Ausbildungskrise trübt Freude über Belebung am Arbeitsmarkt
Der deutsche Arbeitsmarkt trotzt weiter der Corona-Pandemie. Es sind sogar so viele Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt wie noch nie. Doch die Ausbildung …
Warum Klischeedenken Frauen-Karrieren am Bau erschwert
Für eine Ausbildung auf der Baustelle entscheiden sich kaum Frauen. Sind eben klassische Männerjobs, oder? Genau dieses stereotype Denken macht den Wandel zäh. Eine …
„Guerrilla-Marketing“ - Fachkräftefang in Baden-Württemberg
Es fehlt an Fachleuten in Baden-Württemberg. Die Landesregierung geht daher auf die Suche nach Spezialisten in gefragten Berufen. Über ein Postermotiv mit einem flotten …
Nach dem Einbruch in der Corona-Krise erholt sich der Arbeitsmarkt wieder allmählich. In diesem Jahr wurden bereits mehr neue Auszubildende als noch im vergangenen Jahr …
DIHK: Lage auf dem Ausbildungsmarkt erholt sich langsam
Es sind wieder etwas mehr Arbeitsverträge zwischen Betrieben und Auszubildenen geschlossen worden als im Vorjahr. Doch die Zahlen von vor der Pandemie sind noch nicht …
Mittelstand will mehr Einwanderung aus dem Ausland
Es fehlt an Vorprodukten und an Fachkräften: Die deutsche Wirtschaft kämpft derzeit mit zahlreichen Problemen. Der Mittelstand fürchtet um die Wettbewerbsfähigkeit.
Aus Stellenausschreibungen können Bewerberinnen und Bewerber viele Infos herauslesen. Und für ihr Anschreiben nutzen. Doch wie sollten sie reagieren, wenn Firmen in der …
Meister-BAföG: Darlehenserlass führt nicht zu Steuererhöhung
Wer einen Kredit für eine Fortbildung aufnimmt, kann die Zinsen dafür in seiner Einkommensteuererklärung angeben. Doch führt ein späterer Darlehenserlass dann …
Wie hoch darf die Miete in der ersten eigenen Wohnung sein?
Der Einzug in die erste eigene Wohnung ist aufregend. Bei der Suche sollte man auch die Kosten im Blick behalten. Schließlich ist das Studentenbudget in der Regel schmal.
Welche Punkte für ein gutes Traineeprogramm zählen
Start in die Berufswelt: Ein Traineeprogramm eröffnet Berufseinsteigern die Möglichkeit, in unterschiedliche Abteilungen eines Unternehmens hineinzuschnuppern. Für wen …
Online-Portal „Berufenavi“ soll bei Orientierung helfen
Was soll ich nach der Schule werden? Viele Jugendliche haben Schwierigkeiten, diese Frage für sich zu beantworten. Eine neue Webseite soll helfen, durch die Infofülle im …
Welcher Beruf passt zu mir? Welches Studium oder welche Ausbildung bereiten mich darauf optimal vor? Um gute Antworten auf diese Fragen zu finden, gibt es verschiedene …
Wer für eine Ausbildung umziehen muss und nicht mehr bei den Eltern lebt, kann Zuschüsse von der Agentur für Arbeit bekommen. Jugendliche sollten aber prüfen, ob sie …
Für Studenten, Studentinnen und Auszubildende ist vieles unsicher. Meist gibt es noch keine sichere Perspektive, noch keinen festen Job. Der Lerndruck ist hoch, das Geld …
Praktikanten oder Praktikantinnen schnuppern oft zum ersten Mal ins Arbeitsleben. Viele Regelungen sind ihnen noch unbekannt. Wie sieht es da denn eigentlich mit einem …
Wer zahlt für die Unterbringung an der Berufsschule?
Nicht alle Azubis können die Berufsschule gleich um die Ecke besuchen. Aber wer kommt für Fahrtkosten und Unterbringung auf, wenn man auswärts zum Blockunterricht muss? …
Ausbildungs-Abbruch hat noch knapp 15 Jahre später Folgen
Wer seine Ausbildung abbricht hat später schlechtere Chancen auf ein gutes Einkommen. Eine aktuelle Studie zeigt, wie viel der Gehaltsunterschied ausmacht und wie es um …
Mal Forscherin, mal Handwerkerin, dann wieder Seelentrösterin: Erzieherinnen finden sich täglich in vielen verschiedenen Rollen wieder. Der Beruf kann so erfüllend wie …
Ihr Arbeitsplatz ist ein Flugzeug, Jet oder Hubschrauber: Fluggerätelektroniker kümmern sich darum, dass die darin verbaute Technik läuft. Das ist viel Verantwortung. …
Saatgut und die daraus entstehenden Pflanzen ernähren die Welt. Beides muss so ertragreich und resistent gegen äußere Einflüsse wie möglich sein - ein …
Werden Berufe übermäßig verklärt, hat das meist nicht mehr viel mit der Arbeitsrealität zu tun. Den Schäferberuf aber würde es ohne einen Ticken Romantik vielleicht gar …
Eine Hausfassade ist mit Rosetten oder Ornamenten kunstvoll verziert und ein echter Hingucker? Dann waren bestimmt Stuckateure am Werk. Sie kümmern sich aber längst …
Alter Mann mit Bart, weißer Anzug, Hut: Dieses Bild haben viele im Kopf, wenn sie „Imker“ hören. Als ausgebildete Imkerin wird die 23-Jährige Chiara Köser oft mit diesen …
Ist eine technische Erfindung eine echte Innovation, die patentierbar ist? Veronika Kleißl will das ganz genau wissen. Im Job-Protokoll erzählt sie, was die Arbeit als …
Flüssigkeiten im Mikroliter-Bereich abmessen: Dafür braucht es Hingabe und Akribie. Warum Chris Fischer diese nerdige Seite an seinem Beruf als BTA besonders mag, …
Investmentbankerinnen und Investmentbanker verdienen gut. Doch nicht alle Klischees über diesen Beruf stimmen. Welche Kompetenzen sollte man mitbringen und wie gelingt …
Während Maurer oft mit die ersten Fachkräfte auf der Baustelle sind, kommen Trockenbaumonteure später zum Einsatz. Mit der Montage von Decken, Wänden und Verkleidungen …
Etwas verträumt an einem Fahrrad rumschrauben: Damit hat die Ausbildung zum Zweiradmechatroniker kaum etwas zu tun. Stattdessen sind Elektrotechnik- und …
Sie müssen Handwerker, Materialexperten und Tüftler in einem sein: Anschauungsmodellbauer setzen Ideen oftmals maßstabsgetreu in Modelle um - und machen sie so erlebbar.
Bildschirm an für die neue Ausbildung im E-Handwerk
Die Technologien im Smart-Home-Bereich entwickeln sich schnell. Es braucht Fachkräfte, die sich auskennen. Eine neue Ausbildung soll helfen, die Nachfrage zu bedienen. …
Eine Grabstätte ist für viele Trauernde ein zentraler Ort. Friedhofsgärtnerinnen und -gärtner schaffen auf Friedhöfen Oasen der Ruhe, so dass Menschen dort ein Stück …
Ärztinnen und Ärzte retten Leben. Dafür brauchen sie auch das richtige Werkzeug. Das herzustellen, ist der Job von Chirurgiemechanikern. Genau wie im OP-Saal ist hierbei …
Als angehende Anlagenmechanikerin ist Lisa-Maria Schippl eine ziemliche Ausnahme. Nahezu alle ihre Mitschüler sind männlich. Das Geschlecht ist aber egal, solange man …
Für Student:innen und Auszubildende ist vieles unsicher. Meist gibt es noch keine sichere Perspektive, noch keinen festen Job. Der Lerndruck ist hoch, das Geld knapp. …
Ein Studium bei der Bundeswehr ist in den meisten Fällen in die Laufbahn als Offizier eingebettet. Gleichzeitig verpflichten sich Studierende für viele Jahre. Für wen …
Studierende können auch unabhängig vom Einkommen der Eltern Bafög bekommen. Dafür müssen aber bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Wer hat Anspruch?
Zu Beginn eines Studiums ist vieles neu. Gerade in Zeiten einer Pandemie und digitaler Lehre kann der Einstieg eine Herausforderung sein. Tipps, wie Studierenden der …
Oft sind es Senioren, die noch allerhand Arten von Laufkäfern oder Stechmücken voneinander unterscheiden können. An Nachwuchs fehlt es. Sind Politik und Universitäten …
Ehrgeiz, Motivation und Durchhaltevermögen müssen Teilzeit-Azubis für dieses eher unbekannte Ausbildungsmodell mitbringen. Dafür erhalten sie Chancen, die sie sonst …
Der Übergang ins Berufsleben ist eine herausfordernde Sache. In der Pandemie sind die Hürden für Berufseinsteiger jedoch nicht niedriger geworden. Das zeigt eine …
Scheinazubi muss wie ein Ungelernter entlohnt werden
Wer faktisch keine Ausbildung erhält, muss anders als ein Azubi bezahlt werden. Das Arbeitsgericht Bonn hat einer solchen Praxis in einem Betrieb den Riegel vorgeschoben.
Wann ist die Pause zwischen Studiengängen zu lang?
Studieren Kinder oder machen eine Ausbildung, besteht Kindergeldanspruch auch nach dem 18. Geburtstag. Wichtig: Gibt es zwischen zwei Ausbildungsabschnitten eine Pause, …