Azubis mit Behinderung: Fast jeder Beruf ist machbar
Telefonist, Rezeptionist oder Kugelschreiber in einer Behindertenwerkstatt zusammenbauen: Viele junge Menschen mit Behinderung können mehr als das. Sie trauen sich nur …
Assistenten der Geschäftsleitung oder des Vorstands sind die rechte Hand des Chefs und haben eine echte Vertrauensposition. Der Job ist oft das Sprungbrett für Höheres. …
Seiler ist ein uralter Handwerksberuf. Fußballtore, Fischernetze oder winzige Seile für die Medizintechnik: In der Produktion sind heute Maschinen und händisches …
Azubis sind von Anfang an gegen Unfallfolgen gesichert
Wer als Auszubildender in einen Beruf einsteigt, ist von Anfang an im Fall eines Arbeitsunfalls finanziell abgesichert. Aber wann greift der Versicherungsschutz bei …
Berufsunfähigkeits-Police lohnt sich auch für junge Menschen
Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung helfen Menschen, die aufgrund einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls nicht mehr in ihrem Job arbeiten können. …
Mit unmotivierten Azubis konkrete Ziele vereinbaren
Unter- oder überfordert? Oft ist es nicht leicht, ein Motivations- und Leistungstief von Azubis zu lösen. Wichtig ist dabei vor allem eine offene Kommunikation zwischen …
BA will stärker an Gymnasien für Berufsausbildung werben
Noch entscheiden sich Abiturienten vor allem für ein Studium. Was für Vorteile eine Ausbildung hat, will die BA künftig stärker an Gymnasien vermitteln - und damit …
Mietklauseln, Bebauungspläne, Quadratmeterzahlen: Daten und Fakten gehören zum Beruf der Immobilienkaufleute. Ein Mathegenie müssen Auszubildende trotzdem nicht sein. …
Konto für Azubis: Kostenlos heißt nicht immer ganz umsonst
Azubis und Studenten müsse meist keine Kontoführungsgebühren zahlen. Viele Geldinstitute bieten für sie Konten ohne Gebühren an. Vorsicht heißt es jedoch, wenn …
Für Studenten gehört es schon lange dazu, zum Lernen eine Zeit lang ins Ausland zu gehen. Was aber längst nicht jeder weiß: Auch für Azubis gibt es diese Möglichkeit. …
Azubi-Mangel - Angebot und Nachfrage klaffen auseinander
Erstmals seit Jahren beginnen wieder mehr junge Menschen eine Lehre. Vor allem kaufmännische Berufe sind gefragt. In anderen Bereichen sieht es dagegen düster aus.
Erstmals seit Jahren beginnen wieder mehr junge Menschen eine Lehre. Vor allem kaufmännische Berufe sind gefragt. In anderen Bereichen sieht es dagegen düster aus.
Praktikum sollte nicht länger als sechs Monate dauern
Praxiserfahrungen helfen bei der Orientierung und vereinfachen den Berufseinstieg. Dennoch hat so eine praktische Tätigkeit während eines Studiums auch Grenzen.
Bleibt die Uhr stehen, kümmert sich darum ein Fachmann mit Fingerspitzengefühl und Lupe. Uhrmacher sind weltweit gefragt. Es ist ein traditionelles Handwerk mit Zukunft.
Immer mehr Firmen setzen auf Mitarbeiter, die eine Wohlfühlatmosphäre schaffen sollen. Sie heißen Feelgood-Manager, Corporate Culture Coordinator oder …
Was muss man für den Quereinstieg als Lehrer mitbringen?
Vor einer Klasse stehen, jungen Menschen Wissen vermitteln, sie für ein Fach begeistern und ihre Entwicklung fördern und begleiten: Der Lehrerberuf ist für manche ein …
Manche Azubis können Zuschuss für Umzug beantragen
Manchmal ist die Ausbildungsstätte so weit vom Heimatort entfernt, dass ein Umzug notwendig wird. Reicht dafür das Geld nicht, können Azubis unter Umständen eine …
Für viele junge Menschen hat gerade die Lehrzeit begonnen. Welche Rechte und Pflichten sie haben, steht im Ausbildungsvertrag. Drei Punkte sollten sie sich genauer …
Wer heutzutage im Büro arbeitet, muss eine Vielzahl an Aufgaben beherrschen, etwa Briefe und E-Mails schreiben, Rechnungen erstellen oder Dienstreisen organisieren. …