„Für eine Demokratie unwürdig“: Riesen-Streit um Bundeswehr-Pläne im Süden Deutschlands entbrannt
Die Bundeswehr plant ein Gelände für KSK-Fallschirmspringer in Baden-Württemberg. Trotz des Russland-Ukraine-Kriegs ist der Protest vor Ort gewaltig. Es zeigt die Hürden …
Lambrecht: Drohungen Putins gegen Ost-Staaten ernstnehmen
Die Ampel-Regierung macht die Vollausstattung der Bundeswehr zu einer Hauptaufgabe. Die Verteidigungsministerin wirbt um Zustimmung - und sagt den östlichen Verbündeten …
Prominente und Wissenschaftler gegen „massive Hochrüstung“
Margot Käßmann, Katja Riemann, Bela B und andere sprechen sich gegen das Milliarden-Programm für die Bundeswehr aus. Hochrüstung werde „das Sterben in der Ukraine“ nicht …
EU mit neuer Eingreiftruppe - Deutschland bietet Soldaten an
Schon vor dem Krieg in der Ukraine arbeitete die EU an einem neuen sicherheitspolitischen Konzept. Nun geht es schnell. Wird Europa dadurch militärisch handlungsfähiger?
Krisenstabschef Breuer: Corona-Impfzentren nicht aufgeben
Ein General leitet den Corona-Krisenstab der Bundesregierung. Er blickt mit seinem Team schon auf den Herbst. Möglich, dass diese Arbeitsweise auch eine Blaupause für …
Lambrecht: Reden nicht öffentlich über Waffenlieferungen
Um ukrainische Streitkräfte im Kriegsgeschehen zu unterstützen liefert auch Deutschland Waffen an das osteuropäische Land. Details nennt das Verteidigungsministerium aus …
Die Auftragsbücher von Deutschlands Waffenfirmen dürften sich vor dem Hintergrund von Wladimir Putins Angriffskrieg bald füllen. Rheinmetalls Chefetage schraubt deswegen …
Russische Angriffe gegen die Ukraine, Moskauer Drohungen gegen die Nato-Staaten. Der Krieg löst auch in Deutschland viele Sorgen aus. Was passiert, wenn etwas passiert?
Bundeswehr verlegt Flugabwehrraketen in die Slowakei
Das Patriot-System der Bundeswehr dient zur Bekämpfung von Flugzeugen, taktischen ballistischen Raketen und Marschflugkörpern. Nun wird das Flugabwehrraketensystem nach …
Kabinett bringt Sondervermögen für Bundeswehr auf den Weg
Bundeskanzler Scholz hatte die Zeitenwende angekündigt, jetzt liegt der Plan für die milliardenschwere Bundeswehr-Finanzspritze auf dem Tisch. Alleine kann die …
Wehrbeauftragte: „Die Bundeswehr ist trotzdem einsatzbereit“
Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Verteidigungsfähigkeit europäischer Staaten zu einem Hauptthema gemacht. Die Wehrbeauftragte listet viele Defizite in den …
F-35 statt Tornado: Das kann der neue Tarnkappen-Jet der Bundeswehr
Tornado adé: Die Bundeswehr kauft neue Tarnkappen-Jets. Der F-35 gilt als modernstes Kampfflugzeug der Welt - alle Infos zur ersten großen Militär-Anschaffung der Ampel.
„Jetzt muss die F-35 her“: Bundesregierung will Tarnkappenjets für die Bundeswehr
Es wird das erste große Projekt für die Bundeswehr nach Russlands Angriff auf die Ukraine: F-35-Kampfjets für das nukleare Abschreckungskonzept der Nato.
Bundeswehr-Kampfjets über Deutschland gesichtet: Video zeigt Bewaffnung - Luftwaffe äußert sich
In Deutschland werden vielerorts Panzer-Transporte der Bundeswehr und der Nato-Verbündeten gemeldet. In NRW sorgen tief fliegende Eurofighter für Aufsehen.
Die Regierung will die Schuldenbremse ab 2023 wieder streng einhalten. Dabei zeigt nicht zuletzt auch das geplante „Sondervermögen Bundeswehr“, wie unzulänglich die …
Ukraine-Flucht: Hilferuf aus Berlin - Kooperation mit Airbnb
Sie kommen zu Tausenden auf der Flucht vor der russischen Invasion. Kinder und Jugendliche sollen in Deutschland schnell Bildungsmöglichkeiten erhalten. Berlin hofft auf …
Ukraine hofft auf weitere deutsche Waffenlieferungen
Panzerfäuste, Luftabwehrraketen, gepanzerte Fahrzeuge und mehr als 20.000 Helme: Die deutsche Rüstungshilfe für die Ukraine läuft. Kiews Botschafter erwartet aber noch …
Ukraine-Krieg: Viele Ex-Bundeswehr-Soldaten? Schätzung deutscher Freiwilliger sickert durch
Offenbar melden sich immer mehr Ausländer, um der Ukraine als Soldaten im Krieg gegen Russland beizustehen. Auch etliche Deutsche sind wohl darunter. Ein Foto geht bei …
Niederlage für Putin? Ex-Merkel-Berater erklärt Chance für Ukraine - „Dann wird er der Verlierer sein“
Ist eine militärische Niederlage für Wladimir Putin im Russland-Ukraine-Krieg möglich? Ein früherer Berater von Angela Merkel glaubt, ja. Er liefert bei „hart aber fair“ …
Bundeswehrverband: 100 Milliarden müssen voll in Ausrüstung
Die Bundeswehr soll 100 Milliarden Euro erhalten. Laut Bundeswehrverband sollte das Geld „nur für Modernisierungs- und Beschaffungsmaßnahmen“ ausgegeben werden. Aber es …
Lambrecht: Weitere Rüstungshilfe für Kiew wird geprüft
Deutschland erwägt, der Ukraine mit weiteren Waffenlieferungen zu helfen. Das Verteidigungsministerium verschafft sich derweil Spielräume für mehr Tempo bei …
Putin hat sich verrechnet: Kann die Ukraine doch gewinnen?
Die ukrainischen Streitkräfte überraschen mit ihrer Kampfkraft - nun werden bittere Wochen erwartet, weil die russischen Truppen umso härter vorgehen. Doch ist die …
Mehrheit der Menschen in Deutschland für Rückkehr zur Wehrpflicht
Vor dem Hintergrund erschreckender Bilder aus dem Ukraine-Krieg entflammt in Deutschland eine Debatte über die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Ein Stimmungsbild.
100-Milliarden-Paket für die Bundeswehr: Ende des deutschen Schwarzfahrens
Der Ukraine-Krieg hat eine Zeitenwende in Berlin ausgelöst - das gilt auch für die Verteidigungspolitik. Mit Milliarden-Investitionen will Bundeskanzler Olaf Scholz die …
Eine relative Mehrheit der Deutschen will die Wehrpflicht zurück. Währenddessen überlegt die Ampel-Koalition, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die …
Das Wirtschaftsministerium genehmigt die Ausfuhr von 2700 Flugabwehrraketen vom Typ „Strela“ an die Ukraine. Nun muss aber der Sicherheitsrat noch sein Okay geben.
Im Kalten Krieg waren die Auftragsbücher der Waffenfirmen prall gefüllt. In den vergangenen Jahrzehnten war die Nachfrage aus dem Inland hingegen nicht allzu hoch. Der …
Debatte um Bundeswehr-Sonderetat und Schuldenbremse
Auf einmal standen sie im Raum: 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr. Die Riesensumme weckt nun auch andere Begehrlichkeiten innerhalb der Ampelkoalition. Dagegen hält …
Grünen-Politiker: Scholz-Antwort auf Putin ungenügend
Die von Kanzler Olaf Scholz zitierte „Zeitenwende“ bedeutet laut Andreas Audretsch mehr als „nur eine Nato-Quote“. Dass die Schuldenbremse eingehalten wird, bezweifelt …
Der Ukraine-Krieg hinterlässt auch Spuren im Bundeshaushalt und entfacht die Debatte über die Schuldenbremse neu. Das riesige Investitionspaket für die Bundeswehr …
Debatte über allgemeine Dienstpflicht neu ausgelöst
Im Jahr 2011 wurde die Wehrpflicht ausgesetzt. Seitdem hat es die Bundeswehr schwerer, Männer und Frauen für den Dienst zu gewinnen. Der Ukraine-Krieg stößt eine …
Bundeswehr-Denkfabrik: Wasserstoff eine strategische Chance
Ist es ein Konzept für mehr Autonomie Deutschlands und den Schutz des Klimas zugleich? Bundeswehrforscher raten zu einer militärischen Wasserstoffstrategie.