Jede Menge Kritik hagelte es, als der Bundeskanzler und sein Vize kürzlich während eines Fluges nach Kanada beide auf Masken verzichtet hatten. Nun hat Olaf Scholz …
„Mehr Vorfälle“: Deutschlands Luftwaffenchef zieht „rote Linie“ für Putins Kampfflugzeuge
Die deutsche Luftwaffe registriert vermehrt Vorfälle mit russischen Flugzeugen an der Nato-Ostgrenze. Ihr Inspekteur, Ingo Gerhartz, antwortet Moskau verbal.
Haben Russen Ausbildung von Ukrainern an Waffen ausgespäht?
Der Militärische Abschirmdienst sieht eine gewachsene Spionagegefahr und warnt die Bundeswehr. Dazu passt: Russische Dienste sollen es auf die Ausbildung der Ukrainer an …
Scholz verweist nach Flug ohne Masken auf „klare Regeln“
Zwei deutsche Politiker fliegen nach Kanada, an Bord sind auch Journalisten. Man sitzt eng beieinander, ohne Masken - auf kommerziellen Flügen sind diese noch Pflicht. …
Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert jetzt schon ein halbes Jahr. Die Russen können einige Erfolge aufweisen - mussten aber auch schon schwer einstecken. Das Ganze …
Manuela Schwesig: Jeder Flug ist eine „Riesen-Anstrengung“
Sie habe großen Respekt davor, was Kampfjet-Pilotinnen und -Piloten leisteten, sagt Manuela Schwesig mit Verweis auf ihre Flugangst. Denn für sie sei jeder Flug eine …
„Pulverfass“ Mali: Russische Soldaten nahe deutschem Lager gelandet
Nach dem Abzug der französischen Streitkräfte landen mutmaßlich russische Soldaten nahe dem Bundeswehr-Lager in Gao. Die Situation in dem westafrikanischen Land gilt als …
Ampel-Regierung in Sorge: Deutschland darf 140 Soldaten nicht aus Mali ausfliegen - stattdessen landen Russen
Rund 140 Bundeswehr-Soldaten sitzen nach dem Abzug der Franzosen in Mali fest. Plötzlich rücken russische Truppen an. Die Ampel-Bundesregierung wendet sich vehement an …
Mitten im Taiwan-Konflikt: Bundeswehr-Kampfjets aus Bayern zu Pazifik-Mission aufgebrochen - erste Panne
Während der Konflikt zwischen China und Taiwan brodelt, starten mehrere Bundeswehr-Eurofighter aus Bayern zu einer Militär-Übung in den tiefsten Pazifik. Nicht alles …
Bundeswehr schickt Zivilmaschine für Truppen nach Mali
Militärtransporter bekommen von der Übergangsregierung in Mali keine Erlaubnis für den Flug erteilt. Die Bundeswehr setzt deshalb für den Truppenaustausch nun …
Ein Jahr nach Kabuls Fall: Mohammadis neues Leben in Sachsen
Jahrelang arbeiteten afghanische Ortskräfte für Bundeswehr und deutsche Ministerien - dabei riskierten sie auch ihr Leben. Als die Taliban zurückkam, machte sich Panik …
Bundeswehr-Einsatz in Mali wird vorerst ausgesetzt
Immer wieder legt sich die malische Militärregierung quer bei der Zusammenarbeit mit den deutschen UN-Truppen im Land. In Berlin wird vermutet, dass Russland dahinter …
Schwere Spionage für Russland - Reserveoffizier vor Gericht
Ein Oberstleutnant der Bundeswehr-Reserve soll den russischen Geheimdienst GRU jahrelang mit Informationen versorgt haben - wohl aus Sympathie zu Russland. Nun steht er …
Mali: UN-Bericht deutet Massaker durch russische Söldner an
Rund 1000 deutsche Soldaten sollen für die UN in Mali für Frieden sorgen, doch die Lage dort spitzt sich immer weiter zu. Das beschreibt auch ein vertraulicher …
Bundeswehr zieht 60 Soldaten von Stützpunkt in Mali ab
Immer wieder wird der Einsatz der UN-Friedenstruppe in Mali von der dortigen Regierung behindert. Die Zweifel an einer weiteren Beteiligung der Bundeswehr an der Mission …
Wann endet der Ukraine-Krieg? Deutscher Heeres-Chef hat Befürchtung – „Wie soll Frieden mit Putin aussehen“
Der oberste General des deutschen Bundeswehr-Heeres erwartet kein zeitnahes Ende des Russland-Ukraine-Kriegs. Stattdessen macht er sich wegen des „Systems Putin“ Sorgen. …
Neue Marine-Werft: Bundeswehr-Großprojekt fix – „Sehr guter Tag für Deutschland“
Die Bundeswehr erwirbt die insolventen MV Werften. In Rostock-Warnemünde soll nun ein riesiges Reparaturareal für die Fregatten und Korvetten der Marine entstehen.
Probleme für Bundeswehr in Mali - Überflugrechte entzogen
Die Militärregierung in Mali wirft den westlichen Staaten bei ihrer UN-Mission immer öfter Knüppel zwischen die Beine. Jetzt kommt ein weiteres Ärgernis für die …
Heeresinspekteur: Balance bei Waffenlieferungen halten
Am Montag trafen in der Ukraine drei Mehrfachraketenwerfer aus Deutschland ein. Der Heeresinspekteur mahnt nun vor zu umfassenden Lieferungen - auch um die …