1. lokalo24
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Skispringen im Liveticker: Doppelsieg! Deutsche Adler glänzen in Rasnov

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Kommentare

Karl Geiger aus Deutschland
Karl Geiger aus Deutschland © picture alliance/Erwin Scheriau/APA/dpa

Der Weltcup 2019/20 im Skispringen wurde am Freitag mit dem Einzelspringen von Rasnov fortgesetzt. Dabei hatten Karl Geiger und Stephan Leyhe Grund zum Jubeln.

Rasnov - Karl Geiger ist von der Normalschanze nicht zu schlagen. Im dritten Skispringen der Saison von einer Normalschanze, feierte der Oberstdorfer den dritten Sieg.

Mit zwei Sprüngen auf jeweils 100 Meter hat Karl Geiger das Skispringen von der Normalschanze in Rasnov gewonnen. Nach seinen beiden Siegen in Val die Fiemme war es für Geiger der dritte Saisonerfolg, alle Siege hat der 27-Jährige von der Normalschanze errungen. 

Zweiter in Rumänien wurde Stephan Leyhe, der mit Sprüngen auf 99 und 97,5 Metern glänzte und den Gesamtweltcupführenden Stefan Kraft aus Österreich auf den dritten Platz verwies.

In der Gesamtwertung bleibt Kraft vorne, hat aber etwas an Vorsprung eingebüßt. Geiger liegt nur noch 98 Punkte hinter Kraft und war damit entsprechend zufrieden. Skispringen: Der Gesamtweltcup bei den Herren

Skispringen: Freund verpasst 2. Durchgang

"Es war ein toller Wettkampf für mich heute, es hat alles zusammengepasst", sagte ein zufriedener Geiger nach seinem Erfolg.

Einen starken deutschen Wettkampf komplettierten Pius Paschke als Zehnter, Markus Eisenbichler als Elfter und Constantin Schmid als 15. 

Severin Freund verpasste bei seinem Weltcup-Comeback als 32. knapp den zweiten Durchgang. Am Samstag wird der Weltcup 209/20 mit einem weiteren Springen in Rasnov fortgesetzt. Um 12:45 geht es los. Der nächste Weltcup steigt ab dem 28. Februar im finnischen Lahti.

Skispringen: Das Ergebnis aus Rasnov

  1. Karl Geiger (Deutschland) 270.3
  2. Stephan Leyhe (Deutschland) -5,6
  3. Stefan Kraft (Österreich) -5,8
  4. Peter Prevc (Slowenien) -12,1
  5. Marius Lindvik (Norwegen) -13,8
  6. Kamil Stoch (Polen) -18,1
  7. Philipp Aschenwald (Österreich) -18,8
  8. Dawid Kubacki (Polen) -19,2
  9. Piotr Zyla (Polen) -21,6
  10. Pius Paschke (Deutschland) -23,4
  11. Markus Eisenbichler (Deutschland) -26,6

15. Constantin Schmid (Deutschland) -31,1

32. Severin Freund (Deutschland) -160,5

Das komplette Ergebnis aus Rasnov

Skispringen: Das Springen aus Rasnov im Liveticker

Geiger: "Es war ein toller Wettkampf für mich heute, es hat alles zusammengepasst", sagte ein zufriedener Geiger nach seinem Erfolg.

Fazit: In der Gesamtwertung macht Geiger Punkte auf Kraft hut und ist jetzt 98 Zähler hinten. Am Samstag steht um 12:45 Uhr das zweite Springen an.

Fazit: Stephan Leyhe ist weiterhin in hervorragender Form und zeigt das auch hier in Rasnov. Mit dem zweiten Platz macht er den deutschen Doppelsieg komplett. Pius Paschke wird Zehnter, Markus Eisenbichler Elfter und Constantin Schmid 15. Ein starker Wettkampf der Deutschen.

Fazit: Die deutschen Adler kommen mit der Normalschanze in Rasnov hervorragend zurecht. Karl Geiger feiert seinen dritten Saisonsieg, es ist der Dritte von der Normalschanze. Der 27-Jährige Oberstdorfer hat jedes Springen von der Normalschanze in dieser Saison gewonnen.

15:54: Kaaaaaaarl Geiger!!! Was für ein Satz des Oberstdorfer. Er springt auf 100 Meter und gewinnt das Springen in Rasnov.

15:52: Stephan Leyhe geht auch auf 97,5 Meter, das wird jetzt ganz eng zwischen ihm und Kraft. Die Noten sind ähnlich, Leyhe ist vorne, damit haben wir einen deutschen Sieger!!! Denn nur noch Geiger ist oben. 0,2 Punkte liegt Leyhe vor Kraft.

15:51: Stefan Kraft hält dem Druck stand, geht auf 97,5 Meter und damit in Führung. Kraft wird das Gelbe Trikot heute klar verteidigen.

15:50: Peter Prevc bringt sich mit einem starken Sprung in eine hervorragende Ausgangsposition. 96 Meter, das ist die Spitze. Jetzt nur noch drei Springer, darunter zwei Deutsche.

15:49: Dawid Kubacki ist nur Vierter nach seinem zweiten Durchgang. Der Pole kann den Gesamtweltcup damit wohl abhaken.

15:48: Das Niveau steigt jetzt merklich an. Marius Lindvik aus Norwegen geht mit 95 Metern in Führung. Nur noch fünf Springer kommen.

15:47: 95 Meter für Philipp Aschenwald, das ist der zweite Platz. Stoch bleibt vorne.

15:45: Eisenbichler ist weiterhin Dritter, Schmid Siebter. Aber Kamil Stoch zeigt einen starken Sprung, geht in Führung und schiebt die Deutschen einen Platz nach hinten.

15:43: Pius Paschke eröffnet die Reigen der besten Zehn. 94,5 das ist der zweite Platz hinter Zyla.

15:41: Nach dem Neustart des 2. Durchgangs haben die ersten Springer, die vorhin schon einmal im 2. Durchgang gesprungen sind, ihren Sprung nachholen dürfen. Jetzt kommen dann tatsächlich aber die besten Zehn.

15:39: Jetzt geht es hier gleich um den Sieg. Eisenbichler ist Zweiter, zwei Deutsche sind noch oben.

15:37: Eisenbichlers Führung ist jetzt dahin, der Pole Piotr Zyla geht mit 95 Metern in Führung. Nur noch zehn Springer sind oben

15:35: Jetzt kommt Eisenbichler. Der Schanzenrekordhalter geht auf 95,5 Meter, damit ist er neuer Spitzenreiter. 13 Springer kommen noch.

15:34: Ziga Jelar aus Slowenien setzt noch einen Meter drauf. Und schon ist die Führung von Schmid wieder weg.

15:32: Den besten Sprung des 2. Durchgangs zeigt uns Constantin Schmid. 95 Meter, das ist ganz klar die Führung.

15:30: Evgeniy Klimov aus Russland geht mit 88,5 Metern in Führung. Allmählich nähern wir uns hier den besseren Weiten.

15:28: Ganz sauber ist die Spur noch nicht, wir kommen im 2. Durchgang noch nicht über die 90 Meter.

15:26: So, endlich wird wieder gesprungen. Anders Haare aus Norwegen geht als erster Springer runter.

15:21: Um 15:25 wird der 2. Durchgang neu gestartet.

15:19: Die Pause in Rasnov geht weiter. Wie lange sie dauern wird, ist unklar.

15:17: Der Schnee bremst in der Anlaufspur, während des Fluges stört er die Springer nicht. Gleich sollte es weitergehen.

15:15: Die Jury reagiert endlich. Das Springen ist erstmal unterbrochen, zu viel Schneefall hat eingesetzt.

15:14: Der Schneeregen, der in die Spur fällt, bremst die Springer aber deutlich ab. Deswegen geht es gerade überhaupt nicht weit.

15:12: Die ersten Springer gehen runter. Die Anlauflänge wurde erhöht, wir können uns also auf größere Weiten einstellen.

15:10: Weiter geht es hier in Rasnov. Leichter Schneefall hat eingesetzt, die Verhältnisse sind aber stabil.

Vor dem 2. Durchgang: Um kurz nach 15 Uhr geht es dann weiter hier in Rasnov. Dann kommt es zum Showdown zwischen Kraft, Leyhe und Geiger.

Nach dem 1. Durchgang: Karl Geiger führt nach dem 1. Durchgang vor Stephan Leyhe. Stefan Kraft ist Dritter, Pius Paschke Zehnter und Markus Eisenbichler 14. Constantin Schmid hat es als 18. in den 2. Durchgang geschafft, Severin Freund als 32. leider nicht.

14:47: Stefan Kraft aus Österreich kann da nicht ganz mithalten. 98 Meter für den Führenden im Gesamtweltcup, das ist der 3. Platz.

14:46: Karl Geiger zeigt hier einen Top-Sprung. Er ist der erste der auf 100 Meter geht. Gute Noten gibt es obendrein, wir haben eine deutsche Doppelführung. Geiger vor Leyhe.

14:45: 98 Meter für Dawid Kubacki. Der Pole ist Dritter, Lehye weiterhin vorne.

14:44: Kamil Stoch greift bei der Landung in den Schnee, dennoch reicht das bei 98 Metern für den fünften Platz. Jetzt kommen Kubacki, Geiger und Kraft.

14:43: Und geht in Führung. 99 Meter, das ist der weiteste Sprung. Leyhe ist vorn.

14:42: Peter Prevc aus Slowenien geht mit 98,5 Meter in Führung. Jetzt kommt Stephan Leyhe.

14:42: Im Gegensatz zu Daniel-André Tande. Der Norwegen geht auf 96 Meter und damit auf den zweiten Platz hinter Aschenwald.

14:41: Es schieben sich jetzt Huber und Zyla vor Eisenbichler. An den zweiten Platz von Paschke kommen sie aber nicht ran. 

14:40: Nur noch zehn Springer sind oben. Jetzt geht es in die heiße Phase.

14:38: 97 Meter für Philipp Aschenwald aus Österreich. Das ist ganz klar die Führung. Paschke ist damit Zweiter, Eisenbichler Vierter und Freund zittert noch um den 2. Durchgang.

14:36: Constantin Schmid geht da nicht ganz so weit. 93 Meter, das ist der sechste Platz.

14:35: Es folgen zwei Deutsche. Pius Paschke geht auf 94,5 Meter, das ist die Bestweite und die Führung.

14:34: Gregor Schlierenzauer macht das wesentlich besser. 93 Meter sind der dritte Platz, Eisenbichler bleibt vorne.

14:32: Zwei Österreicher stehen oben. Michael Hayboeck geht auf 90 Meter. Das ist nur der zehnte Platz.

14:30: Zwei Springer müssen noch hinter Freund bleiben. Dann schafft es der Deutsche bei seinem Comeback in den 2. Durchgang.

14:28: 92 Meter und das bei Rückenwind. Eisenbichler geht in Führung.

14:26: 30 Springer sind unten, für Freund wird es eng. Jetzt kommen noch 20 Athleten, Eisenbichler geht gleich von der Schanze.

14:24: Das Niveau erhöht sich deutlich. Wir sehen jetzt regelmäßig Sprünge über 90 Meter.

14:22: Die Hälfte der Springer ist unten. Freund muss noch um die Qualifikation für den 2. Durchgang zittern.

14:20: Rok Justin aus Slowenien geht in Führung. Das waren 92 Meter.

14:18: Gleich kommen dann noch fünf deutsche Springer und die besten Athleten der Welt. Der Wettbewerb nimmt Fahrt auf.

14:16: Halvor Granrud aus Norwegen führt das Feld an. Freund ist Sechster inzwischen.

14:14: Noch geht es hier nicht an die Bestweiten heran. Aber das Niveau steigert sich allmählich.

14:12: Acht Einzelwettbewerbe stehen im Kalender noch an. Karl Geiger liegt schon über 100 Punkte in der Gesamtwertung zurück und muss heute aufholen.

14:10: Es sieht gut aus für Freund. Er liegt derzeit auf dem vierten Rang, 30 Springer kommen in den 2. Durchgang. 35 Athleten sind noch oben.

14:08: Als nächsten Deutschen sehen wir Markus Eisenbichler mit der Startnummer 31.

14:06: Die Stimmung ist gut in Rasnov, die Windverhältnisse sind bislang stabil.

14:04: 89 Meter für Freund, das ist der zweite Platz und könnte für den 2. Durchgang ausreichen. Guter Sprung des Deutschen.

14:02: 95 Meter sind hier ein guter Wert auf der Normalschanze, das zur Einordnung. Jetzt schauen wir, was Freund macht.

14:00: Los geht es in Rasnov. Die ersten Springer gehen von der Schanze. Gleich kommt schon Severin Freund.

Vor dem Springen: Severin Freund gibt heute also sein Comeback. Mit der Startnummer 5 werden wir den Deutschen sehen.

Vor dem Springen: Von der Flugschanze in Bad Mitterndorf geht es nun also auf die Normalschanze in Rasnov. Das ist eine große Umstellung für die Athleten.

Vor dem Springen: Hallo und Herzlich Willkommen im Liveticker bei chiemgau24.de zum Skispringen. Heute steht in Rasnov das erste von zwei Einzelspringen auf dem Programm.

Skispringen: Der Vorbericht zum Liveticker

Der frühere Skisprung-Weltmeister Severin Freund hat die erste Prüfung bei seinem Comeback gemeistert. Bei der Qualifikation am Donnerstag im rumänischen Rasnov belegte der 31 Jahre alte Niederbayer mit einem Sprung auf 89 Meter am Donnerstag den 32. Platz und qualifizierte sich damit für das Springen der besten 50 an diesem Freitag (14.00 Uhr). Skispringen: Der Weltcup-Kalender für die Saison 2019/2020

Freund hatte nach Formschwäche, einer Meniskusoperation und Rückenproblemen über ein Jahr keinen Skisprung-Weltcup absolviert. Letztmals war er am 1. Januar 2019 bei der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen am Start.

Skispringen: Starker Team-Auftritt in Rasnov

Markus Eisenbichler (3.), Stephan Leyhe (4.), Karl Geiger (5.) und Constantin Schmid (9.) zeigten starke Leistungen auf der Normalschanze in Rasnov. Auch Pius Paschke (45.) ist am Freitag dabei. Der Sieg in der Qualifikation ging auf der Normalschanze an den Norweger Marius Lindvik. Skispringen: Die Startliste zum Springen in Rasnov

Die einzigen beiden Springen im Weltcup 2019/20 auf einer Normalschanze gewann Karl Geiger. Entsprechend selbstbewusst geht der Oberstdorfer, der Zweiter der Gesamtwertung ist, an den Start.

Um 14:00 Uhr geht das Springen los, chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf und dpa

Auch interessant

Kommentare