Gas-Krise: Nach Uniper-Entscheidung – Spahn wettert gegen Scholz
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) plant angesichts der Gas-Krise ein Rettungspaket für den Energiekonzern Uniper. Jens Spahn fordert drastische Entlastungen für Bürger. Der …
Euro in Kroatien: EU-Kommission gibt grünes Licht für den Währungswechsel
Das beliebte Urlaubsland Kroatien bemüht sich seit Jahren um die Aufnahme in den Club der Euro-Länder. Nun veröffentlicht die zuständige EU-Behörde ein sehnlichst erwartetes Zeugnis.
Corona-Hilfe: EU und Polen einigen sich über Auszahlungsplan
Seit Monaten ringen Brüssel und Warschau um die Freigabe der Corona-Hilfen für Polen - nun steht ein Deal. Von der Leyen hatte stets betont, den Rechtsstaat mit allen Mitteln zu verteidigen.
EU-Kommission will russische Oligarchen einfacher enteignen
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs werden immer wieder Jachten russischer Oligarchen in der EU festgesetzt. Nach Ansicht der EU-Kommission gelingt es den Milliardären aber zu oft, die Strafen zu umgehen.
EU-Kommission senkt Wachstumsprognose drastisch ab
Die Aussichten für die Wirtschaft in Europa trüben sich wegen des Krieges in der Ukraine ein. Die EU-Kommission muss ihre Vorhersage für Wachstum und Inflation deutlich nachbessern.
EU-Kommission: Mehr Arbeitsmigration gegen Fachkräftemangel
„Migration ist Teil der europäischen DNA“, sagt der Vizepräsident der EU-Kommission. Für Arbeitskräfte aus Drittstaaten soll es deshalb einfacher werden, in die EU zu ziehen.
EU: Neue Russland-Sanktionen samt Kohle-Embargo gebilligt
Gegen Russland werden nach der Entdeckung von Kriegsverbrechen in der Ukraine weitere scharfe EU-Sanktionen verhängt. Erstmals gibt es auch ein Energieembargo und Strafmaßnahmen gegen Kinder Putins.
Rechtsstaatsverstöße: EU-Kommission geht gegen Ungarn vor
Ungarn kassiert jährlich Milliarden aus dem EU-Haushalt. Aber geht das Land auch anständig mit dem Geld um? Die EU-Kommission meint Nein - und macht einen historischen Schritt.
Die Versorgung ärmerer Länder mit Lebensmitteln ist wegen des Ukraine-Kriegs in Gefahr. Damit wenig Menschen durch hohe Preise belastet werden, soll die EU-Landwirtschaft in den Krisenmodus wechseln.
EU-Kommission: Notfallmaßnahmen gegen hohe Energiepreise
Was tun, um die gestiegenen Energiepreise in der EU zu senken und die Versorgung zu sichern? Die EU-Kommission hat entsprechende Maßnahmen vorgeschlagen - über diese muss aber noch verhandelt werden.