Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Im zweitgrößten deutschen Airbus-Werk sind nach früheren Betriebsrats-Angaben bis zu 300 Stellen von geplanten Streichungen oder Verlagerungen betroffen. Im Unternehmen gehe man von einem „Worst-Case-Szenario“ aus.
A400M-Lieferungen an Bundeswehr verzögert sich um weitere Jahre
Eigentlich sollte bis 2020 das letzte der 53 Airbus-Flugzeuge an die Bundeswehr geliefert werden, doch die Auslieferung verzögert sich nun um weitere Jahre.
Europas Luftfahrtriese kann seinen Jahresgewinn fast verdreifachen. Doch der Militärtransporter A400M bereitet weiter Kopfschmerzen - und neue Triebwerksprobleme bei manchen Mittelstreckenjets sorgen für Unsicherheit.
Staatsanwaltschaft stellt Korruptionsverfahren gegen Airbus gegen Bußgeld ein
Die Staatsanwaltschaft München I hat ihr seit Jahren laufendes Schmiergeldverfahren gegen den Luftfahrtkonzern Airbus wegen Eurofighter-Verkäufen an Österreich gegen ein Millionen-Bußgeld eingestellt.
Wichtige Order für den Airbus A380: Die Fluggesellschaft Emirates hat insgesamt 36 Maschinen bestellt. Die Zukunft des größten Passagierflugzeugs der Welt ist damit gesichert.
Airbus stellt A380-Zukunft in Frage - Mehr Aufträge als Boeing
Mehr Fluggäste - größere Maschinen: So argumentiert Airbus für sein Riesenflugzeug A380. Doch das Gegenteil tritt ein, das Interesse nimmt immer stärker ab. Ist der Megajet am Ende?
Airbus-Chef Tom Enders gibt seinen Job im Frühjahr 2019 ab. Der Deutsche habe den Verwaltungsrat informiert, dass er keine Verlängerung seines derzeitigen Vertrags anstreben werde.
Darum fliegt ein A380 einen Tannenbaum über Deutschland
Ein neuer A380 hat einen riesigen Weinachtsbaum samt Christbaumkugeln auf den Flugradar gezeichnet. Fast fünfeinhalb Stunden dauerte es, die ungewöhnliche Route abzufliegen.
Wer sind die besten Arbeitgeber Deutschlands 2017? Das ermittelten Focus und kununu in einer großen Studie. Auf dem Siegertreppchen gibt es zwei Neuzugänge.
Als Airbus das größte Passagierflugzeug der Welt vorstellte, war es der ganze Stolz von Europas Flugzeugkonstrukteuren. Doch die Nachfrage geht seit längerem gegen Null. Nun greift Airbus zu einem drastischen Schritt.