Wehrbeauftragte fordert mehr Tempo bei Milliarden-Programmen
Wird die Vollausstattung der Bundeswehr gelingen oder wird alles wie immer, nur mit viel mehr Geld? Die Wehrbeauftragte zeigt auf, wo es anders laufen könnte - auch in …
Zwischen eigener Verteidigung und Waffenlieferungen an die Ukraine: SPD-Chef Klingbeil fordert einen „nationalen Pakt für Sicherheit“. Das Sondervermögen müsse in …
Es zählt zu den modernsten Flugabwehrsystemen der Welt. Nun will die USA das Patriot-System an die Ukraine liefern. Es könnte Experten zufolge die militärische Lage …
Lambrecht: Panzer-Test kurz vor Nato-Auftrag war richtig
Die Verteidigungsministerin gibt den Herstellern des Schützenpanzers Puma „wenige Wochen“ Zeit, um Probleme an dem Fahrzeug zu beseitigen. Sie beklagt eine Anfälligkeit …
Puma-Pannen als Symptom: Hat Made in Germany ein Problem?
Nach dem peinlichen Ausfall etlicher Schützenpanzer Puma werden die technischen Probleme genau untersucht. Klar ist: Niemand will sich die Schuld in die Schuhe schieben …
Nachkauf von Schützenpanzer Puma vorerst ausgesetzt
Die Pannenserie bei Schießübungen mit dem Schützenpanzer Puma hat Konsequenzen: Der Panzer wird zunächst nicht für die schnelle Nato-Eingreiftruppe eingesetzt. Und: …
Es klingt wie eine militärtechnische Katastrophe: Bei einer Schießübung sind 18 von 18 Schützenpanzern Puma ausgefallen. Im Ernstfall, wenn die Soldaten mit der …
Bundeswehr-Beteiligung an neuer EU-Militärmission in Niger
Der Abzug westlicher Streitkräfte aus Mali könnte sich auch negativ auf die Sicherheitslage in Niger auswirken. Die EU will das Land im Kampf gegen militante Islamisten …
Rheinmetall baut Munitionsherstellung in Deutschland aus
Das doppelte Nein der Schweiz zur Lieferung von Flugabwehrmunition an die Ukraine hat sicherheitspolitische Fragen aufgeworfen. Ein großes Rüstungsunternehmen reagiert - …
Rheinmetall baut Munitionsherstellung in Deutschland aus
Das doppelte Nein der Schweiz zur Lieferung von Flugabwehrmunition an die Ukraine hat sicherheitspolitische Fragen aufgeworfen. Ein großes Rüstungsunternehmen reagiert - …
Lambrecht in Westafrika: Besuch bei Soldaten vor Weihnachten
Bundesverteidigungsministerin Lambrecht kommt zum Adventsbesuch zur Bundeswehr nach Mali. Doch es könnte der vorerst letzte bei einem Auslandseinsatz dieser Größe sein.
Grünes Licht für milliardenschwere Rüstungsprojekte
Die „Zeitenwende“ soll der Bundeswehr wieder ausreichend Mittel zur Landesverteidigung zur Verfügung stellen. Nun sind die ersten Milliarden-Projekte auf den Weg …
Högl: Hart durchgreifen gegen Rechtsextreme in der Truppe
Unter den festgenommenen „Reichsbürgern“ sind auch aktive und ehemalige Soldaten. Die Wehrbeauftragte fordert schnellere Prozesse gegen mutmaßlich extremistische …
Waffenhilfe für Ukraine: Wartungszentrum startet in Slowakei
Der monatelange Kampfeinsatz hinterlässt an den aus Deutschland gelieferten schweren Waffen Spuren - bis hin zum Defekt. Jetzt wird in der Slowakei Abhilfe geschaffen.
Die Bundeswehr soll modernisiert werden, und eigentlich steht dafür auch viel Geld zur Verfügung. Nach Einschätzung der Wehrbeauftragten Eva Högl sind die Prozesse aber …
Razzia in „Reichsbürger“-Szene: Suche nach weiteren Spuren
Ein fast beispielloses Großaufgebot der Sicherheitsbehörden hat Personen aus der „Reichsbürger“-Szene festgenommen. Beweismaterial wurde gesichert. Gibt es noch …
Deutschland stellt Polen das Patriot-Luftabwehrsystem zur Verfügung - bei der Umsetzung knirscht es aber heftig zwischen Berlin und Warschau. Selenskyj wird zur Person …
Verwirrung: Geplante Beschaffung von F-35-Kampfjets sorgt für Irritationen
Die von der Bundeswehr geplante Beschaffung von F-35 Kampfjets sorgt für Irritationen. Nach Warnungen über Risiken und Mehrkosten rudert das Verteidigungsministerium nun …
Verteidigungsministerin Lambrecht geht auf Kritiker zu
Munitionsbeschaffung, Ausstattung der Soldaten und F-35-Kampfjets: Lambrecht steht in der Kritik. Die Kritik sei gut, sagt die Verteidigungsministerin. Und will nun …
Die Verteidigungsministerin ist erneut in der Kritik. Berichte über eine Krise bei der Beschaffung von Tarnkappenflugzeugen weist ihr Haus aber zurück. Bei den Plänen …
Bundeswehr baut Zusammenarbeit mit Verbündeten aus
Im Zuge des russischen Angriffskrieges hat die Bundeswehr nicht nur die Zusammenarbeit mit ihren Partnern im Ausland intensiviert. Auch die Kooperation zwischen den …
Wehrbeauftragte will Fahrplan für Munitionsbeschaffung
Es scheint naheliegend: Für die Neubeschaffung von Munition sollte es einen mehrjährigen Plan geben und Absprachen mit der Industrie. Die Wehrbeauftragte fordert das - …
„Krisensitzung“ wegen Risiken beim Kauf von Tarnkappenjets
Die Bundesregierung will die Luftwaffe mit den modernsten Kampfflugzeugen der Welt ausstatten. Es könnte allerdings zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Munition: Lambrecht erhält Ansage aus Finanzministerium
Das Finanzressort lässt die Verteidigungsministerin in der Munitionskrise abblitzen. Das Haus von Christian Lindner macht deutlich, dass nicht Geld das Problem der …
Bundeswehr-Papier geleakt: Vorbereitung auf Krieg an Nato-Ostflanke? „Angriff auf Deutschland“
Die Bundeswehr plant wohl endgültig einen Strategiewechsel. So sollen die Streitkräfte auf eine Verteidigung Deutschlands an der Nato-Ostflanke vorbereitet sein. Erste …