Ärzte oder Juristen müssen studiert haben. Klar. Doch nicht in allen Berufen ist der Zugang so eindeutig geregelt. Wer sich zwischen Ausbildung und Studium entscheiden …
Sie sägen, schleifen und brauchen viel technisches Verständnis: Holzmechaniker kümmern sich vor allem um die industrielle Verarbeitung von Holz. Auf Maschinenlärm und …
Fachangestellte für Bäderbetriebe machen eine Allround-Ausbildung: Sie sind Techniker, Sanitäter, Animateure und Rettungsschwimmer. Die Bezahlung ist nicht üppig, aber …
Nach dem Studieren finden nicht alle Absolventen gleich einen Job. Eine Trainee-Stelle oder ein Volontariat kann eine gute Einstiegsmöglichkeit ins Berufsleben sein. …
Was tun Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen?
Sie sind oft die erste Anlaufstelle für Menschen, die zur Agentur für Arbeit oder ins Jobcenter kommen: Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen. Im täglichen …
Wenn junge Menschen als Azubi ins Berufsleben starten, sind sie mit vielen neuen Regeln und Gesetzen konfrontiert. Besonders bei den Arbeitszeiten gibt es einige …
Frühes Aufstehen, selten freie Wochenenden - und wenn die Kuh kalbt, müssen die Freunde eben warten: Die Arbeit als Landwirt ist anstrengend. Auch wenn Digitalisierung …
Wann darf die Behörde Ausbildungsförderung widerrufen?
Die Förderung für eine Ausbildung ist meistens an bestimmte Auflagen gebunden. Werden diese nicht erfüllt, bedeutet das jedoch nicht unbedingt, dass der Förderbetrag …
Handwerkspräsident schlägt Ablösesummen für Azubis vor
Erst koste der Azubi viel Geld - und dann werde er nach der Lehre direkt abgeworben, kritisiert das Handwerk. Im Gespräch ist eine Lösung, die man so ähnlich schon vom …