Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Dicke Bohnen gehören zu den wenigen Gemüsesorten, die früh im Jahr schon im Beet ausgesät werden können. Und je früher, desto besser: Hobbygärtner schlagen so nicht nur …
Regelmäßig gegossen und trotzdem eingegangen? Zimmerpflanzen am Leben zu halten, ist gar nicht so einfach, denn jede hat so ihre Vorlieben. Aber es gibt eine Sache, die …
Die Wintervögel machen sich rar in Gärten und Parks. Experten sind unsicher, ob die Bestände schrumpfen oder doch der milde Winter dafür verantwortlich ist. Fest steht: …
Eine Analyse des Gartenbodens hilft bei der Düngung
Zu den Aufgaben des Gärtners gehört es, Pflanzen optimal mit Nährstoffen zu versorgen. Häufig heißt das: Sie müssen dem Boden die richtige Menge an Dünger zuführen. Doch …
Wundmittel für Obstbäume nur stellenweise auftragen
Nach dem Schnitt eines Obstbaumes sollten Hobbygärtner die Wunden behandeln. Dabei ist es wichtig, das Verschlussmittel richtig aufzutragen, damit es nicht zu Fäulnis …
Erdbeeren mit Stroh vor tiefen Minusgraden schützen
Bereits im Januar tragen Erdbeerpflanzen ihre Knospen. Diese reagieren jedoch empfindlich auf frostige Temperaturen. Wie können Hobbygärtner ihre Pflanzen vor der Kälte …
Nicht alle Gartenbesitzer haben im Herbst daran gedacht, die Blumenzwiebeln für das Frühjahr in den Boden zu bringen. Doch nun bietet sich noch eine gute Gelegenheit, …
Wenn man den Anblick blühender Zimmerpflanzen lange genießen möchte, sollte man sie von Obstschalen fernhalten. Das Obst verströmt das Reifegas Ethylen. Aber kann man …
So sehr es auch Spaß macht - das Gärtnern ist vor allem für Ältere oft schmerzhaft. Denn auf den Knien oder gebückt zu arbeiten, belastet Rücken und Beine. Dabei ist es …
So schützen Sie Garten- und Balkonpflanzen vor starkem Frost
Frost in Deutschland: Nicht nur wer selbst ins Freie geht, sollte sich dick einpacken. Auch die Garten- und Balkonpflanzen brauchen spätestens jetzt etwas mehr Schutz.
Schon in den Wintermonaten kann man mit der Aussaat verschiedener Gemüse- und Sonnenblumsorten beginnen. Um Geld zu sparen lassen sich Töpfe für die Anzucht leicht …
Manche Pflanzen kommen mit so einer Wucht zur Blüte, dass man sich beim Vorbeigehen verwundert umschaut. Die Forsythie ist ein Beispiel dafür: Am grauen Winterende, wenn …
Stauden bringen Farbe in schattige Ecken im Garten
Fast in jedem Garten gibt es Flecken, wo keine Sonne hinkommt. Doch auch hier muss es nicht karg und trist bleiben. Denn zum Glück gibt es Pflanzen, die mit dem …
Das Winterwetter ist oft trist und grau. Und auch im Garten regt sich zur kalten Jahreszeit wenig. Zierkirschenzweige können da Abhilfe schaffen. Sie blühen auch im …
Bei langanhaltendem Frost Töpfe im Garten eingraben
Kälte macht Topfpflanzen im Garten zu schaffen. Experten raten dazu, sie bei langfristigem Frost, in den Boden einzugraben. Ist das nicht möglich, gibt es noch einen …
Beim Obstbaumschnitt Wunden möglichst klein halten
Damit ein Obstbaum gesund und stabil bleibt, muss er regelmäßig beschnitten werden. Große Wunden sollten dabei aber vermieden werden. Andernfalls droht eine Infektion …
Ein Ball aus Moos umhüllt den Wurzelballen der Pflanzen und verleiht ihnen eine ganz besondere Ästhetik. Der grüne Trend kommt aus Japan und heißt Kokedama. Er lässt …
Manche mögen es warm - und dann kalt: So geht es den Kaltkeimern unter den Pflanzen. Man sät sie am besten im Warmen aus. Später wollen sie jedoch in die Winterkälte.
Bei Glatteis greifen viele Hausbesitzer auf Streusalz zurück, etwa um einen rutschigen Weg vom Eis zu befreien. Für die Pflanzenwelt im eigenen Garten kann das jedoch …
Bei Minusgraden aufs Umgraben der Beete verzichten
Bei Temperaturen unter Null erübrigt sich das Umgraben der Beete. Denn der Frost nimmt dem Gärtner die Arbeit ab. Zu verdanken hat er es einem chemischen Effekt.
Gelagertes Obst und Gemüse wöchentlich kontrollieren
Wer daheim Obst und Gemüse einlagert, sollte diese regelmäßig begutachten und kranke Früchte aussortieren. Nachlässigkeit kann hier zu Gesundheitsschäden führen.
Gärtner bleibt der beliebteste grüne Ausbildungsberuf
Immer an der frischen Luft und umgeben von Pflanzen. Der Beruf des Gärtners ist die beliebteste Ausbildung unter den landwirtschaftlichen Berufen. Das Bundesinstitut für …
Glücksklee ist ein beliebtes Geschenk, vor allem zum Jahresbeginn. Mit der richtigen Pflege kann die Pflanze den Besitzer lange erfreuen. Ein paar Tipps für den Standort …
Bundesweite Vogelzählung: Vogelfreunde sind wieder aufgerufen, zwischen dem 4. und 6. Januar alle Vögel zu zählen, die im Garten oder auf dem Balkon vorbeikommen.
Im Winter brauchen Zimmerpflanzen eine etwas andere Pflege als im Sommer. Das betrifft vor allem das Düngen und Gießen. Worauf sollten Hobbygärtner in der kalten …
Im Garten tut sich was: Auch hier werden das Internet und das Smartphone immer wichtiger. 2019 werden die Hersteller zahlreiche Produkte auf den Markt bringen, die das …
Amaryllis, auch als Ritterstern bekannt, ist ein kraftvoller Winterblüher. Die Gartenexperten der Zeitschrift "Living at home" geben Tipps zur richtigen Pflege.