Lockdown und die Folgen: Lange ersehnter Tag für Ladenbesitzer - doch …
Ein Ende des Lockdowns? Nicht in Sicht. Dennoch gibt es aus der deutschen Wirtschaft teils überraschende Zahlen. Gute Neuigkeiten hat auch das Wirtschaftsministerium.
Neuer Rekord bei Arbeitslosenzahlen - doch die „Unterbeschäftigung“ liegt spürbar höher
Das Frühjahr macht sich auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar: Steigende Temperaturen sorgen für einen Aufschwung, vor allem in den Außenberufen. Die schwächelnde Konjunktur wird überspielt.
So viele Arbeitslose gibt es in Deutschland - Überraschende Zahlen verkündet
Trotz einer schwächelnden Konjunktur brummt der Job-Motor in Deutschland weiter. Die Arbeitslosenquote sinkt, gleichzeitig gibt es mehr offene Stellen.
Hartz-IV-Empfänger berichten über demütigende Maßnahmen beim Jobcenter: „Pure Erniedrigung“
Hartz-IV-Maßnahmen sollen Arbeitslose bei der Jobsuche voranbringen. Doch Aufgaben auf Grundschulniveau sind bei diesen „Fortbildungen“ möglicherweise keine Seltenheit.
Interner Bericht enthüllt: In einem Punkt versagen Jobcenter kläglich
Eine interne Überprüfung der Bundesagentur für Arbeit hat ergeben, dass einer bestimmten Gruppe von Menschen bei der Suche nach einem Job nicht gut geholfen wird.
Arbeitsagentur-Chef schlägt Alarm: Zwingen hohe Mieten die Deutschen in Nebenjobs?
Immer mehr Deutsche haben einen Zweitjob. Aus der Arbeitsagentur heißt es, das könne auch an den hohen Mieten liegen - und das Problem werde sich nicht von selbst lösen.
Agentur für Arbeit mit Milliarden-Überschuss - sinkt bald der Beitragssatz?
Weniger Arbeitslose, weniger Insolvenzen: Die Agentur für Arbeit hat 2017 Milliarden auf die Seite gelegt. Nun könnte eine Debatte über den Beitragssatz folgen.
Arbeitslosenzahl leicht gestiegen - trotzdem Rekordtief für Juli
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli wegen der Sommerpause um 45.000 auf 2,518 Millionen gestiegen. Das ist jedoch der niedrigste Wert in einem Juli seit der Wiedervereinigung.
Düsseldorf - Wieder sorgt eine Stellenausschreibung in der Jobbörse des Arbeitsamtes für einen Skandal. Gesucht wurde offiziell eine "Begleitdame", doch eigentlich geht es um einen anderen Arbeitsplatz.