Entlastungen für Heizöl- und Pellets-Kunden: Bis zu 2000 Euro Hilfe …
Wer Heizöl oder Pellets nutzt, bleibt bei den Energiepreisbremsen außen vor. Für Betroffene könnte es aber Geld aus einem Härtefallfonds geben. Eine Übersicht.
Elektroautos und Energiewende sorgen bei dem Chipkonzern Infineon für gute Geschäfte. Nach einem unerwartet profitablen Start ins Jahr wird er jetzt optimistischer - trotz Gegenwinds.
Verkehrschaos in Bayern - DWD warnt vor starkem Schneefall
Ein kräftiger Wintereinbruch mit viel Schnee hat viele Straßen in Bayern zu Rutschbahnen gemacht. Die Polizei hatte in der Nacht alle Hände voll zu tun. Derweil wächst in den Alpen die Lawinengefahr.
Autoländer fordern Nachverhandlungen bei Euro-Abgasnorm 7
Die EU-Kommission will mit noch strengeren Vorschriften für Autobauer Menschen und Umwelt noch besser vor Abgasen schützen. Dort wo die Hersteller sitzen, regt sich aber parteiübergreifend Widerstand.
Der Verkehr hat nach der Corona-Krise wieder zugenommen. Ganz so chaotisch wie zuvor ging es auf den Autobahnen 2022 zwar noch nicht wieder zu. Doch drei Bundesländer waren besonders belastet.
Zu teure Klassenfahrt? Schulen hinterfragen Skilager
Der Skiausflug in die Alpen ist für viele Schüler eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Doch viele Eltern müssen dafür tief in die Tasche greifen. Nun wird nach günstigeren Alternativen gesucht.
Um an das Geld zu kommen, sprengt sich eine Bande rücksichtslos den Weg zu den Geldautomaten frei. Der Sachschaden ist stets höher als die Beute. Nun haben Ermittler die Bande erwischt.
Nachholbedarf bei „smarter Mobilität“ in deutschen Städten
Innovative Ansätze im Bereich Mobilität gibt es viele. Doch eine Studie zeigt: Die Umsetzung fällt vielen deutschen Großstädten noch schwer. Besonders gut läuft es aber in einer Stadt im Süden.
Substanzen zum Einbalsamieren von Mumien entschlüsselt
So ungefähr war bereits bekannt, wie die alten Ägypter ihre Toten mumifizierten. Aber nun ist einem Forscherteam ein tiefer Einblick in das „Chemielabor“ der damaligen Experten gelungen.
Urteil: Döner-Imbiss ist kein Spezialitätenrestaurant
Ein türkischer Koch wollte in Deutschland in einem „Spezialitätenrestaurant“ arbeiten. Doch ein Visum wurde ihm verweigert, denn ein Döner-Imbiss falle nicht darunter, befindet ein Gericht.
„Das war Gier“ - Angeklagte gestehen Betrug mit Coronatests
Ein Mann und eine Frau haben vor Gericht zugegeben, weitaus mehr Coronatests abgerechnet zu haben als sie vorgenommen haben. Nach einem anonymen Anruf bei der Polizei flogen sie jedoch auf.
Spielwarenbranche will mit Neuheiten Kauflust schüren
Ein turnender Roboter und ein Auto, das in echt und auf dem Smartphone existiert. Innovationen wie diese sind auf der weltgrößten Spielwarenmesse zu sehen - und sollen die Umsätze wieder ankurbeln.