Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Warum Sie jetzt im Herbst noch einmal Rasen säen sollten
Für Hobbygärtner ist im Herbst viel zu tun: Der Rasen will noch einmal ordentlich gepflegt werden, bevor es in die Wintermonate geht. Steht auch Säen auf dem Programm?
Jetzt noch einmal den Rasen vertikutieren - ist das sinnvoll?
Hobbygärtner sollten generell nie öfter als zweimal im Jahr vertikutieren - einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Doch wann genau ist der richtige Zeitpunkt?
Pflanzen brauchen Wärme für ihr Wachstum? Nicht alle. Für Kaltkeimer gilt das Gegenteil: Sie brauchen es kühl, damit sie keimen. Experten erklären das richtige Vorgehen.
Apfel, Kirsche und Zwetschge hat doch jeder im Garten. Wie wäre es mal mit Weißdorn oder Lenzbeere? Auch diese Wildobstgehölze werfen Essbares ab und bieten Tieren einen …
Schottergärten werden angelegt, weil man möglichst wenig Arbeit mit seinem Garten haben möchte. Sie sind aber nicht gut für die Natur. Es gibt einen Kompromiss - …
Wer sich länger an der Blüte der Dahlien erfreuen möchte, der sollte bestimmte Pflegehinweise beachten. Denn die Staude kann immer neue Knospen bilden.
Was am Herbst besonders schön ist? Das bunte Laub. Es verfärbt sich vor allem dann, wenn es nachts kalt wird. Dahinter steckt ein ausgeklügelter Schutzmechanismus der …
Wenn das Haustier stirbt, ist Trauer angesagt. Und es stellt sich die Frage: Wohin mit dem toten Tier? In den meisten Fällen bieten sich vier Alternativen an.
Bei manchen Pflanzen beginnt der Frühling im Herbst
Im Herbst ist Pflanzzeit für viele Frühlingsblumen - für die einen etwas früher, die anderen etwas später. Wichtig ist unter anderem, dass man sie bis zum Einsetzen …
Für Pflanzenvermehrung Stecklinge im Herbst schneiden
Ob Geranie oder Gummibaum - wer statt einer Pflanze mehrere haben möchte, muss kein Geld dafür ausgeben. Wie die Pflanzenvermehrung schnell und einfach gelingt.
Schädlinge wie der Lorbeerblattfloh sind häufig ungebetene Gäste im heimischen Garten. Wie kann man sie loswerden, ohne gleich die Chemiekeule zu schwingen?
Die Zwiebeln des Zierlauchs müssen bereits im Herbst gepflanzt werden. Die Staudengärtnerin Svenja Schwedtke aus Bornhöved gibt Tipps für die richtige Pflanzung, die …
Viele Pflanzen hängen echt gut ab. Von der Decke baumelnd können sie Blickfang und Raumteiler zugleich sein - oder in der Küche wertvollen Platz schaffen. Beim Gießen …
Viele Pflanzen zeigen deutlich an, wenn sie falsch gepflegt werden oder den falschen Standort haben. Die Hebe etwa wird blasser und weicher. Was Hobbygärtner dann ändern …
Manche Salate haben im Sommer Hochsaison. Das ist beim Feldsalat anders. Er zählt zu den wenigen Gemüsesorten, die es auch im Winter frisch gibt. Bis wann die Aussaat …
Warum für Kinder der Kontakt mit Narzissen gefährlich ist
Die Pflanzzeit für Frühblüher wie Tulpen oder Narzissen hat begonnen. Ihre Zwiebeln kommen nun in die Erde. Spielen jedoch Kleinkinder im Garten, sollten Hobbygärtner …
Vor dem Winter: Soll ich jetzt noch einmal den Rasen düngen?
Im Herbst denkt kaum mehr jemand an die Rasendüngung - doch gerade jetzt müssen Sie Ihr Grün auf den nächsten Frühling vorbereiten. Darauf müssen Sie achten.
Kiwis sind sommergrüne Schlingpflanzen und wachsen auch im heimischen Garten. Wie viele Sträucher brauchen sie einen regelmäßigen Rückschnitt. Das macht man am besten, …
Achtung, Schädlinge: Dort sollten Sie Fallobst auf keinen Fall entsorgen
Der Herbst steht vor der Tür und die Bäume beginnen sich der Jahreszeitenwende anzupassen. Dabei fallen nicht nur Blätter zu Boden, sondern auch Obst, mit dem speziell …
Der Frostspanner kann Hobbygärtnern das Leben schwer machen. Um den unerwünschten Schädling von Obstbäumen fernzuhalten, wird das Anbringen von Leimringen empfohlen. Ist …
Die Quitte gehört zu den ältesten Obstarten, ist heute jedoch nahezu in Vergessenheit geraten. Zu unrecht: Die Bäume sind pflegeleicht, die Frucht lässt sich vielseitig …
Süße Früchte und knackiges Gemüse auf allen Ebenen: In Waldgärten kann auf mehreren Etagen geerntet werden. Sie sollen jetzt in Städten entstehen - als eine weitere Form …
Der Walnussbaum bietet im Spätsommer nicht nur einen tollen Anblick, sondern auch aromatische Nüsse. Doch nimmt er zu viel Platz ein, muss die Baumkrone reduziert …
Einfach ist es mit der Quitte nicht. Von außen ist sie hartleibig, pelzig und widerborstig. Doch wer viel Geduld investiert, um ihren wertvollen Saft zu gewinnen, den …
Süß, fruchtig, reif: Seit einiger Zeit gibt es Melonen original aus Bayern - und sie überraschen mit bestem Geschmack. Doch beim Anbau sind noch Probleme zu lösen.
Eigentlich kann man bei den sonst pflegeleichten Dickblattgewächsen kaum etwas falsch machen - es sei denn, man überwässert die Pflanze. Welche Schäden dann drohen.
Naturnahes Gärtnern ist einer der ganz großen Trends. Man will Vögel und Insekten anlocken. Damit das gelingt, setzt die Gartenbranche zum Beispiel auf Fortbildung ihrer …
Das Gärtnern mit dem Handy könnte schon Standard sein. Im Handel gibt es dazu eine breite Produktpalette - doch Hobbygärtner greifen noch nicht wirklich zu. Der …
Das Schöne am Sommerende? Man kann sich mit dem nächsten Sommer beschäftigen. Die Gartenbranche stellt auf der weltgrößten Gartenmesse die Trends 2020 vor - und die …
Gartenteich-Todesdrama um zwei Kinder - jetzt hat Onkel dringende Bitte
Zwei tote Kinder wurden in einem Gartenteich in Heere nahe Braunschweig entdeckt. Drei Monate nach der Tragödie in Niedersachsen bittet nun der Onkel um Mithilfe.