„Hundeoma“ Pauline sucht nach Todesfall ein neues Zuhause

„Hundeoma“ Pauline sucht nach Todesfall ein neues Zuhause

Die Hundedame Pauline ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Ihren Lebensabend geht sie gerne entspannt an.
„Hundeoma“ Pauline sucht nach Todesfall ein neues Zuhause
Urlaubsbewässerung für Balkonpflanzen basteln
Urlaubsbewässerung für Balkonpflanzen basteln
Urlaubsbewässerung für Balkonpflanzen basteln
Faktencheck: Schadet mittags gießen den Blättern?
Faktencheck: Schadet mittags gießen den Blättern?
Faktencheck: Schadet mittags gießen den Blättern?
Gartenpflanzen nicht zu häufig zu gießen
Gartenpflanzen nicht zu häufig zu gießen
Gartenpflanzen nicht zu häufig zu gießen
Regenwasser gefällt Pflanzen am besten
Wohnen

Regenwasser gefällt Pflanzen am besten

Das Lieblingsgetränk Ihrer Pflanzen gibt es gratis: Es ist Regenwasser. Auffangen kann man es zum Beispiel mit einem Regendieb.
Regenwasser gefällt Pflanzen am besten
Zimmerpflanzen: Die häufigsten Fehler beim Gießen
Wohnen

Zimmerpflanzen: Die häufigsten Fehler beim Gießen

Sie machen sich Sorgen, dass Sie oft vergessen, Ihre Topfpflanzen zu gießen? Das müssen Sie nicht. Denn oft sterben sie genau am Gegenteil.
Zimmerpflanzen: Die häufigsten Fehler beim Gießen
Diese Büropflanzen überleben Ihre Abwesenheit
Karriere

Diese Büropflanzen überleben Ihre Abwesenheit

Wie oft fahren Sie noch ins Büro? Oder anders gesagt: Wie sehr lassen Sie Ihre Büropflanzen im Stich, wenn Sie im Homeoffice sind? Die gute Nachricht: Es gibt Grün, das eine Weile ohne Sie auskommt.
Diese Büropflanzen überleben Ihre Abwesenheit
Zimmerpflanzen: Zu regelmäßiges Gießen ist schädlich
Wohnen

Zimmerpflanzen: Zu regelmäßiges Gießen ist schädlich

Viele Pflanzen gehen ein, weil sie zu wenig gegossen werden. Einige aber auch deshalb, weil ihr Besitzer es zu gut mit ihnen gemeint hat. Profis erklären, warum beides möglich ist.
Zimmerpflanzen: Zu regelmäßiges Gießen ist schädlich
Darum sollte Erde im Topf nicht hart werden
Wohnen

Darum sollte Erde im Topf nicht hart werden

Wenn man Topfpflanzen nicht regelmäßig gießt, zieht die Blumenerde ihre Struktur zusammen. Das erschwert das weitere Gießen. Experten geben Tipps, wie man das harte Substrat wieder feucht bekommt.
Darum sollte Erde im Topf nicht hart werden
Tipps zur Rettung der Topfpflanze
Wohnen

Tipps zur Rettung der Topfpflanze

Viele Topfpflanzen dürften langsam zugrunde gehen, weil ihr Besitzer es zu gut mit ihnen gemeint hat: Er gießt zu viel auf einmal, die Erde wird triefend nass. Wie Sie Ihre Zimmerpflanze retten.
Tipps zur Rettung der Topfpflanze
Rasenpflege: Vertrocknete Grünflächen wiederbeleben
Wohnen

Rasenpflege: Vertrocknete Grünflächen wiederbeleben

Durch den heißen Sommer haben viele Grünflächen stark gelitten. Was Sie jetzt beachten sollten, wenn Sie den vertrockneten Rasen wiederbeleben möchten.
Rasenpflege: Vertrocknete Grünflächen wiederbeleben
Gießen: Verletzte nach Attacke auf umstrittene Veranstaltung
Politik

Gießen: Verletzte nach Attacke auf umstrittene Veranstaltung

Etwa 100 Menschen greifen am Samstagabend Besucher und Helfer einer Veranstaltung in Gießen an - mit Schlagstöcken, Eisenstangen, Messern. Im Vorfeld hatte es Kritik an der Veranstaltung gegeben.
Gießen: Verletzte nach Attacke auf umstrittene Veranstaltung
Balkonpflanzen automatisch bewässern
Wohnen

Balkonpflanzen automatisch bewässern

Während Pflanzen im Garten selbst an heißen Tagen auch mal ohne uns auskommen, brauchen Balkonpflanzen bei Hitze täglich Wasser. Das kann eine automatische Bewässerungsanlage übernehmen.
Balkonpflanzen automatisch bewässern
Trockenheit: Hecken schützen Pflanzen eher vor Verdursten
Wohnen

Trockenheit: Hecken schützen Pflanzen eher vor Verdursten

Eine Hecke ist eine tolle Sache - und das nicht nur, weil sie vor neugierigen Blicken schützt. Sie ist auch ein Hitzeschutz für Pflanzen.
Trockenheit: Hecken schützen Pflanzen eher vor Verdursten
Legionellen: Nach Urlaubsrückkehr Wasser laufen lassen
Wohnen

Legionellen: Nach Urlaubsrückkehr Wasser laufen lassen

Wenn Sie nach einer längeren Reise nach Hause kommen, sollten Sie erst mal die Hähne aufdrehen und das abgestandene Wasser abfließen lassen. Das schützt Ihre Gesundheit.
Legionellen: Nach Urlaubsrückkehr Wasser laufen lassen
Pflanzen schluckweise Wasser geben
Wohnen

Pflanzen schluckweise Wasser geben

An heißen Sommertagen ist die Verdunstung von Gießwasser hoch - das hat zur Folge, dass die Pflanzen nicht den vollen Nachschub von uns aufnehmen können. Auch die ausgetrocknete Erde ist ein Problem.
Pflanzen schluckweise Wasser geben