcup abgeben.

Karl Geiger ist nicht mehr Führender der Gesamtwertung im Skispringen. Nach dem elften Platz beim ersten von zwei Springen im japanischen Sapporo ist der Oberstdorfer auf den zweiten Rang in der Gesamtwertung zurück gefallen.

Neuer Führender ist der Österreicher Stefan Kraft, der in Sapporo Zweiter wurde und acht Punkte vor Geiger in der Gesamtwertung liegt. Hier geht es zur Gesamtwertung

Den Tagessieg holte sich der Japaner Yukiya Sato vor Kraft und Dawid Kubacki aus Polen.

Skispringen in Sapporo: Top-Athleten mit Wind-Pech

Fast über das gesamte Springen hinweg herrschte konstant Aufwind im japanischen Wintersportort Sapporo. Lokalmatador Ryoyu Kobayashi lag nach dem 1. Durchgang in Führung, Geiger war da noch Vierter.

Im 2. Durchgang hatte der spätere Sieger Sato noch Glück mit dem Wind, ehe sich die Bedingungen drastisch veränderten und die besten des 1. Durchgangs Probleme hatten. Geiger fiel als erster des Spitzenquartetts zurück, Kubacki und Kraft retteten sich mit viel Mühe aufs Podest. Kobayashi hatte keine Chance und wurde auf den 15. Platz durchgereicht.

Skispringen in Sapporo: Fünf Deutsche in den Punkten, Freitag in der Krise

Bester Deutscher wurde Stephan Leyhe als Fünfter. Pius Paschke wurde Zehnter, Constantin Schmid 12. und Markus Eisenbichler 26. Richard Freitag verpasste den 2. Durchgang.

Am Sonntag wird der Terminkalender im Skispringen-Weltcup fortgesetzt. Um 2:00 Uhr geht es in Sapporo mit dem zweiten Einzelspringen weiter. Hier geht es zum Liveticker

Skispringen in Sapporo: Das Ergebnis vom Samstag

  1. Yukiya Sato (Japan) 244.3 Punkte
  2. Stefan Kraft (Österreich) -10.2
  3. Dawid Kubacki (Polen) -14.8
  4. Domen Prevc (Slowenien) -16.1
  5. Stephan Leyhe (Deutschland) -20.4
  6. Roman Koudelka (Tschechien) -21.1
  7. Peter Prevc (Slowenien) -21.2
  8. Piotr Zyla (Polen) -24.3
  9. Daniel Andre Tande (Norwegen) -26.4
  10. Pius Paschke (Deutschland) -28.3
  11. Karl Geiger (Deutschland) -31.0
  12. Constantin Schmid (Deutschland) -32.8

27. Markus Eisenbichler (Deutschland) -80.4

Das komplette Ergebnis aus Sapporo

Skispringen in Sapporo: Das Einzelspringen im Ticker

Liveticker hier aktualisieren

10:19: Zehn Punkte liegt Geiger jetzt hinter Kraft. Das kann er morgen aufholen. Um 2:00 Uhr in der Nacht geht es dann in Sapporo weiter. chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.

10:17: Karl Geiger muss sein gelbes Trikot heute abgeben. Stefan Kraft ist der neue Führende im Gesamtweltcup. Geiger ist Zweiter.

10:15: Es ist sehr ärgerlich, dass der Wind am Ende dieses Springen so entscheidet. Yukiya Sato hatte super Bedingungen und gewinnt sein zweites Springen in dieser Saison. Kraft und Kubacki haben sich noch aufs Podest gerettet, Geiger und Kobayashi sind noch aus den Top Ten gefallen.

10:13: Der Wind ist richtig schlecht. Kobayashi hat keine Chance bei diesen Bedingungen. Yukiya Sato gewinnt vor Stefan Kraft und Dawid Kubacki. Geiger wird Zwölfter, Kobayashi 16. Bester Deutscher ist Stephan Leyhe als Sechster.

10:12: Stefan Kraft zeigt 125 Meter, das wird nicht reichen, um den Führenden Sato zu verdrängen. Kraft ist Zweiter. Nur noch Kobayashi oben.

10:10: Auch Kubacki hat Probleme, es ist grade nicht mehr drin. 126 Meter sind dennoch der zweite Platz. Geiger wird viel verlieren heute.

10:09: Geiger hat schlechten Wind, was macht er draus? Oh, da drückt es ihn ganz früh nach unten, das war gar nix. Nur der zehnte Platz, Geiger könnte das Gelbe Trikot verlieren.

10:07: Piotr Zyla ist da weit weg. Jetzt kommt Karl Geiger.

10:06: Jetzt haben wir einen neuen Spitzenreiter! Und zwar deutlich. Yukiya Sato fliegt auf 138,5 Meter, das ist klar der erste Platz.

10:05: Stephan Leyhe zeigt wieder einen guten Sprung. Der Willinger ist mit 129,5 Metern Dritter. Ganz zufrieden ist er nicht.

10:04: Roman Koudelka aus Tschechien kommt mit der Schanze gut zurecht. Er zeigt das auch im 2. Durchgang und ist Dritter.

10:03: Der Wind lässt gerade keine weiten Sprünge zu. Auch nicht bei Robert Johansson, der Norweger ist Achter.

10:02: Anze Lanisek aus Slowenien macht den Anfang. Das sind aber nur 115,5 Meter.

10:01: Zehn Springer noch oben. Jetzt wird es spannend.

10:00: Marius Lindvik aus Norwegen hat große Probleme. Der Shooting-Star der Vierschanzentournee fällt auf den 13. Platz zurück.

9:58: Domen Prevc zeigt einen aggressiven Flugstil, der mit 136 Metern und der Führung belohnt wird.

9:56: Die Hälfte der Springer ist unten, gleich geht es in die Entscheidung. Jan Hörl führt weiter.

9:55: Auch Pius Paschke kann den jungen Österreicher nicht verdrängen. 128,5 Meter, Paschke ist Dritter.

9:54: Peter Prevc aus Slowenien kommt nah an Hörl heran. 134,5 Meter, damit ist er Zweiter.

9:53: Jetzt die Überraschung aus dem 1. Durchgang. Der 17-jährige Tiroler kann seinen ersten Sprung nicht bestätigen, nur 115,5 Meter. Dennoch ein gelungenes Weltcup-Debüt.

9:52: Constantin Schmid sitzt oben. Der junge Oberaudorfer mit einem ordentlichen Sprung auf 130 Meter. Das ist der zweite Platz hinter Hörl.

9:50: Timi Zajc aus Slowenien und Kamil Stoch aus Polen können da nicht mithalten. Hörl bleibt vorne. Zehn von 30 Springern sind unten.

9:48: Die Führung ist sowas von weg. Jan Hörl aus Österreich zeigt einen sensationellen Sprung auf 141 Meter. Das wird ihn weit nach vorne spülen.

9:47: Taku Takeuchi aus Japan setzt sich mit 123 Metern klar an die Spitze.

9:46: Gleich sehen wir dann schon Constantin Schmid und Pius Paschke.

9:44: Markus Eisenbichler kommt nicht zurecht mit seinem 2. Sprung. Nur 107 Meter, das wird keine gute Platzierung.

9:42: Noch sehen wir hier nicht die Weiten aus dem 1. Durchgang. Die Besten kommen aber noch. 

9:40: 30 Springer stehen dann gleich oben. Darunter fünf Deutsche. Schon als fünften Springer sehen wir Markus Eisenbichler.

2. Durchgang: Um 9:40 Uhr geht es weiter in Sapporo.

Nach dem 1. Durchgang: So, kurze Pause, dann geht es hier in Sapporo weiter.

Nach dem 1. Durchgang: So, der erste Durchgang ist vorbei. Lokalmatador Ryoyu Kobayashi führt mit knapp sechs Punkten vor Stefan Kraft und schon zehn Punkten vor Dawid Kubacki. Karl Geiger ist Vierter, 11,4 Punkte hinter dem Japaner. Aber nur knapp hinter Kubacki, das Podest ist greifbar. Zweitbester Deutscher ist Stephan Leyhe auf Platz Sieben, auch Constantin Schmid, Pius Paschke und Markus Eisenbichler sind im 2. Durchgang. Richard Freitag hat es nicht geschafft.

9:21: Nein, Karl Geiger kann da nicht mithalten. Das sind 132 Meter, Geiger fällt zurück im Vergleich zu Kobayashi und Kraft. Er ist Vierter, über zehn Punkte hinter Kobyashi.

9:20: Aber auch Stefan Kraft aus Österreich lässt hier nicht locker. Das sind 138 Meter, er ist Zweiter und hat knapp sechs Punkte Rückstand auf Kobayashi. Jetzt kommt Karl Geiger.

9:19: Was für ein Sprung von Ryoyu Kobayashi. Der Japaner geht auf 141,5 Meter, das ist ganz klar die Führung. Zehn Punkte vor Kubacki.

9:18: Dawid Kubacki liefert und liefert und liefert. Der Pole springt auf 136 Meter und geht vor seinem Landsmann Zyla in Führung. 

9:17: Marius Lindvik springt 131,5 Meter. Der junge Norweger ist Siebter. Jetzt kommen die vier Anwärter aufs Gelbe Trikot.

9:16: Jetzt kommt der Sieger aus Zakopane. Kamil Stoch landet bei 130 Metern, obwohl er gute Bedingungen hatte. Das war ein Fehler beim Absprung. Nur der 16. Rang für Stoch.

9:15: Johann Andre Forfang verpasst den 2. Durchgang. Sein Landsmann Daniel Andre Tande macht das besser und ist Siebter.

9:13: Neun Springer sind noch oben. Gleich kommen die absoluten Top-Springer.

9:12: Was macht Stephan Leyhe? Die Bedingungen sind gut, Leyhe zieht den Sprung auf 130,5 Meter. Das ist der dritte Platz für Leyhe.

9:10: Piotr Zyla aus Polen hat schlechteren Wind, springt 132,5 Meter und übernimmt die Führung. Er hat wegen des Windes zehn Punkte weniger abgezogen bekommen als Sato.

9:08: Viele Fans sind nicht hier, aber jetzt herrscht Jubel. Yukiya Sato aus Japan setzt mit 137,5 Metern die bisherige Bestweite und geht vor Koudelka in Führung.

9:06: Der nächste Deutsche ist oben. Constantin Schmid springt 127 Meter und ist Achter. Ganz zufrieden ist er damit nicht.

9:05: Robert Johansson aus Norwegen geht auf 135 Meter und ist Zweiter. Jetzt nimmt der Wettkampf Fahrt auf.

9:04: Domen Prevc schiebt sich mit 130 Metern auf den zweiten Platz. Koudelka ist weiter vorne.

9:03: Damit tut sich auch Gregor Schlierenzauer schwer. 114,5 Meter für den einstigen Seriensieger. Das wird wohl nichts mit dem 2. Durchgang.

9:02: Und schon geht es weiter. Der Wind ist sehr wechselhaft. Aufwind ist konstant da, aber mal ist es zu viel, mal zu wenig.

9:01: Es herrscht jetzt zu viel Aufwind im Hang. Das Springen ist für einen Moment unterbrochen.

8:59: Pius Paschke aus Kiefersfelden hat gute Bedingungen und springt auf 129 Meter. Das reicht locker für den 2. Durchgang, Paschke ist Vierter. 30 von 50 Springern sind unten. Koudelka führt vor Hayböck, Cene Prevc und Paschke.

8:57: Roman Koudelka aus Tschechien setzt da noch einen drauf. Er springt zwar einen halben Meter kürzer als Hayböck, übernimmt aber wegen schlechterer Windverhältnisse die Führung.

8:56: Ganz im Gegensatz zu Michael Hayböck! 131,5 Meter für den Österreicher, das ist die Führung.

8:55: Markus Eisenbichler landet bei 119 Metern. Die Bedingungen sind eigentlich passabel gerade. Eisenbichler ist Fünfter, er ist im 2. Durchgang dabei. Um die Spitzenplätze wird er aber nicht mitspringen.

8:53: Junshiro Kobayashi, älterer Bruder des Mitfavoriten Ryoyu, hat Pech mit dem Wind und landet schon bei 101,5 Metern. Das wird wohl nichts mit dem 2. Durchgang.

8:51: Jetzt ist die Führung des jungen Tirolers weg, Cene Prevc aus Slowenien springt 130,5 Meter und setzt sich an die Spitze.

8:50: 20 Springer sind unten, Marco Wörgötter ist vorne und hat damit die Qualifikation für den 2. Durchgang geschafft.

8:49: Das ist ein herber Rückschlag für den ohnehin schon kriselnden Freitag. In dieser Verfassung machen weitere Weltcup-Einsätze eigentlich keinen Sinn.

8:48: Richard Freitag erlebt ein Debakel. Er landet schon bei 93 Metern, der Deutsche ist völlig von der Rolle. Nur der 17. Platz von 19 Springern.

8:46: Marco Wörgötter aus Tirol hält sich weiter an der Spitze. Der 17-Jährige wird den 2. Durchgang wohl erreichen.

8:44: So, gleich kommt dann Richard Freitag. Dessen Ziel wird heute sein, sich für den 2. Durchgang zu qualifizieren.

8:42: Wie so oft in Sapporo, herrscht Aufwind. Die ersten Starter profitieren davon noch nicht.

8:40: 13 Springer sind unten der junge Wörgötter ist weiter vorne. Jetzt sollte sich das Niveau dann so langsam steigern.

8:38: Marco Wörgötter aus Österreich ist ein großes Talent, hat jüngst bei den Olympischen Jugendspielen in Lausanne zwei Goldmedaillen geholt und bekommt hier seinen ersten Weltcup-Einsatz. Er nutzt die Chance und setzt sich mit 128,5 Metern in Führung.

8:36: Mit Ausnahme des Österreichers Philipp Aschenwald sind alle Top-Springer heute in Sapporo mit dabei. Das zeigt, wie spannend der Kampf um die Gesamtwertung ist. In den vergangenen Jahren, als die Gesamtwertung weniger eng war, haben sich viele Top-Athleten den Weg nach Japan gespart.

8:35: Der erste Deutsche, den wir heute sehen, ist Richard Freitag. Mit der Startnummer 19 geht Freitag in den Wettbewerb und will sich nach schlechten Ergebnissen im Laufe der Saison heute Selbstvertrauen holen.

8:34: Noch geht es hier nicht weit, die ersten Springer haben das Ziel, sich für den 2. Durchgang zu qualifizieren. 30 Springer schaffen es in den Finaldurchgang.

8:32: Hier in Sapporo sind fliegerische Qualitäten gefragt. Es herrscht oft Aufwind auf der Großschanze in Sapporo. Wer den Absprung trifft und oben ins Fliegen kommt, der ist hier gut dabei.

8:30: So, es kann losgehen. Die ersten Springer gehen von der Schanze.

Vor dem Springen: Im Fokus heute steht der Kampf um die Gesamtwertung. Karl Geiger aus Deutschland führt mit 931 Punkten, Stefan Kraft hat 883, Lokalmatador Ryoyu Kobayashi 831 und Dawid Kubacki 824. Zwischen diesen vier Springern wird sich der Kampf um das Gelbe Trikot in dieser Saison entscheiden. 

Vor dem Springen: Heute geht es also erstmals außerhalb Europas im Skispringen zur Sache. In Sapporo steht das Springen von der Großschanze an. Sechs deutsche Adler sind gleich mit dabei, wenn 50 Springer im 1. Durchgang von der Schanze gehen.

Vor dem Springen: Heute steht das erste von zwei Einzelspringen in Japan an. Um 8:30 Uhr geht es hier los.

Vor dem Springen: Hallo und herzlich Willkommen im Liveticker bei chiemgau24.de zum Skispringen in Sapporo.

Skispringen in Sapporo: Der Vorbericht zum Springen

Skispringen-Fans müssen am Wochenende früh aufstehen. Zwei Wettkämpfe stehen im japanischen Sapporo auf dem Programm. Am Samstag beginnt das erste Einzelspringen um 08:30 Uhr, am Sonntag wird in der Nacht um 03:00 Uhr gesprungen. chiemgau24.de ist bei beiden Events im Liveticker mit dabei.

Im Fokus stehen dann vier Athleten, die sich im Weltcup 2019/20 im Skispringen einen packenden Vierkampf um den Sieg im Gesamtweltcup liefern.

Skispringen: Enger Vierkampf an der Weltcup-Spitze

In Führung liegt der deutsche Überflieger Karl Geiger. Doch die Konkurrenz für Geiger ist groß und schlagkräftig. Der Österreicher Stefan Kraft ist Zweiter und hat nur wenige Punkte Rückstand auf Karl Geiger. Der Japaner Ryoyu Kobayashi liegt ebenfalls in Schlagdistanz und ist bei seinen Heimspringen besonders motiviert.

Und zu guter Letzt ist da noch der Pole Dawid Kubacki. Der Vierschanzentournee-Sieger ist in bestechender Form, wurde in der Vorwoche in Zakopane Dritter und hat sich in der Gesamtwertung nah an die Top-Drei herangearbeitet. Hier gibt es die Gesamtwertung im Überblick.

Skispringen: Sechs deutsche Springer qualifiziert

In Qualifikation für den Weltcup im japanischen Sapporo hat Geiger den dritten Rang belegt. Der 26-Jährige sprang am Freitag auf 124,5 Meter, blieb mit seinen 115,5 Punkten aber deutlich hinter seinen Rivalen Kobayashi und Kraft zurück. Hier gibt es die Startliste für das Skispringen in Sapporo.

Auch Stephan Leyhe (10.), Weltmeister Markus Eisenbichler (12.), Pius Paschke (25.), Constantin Schmid (26.) und Richard Freitag (50.) qualifizierten sich für das Einzel an diesem Samstag.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf, dpa

Auch interessant

Kommentare