Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Tempolimit mit Zusatzzeichen ist auch am Feiertag gültig
Wenn ein Tempolimit nahe einer Schule nur an bestimmten Wochentagen gilt, so scheint die Sache klar zu sein. Doch so einfach ist es nicht. Denn was gilt an gesetzlichen Feiertagen unter der Woche?
Am Sonntag ist der 1. Dezember, für Meteorologen beginnt damit der Winter. Tatsächlich wird es zum Wochenende deutlich kühler, sogar Schnee ist in Sicht. Der Herbst war sonnig und warm, brachte aber in einem Punkt die ersehnte Linderung - wenn auch zu spät.
Nicht nur im fließenden Verkehr, auch auf Parkplätzen öffnen Autofahrer ihre Türen nur, wenn sie ganz sicher sind, niemanden zu gefährden - denn ansonsten kann es teuer werden.
Schwesig fordert starke Ost-Stimme im neuen SPD-Vorstand
Schwerin (dpa) - Zwei Wochen vor dem SPD-Parteitag mit der Neuwahl des Bundesvorstandes hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig eine starke Präsenz für ostdeutsche Sozialdemokraten gefordert.
Urteil: NPD-Demo gegen kritische Journalisten ist zulässig
Weitere Schlappe für die Versammlungsbehörde in Hannover: Auch das Oberverwaltungsgericht hat das Verbot der für Samstag geplanten NPD-Demo gekippt. Juristisch gibt es nun noch eine Möglichkeit.
Olaf Scholz fordert "Bürgerrechte des 21. Jahrhunderts"
Berlin (dpa) - Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich im Rennen um den SPD-Parteivorsitz für umfassende "Bürgerrechte des 21. Jahrhunderts" ausgesprochen. "Die Bürgerinnen und Bürger müssen der Zukunft mit Zuversicht begegnen", sagte Scholz der "Augsburger Allgemeinen".
Beim AfD-Parteitag werden die Spitzenposten neu besetzt. Gauland hält sich eine Kandidatur als Vorsitzender noch offen. Als möglicher Nachfolger gilt Chrupalla aus Sachsen. Doch auch das Verhältnis der AfD zu den Identitären wird in Braunschweig wohl Thema sein.
38 Prozent vermuten politische Einflussnahme auf Medien
Die Pressefreiheit ist ein hohes Gut in Deutschland. Anders als in vielen anderen Ländern auf der Welt können hierzulande Medien frei berichten. Eine Studie zeigt, dass viele Bürger bei der Glaubwürdigkeit Nachholbedarf sehen.
Experten warnen vor weltweit wachsendem Energiehunger
Alle reden von Klimawandel und besserem Klimaschutz - doch auf der Welt wird immer mehr Energie verbraucht. Die Internationale Energieagentur ist besorgt - etwa über den Boom schwerer SUV-Autos.
Nicht mehr lange, dann soll es für Kunden an der Supermarkt-Kasse keine Plastiktüten mehr geben - auch nicht gegen Geld. 1,6 Milliarden Tüten im Jahr will Umweltministerin Schulze damit einsparen. Im Kampf gegen Plastikmüll ist das aber nur ein Schritt von vielen.
Fisch als Nutztier: Zander-Genom vollständig entschlüsselt
Zander gilt als einer der leckersten heimischen Süßwasserfische. Doch der Bedarf lässt sich nicht alleine aus Wildfängen decken. Künftig könnten viele Speisefische aus Aquakulturen stammen.
Viele Paketdienste kassieren dieses Jahr Weihnachtszuschläge
Weihnachtszeit ist für viele auch Pakete-Zeit. Immer mehr Geschenke werden bei Onlinehändlern bestellt. Das könnte jetzt für manche Kunden mehr kosten als im letzten Jahr.
Jeder vierte Deutsche hegt antisemitische Gedanken
Vor zwei Wochen verübte ein Deutscher einen Anschlag in Halle. Vermeintliches Ziel - eine Synagoge. Eine Umfrage des Jüdischen Weltkongresses belegt, Antisemitismus in Deutschland ist verbreitet.
Verspätungen im Bahnverkehr zwischen Berlin und Hamburg
Berlin (dpa) - Im Fernverkehr der Bahn zwischen Berlin und Hamburg ist es am Freitagabend zu deutlichen Verspätungen gekommen. Wegen Bäumen im Gleis müsse der Zugverkehr derzeit umgeleitet werden, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn am Abend.
Ende der Hauptsaison der Kreuzschifffahrt in Warnemünde
Eine lange und erfolgreiche Saison geht für die Kreuzfahrtbranche in Rostock zu Ende. Mehr als 900.000 Passagiere gingen an und von Bord der Ozeanriesen. Ein Innehalten gibt es aber nicht: Die neue Saison bringt einige Neuerungen.
Statt Flecken zu reinigen oder Fingerabdrücke zu entfernen, werden Online-Retouren manchmal einfach weggeschmissen. Wie kann man verhindern, dass Tonnen von Kleidung, Elektroartikel und Werkzeug unnötigerweise entsorgt werden?
Wiesbaden (dpa) - Die deutsche Industrie hat sich im August nach dem jüngsten Produktionsrückgang wieder gefangen. Die Gesamtherstellung sei im Monatsvergleich um 0,3 Prozent gestiegen.
Deutschkenntnisse entscheidend für Arbeitsmarkterfolg
Nur mit guten Deutschkenntnissen haben Zuwanderer meist überhaupt ein Chance am Arbeitsmarkt. Das zeigt eine Studie. Oft fehlen jedoch weiterführende Angebote zur Sprachverbesserung.
Große Aufregung in Liepen, einem kleinen Dorf in Mecklenburg. Ein Zebra liegt erschossen am Straßenrand. Tränen fließen. Über die Umstände wird noch debattiert.
Sturm "Mortimer" bremst die Bahn: Stop-and-go im Fernverkehr
Sturmtief "Mortimer" zieht über Teile Deutschlands, vor allem im Norden müssen Bahnreisende Geduld mitbringen. Im Laufe des Montags entspannt sich die Lage wieder.
Apfel, Kirsche und Zwetschge hat doch jeder im Garten. Wie wäre es mal mit Weißdorn oder Lenzbeere? Auch diese Wildobstgehölze werfen Essbares ab und bieten Tieren einen Lebensraum.
Maschinenbauer fordern besseren Marktzugang in China
Die Stimmung ist schlecht. Die Exporte der deutschen Maschinenbauer nach China stagnieren. Nicht nur der Handelskrieg der USA verteuert ihre Geschäfte. Auch China macht ihnen das Leben immer schwerer.