Den Schulabschluss in der Tasche und keine Ahnung, wie es beruflich weitergehen soll? Da lohnt sich unter Umständen ein Blick auf die Webseite der Bundesagentur für …
Drei Jahre können eine sehr lange Zeit sein - zum Beispiel, wenn man in einer Ausbildung feststeckt, die keinerlei Spaß macht. Abbrechen sollten Azubis ihre Lehre aber …
Ein Auslandssemester verursacht für Studenten meist erhebliche Kosten. Schließlich besteht für die Lebensführung ein Mehraufwand. Laut einer Steuerrechtsexpertin lohnt …
Je früher man mit der Altersvorsorge beginnt, desto besser - so lautet ein fast banaler Grundsatz. Sollten also Azubis gleich von Beginn an sparen? Die Antwort: Nicht …
Einst waren viele Tankstellen auch Werkstätten - heute sind sie eher kleine Supermärkte. Das ändert auch die Arbeit: Den Tankwart, der auch am Auto herumschrauben kann, …
Lehrlinge müssen manchmal Aufgaben erledigen, die eigentlich nicht zur Tätigkeitsbeschreibung eines Berufs gehören. Davor können sie sich nicht drücken. Oder etwa doch?
Hartz IV: Nachhilfekosten umfassen keine Fahrtkosten
Wer Hartz IV bekommt, muss die Gebühren für den Nachhilfeunterricht der Kinder nicht selbst tragen, die Fahrtkosten aber schon. Über monatliche Mobilitätskosten sind sie …
Finanzbeamten eilt ein schlechter Ruf voraus: Sie seien träge, angestaubt, hätten eine Ärmelschonermentalität. Doch das sind bloß Vorurteile. Wie sieht der so trocken …
Viel zu spät in den Betrieb schlendern, dem Chef auf die Schulter klopfen und dann erstmal mit dem Gabelstapler losrollen: Wer seinen ersten Tag als Azubi so beginnt, …
Hartz-IV-Empfänger muss nicht auf nähere Schule gehen
Oberschule statt Gymnasium - dazu kann ein Schüler, der Hartz IV erhält, nicht gezwungen werden. Grund des Urteils ist ein Streit mit der Gemeinde, die die …
Handwerk hat goldenen Boden, sagt der Volksmund. Doch auch der kann mal Unsinn reden. Schließlich wandern immer mehr Handwerksgesellen in die Industrie ab. Der simple …
Verschiedene Formen, Farben und Größen von Gebäuden machen ein Stadtbild erst interessant. Verantwortlich dafür sind Fassadenmonteure: Sie verkleiden Gebäude mit Glas, …
Azubis müssen ihre Abschlussprüfungen nicht beim ersten Versuch bestehen. Sie kann nachgeholt werden. Doch welche Hilfe können sich junge Menschen suchen, wenn sie …
Modist, Putzmacher oder Hutmacher – es gibt wohl kaum einen Beruf, der so viele verschiedene Namen hat. Kein Wunder, gibt es ihn doch schon seit Jahrhunderten. Doch im …
Lange galten Haushalte mit mehreren Generationen unter einem Dach als Auslaufmodell. Doch in vielen Ländern scheinen hohe Wohnkosten und Arbeitslosigkeit dazu zu führen, …