Mit diesem einfachen Trick werden angebrannte Pfannen und Töpfe …
Hin und wieder passiert es: Eine Pfanne, ein Kochtopf oder das Backblech werden von Brandflecken heimgesucht. Welches Wundermittel diese problemlos reinigt, lesen Sie hier.
Schluss mit lästigen Fingerabdrücken und Schlieren auf Gläsern – mit diesem Trick
Eigentlich lassen sich Gläser schnell und unkompliziert reinigen – wenn lästige Fingerabdrücke, Schlieren und Kalkablagerungen nicht wären. So werden Sie sie los.
Irgendwann kommt für jeden Kochtopf der Tag, an dem er ausgedient hat. Dann stellt sich allerdings auch die Frage, wie und wo man ihn richtig entsorgt.
Backofen über Nacht reinigen – so kinderleicht kann es sein
Bei Ihnen steht mal wieder die Reinigung des Backofens an? Wir haben einen Tipp für Sie parat, mit dem Sie die Aufgabe ganz einfach über Nacht erledigen.
So reinigen Sie Ihre Mikrowelle - ohne teure Reiniger
Die Mikrowelle ist gar nicht so einfach zu reinigen: Oft hat man nur wenig Platz zum Putzen und Essensreste haften hartnäckig an den Oberflächen. Dieser Tipp hilft.
Wasserkocher voller Kalk? Diese Frucht hilft Ihnen beim Entfernen der Rückstände
Gerade in der Winterzeit wird der Wasserkocher gerne in Anspruch genommen – doch Kalkrückstände bleiben nicht lange fern. Eine Frucht sorgt für Abhilfe.
Ab in die Spülmaschine: Dieser simple Trick entfernt Rostflecken auf ihrem Besteck
Ärgern Sie sich auch regelmäßig über Flugrost an Ihrem Besteck, sobald es aus dem Geschirrspüler kommt? Mit einem simplen Trick vermeiden Sie die Rostflecken.
Frau putzt ihren Backofen fast ein Jahrzehnt lang nicht mehr – bis sie diesen Trick ausprobiert
Eine Mutter teilt im Netz ihren Trick zur Reinigung eines fettigen und verkrusteten Backofens – und wird gefeiert. Wir verraten Ihnen, wie dieser funktioniert.
Wo der Kühlschrank keinesfalls stehen darf – es zehrt am Geldbeutel
Steht der Kühlschrank nicht am richtigen Platz, läuft er ineffizient. Aber nicht nur das: Das Gerät kann Schaden nehmen – und der Strompreis klettert in die Höhe.
Darum sollten Sie Ihr Spülmaschinen-Sieb unbedingt regelmäßig reinigen
Das Reinigen des Spülmaschinen-Filters gehört zu den Standard-Aufgaben im Haushalt. Gehören Sie trotzdem zu denjenigen, die es regelmäßig vergessen? Dann passen Sie auf.
Dieser geniale Trick verhindert, dass Ihr Geschirr in der Spülmaschine herumwirbelt
Sind Sie auch immer wieder davon genervt, wenn Plastikbehälter sich beim Waschen in der Spülmaschine umdrehen? Dieser Trick macht dem endlich ein Ende.
Genial und simpel: Mit diesem Trick schlagen Sie Fruchtfliegen in die Flucht - ohne viel Aufwand
Etwas Obst auf der Küchenablage und schon tummeln sich Fruchtfliegen scharenweise darum. Wer die Tierchen loswerden will, muss aber keinen zu großen Aufwand betreiben.
Nicht nur für die Spülmaschine gut: Was Sie mit Geschirrspül-Tabs alles reinigen können
Vermutlich verwenden Sie Ihre Spülmaschinen-Tabs auch ausschließlich für den dafür vorgesehenen Zweck. Dabei können die kleinen Tabs noch einiges andere reinigen.
Mythos Kaffeesatz: Reinigt er den Abfluss oder verstopft er ihn?
Zur Reinigung des Abflusses gibt es zahlreiche Hausmittel-Tipps - aber welche davon funktionieren wirklich? So soll Kaffeesatz bei verstopften Rohren helfen. Ein Mythos?
Aufgepasst: Dieses Lebensmittel dürfen Sie keinesfalls im Abfluss entsorgen
Entsorgen Sie übrig gebliebenes Fett oder Öl aus der Pfanne im Abfluss? Das sollten Sie lieber sein lassen – damit können Sie nämlich den Rohren schaden.
Verfärbtes Schneidebrett reinigen: Diese Reinigungskur lässt es wie neu aussehen - und lecker duften
Ihr altes Holz-Schneidebrett ist völlig verfärbt von all den Lebensmitteln, die Sie darauf schnippeln? Kein Problem: Dieser Trick lässt Verschmutzungen verschwinden.
Achtung Bakterien: An dieser Stelle in der Küche sollten Sie viel öfter den Putzlappen schwingen
An manchen Stellen in der Küche ist die Bakteriengefahr größer als an anderen - ohne, dass es vielen bewusst ist. Wir zeigen Ihnen, wo die meisten Keime lauern.
Viele Spülmaschinen-Tabs enthalten Schadstoffe - so prüfen Sie es nach
Spülmaschinen-Tabs sind in fast jedem Haushalt zu finden, aber wissen Sie, was darin enthalten ist? Die Verbraucherzentrale warnt vor einem bestimmten Schadstoff.
Putzen: Ein ekliger Fehler verhindert, dass tatsächlich alles sauber wird
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Möbel, Küchenutensilien & Co. nach dem Putzen nicht viel sauberer wirken? Ein typischer Fehler könnte der Grund sein.
Vorsicht beim Putzen: Oberflächen und Stoffe, die Sie niemals mit Wasser reinigen sollten
Bevor man zu chemischen Reinigern greift, versuchen viele Menschen Flecken erst mit Wasser zu entfernen. Darum ist das aber nicht immer die beste Lösung.