Sollte man die Spülmaschine gleich öffnen, wenn sie fertig ist?
Spülmaschinen laufen oft, wenn wir nicht zu Hause sind. Ist sie fertig, bleibt die Türe noch für längere Zeit geschlossen. Aber schadet die Feuchtigkeit dem Geschirr?
Schimmernde Flecken auf dem Ceranfeld entdeckt – was ist das und wie werden Sie sie los?
Ceranfelder werden beim Kochen extrem beansprucht – und das hinterlässt Spuren. Vor allem schimmernde Flecken können sich als äußerst hartnäckig erweisen.
Backblech reinigen ohne Schrubben? Backpulver löst hartnäckiges Eingebranntes einfach und schnell
Plätzchen, Kuchen und anderes Gebäck hinterlässt auf dem Backblech so seine Spuren. Mit den richtigen Hausmitteln lässt sich Eingebranntes aber schnell lösen.
Kornkäfer bekämpfen: So werden Sie die Insekten in der Vorratskammer los
Kornkäfer sind sehr klein und deshalb auf den ersten Blick kaum zu erkennen. Dafür richten sie aber großen Schaden an. So werden Sie die Insekten wieder los.
Strom sparen bei der Spülmaschine: Was bringen Eco- und Kurzprogramm?
Die Spülmaschine bietet viele nützliche Programme wie Eco- oder Kurzprogramm. Nicht jedes sollten Sie dauerhaft benutzen: Das kann nämlich teuer werden.
Geschirr spülen: Was ist hygienischer – Küchenschwamm oder Spülbürste?
Auf Spülschwämmen und -bürsten tummeln sich Milliarden Bakterien, die auch mit Spüli kaum zu reduzieren sind. Dennoch ist eines der beiden deutlich hygienischer.
Aufgepasst: Diese drei Dinge sollten Sie nicht unter der Spüle lagern
Der Küchenschrank unter der Spüle wird gerne als Stauraum für alle möglichen Gegenstände und Haushaltsutensilien genutzt – aber nicht alles ist dort gut aufgehoben.
Schneidebrett stinkt? Zwei Hausmittel aus der Küche entfernen Zwiebelgeruch im Nu
Zwiebel, Knoblauch & Co. hinterlassen auf Schneidebrettern oft unangenehme Gerüche. Dagegen hilft die Kombination einer Frucht mit einem weiteren simplen Hausmittel.
So räumen Sie Ihre Küche richtig auf – laut Marie Kondo
Sie wollen eine einfache Anleitung, wie Sie Schritt für Schritt Ihre Küche aufräumen können? Wir zeigen Ihnen, welche Tipps Aufräum-Expertin Marie Kondo gibt.
Backblech reinigen: Dieses Hausmittel hat garantiert jeder zuhause
Die Essensreste des letzten Auflaufs kleben noch am Backblech und sehen richtig unappetitlich aus? Die Verschmutzungen lassen sich ganz einfach entfernen.
Wie Sie die wiederverwendbaren Bienenwachstücher richtig reinigen
Bienenwachstücher sind eine umweltfreundliche Alternative zu Frischhalte- und Alufolien. Wie Sie diese richtig reinigen und pflegen, erfahren Sie hier.
Spülmaschine nach Programm-Ende sofort öffnen oder lieber nicht – was ist richtig?
Die Spülmaschine gehört für viele zum täglichen Leben dazu – über deren Nutzung denkt kaum jemand mehr nach. Darunter auch, wie mit der Spülmaschine nach Programm-Ende umzugehen ist.
Zum Kartoffelnkochen genutztes Wasser können Sie nicht nur zum Pflanzengießen wiederverwenden. Es eignet sich auch hervorragend als Putzmittel oder zur Unkrautbekämpfung.