Great Barrier Reef nicht als „bedrohtes“ Welterbe eingestuft
Das Great Barrier Reef gilt als eines der größten Naturwunder der Welt. Es ist von Klimawandel und Meeresverschmutzung bedroht. Warum setzt das Welterbekomitee es nicht …
Kakadus lernen das Öffnen von Mülltonnen voneinander
Kakadus in bestimmten Gebieten Australiens haben laut einer Studie gelernt, Mülltonnen zu öffnen. Und dieses Verhalten haben sich die Vögel aus benachbarten Gegenden …
Assange war 2012 vor der Auslieferung in Ecuadors Botschaft in London geflüchtet, wo er Asyl und später auch die ecuadorianische Staatsbürgerschaft erhielt. Ein Gericht …
Die Angst um das große Riff: Australien im Visier der UN
Vor der Küste von Queensland erstreckt sich über 2300 Kilometer das größte Korallenriff der Welt. Aber dem Great Barrier Reef droht die Zerstörung. In der Kritik steht …
F1-Rekordsaison mit Problemen: Rennen in Australien abgesagt
Die Absage des Rennens in Melbourne stellt die Formel-1-Macher vor neue Probleme. Trotzdem soll es in diesem Jahr insgesamt 23 WM-Läufe geben. Weitere Herausforderungen …
Strand in Sydney wegen vieler Haie im Meer geschlossen
Baden und Surfen am Bondi Beach? Das ist derzeit keine gute Idee. Der Grund: Es sind zahlreiche Haie im Wasser - und die können bekanntlich auch Menschen ziemlich …
Die Menschen in Australien müssen viel dafür opfern, dass die Corona-Zahlen dort niedrig bleiben. Sydney bleibt wegen der Delta-Variante erstmal im Lockdown.
Nur weil Spinnen oftmals kleiner sind als Schlangen, bedeutet das nicht, dass sie nicht auch auf ihrem Speiseplan stehen können. Das hat eine neue Auswertung von …
Verliert das Great Barrier Reef jetzt den Welterbe-Status?
Das Great Barrier Reef ist ein einzigartiges Naturwunder. Dass die Unesco nun damit droht, das Ökosystem als gefährdetes Welterbe einzustufen, erzürnt die Regierung in …
Warum Venedig auf Rote Liste der Unesco kommen könnte
Bürger-Demos, Druck und Ultimaten der UN-Kulturschützer haben kaum Erfolg gezeigt: Venedig bekommt Kreuzfahrtschiffe und Massentourismus nicht in den Griff. Der Unesco …